Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Pferdehaltung => Thema gestartet von: schmusekatze am 23. November 2011, 13:13:15

Titel: Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 23. November 2011, 13:13:15
Hi,
klar, ich finde einiges im Netz was für Offenstallhaltung spricht, aber es passt halt nicht ganz so zu meiner Situation passen, deshalt wollte ich mal eure Meinung wissen:

Ab 2012 ist Gismo mein Pferd...  :freu:

So, jetzt steh ich da...Offenstall oder Boxenhaltung mit ca. 10std. Koppel:

Zum Offenstall:
-Entfernung: 5,8km (hab aber nicht immer das Auto zur Verfügung)
-Fütterung von Heulage
-4 Pferde in einem Offenstall
-Reitplatz und Roundpen, aber leider keine Reithalle
-260€ im Monat

Boxenhaltung:
-5min mit Fahrrad entfernt
-10h Koppel
-große helle Boxen ohne Gitter
-schöne große Reithalle und Reitplatz
-Koppeln sind leider nicht so riesig
-240€

ich war eigentlich immer für den Offenstall, aber der andere Stall ist halt so nah  :rotw:
Und eine Freundin meinte, das Pferde im Offenstall träger werden, was habt ihr so für erfahrungen gemacht?
ich hab halt bedenken, dass wenn er im Offenstall steht, dass ich dann vorallem im Winter nicht mehr so oft zu ihm gehe, da es draußen schon dunkel ist und so kalt, wenn ich zuhause bin ...wie macht ihr das so, die auch keine Halle haben im Winter? Da ist die Überwindung halt so groß...ja und klar, ich hab halt beim offenstall eine größere Entfernung und zahle mehr, obwohl die Anlage vom Stall mit Boxenhaltung um einiges hochwertiger ist...
ach, ich weiß auch nicht...es ist halt so verlockend, wenn ich zu fuß zum Stall kann...aber ich will natürlich auch das beste für Gismo.
Im Moment stehen hat er eine Box mit Minipaddock und ca. 4h koppel tägl.

Bin dankbar um Tips und denkanstöße  :cheer:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 23. November 2011, 13:23:22
Hi,
erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum eigenen Pferd  :dops: :cheese:

Ich würde zum Offenstall tendieren, weil ich das grundsätzlich für ein Pferd immer besser finde wenn es 24 h Kumpels um sich rum hat und sich nicht langweilen muss. Natürlich müssten die Platzverhältnisse stimmen, so das sie sich auch aus dem Weg gehen können.

Das Pferde im Offenstall träge werden ist grob gesagt Blödsinn  ;) Vielleicht in ner Eingewöhnungsphase, weil von Box zu Offenstall doch einiges mehr an Bewegung und Sozialkontakt entsteht udn das vielleicht anfangs noch bißchen müde macht. Meine stehti m Bewegungsstall und mutiert gerade zur Rennsemmel.... (mehr Bewegugung = mehr Kondition).

Der Boxenstall hört sich auch nicht ganz schlecht an. Allerdings wären mir 4 h Koppel viel zu wenig, bedeutet ja immerhin 20 h box..  Die Entfernung ist halt auch ein Argument.

Andereseits ist halt das Pferd das, was den ganzen Tag dort verbringt und man selber vielleicht 1-3 h am Tag.

Ich lebe auch im Winter nur mit Reiplatz und Roundpen und mach eigentlich fast immer was mit dem Pony (gut unsere sind beleuchtet). Ich vermisse die Halle nicht...

Lg Steffi
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Bettina am 23. November 2011, 13:31:30
Der Boxenstall hört sich auch nicht ganz schlecht an. Allerdings wären mir 4 h Koppel viel zu wenig, bedeutet ja immerhin 20 h box..  Die Entfernung ist halt auch ein Argument.

Soweit ich das verstanden habe, sind die 4h draußen /20h Box im jetzigen Stall? :juck:
In dem anderen Stall wären es 10h draußen, oder? Ist das denn sicher? Also, weißt du das von jemanden, der sein Pferd dort schon stehen hat? (Wo wären die beiden Ställe eigentlich? Gerne per PN. :))
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Bettina am 23. November 2011, 13:32:11
Ach ja....
und HERLICHEN GLÜCKWUNSCH!
:laola: :cheerleader: :wohoo: :freu: :sekt1:
Gehört er dann dir alleine und S. weiterhin als RB?
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Kess am 23. November 2011, 13:37:25
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Wie aufregend!

Meine Antwort lautet auch ganz klar Offenstall. Wir haben auch nur einen kleinen Reitplatz ohne Licht, der im Winter sogar oft unbenutzbar weil festgefroren ist. Und auch so einige andere Punkte sind für mich Mensch unangenehm. Aber fürs Pferd ist es einfach das beste. Wenn ich nur nach meinen Bedürfnissen (und meiner Faulheit  ;) ) ginge, hätte ich Nial schon lange irgendwo anders hingestellt. Aber die Bedürfnisse meines Pferdes wiegen schwerer und daher nehme ich einige Unannehmlichkeiten auf mich. Hauptsache dem Pferd gehts gut und es fühlt sich wohl. Ah, das ist allerdings ein wichtiger Punkt: eine Offenstallanlage kann noch so schön sein, aber wenn das Pferd sich nicht wohl fühlt, weil z.B. die Herdenzusammensetzung nicht passt ... Kennst du die Pferde dort? Fühlen sie sich wohl und glaubst du, dein Pferd würde da rein passen?

LG
Kerstin
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 23. November 2011, 13:44:48
Danke  :cheese:

Soweit ich das verstanden habe, sind die 4h draußen /20h Box im jetzigen Stall? :juck:
In dem anderen Stall wären es 10h draußen, oder?

Ja, das ist richtig!

Der Offenstall ist schon richtig groß und eigentlich super...der Platz und Roundpen ist beleuchtet und der Roundpen zu 90% im Winter immer nutzbar. Tagsüber sind sie auf der Koppel, wo sie auch ne Trinkmöglichkeit haben, die im Winter beheizt ist und nachts sind sie im Offenstall, der aber insgesamt auch nicht kleiner ist als die Koppeln und richtig schön groß. Im Winter kommen sie auf die Winterkoppeln, da haben sie dann den ganzen Winter über noch graß und die sind auch genauso groß wie die anderen Koppeln.

Ja, wir sind auch auf den Koppeln rumgelaufen und die Herden waren so richtig glücklich und zufrieden, ein paar sind gelegen, ein paar sind nur rumgestanden und andere haben gegrasst...und ein Pferd, dass erst seit 14Tagen da war, lag schon ganz gemütlich in mitten der Herde auf dem Boden...

Das lustige ist, das der jetztige Besitzer damals Gismo von diesem Offenstall gekauft hat  :cheer:

Meine Mutter meint halt, ich soll sparen wos nur geht...aber bei 20€ ist es auch schon egal.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 23. November 2011, 13:53:42
von mir auch einen Herlichen Glückwunsch!!!!!
Das ist sooo toll. :cheerleader: :cheerleader: :cheerleader:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 23. November 2011, 13:57:28
Äähhh ach so...

Ich bin für den Offenstall.
Stehen meine ja auch und Frühjahr kommt, verspätet zwar aber endlich, auch Phönix dazu.
Für mich, trotz der Umstände, das Beste was es gibt.

Eine Halle vermisse ich übrigens trotzdem.

Ach ja und träge sind meine, äh leider eher mal gar nicht. :cheese:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 23. November 2011, 13:58:49
Fühlen sie sich wohl und glaubst du, dein Pferd würde da rein passen?

Also, die 4 Pferde wo er jetzt reinkommen würde, wären zwei ältere Stuten und zwei Wallache in seinem Alter...
Bis jetzt wars auch immer so, dass sich Gismo mit allen Pferden verstanden hat, auch mit dennen die er nicht so kannte.
Er hatte auch mal einem neuen Pferd bei der Eingewöhnung auf dem Winterpaddock gesellschaft geleistet...ich denke da würde es keine Probleme geben, ihn da einzugliedern.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Melle am 23. November 2011, 14:29:06
glückwunsch.

mein pferd steht 24h im offenstall, seit fast 4 jahren. davor 10h koppel + box. ich persönlich mag nie wieder was anderes haben als OS, ABER es kommt aufs pferd an. manche brauchen ihre ruhe und die box nachts für sich, andere hauen sich im OS hin und denen reichts. musste abwegen.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Iris am 23. November 2011, 14:30:04
Hi Schmusekatze,

ich kann Dir auch nur zu dem Offenstall raten. Wenn er auch für Dich ein wenig unbequemer ist, für Dein Pferd ist er mit Sicherheit die bessere Wahl. Denn auch bei 10 Stunden Koppel täglich bleiben immer noch 14 Stunden stehen, stehen, stehen und sich langweilen übrig, so hell und nett die Boxen auch immer sein mögen. Das ist eine Zumutung für das Lauftier Pferd...

Ich spreche da übrigens aus Erfahrung, denn meine Nora ist am 1. Mai von genau so einer nächtlichen Boxenhaltung mit tagsüber Paddock in einen Offenstall gewechselt :cheer:. Obwohl sie Arthrose hat, ist sie früher immer GUT gelaufen, aber erst jetzt - nach dem Wechsel - habe ich festgestellt, wieviel BESSER sie sich noch bewegen kann, denn durch die vermehrte Bewegung im O-Stall rostet sie nicht mehr so ein. Und das gilt ebenso für ganz gesunde Pferde.

Ich lebe auch schon seit 2006 ganz ohne Halle, mit der richtigen Kleidung und Beleuchtung ist das überhaupt kein Problem :bibber:. Im Gegenteil: Lieber habe ich im Dunkeln den Reitplatz unterm Sternenhimmel für mich allein, als dass ich mir eine Halle mit zig anderen Mitreitern teile. Und auch im Winter kann man sogar bei gefrorenem Boden immer noch sehr schön Schrittarbeit machen oder Clickertraining oder Langzügelarbeit oder Freiarbeit oder, oder, oder...

Ich gebe zu, dass es etwas mehr Selbstdisziplin braucht, um abends im Dunkel und in der Kälte noch zum Stall zu gurken, aber wenn ich es mal nicht schaffe, brauche ich zumindest kein schlechtes Gewissen zu haben - sieh es doch  mal so herum. Steht Dein Pferd in der Box, ist der Druck doch viel größer, hin zu MÜSSEN, um es zu bewegen. Ich werde Nora (und mir!) diesen Winter sogar etwas Winterpause gönnen, indem ich seltener am Stall sein werde als im Sommer. So etwas geht nur im Offenstall.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die beste Entscheidung für Dein Pferd triffst!

Liebe Grüße,

Iris
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 22 am 23. November 2011, 15:59:46
Hey Du,

schließe mich der Meinung "Pro Offenstall" an. Ich habe leider auch keine Halle, bzw. noch nicht `mal Licht im Stall und kann deswegen im Winter abends nichts mit meinem Pferd machen, aber das ist halt kein Problem, da meine Stute ihre Herde hat und mich nicht braucht. Pferdegerechter ist der geschilderte Offenstall allemal, als die Boxenhaltung+Weide. Schön ist es auch, wenn im Offenstall auch im Winter Weidebenutzung möglich ist. das genieße ich in meinem jetzigen Stall sehr. Da braucht man wirklich kein schlechtes gewissen haben, wenn man abends nicht zum Pferd kann.

@Iris,

mich täte interessieren welche Beleuchtung Du hast, um im Dunkeln mit Deinem Pferd zu arbeiten? Da bin ich immer noch auf der Suche...

Grüße
Steffi
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Melle am 23. November 2011, 16:10:53
ich habe lucky 8 jahre, hatte davon ähm ca. 2 jahre ne halle und war im winter 4-6x drin. ne halle wird überbewertet  :cheese:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: prigal am 23. November 2011, 16:11:05
Ich bin auch fürn Offenstall. Wobei es grade für rangniedrigere Pferde Vorteile hat ein paar Stunden in der Box zu stehen. Aber meistens sinds mehr als ein paar Stunden sondern eher mind. 10h :roll:

Meine 2 stehen in der Nacht zu zweit im Offenstall während die anderen 6 Pferde in ihren Boxen sind. Tagsüber sinds alle zusammen auf der Koppel oder im Auslauf (= Offenstall). Wobei das Tagsüber dann von ca. 9 Uhr bis ca. 19/20h abends ist - das heißt die Boxenpferde sind trotzdem mind. 12h in der Box verbringen...

Im zukünftigen Stall wirds wieder so sein wobei es bis Frühjahr 3 Pferde sind und dann noch mind. 2 Pferd dazukommen. Im Endeffekt werden meine 2 auch wieder im Offenstall bleiben und tagsüber mit den anderen zusammen.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Kess am 23. November 2011, 16:24:26
Meine Mutter meint halt, ich soll sparen wos nur geht...aber bei 20€ ist es auch schon egal.
:) Ich übertrage das mal auf meine Mutter: Meine Mama ist eine ganz tolle Mama und will natürlich nur das Beste für mich. Allerdings ist sie kein Pferdemensch. Daher könnte sie auch gar nicht beurteilen, welch großen Unterschied die beiden Haltungsformen für das Pferd bedeuten. Das müßte ich ihr erklären.

Vielleicht ist es bei deiner Mutter auch so und sie kennt sich mit Pferden nicht aus? Und wie du schon sagtest: 20 € sind ja wirklich nicht die Welt.

LG
Kess
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Bettina am 23. November 2011, 16:27:56
Hab mir die HP vom Offenstall eben mal angekuckt - ich finde schon, dass das alles recht fein aussieht, muss ich sagen.

Was ich an dem Boxenstall zu bedenken gebe: Ich kenn den nur vom Vorbeifahren, kann also da auch total daneben liegen, aber ich denke für mich (!) wäre das kein geeignetes Umfeld. Die sind mir zu sportmäßig unterwegs da und da hätte ich keine Lust, mich immer schief anschauen lassen zu müssen.
Aber das ist a) nur eine auf halbscharigen Beobachtungen fußende Vermutung ;) und b) kann das ja bei dir ganz anders sein und c) kann einem das im Offenstall freilich auch passieren, dass man sich mit den Leuten nicht so gut versteht.

Ansonsten fänd ich grundsätzlich Offenstall auch besser - wobei ich im Zweifelsfall einen guten Boxenstall mit viel Auslauf einem schlecht geführten Offenstall vorziehen würde - das wiederum kannst aber wahrscheinlich eh bloß mit ein paar mal hinfahren und anschauen rausfinden. Am besten bei miesem Wetter. :cheese: (Wobei es hier ja schon eeeeeeeeeewig nimmer geregnet hat.... :ft:)

Das denk ich mir so dazu.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: penelope am 23. November 2011, 16:30:48
260 Euro für einen einfachen Platz im Offenstall? Ohne Halle?  :o Finde ich echt viel!

Auch von mir aber zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum eigenen Pferd!

Ich hab meine Pferde zwar nun im Offenstall, aber ganz ehrlich: an deiner Stelle würd ich wohl die Box nehmen. Soweit wirklich garantiert ist, dass sie auch im Winter und bei schlechtem Wetter wirklich viel raus kommen (was meistens ein Problem ist in Pensionsställen).

Individuelle Fütterung, Versorgung bei Krankheit und und und sind im Offenstall immer komplizierter - und wenn man da nicht "eben mal schnell" hin kann, kann das ganz schnell zur Logisitischen Höchstanforderung werden.

Gute Boxenhaltung halte ich, gerade bei empfindlichen oder rangniedrigen Pferden, für absolut artgerecht. Klar ist der super duper Offenstall, mit durchgängig stabilen, sehr gut zusammengestellten Gruppen, differenzierter Fütterung und so weiter das Optimum. Aber wo gibt es das? Vor allem für Pensionspferde? ... Aber ok, für 260 Euro? ... vielleicht  :juck:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Cate am 23. November 2011, 18:02:45
Vielleicht ein bißchen OT, aber das mag ich als Auch-Offenstall-Betreiber so nicht stehen lassen - ein gut geführter Offenstall braucht einiges an teurer Infrastruktur, und viel Fläche kostet auch viel Geld! Denn die Flächen sind ja nicht einfach so da, sondern mußten gekauft oder gepachtet werden, wenn sie zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehören, müssen von ihnen ein "Gewinn" erwirtschaftet werden. Dazu kommen Steuern und Versicherungen .... von den laufenden kosten für Instandhaltung, Wasser, Strom, Futter und Arbeit mal ganz abgesehen.

Ich sehe den Vorteil am Offenstall nicht nur in der pferdegerechteren Haltung, sondern auch im größeren Freiraum für den Menschen - du kannst mit deinem Pferd arbeiten, mußt es aber nicht. Es hat ja schon genug Bewegung und Anreize ...  :cheese:
Wichtig sind mir beim OS ausreichend Platz, ausreichend befestigte Flächen, besonders um die Freßplätze herum, die Anzahl der Freßplätze - können alle gleichzeitig fressen? -, regelmäßiges Abmisten und genug Platz im Unterstand. Dazu noch eine Krankenbox o.ä. und vor allem sichere, regelmäßig kontrollierte Zäune ....

Bei dem Pensionsstall stört mich, dass die Pferde zwar einerseits 10 Stunden draußen sind (echt? Auch im Winter, wenn es beim raus- und reinbringen dann ja dunkel ist?), du aber andrerseits schreibst, dass die Weiden nicht so furchtbar groß sind - wieviele Pferde stehen denn auf wieviel Weidefläche? Wird die Fläche gepflegt und regelmäßig abgelesen, oder ist das irgendwann nur noch ein Stück mit abgefressenem, gestresstem Gras und hohem Wurmbesatz?
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Iris am 23. November 2011, 22:44:12
@Iris,

mich täte interessieren welche Beleuchtung Du hast, um im Dunkeln mit Deinem Pferd zu arbeiten? Da bin ich immer noch auf der Suche.

Hi Steffi, ganz kurz, weil ja eigentlich hier OT: Wir haben am Round Pen, am Reitplatz und an der Ovalbahn fest installierte Flutlichtbeleuchtung vom Stall aus, die man jeweils individuell einschalten kann. Der Weg dorthin ist allerdings duster, und dafür habe ich so eine Stirn-/Helmlampe, die ich mir anziehe, um den Weg zu beleuchten - das reicht.

LG, Iris

OT Ende  :dops:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 24. November 2011, 08:17:59
@Bettina: Ja, die bedenken hatte ich auch schon. An dem Stall sind schon viele Dressur- und Springreiter, das erkennt man auch schon daran, dass das ganze Jahr über Sprünge in der Halle und Platz aufgebaut sind...da dachte ich mir auch schon, dass ich mit meinem "Clickerkram" bestimmt komisch angeschaut werde. Im Offenstall dagegen sind nur Freitzeitreiter und 3 TA, die ihre Pferde dort stehen haben, also kann er gar nicht so schlecht sein.
:) Ich übertrage das mal auf meine Mutter: Meine Mama ist eine ganz tolle Mama und will natürlich nur das Beste für mich. Allerdings ist sie kein Pferdemensch. Daher könnte sie auch gar nicht beurteilen, welch großen Unterschied die beiden Haltungsformen für das Pferd bedeuten. Das müßte ich ihr erklären.
Jup, da kennt sich meine Mutter echt nicht aus :) Sie schüttelt schon immer bei meinen anderen Tieren den Kopf, da ich immer so viel Geld für die ausgebe und und und...

Ich schau mir am Sonntag noch nen anderen Offenstall an, der nur 210€ kostet, aber anscheinend ne kleine Halle für Longieren und Bodenarbeit hat...mal schauen.

Aber ich hab mir auch gedacht, dass ich vielleicht doch nicht so viel wert auf die Halle legen sollte. Ich merks im jetztigen Stall schon...im Winter sind die Hallen schon immer so voll, da macht es dann auch keinen Spaß mehr reinzugehen und ich bin im Winter weniger in der Halle als im Sommer.

Ja, in dem Offenstall den ich mir angeschaut hab, ist im Stall eine Liegefläche, zwei Krankenboxen und dann hat jedes Pferd seinen eigenen Futterplatz...wie soll ich es beschreiben, mehrere Holzwände nebeneinander, so das nur ein Pferd rein passt und am Ende ist Heu und der Futtertrog...und dann steht noch draußen eine große Heuraufe.
Ja, die Umzäunung der Koppeln lässt zu wünschen übrig, aber da hat der Besi schon gesagt, dass das alles schon so alt ist, und er gerade dabei ist, das nach und nach zu erneuern, und das hat man auch gesehen  :nick: Und den Besi und seine Frau fand ich super nett und waren mir auch sofort sympatisch und ich hatte auch den eindruck sie gehen auf jeden Reiter/Pferd ein, wenn man irgendwelche sonderwünsche hat, zwecks fütterung.

Also ich bin mir schon fast sicher, dass ich einen Offenstall nehmen werde...ich schau mir jetzt noch den anderen an und dann werde ich mich für einen entscheiden.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Sisu am 24. November 2011, 08:28:33
Ooooh, ich gratulier dir auch noch ganz herzlich zum eigenen Pferd  :dops: :cheerleader: :sekt1:
Toll, dass das jetzt doch geklappt hat  :cheer:

Ich schließe mich dann auch noch dem allgemeinen Tenor an: ich würd auch einen Offenstall bevorzugen und bin so ein bisschen neidisch auf eure Preise!

Wir haben auch keine Halle, aber beleuchteten Platz und Round Pen. Heuer ists mein zweiter Winter und ich fands letztes Jahr schon ok ohne Halle. Blöd war halt, dass der Platz ab und zu eher eine Eisbahn glich, aber dann macht man halt Schrittarbeit oder Clickereien :cheer:
Ich persönlich finds auch ganz schön im dunkeln am Stall zu sein. Es ist dann so ruhig, angenehm entspannt und eingekuschelt in eine Decke der Herde zusehen ist schon was Feines :nick:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 24. November 2011, 08:48:31
Also ich finde ja auch nicht, dass ein Offenstall weniger kosten muss als ein Boxenstall.

mein billiger Offenstall war so:
kein licht, kleiner unbefestigter Paddock, windschiefer Unterstand, frag würdige Zäune; klar das hat mich nur 140 € gekostet...
mein teurer Offenstall ist jetzt:
riesen Weiden, Treibgang, befestigter großer Unterstand, 7 Heuraufen (teils überdacht), eine Schlafhalle mit Gummimatten und Einstreu, Platz und Roundpen beleuchtet; kostet mich 230 €.
Niemals würd ich sowas gegen eine Box eintauschen auch nicht wenn sie günstiger wäre..

Ein gut gemachter Offenstall ist arbeitsintensiver und teurer als Boxen.. Warum sollte man das nicht bezahlen, noch dazu wos fürs Pferd viel besser ist?
Weils früher immer günstiger war? (als es noch matschsieflöcher in der Pampa waren...)  ;)
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 24. November 2011, 08:52:55
ja, das sehe ich aus so...ich finds komisch wenn sich leute aufregen, dass ein Offenstall genauso viel kostet teilweise wie eine Box...aber die Arbeit ist ja für den Stallbesitzer "fast" die gleiche.

Also ich kann es schon verstehen  :nick:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: penelope am 24. November 2011, 09:18:33
Nicht falsch verstehen, ich weis schon, dass Pferdehaltung teuer ist.

Mit entsprechender Anlage sind 260 Euro für einen Platz, egal ob Offenstall oder Box, sicherlich ok. Aber ohne wirklich gute Anlage und Halle so viel Geld?

Wobei: hier in Niedersachsen kann man Pferde auch recht günstig halten. Für 260 Euro bekommt man immer Halle, Rundumservice, meistens auch Solarium und anderen schönen Tüddelkram geboten, egal welche Haltungsform.

Aber unabhängig davon, wie gut oder nicht gut der Offenstall ist: mitten im Winter würde ich kein Pferd umgewöhnen. Da würde ich es zunächst lassen, wo es ist um zum Frühjahr hin in den Offenstall umziehen.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 24. November 2011, 09:21:28
Aber unabhängig davon, wie gut oder nicht gut der Offenstall ist: mitten im Winter würde ich kein Pferd umgewöhnen. Da würde ich es zunächst lassen, wo es ist um zum Frühjahr hin in den Offenstall umziehen.

Kenn mich da nicht so gut aus, aber warum?  :nixweiss:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 22 am 24. November 2011, 10:37:45
Hallo,

die Umgewöhnung und Eingewöhnung geht ja besser und stressfreier, wenn die Pferde größtenteils auf der Weide sind, wo sich sich ausweichen können. In vielen Ställen, auch Offenställen, gibt es im Winter nur Auslaufhaltung. Da wäre eine Eingewöhnung auf engem Platz tatsächlich nicht zu empfehlen. Ich habe es aber so verstanden, dass der favorisierte Offenstall auch Winterweidegang anbietet. Dann finde ich eine Eingewöhnung im Winter völlig o.k. Es sei denn das Pferd hätte nicht genügend Winterfell, dann wäre das Frühjahr besser, aber davon war ich jetzt nicht ausgegangen.

Mein Pferd hat eine Eingewöhnung im Winter wunderbar mitgemacht. Die beste bisher überhaupt. Aber der Stall hat halt Winterweide und auch ansonsten viel Platz.

Grüße
Steffi
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: eboja am 24. November 2011, 10:39:17
Dann reihe ich mich auch erstmal in die Reihe der Gratulanten ein:  :laola: :freu: :hiphurra: :sekt1: Schön, dass Gismo jetzt doch "Deiner" wird! :jump: :dops:

Ich bin auch "pro Offenstall", bei Capitan habe ich da einfach unheimliche Verbesserungen im Gesamtverhalten bzw. seiner "Zufriedenheit" gesehen. Ob ich ihn jetzt im Winter umstellen würde, weiss ich aber auch nicht. Er wird halt kein wirkliches Winterfell ausgebildet haben und sich daher vielleicht schwer tun. Andererseits hat Capitan auch in diesem Winter noch kein richtiges Winterfell und braucht eine Decke, obwohl er jetzt auch schon länger draussen ist :nixweiss:.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 189 am 24. November 2011, 10:39:51
Wobei: hier in Niedersachsen kann man Pferde auch recht günstig halten. Für 260 Euro bekommt man immer Halle, Rundumservice, meistens auch Solarium und anderen schönen Tüddelkram geboten, egal welche Haltungsform.


 :augenreib: *Der Neid frißt mich*, ich glaube ich wohne eindeutig am falschen Ort!!

@Schmusekatze:

GRATULATION ZU DEINEM PFERD!!!  :cheerleader: :cheerleader: :cheerleader:

Ich denke auch, dass ein gut geführter Offenstall vorzuziehen ist. Abgesehen von Kälte und Dunkelheit überwiegen die positiven Argumente für das Pferd, und auch für dich wenn du ohne schlechtem Gewissen Pferde-freie Tage genießen kannst.  :trauben:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Bettina am 24. November 2011, 11:15:06
Jeanette, wäre dir Gerolsb. zu weit? Hab da über Stall-frei.de einen Offenstall gesehen, 200 € / Monat.  :) Die Homepage sieht nett aus (ist das doof, wenn ich die hier einstelle? :juck:).
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 24. November 2011, 12:26:13
hmmm, ich denke der Winter macht ihm bei der Umstellung nicht zu schaffen...der Offenstall hat ja Winterweiden. Und die erste/n Woche/n kommt Gismo auf eine Koppel, die an die Herde angrenzt. Damit sie zeit haben sich kennenzulernen. Also er wird nicht einfach reingestellt...und die Winterweiden sind auch schön groß.

Und Gismo ist jetzt schon ein kleiner Bär...es gibt zwar pferde mit mehr Winterfell (nicht in unserem Stall), aber er ist sssooooo flauschig...und auch das einzige Pferd im jetztigen Stall, was den Winter ohne Decke auskommt  :yess:

@Bettina: Hab ich auch schon gelesen, aber Gerolsb. ist mir zu weit. Zu dem jetztigen Offenstall, den ich im visier habe, kann ich im Sommer auch mit dem Fahrrad fahren, da es nur 5km sind und es auch einen Radweg gibt.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 24. November 2011, 13:11:54
hab gerade nochmal mit der Besi vom Offenstall telefoniert  :cheer: Die ist so super nett, ach, da weiß man einfach, dass die Tiere gut aufgehoben sind...
hab dann noch nach der genauen Stallmiete gefragt -> 265€/monatlich + 80€ nur einmal im Winter, da die Pferde extra Karotten und Öl bekommen.

Und der Stallbesitzer kennt Gismo noch von früher und meint, das des ein ganz ein lieber war und der überhaupt keine Probleme gemacht hat.

Und er würde halt dann am 5.1.2013 einziehen können, da sie dann Freitag-Sonntag fast die ganze Zeit im Stall ist und nach ihm schauen kann, wie er sich einlebt.   :cheese: :cheese:

Ach, hab mir zwar noch keine anderen Offenställe angeschaut, kommt dann am Wochenende noch...aber igendwie hab ich mich schon voll in den Stall und deren Besitzer verliebt  :love:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 24. November 2011, 14:01:48
Auch wenn es sich anhört als hättest du dich schon entschieden ;)

Ich habe eine ganz andere Beobachtung gemacht, Puppe war in der Box viel
ruhiger und entspannter..Obwohl sie im Offenstall eigentlich keinen offensichtlichen Stress hat.
Die Anlage ist halt schon ein riesen Vorteil...Ich merks bei uns...Puppe wird immer dicker und dicker und
ich kann ohne gute Anlage nicht viel dagegen machen...
Individuelle Füttern ist (normalerweise) im Offenstall auch nicht möglich..
Und was mich ganz stark stört, ich kann nicht kommen wann ich will....weil wenn ich um die Fütterungszeit
komme bekommt Puppe dann weniger Heu..

Aber 10 Stunden sind halt wirklich nicht viel..  :confused:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 12. Dezember 2011, 10:26:55
Update wo Gismo ab 2012 steht:

-Offenstall mit separatem Schlafplatz in der Nacht  :cheer:
-Heu-all-you-can-eat  :dops:
-Koppel das ganze Jahr(kommt aufs Wetter an), ansonsten Bewegungsbereich ohne Matsch  :dops:
-Nachts in einer Art Box - Gitter werden aufgeschwengt, sodass jeder seinen Schlafplatz hat, aber auch Kontaktmöglichkeiten zum Nachbar
-Reitplatz mit Zubehör
-kl. Bewegungshalle
-Zusatzfutter/Müsli muss ich selber kaufen
-210€/monatlich
-gepflegter Hof und nette Stallgemeinschaft (so um die 8-10 Pferde)

Wir freuen uns schon riesig, da einiges am aktuellen Stall nicht so super läuft und es immer nerviger wird.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 12. Dezember 2011, 10:38:39
Glückwunsch für die Entscheidung!
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Melle am 12. Dezember 2011, 14:26:19
hört sich super an.

glückwunsch auch von uns!  :nick: ;)
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Melli am 18. Dezember 2011, 14:47:19
na das klingt doch super :) wann zieht er genau um?
wünsch euch auf jeden Fall viel Erfolg beím Umzug :)
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 19. Dezember 2011, 08:14:06
Wahrscheinlich werden wir am 6.1.2012 umziehen.
Muss noch mit dem jetztigen Besitzer reden, ob er schon die SB gefragt hat, ob das in Ordnung geht, wenn Gismo
noch ne Woche dort steht.
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Bettina am 09. Januar 2012, 11:41:54
Uuuuund? :ft: Wie hat der Umzug geklappt? Ich bin neeeeeugierig! :cheese:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 09. Januar 2012, 12:38:31
Der Umzug war super  :cheese:
Werde später was ins TB schreiben  :nick:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Melle am 09. Januar 2012, 12:46:56
und hoffentlich auch bilder zeigen  :nick: ;)
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 09. Januar 2012, 12:53:37
mit Bildern wirds erstmal nichts  :grmpf: hab welche gemacht, aber seitdem find ich die Cam nicht mehr  :'(
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: Bettina am 09. Januar 2012, 12:55:09
Oh Mist.... liegt die vielleicht noch im Stall?

Toll, dass alles gut ging! :dops: :freu: *brotundsalzzumeinzugreich* :cheese:
Titel: Re:Offenstall vs. Boxenhaltung mit ganztägigem Koppelgang
Beitrag von: schmusekatze am 09. Januar 2012, 13:29:13
hab ich schon gesucht, aber ich hab sie nirgends gefunden und niemand hat eine gesehen  ???