Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung => Thema gestartet von: schmusekatze am 12. Januar 2012, 08:50:58

Titel: Position beim Longieren
Beitrag von: schmusekatze am 12. Januar 2012, 08:50:58
Hallo,

da ich ja jetzt glücklicherweise Longieren kann  :cheese: mach ich mir da ganz viele Gedanken, dies abwechslungsreich zu gestallten und auch richtig zu longieren.
Im Moment longieren wir frei.

Wo ich mir noch unser bin ich meine eigene Position. Also schaue ich Richtung Pferdepopo oder soll man in die gleich richtung schauen wirs Pferd...eher gesagt, wie ist der Oberkörper gedreht.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Wäre froh über tipps und Anregungen  :cheer:
Titel: Re:Position beim Longieren
Beitrag von: Bettina am 12. Januar 2012, 11:07:52
Das kommt auch darauf an, wie du Longieren willst.
Die klassische Position ist glaub ich "Mensch geht kleinen Kreis in der Mitte, ist mit dem Oberkörper "parallel" zum Pferd gewandt, Longe, und Peitsche bilden ein dreieck mit dem Pferdekörper. (Kann man das so stehen lassen? @alle andern :rotw:)

Beim Longenkurs z.B. ist man recht nah am Pferd, vor allem am Anfang, muss also selber auch deutlich größere Kreise gehen.
Der Oberkörper sollte dabei in Bewegungsrichtung gewandt sein (also, wie wenn du in Führposition neben dem Pferd stehst) und man geht auf Höhe des Pferdekopfes.

Bei MonaLisaPaula kann mans gut sehen:
(http://www.phiwo.de/br/Pferdchen/Paula/Paula_Mai11_4.png)

Sieht aus der Perspektive, aus der ich das Foto gemacht habe, so aus, als wäre Johanna leicht hinterm Pferd, bezogen auf den Radius des Zirkels, den die zwei da hatten, stimmts aber:
(http://www.phiwo.de/br/Pferdchen/Paula/Paula_Mai11_5.png)

Schulterkorrektur, deswegen wieder näher dran.
(http://www.phiwo.de/br/Pferdchen/Paula/Paula_Mai11_6.png)

Beim Longieren nach LK bewegt sich der Mensch auch ziemlich viel.  :nick:

Für freies Longieren musst du vielleicht ein bisschen austesten. In Bewegungsrichtung, aber eher hinter dem Pferd (anhand eines imaginären Radius zu beurteilen ;)) wirkt eher treibend, wenn du selber auch auf der imaginären Radiuslinie bist, eher neutral. Wenn du davor kommst (und dich vielleicht sogar mit der äußeren Schulter Richtung Pferd wendest), dann wirkts eher bremsend.
Titel: Re:Position beim Longieren
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 12. Januar 2012, 11:12:05
Hmm interessante Frage ^^ Ich bin beim Longieren meist ca. auf "Sattelhöhe", sobald ich vor die Schulter komme bleibt Puppe stehen. Vom Oberkörper her bin ich leicht "in Bewegungsrichtung gestellt" , versteht man das?  :confused: Ca. so wie MonaLisaPaula am ersten Foto ^^
Titel: Re:Position beim Longieren
Beitrag von: Melle am 12. Januar 2012, 11:26:23
"Mensch geht kleinen Kreis in der Mitte

das ist mein ziel, aber ich hab das gefühl ich laufe mehr als mein pferd. habs letztens frei versucht, aber ohne round pen ein graus. werde ihn wieder an die longe nehmen.

ich schaue immer das ich richtung bauch stehe, wird er langsam sehe ich zum po. mag ich ihn bremsen gehe ich richtung kopf. so in etwa.
Titel: Re:Position beim Longieren
Beitrag von: schmusekatze am 12. Januar 2012, 12:32:19
Danke für die Bilder Bettina  :keks:

Die haben mir sehr geholfen  :dops:
Dann ist meine Position gar nicht so verkehrt...
Und ich bewege mich auch lieber so in laufrichtung des Pferdes.
Viele Longieren doch ziemlich Parallel zum Pferd, das hat mich etwas verwirrt  :juck:

Also ich muss sagen, ich lauf lieber mit Gismo mit...ich mag es überhaupt nicht nur in der Mitte zu stehen und nen Minikreis zu gehen.
Hab schon festgestellt, dass ich automatisch einen etwas größeren Kreis gehe  :cheer:

Langsam wird mein Kopf aufgeräumt, wie ich dann bald richtig Longieren kann...bzw. sinnvoll.
Bis jetzt hab ich Gismo eigentlich immer nur rumgeschickt, damit er Bewegung hat.