Clickerforum
Allgemeine Pferdethemen => Mein Pferd ist krank => Thema gestartet von: Smiri am 26. Januar 2012, 13:34:21
-
Hallo noch mal zu einem anderen Thema.
eine Stallkollegin hat ein Cushing Pony. Angeblich sind nun Permax und Pergolid in Österreich nicht mehr erhältlich. wie/wo besorgt ihr euch das Medikament (falls jemand ein Cushing Pferd hat....)
danke lg
-
mit rezept vom tierarzt unter folgender adresse:
http://www.apotheke-efarma.de/pages/ItemInfo.asp?ItemID=14926008
liebe grüße tina
-
Ich nehme den Thread hier mal hoch, auch wenn er nicht wirklich "gefüllt" ist...
Bei Loki steht nun die Vermutung im Raum, dass er Cushing hat....
Es gibt viele Symptome, die eigtl. schon immer bestehen, die aber noch nie jmd. so gedeutet hat.
Loki ist jetzt 9 Jahre alt.
Ich habe ihn seit er 3 ist. Mit 5 Jahren wurde er von mir eingeritten und ist seither im "training" - mal mehr mal weniger... Vor zwei Jahren hatte ich unsere "Glanzzeit" was das Tarining betrifft - da wurde er 5-6 mal die Woche bewegt, derzeit nur ca. 2-3 mal die Woche... Eine Verbesserung der Ausdauer konnte ich ie feststellen, denn er ist seit je her gleich "platt" egal was ich mit ihm mache. Er schwitzt viel, auch im Ruhezustand oft. Er ist oft abwesend, wirkt depressiv. Er trinkt sehr viel und setzt vermehrt Urin ab (auf manchen Ausritten sogar bis zu 6 mal, 1-2 mal auf JEDEM Ausritt, meistens sogar eher 3 mal), er baut nun nicht nur keine Muskeln auf, er hält sie auch nicht. Er verliert immer mehr Muskeln und er ist im Rücken und in der Kruppe richtig eingefallen...
Nun kenne ich mich in der Welt des Cushings gar nicht aus.. Habe heute nactürlich den halben Tag damit verbracht mich über die Krankheit zu informieren...
Mein Haustierarzt wollte eine Urinprobe ins Labor schicken... Im Internet finde ich eigtl. immer nur, dass man den etwas umständlichen ACTH Bluttest macht ? :nixweiss:
Ist der Test vom Urin genauso aussagekräftig?
-
Wie vermutlich viele wissen hat Abbey Cushing und bekommt seit ziemlich genau zwei Jahren Prascend! Seitdem geht es ihr mit den Hufen deutlich besser.. Symptome hatte sie nicht sehr arg, der Test war eher eine Verzweiflungstat, weil wir nicht wusste woher die ganzen Abzesse und reheschübe kommen. Sie war also beid er Diagnose fast 25
Seit ich die medikamente füttere höre ich immer öfter wir oft Cushing falsch diagnostiziert wird und das ganz oft nur entgleiste Stoffwechsel sind - die zu den Symptomen und auch zu dme erhöhten ACTH wert führen.
ich hab deswegen drüber nachgedacht, die Medis abzusetzen und das anders anzugehen mich aber dagegen entschieden, weil ich kein Risiko will. Abbey ist alt, hält nicht unendlich viel hin und her aus und ich beiße lieber in den sauern Apfel und gebe ihr eben die teuren Medis - sie lebt ja auch nimmer ewig (klingt trocken, ist es in dem Fall auch)
Meines Wissens nach ist Cushing bei so jungen Pferden extrem unüblich (ich würde sogar eher sagen das gibts nicht..). Daher würde ich dir auf jeden Fall raten dem ganzen mal eine Chance auf dem Altenativweg zu geben.
Muskelabbau kann ja auch tatsächlich durch einen Mangel kommen, welcher durch schlechten Magen/Darm etc komme kann. Und gerade Isländer sind ja stoffwechseltechnisch eh schwierig.
Das abwesende und depressive kommt mir auch bekannt vor, ich denke das ist aber auch ein Zeichen für Unwohlsein, das kann viele ursachen haben - auch z.B. Bauchweh, Darm etc.
Wir haben damals ACTH getestet, hab auch noch nie was von einem urintest gehört.
So umständlich ist er ja nicht?? ist einfach ein Blutbild, nur dasses gleich zentrifugiert und gekühlt werden muss. Hat auch nicht übertrieben viel gekostet :juck: Ich weiß es nicht weil die rechnung damals insgesamt hoch war - aber dürften nicht mehr als 200€ gewesen sein (großes Blutbild ist ja auch bei 150 oder so)
-
Bei Cushing muss man mal unterscheiden zwischen dem echten Cushing-welches durch einen Tumor an der Hirnanhangsdrüse ausgelöst wird.
Oder wie Anna schon geschrieben hat dem Syndrom- wo Cushing durch Stoffwechselthemen erworben wird, zb EMS.
Was mich interessieren würde- was frisst er denn? KF, Minfu, Weide, wieviel Heu?
-
Also das Cushing häufiger bei älteren Pferden entdeckt wird als bei jungen ist wohl richtig - aber jedes Pferd kann es bekommen egal in welchem Alter...
Bei uns ist es aber wohl anders, abbey. Du sagst das Cushing eine Diagnose sei die oft zu schnell gestellt wird aber ich persönlich bin in meinem Leben nur 3 Pferden mit Cushing begegnet. Und mein Tierarzt würde ihn nicht testen wenn ich nicht darauf bestehen würde ;)
Loki lebt in einem offenstall und wird rationiert aus Netzen und raufen mit Heu gefüttert, jedoch so dass 20 Stunden am Tag etwa Futter da ist mit kleinen fresspausen.
Im Sommer kommen sie nur stundenweise auf die koppel, Heu gibt's das ganze Jahr.
Mineralfutter gibt es täglich.
Kraftfutter gibt es keins - ich füttere nach der Arbeit eine kleine Portion Naturmüsli damit er was bekommt.
Als es öfter geritten wurde gab es unmelassierte rüschnies nach dem reiten - weil er schon immer schlapp war und ich versucht habe etwas Energie ins Pferd zu bekommen ;)
Hat nichts gebracht.
Muskeln hat er auch nicht in der Zeit aufgebaut als ich ihn 6x die Woche bewegt habe.
Er war schon immer eher etwas dünn - bzw. Vom Gewicht und dem fettanteil her optimal nur eben unterbemuskelt an brust, Hinterhand und Rücken - auch als er im alten Stall 24h weide hatte.
Eben nicht wie normale Isländer die dann doch eher dazu neigen schnell was anzusetzen. ;)
Übrigens hat die Tierarzt Praxis mich dann heute zurück gerufen und mir gesagt dass sie im Labor angerufen haben und doch Blut brauchen - aber wenn ich in der Praxis stehe und vom acth test rede werde ich mit großen Augen angeguckt weil keiner weiß was es ist von den ausgebildeten tiermedizinischen fachangestellten :thup:
Ein Mangel ist auszuschließen - daran hatte ich zuerst gedacht und deshalb ein großes Blutbild machen lassen aber laut normalem Blutbild mit Spurenelementen ist er kerngesund.
Das anwesende verhalten ist keine Sache die einmalig aufgetreten ist sodass sie auf Bauchweh hinzudeuten wäre oder andere schmerzen. Das sind komplette Phasen die teilweise über Wochen gehen in denen er geistesabwesend in die leere starrt. Allgemein kann ich ein Unwohlsein bei loki ausschließen - dafür kenne ich ihn zu gut :nick:
-
also die meinung dass cushing oft falsch diagnostiziert wird bezieht sich nicht auf mein umfeld und meine erfahrung, sondern ist meinung verschiedenen tierärzte und fütterungsmenschen :nick:
abbey war mehrere jahre abwesend und hat vor sich hingestarrt.. bei ihr warens wohl eher hufe und bauch, was einfach latent doof war... sie war aber nicht lahm oder hatte akute symptome, auch am blutbild war immer alles ok - da erkennt man ja auch nix wenn mans genau nimmt.
es klingt schon so als wäre da irgendwas nicht in ordnung :nick: warte mal auf den acth- wert was der sagt. evtl kann man auch auf kpu testen?
-
Hi,
ich würde dir raten, ein Cushing Profil machen zu lassen, dann wird EMS gleich mit abgeprüft.
Da der Wert im Tagesverlauf stark schwanken kann, bitte beachten: Blutprobe morgens gegen 10 Uhr mit nüchternem Pferd,
sonst ist es nicht aussagekräftig. Und das blut sollte schnell (30 min) zentrifugiert werden, dann gekühlt und möglichst mit Kühlakku ins Labor. Evtl. macht es Sinn, mit deinem Tierarzt abzusprechen, dass Du das Blut in die Praxis fährst, wenn er/sie noch eine größere Tour vor sich hat.
Nur dann sind die Werte wirklich aussagekräftig.
Liebe Grüße Tina
P.S: zum Nachlesen: http://www.laboklin.de/pages/html/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_1103.htm
-
Meines Wissens ist es aber nicht (mehr) notwendig, ass das Pferd beim Test nüchtern ist! Es sollte nur "normal" sein - also nix spezielles gefressen und keine ungewöhnlichen situationen, weil stress den Wert verändern kann :juck:
-
Hi,
für die ACTH Bestimmung muss das Pferd nicht nüchtern sein. wenn man aber das Cushing Profil macht mit Insulin und Glucosebestimmung, um auch EMS mit abzuklären, ist nüchtern wichtig. Der ACTH-Test alleine hat deutlich geringere Aussagekraft als die Kombination.
Liebe Grüße Tina
-
Ah, danke für die Aufklärng :)
-
Darf ich mich hier auch mal einklinken?
Da heute der Schmied da war haben wir auch über Lusi und Jonny gesprochen.
Lusi zeigt zwar an den Hufen nicht wirklich was, allerdings hat sie auch im Sommer teilweise noch Winterfell welches nicht ausgeht, schaut immer struppig aus und das Fell ist eigentlich immer zu lang und zu viel!
Auch hat sie, sobald sie Heu bekommt und nicht nur Gras mit Kotwasser zu kämpfen welches wir trotz TA nicht in den Griff bekommen haben! Sie ist auch immer grantig! Ich habe das bis jetzt immer so akzeptiert, hab das auf die frühere Haltung und den früheren Umgang mit ihr geschoben und da sie schon über 25 ist und nicht mehr geritten ist hab ich ihr ihre Marotten gelassen.
Bei Jonny, Shetty, ca. 18 werden halt die Hufe immer schlimmer, wir haben es jetzt zwar so im Griff das sie nicht Schnabeln, dafür wachsen sie in die Höhe, die weiße Linie ist offen, er hatte schon Reheschübe wobei die nicht unbedingt mit Gras in Verbingung gebracht werden können da er auch schon Reheschübe im Winter hatte wo er kein Gras kriegt und auch an der Fütterung nichts geändert wurde. Er hat auch sehr viel Fell, Shetty halt! Kotwasser hat er im Sommer nur ganz selten, aber sobald Heu mitgefüttert wird kommt es wieder, auch steht er teilweise nicht gerne auf. Das allerdings schiebe ich auf eine Athrose und wie wir heute auch mit dem Schmied geschaut haben verändert diese die Stellung der Vorderbeine bzw. der Hufe die drehen sich so eigenartig nach innen. Ach ist er lange nicht mehr so frech wie noch vor ein oder zwei Jahren!
Jetzt hat der Schmied gemeint das ich mal über Cushing nachdenken soll, bzw. eben auch über Prascend.
Und auch das er wo gelesen haben will das in Amerika teilweise nicht mehr getestet werden soll sondern eben geschaut wird ob durch das Medikament eine Besserung eintritt!
Weiß hier jemand was darüber?
Bin einfach mal am Infossammeln!
Und Anna, vielleicht könntest Du mal sagen wieviele Tabletten Abbey am Tag braucht, einfach mal zur Info?
Meine Überlegung ist ähnlich wie Deine, das bei meinen beiden Alten auch alles nur mehr auf Zeit ist!
TA hat auch schon den Verdacht auf Cushing oder EMS geäußert! Bei beiden, hab es aber nicht untersuchen lassen da ich ich eigentlich vor den Kosten der Unterschung gescheut habe!
-
ich würde auf jeden fall testen! ob medikamente, oder eine angeleitete stoffwechselsanierung muss man überlegen. würde auf jeden fall nur mit einem fährigen futtermenschen arbeiten...
abbey bekommt momentan 3/4 prascend, ich überleg ob ichs mal auf eine ganze erhöhe (das wäre ihre dosis nach gewicht) aber eigentlich sind die hufe ziemlich stabil! wir sind eindeutig weg von den vielen abmessen seit es die prascend gibt :nick:
-
Danke für deine Einschätzung. Das deckt sich mit meinen Gedanken. Was meinst du mit abmessen? Eher Abszess denke ich, oder?
Uch finde es schon beeindruckend das so ein Medikament auf so viele Sachen wirken kann!
Wie lange hat es gedauert bis du eine Besserung gemerkt hast?
Hat sich eigentlich an den Hufen mehr getan als das die Abszesse weniger wurden? Denke da z. B. an ein schliessen der weissen Linie oder eine Veränderung der Hufform oder Beschaffenheit. Oder gibst du es noch zu kurz?
-
ja, abzesse - blödes autocorrect.
also für die hufe war schon noch viel bastelei an der ernährung notwendig. prascend bekommt sie genau 2 jahre (1. dosis war am 17.10.2014) es ging ihr schon besser, die abzesse sind weg aber es geht auch nicht "hokuspokus hufe schön"
die hufe werden jetzt erst mit dem x. mineralfutter, und äußerst konsequenter hufbearbeitubg mit intervallen von 10-14 tagen. jetzt waren es mal 16 tage wegen den duplos sonst bin ich da echt sehr dahinter. :nick:
und das prascend behebt nur das hormonproblem! die ernährung und bearbeitung muss trotzdem absolut genau passen bei so einem pferd - auch wenn man oft liest man kann sie dann wie gesunde pferde behalten, ICH habe die erfahrung nicht gemacht.
-
Bei Nuka frage ich mich ja auch immer mal wieder, ob Cushing möglich wäre, auch wenn er so jung ist. Ich hab gelesen, schlechte Aufzucht und enorme Stoffwechselprobleme (die er ja eindeutig hat/hatte) können auch in jungen Jahren schon dazu führen. Wann ist ein Pferd denn nüchtern? Also wie lange darf das nix essen?
-
für den ACTH test garnicht! mir wurde immer nur der enpfohlen :nixweiss:
-
Also ein Blitzheilung hab ich nicht erwartet. Ubd das gut bearbeitet wird hätt ich auch vorausgesetzt!
Ich hab das eher so gemeint, ob man schon Veränderungen bemerkt wenn der Huf mal ganz neu durchgewachsen ist. Also am neuen Horn so nach neu bis zwölf Monaten.
-
ja da hat man scvon auch was erkannt :nick: sie ist allgemein stabiler!
ich hab nur oft gelesen, dass ein cushingpferd auf prascend wie ein gesundes behandelt werden kann.. das finde ich irreführend..
-
Okay, mal gucken ob mich mein TA dann für völlig deppert hält bei einem 7jährigen Cushing zu testen :P Edith: Macht er nächste Woche :cheer:
-
@ Perline
Bei deinen Ponys hört es sich schon sehr verdächtig an, sodass ich das auf jeden Fall testen lassen würde.
Zur Testung: ACTH ist ein Stresshormon, dh wenn das Pferd durch den TA stark gestresst ist oder Schmerzen hat, kann der Wert erhöht sein, obwohl gar kein Cushing besteht. Vor allem zu Beachten bei Rehepferden, wird aber leider nicht immer drauf geachtet.
Wir haben inzwischen recht viele Cushing-Patienten in unserem Klientel, die sich durch Pergolid stark verbessert haben und plötzlich nicht mehr alt sind, sondern wieder agil und auch mal ihre jugendlichen fünf Minuten :lol: Unter denen ist auch das Pony einer Freundin, was schon nach ein paar Wochen wie ausgewechselt war. Jetzt ist er wieder, wie er früher als ihr Kinderpony immer war ;)
-
Nuka zeigt verschiedene Symptome: Verzögerter bzw. kaum stattfindender Fellwechsel (musste scheren im Frühjahr, die letzten Winterfellhaare sind Mitte August mit viel Hilfe meinerseits raus gewesen, dann hat er direkt wieder Fell geschoben), Abgeschlagenheit, plötzlicher Muskelverlust am Rücken, schlechter Futterzustand trotz ausreichend Essen, Verlust der Bewegungsfreude, plötzlicher Leistungsabfall, schlechte Laune, entzündetes Zahnfleisch und extrem langsames Fressen. Die Zähne sind gemacht. Immer wieder entzündete Augen, die aber schnell wieder abheilen sowie Hautprobleme, Husten ohne Zusammenhang, Parasitenanfälligkeit. Früher hatter er noch dolles Kotwasser und einen Blähbauch sowie viele Nässedurchbrüche an den Hufen, was wir aber durch Stoffwechselsanierung und 24 Stunden Heu in den Griff bekommen haben. Eine bekannte hat auch noch KPU eingeworfen...
Er bekommt immer Heu aus Netzen, regelmäßig loses Heu (zur Zeit täglich), Stroh und maximal eine Stunde Wiese am Tag, dazu Laub von den Bäumen sowie wechselndes Mineralfutter. Gerade wieder Heucobs und eine Leber/Nieren Kur mit Kräutern.
Muss ich beim Testen auf was achten? Morgens sollte getestet werden, das wars oder?
-
klingt bei nuka jedenfalls so als wäre was nicht in ordnung... cushing wäre unlogisch, wegen dem alter, aber es gibt ja fast alles... :confused:
hast du scvon mal den stoffwechsel komplett saniert - mit unterstützung durch einen tieräarzt, futter berater?
evtl kannst du auch bei frau maroske mal nach einer beratung fragen.
-
Also ich würde mich nicht so aufs Alter festbeißen, es gibt immer jüngere Cushingpferde. Ich mache nichts anderes als den Stoffwechsel und das Immunsystem zu sanieren seitdem ich ihn habe (mit TA). Das hat ja auch durchaus enormen Erfolg gehabt...bessere Haut, kein Kotwasser, kein Blähbauch, schöneres Fell, mehr Energie, Muskulaturaufbau. Also ein desulater Stoffwechsel ist das nicht ausschließlich. Außerdem hab ich mit dem Bert ausschließlich die Erfahrung gemacht, dass mir gesagt wurde, dass da ja diese Krankheit nicht sein könnte. Und dann war sie es doch. Seitdem bin ich da resolut und offen, auch für ungewöhnliche Fälle. Und da die Forschung über Cushing einfach nicht sonderlich weit ist, geb ich nix auf die Altersangabe. Im Hufreheforum ginbt es 4jährige Cushingpferde, Shettys. :nixweiss: