Clickerforum
Clickertraining in der Theorie => Kurse/Unterricht zum Thema Clickertraining => Kurse - Archiv => Thema gestartet von: Anajo am 15. Januar 2012, 23:29:21
-
Klickerkurs mit Alexandra Schreiber
http://www.spassmitpferd.at.tf/
Kursort: Nähe Judenburg (STMK)
Kurstag: 28.01.2012
Kurskosten: 50.-
es stehen meine Equiden zur Verfügung; Sturm, Anajo, Nagano, Taori und die drei andere nicht angeklickerte Esel.
(http://i56.*******/wbsbc6.jpg)
Bei Interesse bitte mit fixer Anmeldung an mich wenden.
Würde mich sehr freuen, wenn auch einfach ein paar Klickerleute vorbeischauen würden! Ein hoffentlich klickerfüllter Tag auf unserem Hof...
-
Schade, hätte Euch gerne besucht , bin aber selber auf Seminar dieses Wo-ende! :'(
-
Oh! Da würd ich gerne kommen. :dops: Wann würde denn das losgehen? Ich würd von Wien kommen...
-
Wär ja toll, aber von mir eine ziemlich weite Strecke zu dir rauf und wer weiß wie die Wetterlage dann ist. Und so kurzfristig..
Färt wer von unserem "Clickerkreis" rauf?
-
ich :cheese:
-
:coffeepc:
-
Vielleicht fahr ich mit! Weiß aber noch nicht 100 %ig
-
Uh, Volker, jetzt hab ichs erst kombiniert! Toll, Lipifans dabei zu haben!
Wetter... hm... wir haben einen überdachten Stalbereich- allerschlimmstenfalls können wir auch in eine Halle fahren...
-
Schade, bin da noch im Skiurlaub ... :-\
-
Sooooooooo, wir sind volle ;o)
da ich doch einige Anfragen erhalten habe, überleg ich, im Februar noch nen Termin auszumachen..
Freu mich auf allen neuen und altbekannten Gesichter ;o)
-
Wollt nochmal den Thread hervorkramen, um mich zu bedanken für den tollen Kurs! :danke2:
Erstmal großes Danke an Alexandra! Ich (und übrigens Anna genauso) weiß eine gute Vorbereitung und einen didaktischen Aufbau sehr zu schätzen! Sehr fein! :gogo: Da hab ich schon gaaanz andere Dinge erlebt...
Die Sache mit den Spielkarten und den Gummibällen war super, das Trainer-Spiel lieb ich sowieso. ;)
Beim praktischen Teil war ich komischerweise etwas überfordert, obwohl ich ja selber schon eine Weile klicker. :roll: Ich hab schwierig gefunden auf Anweisung zu klickern und schwierig wars auch, Übungen zu finden die in der kurzen Zeit möglich sind.
Aber es war sehr spannend, allen zuzuschauen und auch die ganzen Pferde und Esel kennenzulernen. Womit ich auch schon beim großen Dankeschön an Erika bin! :danke2: War super dich und deinen ganzen Zoo kennenzulernen! :cheese: Bin dir ja sehr neidig darauf direkt bei den Pferden wohnen zu können...
-
Wollt Ihr nicht vielleicht noch ein wenig vom Kurs und dessen Inhalten erzählen? :pfeif: :bitte2: Und/Oder uns womöglich auch noch mit Bildern versorgen? *liebguckt*
-
:uschreib: :uschreib: :bitte2: :bitte2:
schließe mich ester an!!
Und was steckt hinter: Spielkarten?? Bälle?? Auf Anweisung clickern???
-
War auch sehr toll euch 2 kennenzulernen- wobei es viel zu schnell vorbei war :nick:
Ich fands seeehr interessant, da ich je nonanet dank Übung weniger Probleme habe mit fremden Tier zu arbeiten... aber für meine futterunmanierigen Tiere wart ihr alle echt toll! :keks:
Kursinhalt waren Grundlagen... mit den Tieren wurde eigentlich hauptsächlich konditioniert und kleine Tricks geübt...
Fotos gibts ein paar auf Facebook :rotw:
-
spielkarten = den fokus im alltag auf die positiven dinge richten und sich gegenseitig belohnen - für eine informative meldung oder das opfern für`s trainierspiel ;-)
dabei wird auch das belohnen belohnt, dh. man teilt an die zu belohnende person eine spielkarte aus und nimmt gleichzeitig auch eine für sich selbst vom stapel.
um das ganze ein bisserl variabel und spannend zu gestalten, werden zum schluss die punkte addiert und derjenige mit den meisten bekommt einen preis.
dazu kam es allerdings nicht, weil irgendwann wieder alle karten auf einem haufen lagen *g*
ball = flummi = timing. clicken wenn flummi den boden berührt, clicken an der höchsten stelle (schwierig) - natürlich springt so ein flummi nicht nur einmal auf.
das gleiche kann man auch mit den fingern spielen - also zb. 1 finger = click, 2 finger = kein click
theoriemäßig ging`s um die vier quadranten der operanten konditionierung, trainingsmethoden, signalkontrolle, abtrainieren unerwünschter verhaltensweisen
praxis war am vm basics - also konditionierung, höflichkeit, fütterungstechniken, einstiegsübungen
am nm durfte sich dann jeder eine übung aussuchen und daran arbeiten.
andere themen waren desensibilisierung, stresssituationen, selbstverstärkendes verhalten, übermotivaion, schwung in übungen bringen - 101-dinge übung, komplexe übungen/verhaltensketten (backchaining) sowie poisoned cues.
ich hoffe, es war für jeden was dabei!
-
Danke für die Zusammenfassung! :thup: :keks: