Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Targettraining, Zirkus und Tricks => Thema gestartet von: Mobs am 13. Dezember 2011, 15:23:14

Titel: Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Mobs am 13. Dezember 2011, 15:23:14
Ich ahbe ein dummes Problem.
Mein Pferd richtet sich immer und bedingungslos immer bei Bodenarbeit mir gegenüber auf. Das heißt, er stellt sich wie beim Sportunterricht vor mir als Lehrer gegenüber und ist auf mich konzentriert.

Nachteil daran. Hüfttargets beibringen wir unmöglich, weil er sich sofort wenn ich an die Schulter gehe, wieder zu mir drehen will. Auch unser großes problem beim Aufsitzen.... :-/ Hab ihr ne Idee, wie ich ihm das Abgewöhnen bzw. umgewöhnen kann? Vorschläge Ideen?

Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: schmusekatze am 13. Dezember 2011, 15:29:20
 :dops: ich hatte das Problem auch  :cheese:

also Gismo bleibt eher stehen wenn ich ihn streichle, da fang ich am Hals/Kopf an und geh dann weiter nach hinten und schon stehe ich hinten.

Andererseits arbeiten wir gerade daran, dass er stehen bleibt wenn ich einen Schritt weggehe in jede mögliche Bewegung, wenn er stehen bleibt  :click: :keks:
Und so arbeiten wir daran, mittlerweile kann ich mich um den Kopf rumbewegen und er bleibt stehen...es wird noch etwas dauern bis er immer stehen bleibt.

Aber das ist jetzt mein Ziel, bevor die anderen Target kommen  :cheese:
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Mobs am 13. Dezember 2011, 15:49:58
Schön, dass ich nicht die einzige bin  :cheese:


Stimmt, es nicht vom Target her aufziehen, sondern vom Stehen bleiben auszugehen ist eine sehr gute Idee. Eigentlich kann er "Steh" schon etwas, dass muss ich einfach nur noch perfektionieren. :-D

Was sagt ihr, sollte ich es mit oder ohne Matte beginnen?? Vielleicht ist es dann einfacher fürs Pferd, wenn es eine optische Begrenzung gibt?


@schmusekatze: Wie ist das Problem bei dir entstanden? Bei mir kommt es von der freien Bodenarbeit. Irgendwo ist mir da ein Fehler unterlaufen...  :lol:
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: schmusekatze am 13. Dezember 2011, 15:56:06
früher konnte er es ganz gut...aber durch das Clickern ist er hochmotiviert geworden und will ständig bei mir sein  :lol: Wir sind halt auch noch ganz am Anfang.

eine optische Begrenzung ist sicherlich nicht schlecht...hab mal ein Viereck aus Stangen am Boden hingelegt, wo er drin stehen bleiben sollte...ging auch ganz gut.

Aber ich muss es bei Gismo schon sehr kleinschrittig machen, da dauert es wohl noch bis ich mich so um ihn rum bewegen kann.
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 13. Dezember 2011, 18:40:03
Das Problem hab ich auch, aber die Lösung hat sich mir noch nicht erschlossen ...
Phasenweise klappts ganz gut, aber meistens eher nicht :(
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Bettina am 13. Dezember 2011, 19:53:41
Wichtig für solche Targets ist glaub ich wirklich, dass das Pferd es auch erstmal kennt, dass es nicht immer am Menschen pappen muss... wie Jeanette ja auch schon geschrieben hat. *anschließ*
Davon abgesehen, dass ich das Pferd (oder einen bestimmten teil davon :lol:) nur via Target herholen kann, wenns eben nicht eh schon "voll da" ist, finde ich es auch ein angenehmeres arbeiten, wenn die durchschnittliche Distanz nicht immer "auf Tuchfühlung" ist - aber da muss ja jedes paar selber ihre Wohlfühldistanz finden, denk ich. (Für beide Seiten.)

Wenn das mit der Distanz noch nicht so klappt, würde ich auch stehenbleiben, während ich mich bewege, clicken:
weg vom Pferd, ums Pferd rum, usw; Click immer bei weitester Entfernung, Futter in der Position in der ich das Pferd haben will -> leckerli also am besten liefern, bevor einem das Pferd entgegen kommt und wenns schon kommt, dann vielleicht versuchen, da zu füttern wo ich es haben wollte. Da muss man wie beim zurückfüttern z.B. evtl aufpassen und es kleinschrittig aufbauen: manche Pferde kommen grade beim rückwärts oder seitwärts vielleicht nicht gleich drauf, dass sie trotzdem dran kommen und reagieren dann gestresst.

Auch gut finde ich dann alle Übungen mit Utensilien, wo ich mich Stück für Stück immer weiter entfernen kann (pylone und anderes) und das Pferd aus der ferne clicke (und das Futter wieder hinbringe!), so dass es lernt, dass es sich auch lohnt, Dinge etwas weiter entfernt vom Futterspender zu tun.

Soweit meine Gedanken dazu. Und jetzt bin ich bei meinem Auto angekommen und fahre mal heim. ;)
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: verena am 13. Dezember 2011, 20:36:52
Wenn das Pferd die Matte kennt, dann würde ich zuerst mal ein wenig an der Dauer des Stehens auf der Matte (ohne zu scharren :cheese:) arbeiten, egal wo ich stehe, auch wenn ich gegenüber dem pferd stehe. Klappt das, dann ganz klein schrittchenweise meine Position verändern während Pferd auf der Matte steht. Das kann am Anfang auch nur eine winzige Gleichgewichtsverlagerung meinerseits sein, pferd bleibt still stehen- C/B, dann eine größere Gleichgewichtsverlagerung, dann einen 1/4 Schritt zur Seite etc etc, bis ich ums ganze Pferd rumgehen kann und auch an seiner Seite stehen kann, ohne daß es sich zu mir umdreht. Kann man natürlich aber auch ohne Matte gleich üben. Insgesamt viel Dinge üben, wo Pferd sich von mir lösen muß, also Ball in die andere Richtung werfen, Pylone so stellen, daß Pferd zum Anstupsen von mir sich abwenden bzw. weggehen muß.
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Mobs am 14. Dezember 2011, 14:58:02
Das lustige ist ja, das ich mein Target auf 2m verlängern kann. :-D Und da trennt er sich. Aber immer wenn estwas neues kommt, sind wir wieder beim Sportunterricht. 80cm Abstand sind da, aber das Pferd dreht sich halt immer zu meiner Position.  :lol:

Ich werde mit der Matte anfangen und dann erst das Hüfttarget installieren, damit er das stehen richtig lernt. "Steh" so, kennt er ja schon ohne Clickern. :-D Das wird nun nur noch so schmackhaft gemacht, dass man das immer machen will. :-D Und dann beginnen wir erst mit dem Hüfttarget.

Ihr kriegt nen keks für den guten Ansatz. Mal sehen ob er sich bewährt.  :keks:
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Mobs am 11. April 2012, 22:16:55
Liebe Leute, ich habe mir mit Mobs nun das stehen bleiben um ihn drumherum gehen ... etc. alles erclickert.
Und seit 2 Tagen kann er das Hüfttarget. Manchmal noch etwas schwungvoll, aber das Prinzip sitzt.

Durch das clickern haben wir uns schon so viel tolles erarbeitet. Ich bin wirklich dankbar für diese tolle Methode. :)
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Muriel am 11. April 2012, 22:18:15
super!!! :thup:

Zitat
Durch das clickern haben wir uns schon so viel tolles erarbeitet. Ich bin wirklich dankbar für diese tolle Methode.
:cheese: :dops: :cheese: :dops:

Ich wüsste schon lange nicht mehr, was ich ohne täte...
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Mobs am 15. April 2012, 18:20:31
Die andere Seite klappt nun auch. Und wisst ihr was das Beste ist? So ein schönes Hinterbeine kreuzen hab ich von ihm noch nie gesehen.
Ich bin einfach begeistert! :)
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Bettina am 15. April 2012, 21:09:33
Na, das ist doch was feines! :dops: :thup:
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: AbbeyWood am 25. Mai 2012, 16:21:15
ich hab mir gedacht das knietarget als erstes target vielleicht etwas blöd ist, und hab mit dunja mal das hüfttarget angefangen.
sie hats nach 5 min herausen gehabt, aber sie bleibt mit den vorderfüßen nicht stehen. sie dreht sich als ganzes und kommt dann mit dan vorderfüßen die paar schritte zurück, weil ich sie da fütter.
ich habs auch mit halfter und strick probiert, aber dann rennt sie gegen den strick...  ???
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Bettina am 25. Mai 2012, 18:21:48
Vielleicht magst du's mal filmen?

Ich habs so gemacht: Klick! (http://www.youtube.com/watch?v=O8pDQpd3bxo) (Ist hier aber glaub ich eh schon mal verlinkt? :juck:)
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: AbbeyWood am 25. Mai 2012, 21:23:45
Aaaah mit Trense  :janick: Wieso bin ich da nicht drauf gekommen? Dann kann ich vielleicht an dem einen Zügel ein bisschen "gegenlenken"..
Ich glaub was sie noch verwirrt, ist das wir gerade drehen üben (die übung des monats hat mich inspiriert). das drehen konnte sie nach 2 mal 5 min üben..
wenn ich die hüfte herholen will, beginnt sie die drehung, stoßt an mir an, ich click und deswegen macht sie sie nicht fertig. glaub ich...
da hab ich sie wohl verwirrt  :tuete:

aber ich hab beimd rehen die hand deutlich raufgestreckt und beim hüfttarget nicht - da müsste sie den unterschied doch irgendwann erkennen, wenn für sie alles klarer wird..  ???
aber ich film morgen  :cheese:
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Bettina am 25. Mai 2012, 23:38:21
trense geht wohl auch. ich hab da aber nur ein halfter drauf getan im Video. ;) bin gespannt auf dein Video!
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: hyxc am 26. Mai 2012, 00:34:25
Hallo AbbeyWood,

so als Ferndiagnose ohne Video würde ich einfach mal behaupten, dass du deine Schritte (also die Entfernung von Hüfte zu Hand) viel viel kleiner machen solltest, so dass sie zunächst mal nur einen viertel oder halben Schritt mit der Hinterhand zur Seite machen muss. Wenn sie da auch noch die Vorderhand mitbewegt, dann noch näher mit der Hand hin. Click, wenn sie die Hand berührt. Und dann musst du so schnell mit dem Futter vor ihrem Maul sein, dass sie gar nicht zu dir kommen muss mit der Vorderhand. Wenn du also auf ihrer linken Seite stehst, sie mit der Hüfte zu deiner rechten Hand kommen lässt, fütterst du mit der linken Hand, die so auch gleich schon näher am Maul ist. Andere Seite dann halt seitenverkehrt.

Vielleicht wäre das auch ein Ansatz.

Eine weitere Idee, nachdem ich in Bettinas Video reingelinst habe:
Du könntest eine Bande / Zaun / Wand als Begrenzung nehmen. Wie genau sie da sinnvoll stehen müsste, krieg ich aber um die Uhrzeit nicht mehr hin, ev. auch in der Ecke...

VG
Katja
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: AbbeyWood am 26. Mai 2012, 08:29:08
ahso bettina  :cheese: sah aus wie ein zaumzeug. aber ein halfter mit 2 stricken bringt vielleicht auch mehr als ein halfter mit einem strick.. mit einem strick kann ich nur gegenhalten und sie, typisch dunja, rennt gegen den strick  :lol:  vieleicht kann ich mit 2 stricken oder zaumzeig ihr schon vorher die kopfrichtung zeicgen  :nixweiss:

Danke Katja  :)
das komische ist, sie geht mit der vorderhand von mir weg.
wahrscheinlich weil sie das gerade beid er drehung gelernt hat  ???
Also ich steh auf der linken seite, halte die rechte hand in hüftnähe und mit der linkern fütter ich dann, bzw halt den strick. eh wie du beschrieben hast - ungefähr.

Normal hat dunja ständig den kopf möglichst nahe an der bauchtasche, aber sie kommt mit der hüfte her, un geht mit den vorderfüßen weg - sie dreht sich alsio als ganzes
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Bettina am 26. Mai 2012, 10:43:41
ahso bettina  :cheese: sah aus wie ein zaumzeug. aber ein halfter mit 2 stricken bringt vielleicht auch mehr als ein halfter mit einem strick.. mit einem strick kann ich nur gegenhalten und sie, typisch dunja, rennt gegen den strick  :lol: 
ich halte damit auch nicht gegen. ;) hätte vielleicht doch ein wenig mehr dazu sagen sollen.
also: ich hab den Strick einfach unten am halfter fest, außen geht freilich auch. dann gehen wir z.B. in eine ecke. dort stelle ich Berta mit dem Strick nach außen ... und da ich kein superduper gymnasitiziertes Pferd habe, kam die innere Hüfte mir allein durch dieses stellen nen mm entgegen.(meine Hand wartete da). diesen Kontakt hab ich dann geclickt. mit der zeit konnte ich dann auf das behelfsmäßige nach außen stellen verzichten. :-)
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 473 am 26. Mai 2012, 12:32:19
Wir erarbeiten uns das Hüfttarget gerade durch das gelockte Seitwärts. Das ist eine von Lordys Lieblingsübungen  :nick:.

Beim Vorwärts gehe ich rückwärts seitlich von ihm, die eine Hand zeigt in Richtung Schulter die andere flache Hand in Richtung Hüfte. Aus der Bewegungs heraus hat er ganz gut verstanden, dass er sich mit der Hüfte an meiner Hand orientieren soll.

Hier mal ein Video (http://youtu.be/alHDsxGAhz4) von unserem gelockten Seitwärts (fängt erst ab ca. 0:35 an, das mit dem Videoschneiden muss ich noch üben  :cheese:).

Dadurch hat er jetzt auch verstanden aus dem Stehen heraus sich mit der Hüfte in Richtung Hand zu bewegen.

Video hierzu werde ich morgen auch mal machen.
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: AbbeyWood am 26. Mai 2012, 12:56:35

dann gehen wir z.B. in eine ecke. dort stelle ich Berta mit dem Strick nach außen ... und da ich kein superduper gymnasitiziertes Pferd habe, kam die innere Hüfte mir allein durch dieses stellen nen mm entgegen.

das heißt wenn du links vom pferd stehst, lässt du sie leicht nach rechts schauen?
hab ich das so richtig verstanden?
Wiel genau das macht Dunja von alleine.. Nur, dass es nicht beim dorthinschauen bleibt, sondern sie mit den vorderfüßen auch nach rechts geht.
man kann sich das so vorstellen wie wenn man sie aufspießt von oben nach unten, so globusmäßig und sie dann dreht  :cheese:

Wir erarbeiten uns das Hüfttarget gerade durch das gelockte Seitwärts. Das ist eine von Lordys Lieblingsübungen  :nick:.

Beim Vorwärts gehe ich rückwärts seitlich von ihm, die eine Hand zeigt in Richtung Schulter die andere flache Hand in Richtung Hüfte. Aus der Bewegungs heraus hat er ganz gut verstanden, dass er sich mit der Hüfte an meiner Hand orientieren soll.

Hier mal ein Video (http://youtu.be/alHDsxGAhz4) von unserem gelockten Seitwärts (fängt erst ab ca. 0:35 an, das mit dem Videoschneiden muss ich noch üben  :cheese:).

Dadurch hat er jetzt auch verstanden aus dem Stehen heraus sich mit der Hüfte in Richtung Hand zu bewegen.

Video hierzu werde ich morgen auch mal machen.

schön sieht das aus..   :nick: aber da müsste ich erst das seitwärts erarbeiten. und ist das nicht leichter wenn das pferd mal hüft und schultertarget kann?  :nixweiss:


Achja, ich glaub, dass das erste target das schwierigste ist. kann das sein?
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 52 am 26. Mai 2012, 13:41:44

HI,

Zitat
aber da müsste ich erst das seitwärts erarbeiten. und ist das nicht leichter wenn das pferd mal hüft und schultertarget kann?

Oft ja, aber viele Pferde lernen seitwärts auch ohne jedes Target. Mit Kala hab'ich das Seitwärts allerdings mittels Hüft- und Schultertarget erarbeitet (wenn du Richtung Travers arbeiten willst, bietet sich allerdings Schulter/Nase-Target an, von wegen der Biegung).

Was mir auffällt. Irgendwie wird es, glaube ich, zu kompliziert betrachtet und 10 andere Kriterien voreingebaut. Ich schließe mich Katja's Schlüsselaussage an, daß die Hand zu Beginn des Trainings möglichst knapp bei der Pferdehüfte sein muß, sodaß Pferd anfangs durch Gewichtsverlagerung die Hand berühren kann. Sonst ist die Wahrscheinlichkeit einfach sehr groß, daß sich alle möglichen anderen Körperteile mitbewegen bzw. daß Pferd ewig nicht rausfindet, was es machen soll. Sowie du am Kopf rummachst, ist es für Pferd auch eher schwierig mitzukriegen, daß der Hintern das ausschlaggebende (im wahrsten Sinne des Wortes) Teil ist.

Es passiert uns auch öfters, wenn ich schleißig arbeite, daß ich unsaubere Bewegungen reinkriege (wie z. B. Seitwärts anstatt Vorhand(teil)wendung), und wenn ich gezielt Vorhandwendung mit Übertreten übe, wird das Andocken schlechter (bzw. war in der Anfangsphase extrem ausgeprägt). Ist ja überhaupt so, daß Mensch unterschiedlichste Kriterien wichtig sind. Mir hat einfach Hintern an meine Hand mit möglichst unbeweglichem Vorderteil gereicht. Also hat sie ihr Hinterbein meistens beigestellt. Naja, und irgendwie wollte ich irgendwann für ihre Beweglichkeit mehr, eben Beine dabei überkreuzen. Also extra trainieren...

Bei stämmigeren Pferden häufiger Thema: LEICHT andocken (im Gegensatz zu Hinterteil schwungvoll gegen Menschenhand schmeißen).
Positionierung mit Schulter- und Hüftarbeitet siehst du z. B. in der ersten Minute von Kala's Sitzsackvideo: http://www.youtube.com/watch?v=dMg-Ixd9bgw

Zitat
Achja, ich glaub, dass das erste target das schwierigste ist. kann das sein?

Nein, meistens das zweite ;) Erstes ist ja meistens das Berühren eines Gegenstandes mit der Nase, und das haben die meisten Pferde in null komma nix drauf.

Viele Grüße

Carola
Titel: Re:Frage zum Hüfttarget
Beitrag von: AbbeyWood am 26. Mai 2012, 13:57:39
Ich geh nacher runter, und probier das mal mit all euren Tipps.
 :danke2: