Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung => Thema gestartet von: Ehemaliges Mitglied 52 am 11. März 2012, 12:00:54
-
Hi,
ich hatte gestern Besuch, und 5 Leute (bzw. 4 Leute, Kamerafrau konnte nicht wirklich gucken) haben beobachtet, wie sich Kala's Rücken verändert, wenn sie den Kopf sehr hoch hat (absolute Aufrichtung) bzw. eher tief und eingerollt.
Außerdem rückwärtsrichten mit hohem Kopf, gesenktem Kopf und in Normalposition (Rückwärts geht sie üblicherweise im Viertakt. k. A., ob das gangpferdetypisch ist). Die Meinungen, was zu sehen war, gingen ziemlich auseinander.
Was seht ihr? Wie wirkt das Rückwärts am flüssigsten auf euch?
Ich weiß, ist nicht immer einfach zu sehen, da Kala zusätzlich Ausweichbewegungen macht.
Viele Grüße
Carola
-
ich nehme an, das hier ist hilfreich zu deinem Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=wAD4Op4fs8g
:cheese:
-
mit dem ersten Teil der Übung kann ich nichts anfangen :nixweiss: da sehe ich kein "besser" oder "schlechter".
Beim Rückwärtsgehen selbst gefällt mir das "normale" bei 2:40 am besten.
Was mir aber überhaupt am besten gefällt, ist ihre Figur :o Ist ja der Wahnsinn wie sie sich entwickelt hat :thup: :thup: :thup:
-
ich nehme an, das hier ist hilfreich zu deinem Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=wAD4Op4fs8g
:cheese:
Uuuppssss :tuete:
-
mit dem ersten Teil der Übung kann ich nichts anfangen :nixweiss: da sehe ich kein "besser" oder "schlechter".
Vielleicht gibt's tatsächlich keine Auswirkung auf den Rücken (offengestanden sehe ich auch nix, was ich nicht gerade auf eine Ausweichbewegung zurückführen würde). Vielleicht sehen die anderen ja mehr als wir.
Beim Rückwärtsgehen selbst gefällt mir das "normale" bei 2:40 am besten.
Ja, mir auch. Mit Kopf hoch (+ zusätzlich eng hat sie verweigert :roll:) wirkte sie auf mich sehr steif (und der Rücken durchgedrückt), und mit Nase auf dem Boden zwar lockerer, aber irgendwie auch nicht wirklich locker (Rücken zu hoch>Endposition?).
Was mir aber überhaupt am besten gefällt, ist ihre Figur
Danke, gebe ich gerne an sie weiter!
Viele Grüße
Carola
-
kopf in normalposition ist vor allem in der hinsicht richtig und sinnvoll, als dass man dem pferd ja keine künstliche positionierung antrainieren möchte, sondern sich der grad der aufrichtung bzw. die kopfhaltung generell aus dem ergibt, was hintergestell + konsorten tun. natürlich kann man bis zu einem gewissen maß einen rahmen vorgeben bzw. den kontakt anbieten und das pferd weich abfangen.
eine extrem tiefe kopfhaltung ist da sicherlich auch hinsichtlich schulterbalance und gewicht richtung hinterhand verschieben hinderlich.
-
wobei es tatsächlich auf körperliche Gegebenheiten ankommt, ob das Pferd sich mit Kopf oben oder Kopf unten leichter tut, rückwärts zu gehen.
Ich hab ein Video mit einer Stute, die konnte nur mit tiefem Kopf entspannt rückwärts gehen, weil dann das Nackenband das Becken soweit in Stellung zog, dass es mechanisch gut ging rückwärts zu gehen.
Und mit Mirko hab ich es jahrelang mit Kopf auf Buggelenk geübt und in der "PK-Phase" festgestellt, dass es ihm mit höherem Kopf leichter fällt.
-
Hallo Carola,
(Rückwärts geht sie üblicherweise im Viertakt. k. A., ob das gangpferdetypisch ist).
Hylling macht das meistens auch. Hab bei Nicht-Gangpferden und weniger Tölt-veranlagten Pferden in der Regel 2-Takt gesehen, aber auch nicht immer drauf geachtet.
Ich kann 2-Takt-Rückwärts auch bekommen. Mir ist aber noch nicht ganz klar, was genau ich dafür brauche. Wenn sie von selber sehr motiviert und flott rückwärts geht, kommt er manchmal. Ich shape manchmal dran rum, aber ich glaube nicht, dass sich das RR grundsätzlich schon verändert hat, aber vielleicht hab ich dafür auch einfach noch zu wenig dran gearbeitet.
VG
Katja
-
ja sicher - und tief ist ja nicht gleich tief. deswegen schrieb ich auch extrem tiefe kopfhaltung = nase unmittelbar auf bodenhöhe .
nase auf buggelenkshöhe ist dann schon wieder ein anderes kapitel.
kopf oben ist im prinzip eh das physikalisch logischste - man darf halt nicht den rücken verlieren dabei.
-
Hi Katja,
Hylling macht das meistens auch. Hab bei Nicht-Gangpferden und weniger Tölt-veranlagten Pferden in der Regel 2-Takt gesehen, aber auch nicht immer drauf geachtet.
Ich kann 2-Takt-Rückwärts auch bekommen. Mir ist aber noch nicht ganz klar, was genau ich dafür brauche.
Ich weiß nicht, ob ich 2-Takt-Rückwärts von Kala bekommen kann. Ich weiß auch nicht, ob ich es brauche bzw. was genau da dran fehlerhaft sein soll (außer daß es nicht den FN-Richtlinien oder so ähnlich entspricht).
Viele Grüße
Carola
-
Ich weiß auch nicht, ob ich es brauche bzw. was genau da dran fehlerhaft sein soll (außer daß es nicht den FN-Richtlinien oder so ähnlich entspricht).
Carola
Bei einem "Nicht-Gangpferd" deutet ein Rückwärt im Viertakt darauf hin, dass im Rücken ganz gewaltig was nicht stimmt.
Wie das nun bei bestimmten Gangpferden ist, fände ich auch interessant. Ich achte die Tage mal bei den Walkern hier, wie die so rückwärts laufen. Ich vermute fast auch mal im Viertakt. Die haben ja auch im Vorwärts überhaupt nichts "Trab-ähnliches" anzubieten.