Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung => Thema gestartet von: Melle am 21. April 2012, 10:18:20

Titel: Longierproblem
Beitrag von: Melle am 21. April 2012, 10:18:20
ich hab mal ne frage. ich hab mir blöderweise angewöhnt mit lucky mitzulaufen. ergo läuft er fast nur, wenn ich mitlaufe, was mir echt zu anstrengend wird. nun versuche ich in der mitte zu bleiben und ein kleinen kreis mitzulaufen, muss ihn aber ständig mit der peitsche treiben, da er sonst langsamer wird, schlurft oder gar stehen bleibt.

signale klapen super, tempowechsel auch auf abstand. nur nicht das konstanze tempo.

irgendwelche tipps, diese blöde angewohnheit wieder abzutrainieren?
Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 21. April 2012, 19:51:46
Ich denke, am einfachte wäre vielleicht, das Signal fürs antraben beizubehalten (dein mitlaufen) und dann damit aufhören und Lucky dann gleich belohnen, wenn er weiterläuft, obwohl du aufgehört hast. Wenn das am Anfang auch nur kurz ist. Damit er lernt, dass er weiterlaufen soll.
Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: Melle am 23. April 2012, 21:36:06
das bringt bei ihm nix. er ist zu sehr auf meine körpersprache fixiert.

das im kleineren kreis laufen hat er ja schon akzeptiert. nur hätte ich gerne weitere tipps  :bittebitte:
Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: cinnamon am 24. April 2012, 02:38:16
nicht aufhören - nur etwas weniger deutlich mitlaufen. und noch weniger. und noch weniger. aber immer nur ein bisserl. wenn er mehr hilfestellung braucht, wieder deutlicher mitlaufen, anschließend erneut reduzieren. ein keep going signal kann da gute dienste leisten.
Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: Melle am 24. April 2012, 06:56:21
keep going? steht das irgendwo genauer? also ich steh er geht voran nehme ich mal an.

haste mal ein longiervideo von dir? weiß gar nicht wieviel ok ist und wieviel mitlaufen zu viel  :confused:

Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: cinnamon am 24. April 2012, 10:17:57
http://www.clickerforum.info/index.php?topic=427.0
Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 24. April 2012, 10:23:28
Ich habe nun bei allen meinen Pferden das "voran" .
Das hat sich als sehr nützlich erwiesen.
Bei jedem loslaufen, vor schicken etc. also praktisch  jede Vorwärtsbewegung habe ich mit dem Wort "voran" eingeleitet.
(ehrlich gesagt, nicht mal mit Absicht, war nur eine blöde Angewohnheit.  :cheese:  )
Ach so, und belohnt natürlich. :keks:

Allerdings hat es sich durch die ständigen Wiederholungen (wenn ich mir was blöd angewöhne, dann richtig   :lol: )
so in den Pferdeköpfen festgelegt, das es inzwischen funktioniert.
Alles andere ist dann nur noch Arbeit am Tempo.

Bestes Beispiel ist Alex. Der ja noch kaum longiert wurde.
Dann kann man auf dem Hufschlag abstellen, weg gehen, und mit "voran" in Bewegung setzen.
Egal wo man selber steht.
Sehr feine Sache.  :keks:
Titel: Re:Longierproblem
Beitrag von: Melle am 26. April 2012, 08:18:01
danke ihr beiden. werde mich das keep going mal näher anschauen.