Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung => Thema gestartet von: schmusekatze am 30. Juni 2012, 16:49:54
-
Hallo,
ich bin gerade wieder in einer "fast" Tiefphase mit Gismo. Aus dem Stall führen geht ohne Probleme, dann zum Putzplatz wird es schon zaghafter, da bleibt er oft einfach stehen, aber er geht dann schon weiter.
Wenn ich mit Putzen fertig bin, und ich losgehe irgendwohin, dann kommt er erst freudig mit und zwei Meter später bleibt er einfach stehen ??? Und da steht dann der Herr auch. Ich hab das Gefühl, ich kann dann machen was ich will. Hab ich es dann irgendwie geschafft dass er eine gewisse Strecke mitgeht, dann klappt es auch ohne Probleme. Richtung Platz ist es ungefähr nach dem Misthaufen und wenn ich spazieren gehe, sobald wir die Ortschaft verlassen haben, dann ist er so als wäre nie was gewesen und er ist dann auch sehr motiviert. Ich trau mich jetzt auch schon nicht mehr zu :click: wenn er vorwärts geht, denn dann bleibt er wieder stehen und ich habe wieder das gleiche Problem. Dieses Stehen-bleiben habe ich dann auch, wenn ich vom Reitplatz wieder zum Stall gehen, sobald ich wieder richtig im Hof drin bin.
Ich hab schon so viel ausprobiert und meine Gedult ist gerade am Ende, sodass ich auch gerade wieder anfange mit Druck zu arbeiten. Vorallem wenn wieder Leute zuschauen :rotw: Eine Zeitlang ging es super mit Handtarget, aber das scheint ihn jetzt seit einer Woche nicht zu interessieren...ich wäre schon froh, wenn er immer zwei Schritte machen würde, damit wir wenigstens vorwärts kommen würden...bin gerade am verzweifeln :sad: Hatte deswegen auch schon die besagte "Dominanzvolte" gemacht, was bei meiner RB immer mit Gismo funktioniert, aber dann bleibt er erst recht stehen.
Vielleicht hat ja jemand noch Tips, wie ich die Problematik angehen könnte!
-
Das interessiert mich auch :nick:
-
Hi,
ich würde z.B. mit dem Handtarget weiter machen, gute Leckerchen und dann 300 peck pigeon - 1 Schritt C&B, 2 Schritte C&B, 3, 4, 5, 6... bleibt er vorher stehen wieder auf 1 zurück... Minnie ist auch so ein "ich bleib mal stehen und siniere in die Landschaft" und manchmal find ich das ziemlich lästig. Mit dem obigen Ansatz hat sich das total verbessert, weil vorher hab eigentlich nie konsequent und strukturiert an der Verlängerung des Verhaltens "folge dem Handtarget" gearbeitet, weil "normal" geht sie ja brav mit.
ciao
Anke
-
Ja, so hab ich es die letzten drei Wochen auch gemacht. Aber jetzt interessiert ihn das handtarget nicht. Der hals wird nur länger und sobald er nur einen Schritt gehen müsste , dann bemüht er sich nicht mehr und steht einfach. Genauso mit 300PP wie soll ich nur einen Schritt clicken wenn er nicht mal vorwärts geht. Verzwickte Situation. Vielleicht sollte ich echt erstmal jeden Schritt clicken und hoffen das es besser wird.
-
Wir haben das Problem auch immer wieder.
Das Handtarget war bei uns auch ein bisschen kaputtet, weil ichs vornehmlich in solchen Situationen eingesetzt hab - also geh vorwärts, auch wenn du nicht willst (und beim Abspritzen, beim von der Weide holen,... wenn ich so drüber nachdenke, darf ich mich nicht wundern, dass es kaputt war)
Wir habens jetzt wieder neu aufgeladen - also zurück auf Anfang, jedes Berühren schon im Stand überschwenglich loben, bei einem Schritt Jackpot und Superleckerlis. Mittlerweile klappts in guter Umgebung schon wieder ganz gut.
Ansonsten üben wir das Antreten und gehen aber auch gerade, weil das Handtarget eben nicht wieder so repariert ist, dass es in - aus Pferde Sicht - "doofen" Situationen wieder funktioniert...
Aber 300PP setz ich uns auch mal wieder auf den Stundenplan. Und Alternativen sind auch für uns nicht uninteressant :nick:
-
Viel fällt mir im Moment eigentlich auch nicht dazu ein :-\ Nur das eine, könnte es evtl sein, daß du eine Verhaltenskette aufgebaut hast: stehen, ein Schritt vorholen, C/B usw. Also denkt Gismo, stehen ist super, dann kommt 1-2 Schritte gehen und dann kriege ich den click? Mir ist das nur eingefallen, weil ich bei meinem Hund früher unbewusst so eine Verhaltenskette aufgebaut habe. Auch er bleibt stehen, denn danach kommt rufen und dafür gibts einen Click. Also bleibe ich möglichst oft stehen.... :cheese:
-
hast du mal überlegt warum das so ist?
bei uns ist es derzeit bissel so, da die weidesasion begonnen hat und lucky lieber bei der herde bleiben mag. wegehen, wegreiten ist mühselig. zusammen ausreiten dagegen unproblematisch. aber alleine, da ist jede abbiegung im wald interessant. aktuell, also heute war er froh geholt zu werden, da die mücken ihn stark geplagt haben. fand ich interessant zu sehen.
ich hab als das problem ist auch stark mit handtaregt gearbeitet, mittlerweile echt ausgelutscht und hilft nur manchmal.
lucky hat aber ein lieblingstarget, seine fliegenklatsche. wenn ich die raushole trabt er mit. evtl. habt ihr ja auch so ein lieblingsteil.
wichtig fünde ich auch immer, den grund dafür zu wissen :nick:
viel erfolg! ;)
-
Hast du mal probiert, ob er wenn er stehen bleibt, in eine andere Richtung als die eigentlich gedacht mitgeht? Wenn er geradeaus nicht geht, vielleicht lässt er sich dann aber auf eine Volte abwenden?
Wenn das noch geht, würd ich die Priorität vielleicht von "wir gehen von a nach b" auf "wir gehen" reduzieren :cheese:
Wenn er stehen bleiben will, sofort abwenden und dann eben ein Kreis gehen oder wohin auch immer, hauptsache, das "einfrieren" passiert nicht. Am besten schon reagieren, wenn er nur zögert und noch nicht steht. Irgendwann kann dann aus dem Rumgekreise vielleicht ein Zickzack zum eigentlichen Ziel zustande kommen, irgendwann geht dann auch der direkte Weg flüssig?!?
-
Viel fällt mir im Moment eigentlich auch nicht dazu ein :-\ Nur das eine, könnte es evtl sein, daß du eine Verhaltenskette aufgebaut hast: stehen, ein Schritt vorholen, C/B usw. Also denkt Gismo, stehen ist super, dann kommt 1-2 Schritte gehen und dann kriege ich den click? Mir ist das nur eingefallen, weil ich bei meinem Hund früher unbewusst so eine Verhaltenskette aufgebaut habe. Auch er bleibt stehen, denn danach kommt rufen und dafür gibts einen Click. Also bleibe ich möglichst oft stehen.... :cheese:
Den Verdacht hatte ich bei Malika auch mal und habe es dann umgekehrt: Für's stehenbleiben gab's Kekse.
In den Momenten, als sie mal gelaufen ist (die muss man halt abwarten :P) habe ich sie dran bewusst angehalten, C/B und weiter. Denn: Um Anzuhalten muss man ja erstmal laufen :pfeif: Das hat dann auch ganz gut funktioniert.
Aber ich weiß, wie doof das ist, in so einer Situation dumm rum zu stehen :kraul: Mich haben auf dem Weg von der Weide 3 Einsteller überholt :rotw: Lächeln und winken...
-
hast du mal überlegt warum das so ist?
Das halte ich auch für eine Kernfrage. Ist sowohl der Stall wie auch der Reitplatz aus irgendeinem Grund unangenehm für ihn? (Stall vielleicht: muß er dann eine Zeit alleine drinnen bleiben, während die anderen noch draußen sind?)
Ist der Platz, an dem er sich einparkt, aus irgendeinem Grund speziell interessant?
Kannst du den Reitplatz interessanter machen? Vielleicht auch den Stall? Vielleicht öfter ins Gelände?
Davon abgesehen würd' ich an der Parkposition mehr Abwechslung in die Übungen bringen, anstatt nur Handtarget zu machen (soferne es möglich ist, ohne jemanden zu gefährden bzw. solange lediglich du in Gefahr bist, von netten Männern mit so einer speziellen weißen Jacke abgeholt zu werden, weil dich deine Stallkollegen für endgültig durchgeknallt halten). Sonstige Kopftargets (notfalls auf der Stelle), Körperteile seitwärts bewegen lassen, rückwärts, Volten (frei wird wahrscheinlich nicht gehen), eventuell auch Matte. Apportieren. Eventuell dich auch mal nur darauf beschränken, an dieser Stelle zu üben (kann man ja durchaus länger...), und dann zurück auf die Koppel.
Nur 1 Übung scheint vielen Pferden zu langweilig sein, und so ein popeliges Lecker reicht dann nicht aus, sie zu motivieren. Außerdem erzieht man manche Pferde relativ leicht zu Minimalisten, wenn man länger bei 1 Schritt - 1 Lecker bleibt und kriegt tw. kaum mehr Leistung rein.
Viele Grüße
Carola
-
hast du mal überlegt warum das so ist?
Ja, und leider komm ich nur auf den Entschluss, dass es irgendwas mit mir zu tun hat :-\ Wenn meine RB mit Gismo geht, dann bleibt er einmal stehen sie macht eine Dominanzvolte (laut ihrer Aussage) und dann ist das ganze kein Thema mehr.
Und gerade das frustet mich am meisten, dass nur ich dieses Problem habe :'(
Also auf dem Platz machen wir zur Zeit nur sachen die ihm spaß machen, da wird eifrig geblubbert und super schön mitgemacht. Und am Platz ist die Herde gleich nebendran.
Wenn es was mit der Herde zu tun hätte, dann müsste ich ja locker in den Stall kommen :juck: aber selbst das erweißt sich als schwierig, denn vom Stall aus, kann er ja gleich zu den anderen. Und von der Koppel geht er auch super und motiviert mit.
Volten bekommen wir jetzt überhaupt nicht hin, dass endet nur in, ich habe extremen Druck aufm Halfter und dann bleibt er erst recht stehen.
Vielleicht hab ich das Handtarget echt kaputt gemacht....ich glaube nicht das wir eine verhaltenskette aufgebaut haben, die würde dann etwas anders aussehen, da ich oft mit clicks fürs Vorwärtsgehen erst nach der Hofeinfahrt angefangen gaben und die dann entweder Variabel oder nach 300PP aufgebaut habe.
Werde heute einfach mal die Strecke laufen, wo er halt auch anbietet oder wenn er halt dann wieder stehen bleibt und gar nicht vorwärts will, mach ich einfach im Hof etwas Bodenarbeit.
Wenn das noch geht, würd ich die Priorität vielleicht von "wir gehen von a nach b" auf "wir gehen" reduzieren :cheese:
Ja, ich glaube ich werde das jetzt erstmal so machen, dann bin ich selber auch nicht so gefrustet.
-
Wenn meine RB mit Gismo geht, dann bleibt er einmal stehen sie macht eine Dominanzvolte (laut ihrer Aussage) und dann ist das ganze kein Thema mehr.
Hast du ihr schon mal zugeguckt? Falls nicht: nachholen.
Hast du dich schon mal filmen lassen beim Führen? Vielleicht siehst du dann, woran es liegt.
Viele Grüße
Carola
-
Gute Idee, nächste Woche sind wir sowieso zusammen im Stall, dann schau ich ihr mal dabei zu, was sie anders macht.
Ich hab ja jetzt das Glück, das Bettina auch im Stall ist :dops: Und frag sie mal, ob ihr was bestimmtes auffällt.
Ich habe diese Vermutung, dass es irgendwas mit meiner Haltung oder so was zu tun hat, muss ich nochmal testen, denn wenn ich abgelenkt, bin und mich beim führen jemand begleitet, dann klappt es oft besser :rotw:
Oder Gismo ist echt Minimalistisch geworden :juck: Ich hatte ein paar mal vor dem Putzplatz Clicker-Einheiten gemacht, die ihm auch sehr gefallen haben, dass würde evtl. erklären, warum er erst zwei drei Schritte freudig mitgeht und dann merkt er erst, dass ich woanders hinwill und bleibt stehen. Weil er doch lieber vor dem Putzplatz bleiben will....naja, ich nur so eine Vermutung. Entweder geh ich diesem Wunsch nach, wobei ich Angst hab, dass wir dann gar nicht mehr vom Putzplatz weggehen, oder ich schau, dass ich unsere clickereinheiten an die verschiedenesten Orte verlege.
Als er einmal nicht in den Stall wollte, hab ich ausprobiert, wo er denn hinwill...und ich war echt erstaunt, wir sind wieder in die Gegenrichtung gegangen und zwar in die kleine Halle :lol: und hat dann auch gewartet das wir jetzt was clickern :lol:
-
Ich habe das gleiche problem.
Vorher war es so, das Abbey einfach nicht zum Stall wollte, weil ich dort Mauke gewaschen hab, was ihr halt doch manchmal wehtut.. dann kommt TA und so.. das war im Winter - da bin ich nicht geritten, weil sie krank war.
Wenn ich sie von der Koppel geholt hab, ist sie nur nicht ruchtung tor gegangen. Also hab ich sie weg geführt, im kreis, wieder zum Tro, wieder weg... so lange bis ich gemerkt ham sie lockert sich und glaubt wir gehen nur spazieren. Dann huschwusch bin ich durchs tor :cheese: ausgetrickst :lol:
Dann hab ich mit clicken begonnen und sie ans Handtarget gewöhnt - war das erste was sie gelrent hat. Und da ist sie immer brav gekommen, weil erstens gibts essen, und die Maukezeit war auch eher vobei bzw. hab ich das auch geclickt.
Jetzt hab ich sie bei mir zu Hause wie jeden Sommer und die Pferde sind nur zu zweit. Dass eines nicht weggeht ist klar, aber Abbey geht selten alleine... wenn dann muss sie alleine da bleiben - ist ihr recht egal ein paar abschieds und begrüßungs wieherer und dann frisst sie einfach.
Wenn aber ihre Freundin schon am Tor ist und das Tor offen bleibt und Dunja weggeht.. auch dann geht abbey nicht mit..
Ich musste immer rumzerren und bääääh
Wie du ganz am anfang schreibst, Hand berührt sie, aber nur wenn keine Schritt nötig ist. Da hat sie soooo viel durchhalte vermögen :lol:
Heute hab ich aber glaub ich die Lösung gefunden, und sie woanders raus geführt. Zaun abgebaut und da drüber - ohne Probleme..
Ich glaub sie mag das andere Tor nicht weils da recht steil ist.. :nixweiss: oder es liegt daran dass ich sie extra länger auf der Wiese gelassen hab, weil ich mich nicht jeden Tag mit ihr ärgern wollte.. Dann denk ich kurz nicht nach, hau mitm Strick aufn Popsch und dann ärger ich mich drüber :nein: :neinnein:
-
@Anna
Mauke haben wir seiner Zeit auch immer ausgewaschen, doch das ist längst überholt! Wie soll sich denn die Haut selbst schützen und heilen können, wenn die Verkrustung immer wieder entfernt wird? Das macht man inzwischen nur noch zu Beginn der Behandlung, um die meisten Keime abzutöten. Danach reicht das Auftragen von Zinksalbe meist schon völlig aus. Besser wäre die Ursache dieser Erkrankung zu beseitigen. Da steht Hygiene im Stall usw. im Vordergrund. Schau mal hier (http://equivetinfo.de/html/mauke.html).
Ich würde da auch nicht mehr mitkommen wollen, wenn mir so etwas immer wieder blüht. :neinnein:
-
@Anna
Mauke haben wir seiner Zeit auch immer ausgewaschen, doch das ist längst überholt! Wie soll sich denn die Haut selbst schützen und heilen können, wenn die Verkrustung immer wieder entfernt wird? Das macht man inzwischen nur noch zu Beginn der Behandlung, um die meisten Keime abzutöten. Danach reicht das Auftragen von Zinksalbe meist schon völlig aus. Besser wäre die Ursache dieser Erkrankung zu beseitigen. Da steht Hygiene im Stall usw. im Vordergrund. Schau mal hier (http://equivetinfo.de/html/mauke.html).
Ich würde da auch nicht mehr mitkommen wollen, wenn mir so etwas immer wieder blüht. :neinnein:
Also wenn das Bein mal 3mal so dick ist wie normal und das Pferd nicht mehr gehen kann, wart ich nicht mehr auf selbsheilungskräfte der Haut. Bevor sich die Phlegmone ausgebreitet hätte hab ich lieber mit Antibiotika und so.
Und die Mauke ist weg, alse denk ich wars nicht so falsch. Das man Ursachen bekämpfen sollte ist doch denk ich jedemm hier klar oder?
Aber trotzdem geht es hier darum, dass das Pferd nicht mitkommen wollte, und nicht um Maukebehandlung. Aber dazu gibts hier einen Thread :cheese:
-
Heute hab ich aber glaub ich die Lösung gefunden, und sie woanders raus geführt. Zaun abgebaut und da drüber - ohne Probleme..
Das finde ich als Beobachtung total interessant, weil es etwas war was mir mit Monte immer mal wieder durch den Kopf gegangen ist (leider hatte ich da nicht die Möglichkeit sie "einfach mal woanders" rauszuführen). Wäre interessant zu beobachten, ob das jetzt nur einmalig geklappt hat, so Überraschungsmoment-mäßig, oder ob ein Tor an anderer Stelle dauerhaft klappt.
Mit Richtungsänderungen etc. hatte ich am Anfang noch gute Erfahrungen, aber irgendwann war dann auch das kaputt, weils im Endeffekt doch Richtung Ausgang ging :-\
-
Irgendwann finden sies halt doch raus :lol: sind ja nicht doof..
Ich werde das heute nochmal probieren, was sie davon haltet.
vielleicht war sie auch überrascht, dass ich vor ihrer nase den Zaun abmontiert hab und plötzlich war da ein tor wo vorher keines war :cheese:
-
Das wär halt die Frage :juck:
-
Ich geh schnell runter und teste es :cheese:
Wahrscheinlich garnicht so schlecht, rausfühern, reinführen, fertig.. wenn das immer gleich mit reiten verbunden ist, ists vielleicht bei der hitze gleich noch negativer...
ich berichte in 10 minuten :lol:
-
Also:
Anstandslos mitgekommen :keks: :keks: :keks:
draußen hab ich kurz beine drunterstellen gemacht und sie wieder reingelassen. sie hat brav mitgemacht und ist freudig weiteressen gegangen :dops:
Und nachdem sie jetzt gemerkt hat, dass sie draußen war und sie hat garnix machen müssen, ist es vielleicht gleich noch weniger schlimm :lol:
-
..., dass sie draußen war und sie hat garnix machen müssen, ist es vielleicht gleich noch weniger schlimm :lol:
Wie wäre es denn, dieses Bild im Kopf mal zu ändern und mehr vor Augen zu haben, dass sie gerne mitkommt und etwas machen möchte. 8)
-
Also:
Anstandslos mitgekommen :keks: :keks: :keks:
draußen hab ich kurz beine drunterstellen gemacht und sie wieder reingelassen. sie hat brav mitgemacht und ist freudig weiteressen gegangen :dops:
Und nachdem sie jetzt gemerkt hat, dass sie draußen war und sie hat garnix machen müssen, ist es vielleicht gleich noch weniger schlimm :lol:
Und nun bitte ein Langzeittest :cheese:
-
Also:
Anstandslos mitgekommen :keks: :keks: :keks:
draußen hab ich kurz beine drunterstellen gemacht und sie wieder reingelassen. sie hat brav mitgemacht und ist freudig weiteressen gegangen :dops:
Und nachdem sie jetzt gemerkt hat, dass sie draußen war und sie hat garnix machen müssen, ist es vielleicht gleich noch weniger schlimm :lol:
Und nun bitte ein Langzeittest :cheese:
Selbstverständlich :cheese:
ich glaub ich berichte aber im tagebuch - da passts dann nicht mehr so ganz her, denke ich :nixweiss:
-
Viel fällt mir im Moment eigentlich auch nicht dazu ein :-\ Nur das eine, könnte es evtl sein, daß du eine Verhaltenskette aufgebaut hast: stehen, ein Schritt vorholen, C/B usw. Also denkt Gismo, stehen ist super, dann kommt 1-2 Schritte gehen und dann kriege ich den click? Mir ist das nur eingefallen, weil ich bei meinem Hund früher unbewusst so eine Verhaltenskette aufgebaut habe. Auch er bleibt stehen, denn danach kommt rufen und dafür gibts einen Click. Also bleibe ich möglichst oft stehen.... :cheese:
Ich finde Venis Beitrag gut. Habe bei mir das gleiche Problem beim Holen von der Koppel gehabt. Ich habe es dadurch gelöst, dass es nur noch zur Begrüßung C/B gibt und am Tor. Habe festgestellt, dass zu viele C/B auf dem Weg zum Tor oder auf dem Weg zum Putzplatz dazu führen, dass sie stehenbleibt. Meine Interpretation ist, dass das langweilig ist, der Anspruch vielleicht zu niedrig.
-
Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht, es gibt bei mir auch nur noch auf dem Putzplatz :keks: und das auch nur, wenn wir in einem Schwung hingekommen sind, und wenn wir jetzt rumlaufen, bekommt er nur noch ganz selten eins, bzw. wenn wir aufm Platz angekommen sind, oder aus dem Dorf sind...bis jetzt hat es noch nicht wirklich geholfen, aber vielleicht dauert es auch ein bischen :juck: das könnte auch erklären, warum meine RB da keine Probleme hat, da sie ihn fürs mitgehen nicht belohnt.
-
So, wir haben hoffentlich diese schwierige Phase überstanden :cheer:
Als meine RB vom Urlaub zurück war, hatte sie kurz auch das gleiche Problem wie ich, aber sie hat dann dran gearbeitet und zwar folgendermaßen: Wenn Gismo stehenbleibt geht sie eine Volte oder baut leichten Druck am Halfter auf(letzteres selten), aber sie beachtet ihn die ganze Zeit beim laufen. Das wird jetzt schwer zu beschreiben sein...also, wir gehen jetzt nicht mehr einfach los und hoffen das Gismo hinter uns her trottet, sondern ich bin ihm beim gehen leicht zugewant, und rede immer mit ihm und fordere ihn auf schnell mit mir zu kommen, also seine Stimmung/Motivation zu steigern. Wir selber gehen flott und motivieren ihn mit zu kommen mit der Stimme "hopp, komm....super machst du das, schneller" alles sehr freundlich, als wäre es super toll, was wir jetzt machen...und es hilft echt gut, er kommt dann gleich mit, mit gespitzten ohren, schneller Schritt/manchmal trab und findet es ganz spannend :lol: so auf die art "wo gehn wir jetzt hin, machen wir jetzt was tolles?" und einen :keks: gibt es jetzt immer nur noch am Ziel, und auf längeren Strecken fragen ich wie Isabell dann nur "Steh" ab und dafür bekommt er dann einen :keks: . Das gefällt ihm, denn es wird fleißig geblubbert. Klar müssen wir das nicht immer machen, es ist halt nur an den Kritischen Stellen so, also vom Hof weg, die ersten Meter und zum Reitplatz, bzw. im Hof rumlaufen...oder wenn ich merke jetzt beamt er sich gleich wieder weg oder seine Aufmerksamkeit geht flöten, dann fang ich wieder mit dem Motivieren an...ich hoffe, das bleibt so :cheese: manche denken sich bestimmt jetzt ihren Teil, wenn wir an ihnen vorbeilaufen und so viel mit Gismo reden, aber anscheinend braucht er das, diese Aufmerksamkeit.
-
Das klingt doch gut! Schön, dass ihr Fortschritte gemacht habt! :cheese:
Ich fürchte mein Ponackl hat das jetzt auch raus mit dem Stehenbleiben.
Wir gehen zum Anbindeplatz, sie folgt sehr freudig. Dann sieht sie, welchen Anbindehaken ich ausgesucht habe - wenn ihr der nicht zusagt, dann parkt sie ^^. Wenn ich mich umdrehe und sie motiviere und rufe, dann kommt sie mir wieder entgegen :click:.
Witzigerweise passiert uns das nicht, wenn wir den Haken an der Tür nehmen, wo sie rausschauen kann und mehr Aktion ist. Da können wir einfach hingehen, ohne dass sie :keks: will. Allerdings mag ich sie da nicht hinstellen, weil sie schonmal austeilt, wenn ein anders Pferd vorbeigeführt wird :rotw:... Ja mein Pony, die Schlägerbraut...
Lass die Leute sich doch ihren Teil denken. Mich lachen die Leute auch aus, weil ich mein Pony gern mit quietschiger Mädchenstimme motiviere. Aber wenn uns das hilft, wieso nicht. Fee redet und blubbert auch immer wenn sie was gut findet ^^. "Geht das eigentlich auch ohne quieken?" Nein muss ich da sagen, ich quieke ja schließlich auch die ganze Zeit, also vielleicht haben wir uns beide angepasst :lol:.
-
Da ich mit meinem Rafael oft das gleiche Problem habe/hatte, gebe ich auch mal meinen Senf dazu :cheer:
Als das Problem begonnen hat, hab ich es auch mit dem Handtarget probiert, das hatte zur Folge, dass er extra stehen geblieben ist um dann für 1-2 Schritte zum Handtarget einen :keks: zu bekommen. Mit Druck funktioniert bei Rafael sowieso überhaupt nix, also hab ich das nach kürzester Zeit wieder aufgegeben. Dann haben wir es umgestellt und ich habe selber immer wieder Haltparaden eingebaut, d.h. bevor er überhaupt stehen geblieben ist, habe ich ihn schon zum Stehen bleiben aufgefordert, anfangs alle 1-2 Schritte und dann wurde der Intervall immer mehr ausgebaut. Das funktioniert ganz gut muss ich sagen und mittlerweile brauchen wir nur mehr ab und zu eine Haltparade :cheese: Außerdem baue ich beim Stehen bleiben dann immer wieder Kopfsenken, Flehmen, Rückwärtsgehen, etc ein, damit er beschäftigt ist und ihm nicht fad wird. Also wir kommen mit unserer Methode echt super zurecht, ich bin ganz begeistert davon (Ausnahmen gibts natürlich wenn es irgendetwas gaaaanz spannendes zum Schauen gibt oder er gerade super nervös ist) :lol: