Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Die Anfänge und Grundlagenübungen => Thema gestartet von: EscyKane am 27. Dezember 2009, 12:43:07

Titel: Die richtige Belohnung
Beitrag von: EscyKane am 27. Dezember 2009, 12:43:07
Verfasst am: 05 Jan 2009 1:31

Die richtige Belohnung

(http://i20.photobucket.com/albums/b208/Freixenet/Clickertraining/clickerfutter.jpg)

Fürs Clickertraining sind zwei Dinge absolut unabdingbar: Der Clicker (oder auch Zungenclick) und die Belohnung. Die Belohnung könnten  Streicheleinheiten, ein euphorisches Lob oder auch eine Arbeitspause am langen Zügel sein, das Problem bei diesen Formen der Belohnung ist allerdings, dass sie für das Pferd nicht immer klar und eindeutig begrenzt sind und in ihrer Wirkung unterschiedlich ausfallen. Während einige Pferde wohlig den Hals verrenken wenn sie am Ohr gekrault werden, ziehen andere sogar den Kopf weg. Vor allen Dingen sind Belohnungen in dieser Form auch meistens nicht so "stark" wie Futterbelohnungen. Daher sollte man in Verbindung mit dem Clicker immer mit Futter arbeiten und die anderen Belohnungsmöglichkeiten nur ohne Clicker anwenden.

Anmerkung von Muriel: Kauen stoppt den Denkprozess, bei kleinschrittiger Arbeit also auch die Futterbelohnung so klein wie möglich (das gibt das Pferd vor) halten.
Beim Reiten arbeite ich gerne mit einzelnen Futterpellets, das ist dann mehr so ein "ja gut!" Leckerlie als eine ausserordentliche Sache.

Mit der Wahl der Belohnung kann ich einer Übung auch Bedeutung zuweisen.
Als für uns das Kompliment so frustig war, habe ich für jeden Click einen Jackpot gegeben. Das hat uns beiden die Freude daran wiedergegeben.


Die Wahl des Futters kann maßgeblich über Erfolg und Misserfolg einer Übung entscheiden. Einzelne Futtersorten eignen sich aus praktischen wie auch aus geschmacklichen Gründen nicht immer für alle Übungen. Vor allem sollte man von Pferd zu Pferd ausprobieren, wo die Vorlieben liegen und wofür das Pferd sich besonders anstrengt. Daher liste ich hier einmal die wichtigsten Anhaltspunkte auf:


Trockenes Brot und harte Brötchen sind eine günstige Futtervariante für das Clickertraining. Allerdings sind sie bei Pferden meist nicht so beliebt wie andere Dinge und so lassen sie sich für diese Leckerlis oft nicht zu anstrengenderen Übungen überreden. Getrocknete Brötchen und Weißbrot mögen die meisten Pferde weniger als dunkles Brot oder sogar Vollkornbrot. Da sich Brote, sind sie erst einmal trocken, nur noch kaum zerkleinern lassen, sollte man sie vorm Trocknen in praktische Würfel oder Streifen schneiden. Ein weiterer Nachteil an Backwaren ist, dass er den Durst der Pferde weckt und diese, wenn sie die Möglichkeit haben, schon sehr bald zur Tränke pilgern um zu Trinken.
Anmerkung von nanolino: Zum Brot! Bei meinem Schino habe ich den entscheidenden Fortschritt beim freien Kompliment gemacht, als ich für jedes Ausführen ganze getrocknete Brötchen verfüttert habe. Also er stand da total drauf (bekommt er trotzdem nicht andauernd)

Gekaufte oder selbst gebackene Leckerlis haben einen ähnlichen Effekt: Sie wecken den Durst bei den Pferden und die meisten Sorten scheinen weniger zu schmecken als frisches Obst oder Gemüse. Gekaufte Leckerlis sind außerdem recht teuer und enthalten teilweise viel Zucker und Zusatzstoffe, sollten also nicht in größeren Mengen gefüttert werden. Allerdings sind sie bereits perfekt portioniert und lassen sich problemlos in der Jackentasche aufbewahren.
Besonders bewährt haben sich hier die St. Hippolyt Lobs, da sie relativ klein sind.

Zuckerstückchen, Honig oder Kräuterbonbons sind sehr zuckerhaltig und damit schlecht für die Zähne. In Ausnahmefällen können sie jedoch sehr praktisch sein. Honig eignet sich für erste Apportierübungen sowie für das Gebissnehmen, man streicht das Gebiss oder den zu apportierenden Gegenstand mit etwas Honig ein, damit das Pferd schneller begreift, was es damit machen soll. Zuckerstückchen und Kräuterbonbons haben den Vorteil, dass sie sich auflösen, wenn das Pferd nicht richtig kauen kann und eignen sich daher auch für Übungen bei denen das Pferd ein Gebiss im Maul hat. Allerdings dürfen diese Dinge nur in kleinen Mengen gefüttert werden.

(http://i20.photobucket.com/albums/b208/Freixenet/Clickertraining/clickerfutter4.jpg)

Hafer und andere Kraftfutter sind zwar schwer aus der Hand zu füttern, können aber als Belohnung eingesetzt werden, wenn das Pferd dazu gebracht werden soll, an einem bestimmten Ort zu verharren, zum Beispiel beim Hängertraining oder beim Liegen. Das Pferd benötigt relativ viel Zeit, die einzelnen Haferkörner aus den Händen zu lecken, und kann so länger unten gehalten werden, als zum Beispiel mit einer Möhre, bei der das Pferd einfach herzhaft ein großes Stück abbeißt und dann kauend die Übung auflöst.

Apfelspalten und Bananen sind für die meisten Pferde das absolute Highlight. Hierfür lassen sie sich auch mal zu Höchstleistungen hinreißen. Sie sind auch leicht zu kauen und eignen sich für Übungen bei denen das Pferd ein Gebiss im Maul hat. Allerdings sind diese Dinge schwer in der Jackentasche zu transportieren, zermatschen und halten sich nicht lange.
Sie eignen sich daher vor allem als Belohnung für den Jackpot. Als Saftfutter sind diese Obstsorten vor allem im graslosen Winter heiß begehrt.

Anmerkung von nanolino:
Ich wollte noch getrocknete Hagebutten und getrocknete Bananenchips als Ideen hinzufügen. Die sind bei meinen Ponies derzeit hoch im Kurs! Außerdem trocken und praktisch in der Göße.

Außerdem Rote Beete.


Möhren in jeglicher Form sind die beste Belohnung fürs Clickertraining: Sie kosten wenig Geld, sind gesund, saftig, werden sehr gern gefressen, und können in großen Mengen gefüttert werden (max. 2kg/100kg Körpergewicht am Tag). Je nach Übung kann man die Möhren in die passende Form schneiden: Bei Lockübungen wie Verbeugung eignen sich gut sichtbare, dünne Streifen, für kleinere Tricks oder futterintensive Übungseinheiten reichen etwa 2-4mm dicke Möhrenscheibchen. Da sie eine feste Konsistenz haben, kann man sie auch in der Jackentasche verstauen. Eine dicke, große Möhre eignet sich auch hervorragend, wenn man ein Pferd in einer bestimmten Position verharren lassen möchte, da es sich daran "festbeißen" kann.

(http://i20.photobucket.com/albums/b208/Freixenet/Clickertraining/clickerfutter3.jpg) (http://i20.photobucket.com/albums/b208/Freixenet/Clickertraining/clickerfutter2.jpg)

Pferdefutter-Pellets haben die gleichen Vorteile wie Pferdeleckerlis: Sie sind super in der Jackentasche zu transportieren, fertig portioniert und handlich. Noch dazu sind sie viel günstiger als Leckerlis (11 Euro für 20kg) und außerdem viel gesünder, da zuckerfrei. Allerdings bekommen viele Pferde Durst von den trockenen Dingern und sollten daher zwischendurch die Gelegenheit zum Trinken haben. Außerdem sind sie bei weitem nicht so schmackhaft wie richtige Pferdeleckerlis oder Äpfel und Bananen und es kann sein, dass das Pferd dafür nicht bereit ist, besonders anstrengende Übungen zu machen. Für Microshaping und Übungen, in denen in sehr vielen, kleinen Lernschritten gearbeitet wird, sind sie aber ideale Belohnungen.
Eine praktische Größe haben beispielsweise die Kombi-Pellets für 11,40 Euro/25kg von Eggersmann.

Anmerkung von Muriel: Bei sehr schleckigen Pferden und solchen, die zum gierig werden neigen hat es sich bewährt, auf eher geschmackloses Futter zurückzugreifen.
Möglich sind hier Luzernepellets (auch klein) oder Grünmehlpellets.
Auf gar keinen Fall geeignet sind Heucobs!!!
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: EscyKane am 27. Dezember 2009, 12:44:48
Zitat von: Carmen
Zitat
Eine praktische Größe haben beispielsweise die Kombi-Pellets für 11,40 Euro/25kg von Eggersmann.
Die habe ich auch. Machen sich wirklich gut, und meine Pferden lieben die Dinger.

Zitat von: Celina
Meine Pferde mögen gerne die Kanne Energiebarren. Die lassen sich recht gut in kleinere Stückchen brechen. Außerdem finde ich sie als Leckerlis ganz gut, weil da nicht noch wieder extra Vitamine zugesetzt sind.

Als Jackpot gibt es bei uns Pfefferminzdrops (Polos, extra aus England von einer Nachbarin mitgebracht :wink: ..). Da sind sie ganz wild drauf!

LG Almut
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 01. Januar 2010, 13:11:29
Meine Ponys bekommen für normale Leistungen Semmelwürfel, das ist praktisch. Sie sind zwar nicht so wild drauf wie auf anders, aber man braucht nichts mehr schneiden und es ist ausgesprochen billig. Für den Jackpot hab ich auch die Eggersmann Leckerlies, allerdings zerbrech ich sie meistens noch weil mein Pony sonst ewig zum Fressen braucht.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: clicker2click am 01. Januar 2010, 18:45:32
Hallo Heike.

Anmerkung von Muriel: Kauen stoppt den Denkprozess,...

Ist das ein Zitat oder eigene Erfahung?
Lg Vanessa
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Muriel am 01. Januar 2010, 19:17:53
mehr eigene Erfahrung. Wenn mein Pony ewig lang an etwas kaut, verliert es sozusagen den Anschluss an das vorhergehende. Das kommt natürlich immer auf die Übung an, aber wenn es darauf ankommt eine Übung in sehr kleinen Schritten auszuformen, kann meiner Erfahrung nach ein langes Kauen das Vorgehen erschweren.

Natürlich kann man das nicht verallgemeinen, und es gibt sicher auch Pferde, die mit "Schnellfeuerclicken" sozusagen überfordert sind- man muss das immer auf die mögliche Denkschnelligkeit des Pferdes abstimmen. Also erst dann wieder anfragen wenn das Pferd auch deutlich bereit dazu ist.
Und natürlich ist das eine völlig unwissenschaftliche Behauptung.  ;)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: cinnamon am 01. Januar 2010, 19:57:30
ich teile diese unwissenschaftliche behauptung  ;)
im pryor-buch steht auch so klein wie möglich + leicht zu kauen wegen höherer clickrate, weniger schnell satt.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 01. Januar 2010, 20:47:35
Ich hab bei meinem Pony eher das gegenteilige Problem ^^ dass sie nie "abschaltet" wenn sie Clik + Karottenstück bekommen hat, sondern sofort die verlangte Übung noch einmal macht
lg
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: clicker2click am 02. Januar 2010, 23:25:41
Hallo Zusammen,
so klein wie möglich + leicht zu kauen wegen höherer clickrate, weniger schnell satt.
da geh ich voll und ganz click ;)
LG Vanessa
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: prigal am 03. Januar 2010, 17:20:01
Bzgl. hartem Brot möchte ich nur sagen daß man da auch nicht zu viel geben sollte da es lt. meinem Hufschmied schlecht für die Hufe ist.

Meine bevorzugten Gutzis sind: Hufeisen von Starhorse (in ganz kleine Teile gebrochen), klein geschnittene Karotten und Äpfel (wenn ich vorher Zeit hab zum Schneiden) und Pellets von St.Hippolyt. Was sich beim Reiten gewähren wird, wird sich erst rausstellen ;D
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Muriel am 03. Januar 2010, 18:10:58
Zitat
Hufeisen von Starhorse
:o :o :o

na, dann leidet Dein Pferd mit Sicherheit nicht an Eisenmangel  ;)  :lol:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: prigal am 04. Januar 2010, 08:48:49
@ Heike
 :cheese:

Sind wirklich Hufeisen drum kann man die so gut in kleine Stücke brechen ;D
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 04. Januar 2010, 11:30:10
@ Heike
 :cheese:

Sind wirklich Hufeisen drum kann man die so gut in kleine Stücke brechen ;D

Sind das diese gelben Maiskeimdinger?
Die lieben meine Ponys, eine Freundin und ich haben aber mal nachgesehen was da alles drin ist, uje, ich kann mir ned vorstellen das die ganzen Aromastoffe ins Pferd gehören.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: prigal am 04. Januar 2010, 11:52:01

lt. Internetseite: www.starhorse.at

ZUSAMMENSETZUNG:
Mais, Weizen, Hafer, Luzerne, Öle, Karotten

Mehr kann ich auch nicht sagen :keks:



 
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: lindalotze am 07. Januar 2010, 11:23:10
Der Futtermittelhersteller Pavo bietet teilweise Pellets (i. S. von Kraftfutter) in guten Größen an: 5mm Durchmesser und ca. 1,5cm Länge, sehr hart gepresst macht weniger Sauerei in der Jackentasche.

Die Eggersmann-Cubes für Haut oder Hufe sind auch brauchbar und bezahlbar, aber teilweise etwas krümelig.

Karotten und Äpfel gibt es bei uns vom Hobel, der macht ganz schnell ganz viele 2mm-Scheibchen.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Januar am 07. Januar 2010, 19:55:21
Ähm...........also ist Starhorse wohl gut oder eher nicht?


Die Leckerliauswahl ist ja klasse.

Wollte da mal hinschreiben, ob die mir Proben schicken, aber ist ja in Österreich.............



Hm.....na mal schauen



VG


Eva
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: prigal am 08. Januar 2010, 08:44:53
Ähm...........also ist Starhorse wohl gut oder eher nicht?


Die Leckerliauswahl ist ja klasse.

Wollte da mal hinschreiben, ob die mir Proben schicken, aber ist ja in Österreich.............



Hm.....na mal schauen



VG


Eva

Also ich und Pferd können nicht klagen - was halt dann wirklich drin ist kann man nicht sagen. Ich finds gut weil man die Leckerli gut zerkleinern kann.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: EscyKane am 08. Januar 2010, 15:54:12
Sie sind aber auch ziemlich teuer, finde ich! 10 €/2kg hui!
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Palomino am 09. Januar 2010, 09:21:10
mal ne Frage: sabbern Eure Hottis auch so beim Belohnen?

Ich geb mal Karottenscheibchen, und mal Körner (Nösenberger Isimix).

Bei den Karotten isses nicht so schlimm, weil ich die mit den Fingerspitzen füttern kann. Aber immer, wenn ich aus der Handfläche füttere, werd ich total angesabbert. Spätestens nach 2 min sind meine Handschuhe patsche nass.
Also, gerade im Winter find ich das blöd, weils dann eisig wird.

Sie sabbert auch, wenn sie Futter in der Schüssel bekommt, da ist hinterher immer ne richtige Suppe drin, die sie dann auch noch ausschleckt... :watch:

Hat jemand ne Idee?
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: hyxc am 09. Januar 2010, 20:03:31
Ich glaube, dass es "Sabberer" und "Nicht-Sabberer" gibt. Die einen sabbern immer, die anderen sabbern nie. Unterschiedliche Tischmanieren halt. Tja, wirklich helfen tut dir das aber nicht...
Du könntest eventuell über oder unter deinen "Wärme-Handschuh" einen Gummihandschuh anziehen. Dann saftet es wenigstens nicht durch bis auf die Hand... Ich hab auch schon mal die Variante "Handtuch am Gürtel" in meine Überlegungen mit einbezogen...
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Muriel am 09. Januar 2010, 20:10:59
Hm, Mirko hat im Sommer auch extrem gesabbert, jetzt gerade fällt mir auf dass er das momentan nicht tut.  ;D aber warum weiß ich auch nicht  :nixweiss:

Das ist aber auch der Grund warum ich beim Reiten nie Handschuhe anhab.  Normalerweise frier ich dann aber auch nicht (zumindest bis so -5°)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: EscyKane am 09. Januar 2010, 22:57:52
Oh je ohne Handschuhe würde ich im Winter nicht in den Stall gehen können!
Ich ziehe sogar 2 Paar übereinander, weil mir sonst die Finger so wegfrieren, dass ich sie nicht mehr spüre und nicht mehr bewegen kann (vor allem beim Misten wenn ich die Metallstange vom Mistboy in der Hand habe).

Ich würde mir wasserdichte Ski-Handschuhe mit an den Stall nehmen. Die halten die Feuchtigkeit wenigstens eine zeitlang ab. Also irgendwas aus der Richtung, ich hab so billige Dinger, mit denen könnte man zwar nie und nimmer reiten aber Clicker betätigen geht noch  8)

Meiner sabbert aber auch nicht soo viel, wobei meine Handschuhe auch immer ziemlich feucht sind nach Clickersessions.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Muriel am 09. Januar 2010, 23:12:03
Zitat
(vor allem beim Misten wenn ich die Metallstange vom Mistboy in der Hand habe).

deshalb hab ich nur Holzstiele.  8)

der nachteil an dicken Handschuhen ist ja wieder dass man in keine Tasche oder Futterbeutel reinkommt.  :-\
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: EscyKane am 09. Januar 2010, 23:21:22
Och, ich hab grooooße Taschen :D

Am schlimmsten ist das mit diesen Grip-Handschuhen von Roeckel, die sind so rutschfest, mit denen komme ich wirklich nicht in die Taschen rein  :confused:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: lindalotze am 10. Januar 2010, 17:39:41
Meine alte Traberin sabbert auch - der laufen schon vor der KraFu-Fütterung echt Fäden aus dem Maul, beim Clickern patscht sie einen ein bis übers Handgelenk und den Futtertrog säuft sie nach dem Fressen regelrecht aus. *ieeks* Sie war schon immer ein extrem speichelfreudiges Pferd, mit dem Alter ist das aber noch heftiger geworden. Bei Äpfeln könnte man gar auf Schlundverstopfung kommen, die scheinen den Speichelfluss noch mehr anzuregen als alles andere.

Meine Mittlere und die Junge sabbern zwar auch, aber tendenziell eher, wenn sie im Training etwas aufgedreht sind. Die Alte (Obersabbertante) ist IMMER aufgedreht, außer sie schläft ;-)

Ich komm übrigens gerade von draußen und hab knallrote Hände - feuchte Möhrenscheiben und eine leicht sabberig aufgelegte Tamaris haben mich halb erfrieren lassen. Handschuhe nerven mich beim CT zu Tode, da bin ich viel zu lahm mit den Leckerlies. Und selbst dünne Einmalhandschuhe werden innen rasend kalt, wenn außen die Flüssigkeit wegverdunstet!

So subkulturelle Dinger mit abesägten Fingern sind ganz brauchbar, dann friert man wenigstens nur an den Fingerspitzen - nur die Extremschlabberis kriegen die auch in kürzester Zeit durchgeweicht. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen...
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Palomino am 11. Januar 2010, 10:14:17
na toll, dass ich also ausgerechnet ein "sabber-PFerd" hab :confused:

aber ich bin beruhigt, dass es normal ist, und werd das mit Handschuh überm Handschuh mal probieren.
Gestern hab ich wasserdichte Skihandschuh probiert, aber die sind mir einfach zu grob, da waren ständig die Fingerspitzen (der Handschuhe) im Pferdemaul und wurden ausgelutscht...  :roll:

Und Möhrchenscheiben nehmen war auch ziemlich Glücksache...

Naja, bin noch am Testen. Ich berichte dann, wenn ich was gefunden hab...
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 27. Januar 2010, 12:05:29
ich back jetzt selber, Haferflocken, Leinsamen, Anis, Fenchel u. Kümmeltee drüber und ein bißchen Honig. kann man schön klein rollen und backen, fertig. Kostet kein Euro und kann sogar ich als kompletter Backloser..  :keks:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Lalilu am 25. Mai 2013, 20:59:32
Mag jemand schreiben, wie genau die Pellets von Pavo und St. Hypolyth heißen, die zum Clickern geeignet sind? Kann man da auch Proben zum Testen vorher bestellen?
Mein "Kleiner" ist ein bisschen heikel - Leckerlis an sich kennt er wohl nicht so recht. Möhrchenscheiben nimmt er, aber z.B. die Kanne Leckerlis hat er erst skeptisch genommen und spuckt sie nun wieder aus bzw. nimmt sie gar nicht erst. Ich würde natürlich gerne vermeiden, dass mir das mit Pellets passiert und ich dann nen 15 oder 20kg-Sack da stehen habe.
Liebe Grüße
Maria
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Bettina am 25. Mai 2013, 21:13:48
Bei St. Hipp hast du mehrere zur Auswahl: Die Vollwertpellets, die Vollwertpellets light, die Equigard Classic ... und glaub ich noch n paar andere. Die Equigard sind allerdings kleiner!

Ob man sich von St. Hipp Proben schicken kann, weiß ich nicht, denke aber schon.
Bei mir gibts die auch noch im örtlichen Futterladen in so kleinen 200gr Probier-Beuteln.

Bei Pavo kenn ich mich nicht aus. :)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Lalilu am 25. Mai 2013, 21:18:42
Danke!  :) Dann wird ich bei uns beim Raiffeisen mal schauen, ob die das haben. Und dann mal sehen, was der werte Herr dazu sagt  :lol: Die Möhren gammeln nämlich arg schnell bei diesem Wetter und noch ist nichtmal Sommer.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 09:51:41
Hallo!

Ich hab mir letzte Woche als "normales" Clickerfutter die St. Hippolyt Equigard Classic Pellets gekauft...
Unser SB hat den Sack gesehen und mich gleich darauf angesprochen, dass ich meinem Hü solchen "Abfall" füttere, der teuer an PB vercheckt wird, die keine Ahnung haben.
Da ist sicher Bierhefe drin (ja), und Apfeltrester (ja) und Melasse (?) u Rübenschnitzel (ja) etc. usw. - aaaalles gaaaaanz schlecht.

Mirli bekommt an einem Clicker-Nachmittag ca eine Gürteltasche (Normalgrösse) voll Pellets (da fällt aber auch viel daneben, Vorteil der Pellets, dass es bei ihr nach viiiel ausschaut, aber weniger im Magen ankommt ) PLUS Sonderleckerli (gemischt: pöse Bananenleckerli, Agrobs-Lobs, St. Hipp Glyx-Lobos. Das Ganze 3-4 Mal pro Woche.

Ich nehme an, ich bin neurotisch  :tuete: , aber bevor sie dann wieder auf die Weide kommt, gibt's eine 5 ml-Ladung Colosan + Apfel zum "Bäh-Geschmack-Runterschlucken" (ja, in sich paradox, ich weiß'... ).

Die Pferdewaage kommt erst Ende Juli zu uns, daher kann ich die erlaubte Pelletsmenge noch nicht genau abschätzen (1l = 800 g Pellets, pro 100 kg Pferd sind ca 200-350 g empfohlen), aber abgesehen davon, ob es laut Vorgabe "empfohlen" ist... ich habe ein ziemlich schlechtes Gewissen ihr sooo viel (mMn) zusätzlich (zu Heu adlib) zu geben... 

 Daher  :bitte2: Meinungen zu A) Allgemeinleckerlimenge und B) langfristigem Colosan zur Vorbeugung

:danke2: Sandra
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: AbbeyWood am 01. Juli 2013, 10:16:51
Ist sie zu dick? Bekommt sie sonst kein Kraftfutter? ich verstehs nicht ganz  :juck:  :cheese:
Wenn sie nur Heu bekommt (sie ist ja noch jung glaub ich und wird nicht geritten oder?) Dann würde ich was halbwegs gesundes suchen. Bei Pellets kenn ich mich nicht aus, wir nehmen Hafer).
Bei gierigen Pferden wie unserm Hafi reichen 2-3 Pellets pro Click aus. Für einfache Sachen, die sie gut kann, gibts auch manchmal nur ein Pellet (symbolisch sozusagen  :cheese: )
Deswegen geht sich mit einer Tasche schon eine anständige Clickereinheit aus  :nixweiss:
Wenn du dir die Menge (200g sind ca. zwei hand voll schätz ich) herrichtest und aufhörst wenn alles aufgeclickert ist kannst du ihr nicht zuviel geben. Und das was überbleibt, bleibt entweder über, oder sie kriegts in en Trog.
So machen wir das. abbey kriegt jeden Tag eine Bauchtasche Hafer, wenn sie was tut zumindest.. Und was nicht verclickert wird gibts als Abendessen..

ich hoff ich hab da was beantwortet  :cheese:
Zum colosan kann ich nix sagen. Hab keine Ahnung was das ist  :lol:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 10:25:46
Nein, zu dick ist sie mMn nicht, u Kraftfutter bekommt sie nur "proforma" ein bißchen, wenn die anderen in der Früh gefüttert werden.
Gearbeitet wird sie noch gar nicht (ausser Clicker u spazieren).
Ich mach mir einfach Sorgen, dass ich sie zu einer stoffwechsel-kippenden Rundkugel auffüttere, wenn ich clickere (weil ich viel  :click:, zb beim Spazierengehen und Ball spielen.... sollte ws. mal langsam mit dem Ausschleichen anfangen...)

Jedenfalls danke Anna für die erhellende Antwort (2-3 Pellets  :cheese:) - ich glaub, ich geb ihr zu viele Pellets auf einmal.... definitiv ... werde also an mir und an dem MEHR Konzentration und nicht für alles gleich  Massen von :click: arbeiten ... *puh, anstrengend*
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: AbbeyWood am 01. Juli 2013, 10:30:08
Das kommt halt totals aufs Pferd an: der hafi ist mit 2 Pellets total zufrieden und Abbey schaut mich entsetzt an, wenn ich ihr nur 2 Pellets geb  :cheese:

Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Mannimen am 01. Juli 2013, 10:36:49
Antares würde meinen, dass ich ihn auf den Arm nehmen möchte. Wie jetzt, nur zwei Krümel??? :augenreib:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Berenike82 am 01. Juli 2013, 10:37:36
Ich stopf der Delia auch immer viel zu viele Pellets rein!  :fff: Dabei fordert sie die Menge gar nicht. Ich muss dringend mal erzogen werden...
Aber sie verträgt jede Menge Futter... Ist ja recht dünn.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 11:20:53

Ich werd's einfach einmal versuchen und schauen wie Mirzi reagiert, wenn sie nur 2-3 Pellets bekommt....   :hsheep:
Ausserdem muss ich glaub ich beim Pellet-Geben mehr Ruhe hineinbringen, dh. auch wieder mehr Höflichkeitstraining machen... *puuuuuh*

Aber bei Mirzi ist das total situationsabhängig: Im HT selbst ist sie gaaanz schnell gaaanz brav und wartet mit weggeneigtem Kopf...  :kraul: 
Bei Aufgaben aber kann sie nicht schnell genug den Kopf herbekommen, um sich das Leckerli abzuholen.  :mycandy:

Das Schwierige bei uns ist also die Höflichkeit auch im Alltag zu integrieren  :cheese:

Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: schmusekatze am 01. Juli 2013, 13:03:32
Gismo bekommt auch nur 2-3 Pellets oder ein halbes Karottenstück. Wir clickern eher mit Karotten, da er Pellets nicht so toll findet dauerhaft.

Kommt drauf an was du für eine Bauchtasche hast?  ;) Ich verwende für eine Clickersassion so 1/3 der Bauchtasche, wenn sie mit Pellets voll ist. Und mit Karotten sind ist es ca. ne halbe Bauchtasche. Bei einer ganzen Bauchtasche, wäre ich bestimmt gut eine Stunde mit dem Herrn beschäftigt bei einer guten clickerrate.

Wieviel Hände ist es denn voll? bwz. wenn du es genau wissen willst, kannst du ja mal die Menge abwiegen, die du verclickerst.

Hatte sie schon mal Probleme mit Koliken oder wenn sie auf der Weide war? Würde das Colosan echt nur geben, wenn es notwendig ist. Wofür gibst du ihr das genau?
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 13:50:34
Ich hab früher ja auch Karottenscheiben genommen (~0.5-1 cm dick), wollte aber für die "normalen" Clicker (also die Bestärkungsclicker, nicht die Jackpot-super-gemacht-Clicker) ein Futter, das ich öfter geben kann (nicht soo ein ungesundes also).

Naja, es wird darauf hinauslaufen, dass sich Mirzi mit weniger Belohnung zufrieden geben muss... bisher gab's so eine Drittel bis eine Halbe-Handvoll Pellets...  :rotw:

Mirzi hatte noch nie Kolik(ähnliche)probleme, aber wenn ich wieder eine Bauchtasche voll Leckerli + Superleckerli verfüttert hat, plagt mich mein neurotisches schlechtes Gewissen, dass sie vielleicht davon irgendwelche Probleme bekommen könnte, und dann bekommt sie ein paar ml Colosan ... (ich bin nicht so der Leckerli-Geber, also ohne "(Hirn-)Arbeit" oder zum Dehnen würde sie zB. nix bekommen)
Gut, jetzt, wo ich das lese, hört es sich *wirklich* neurotisch an...   :umfall:

Unsere Clickersessions dauern eben sehr lange, weil wir auch beim Spazierengehen clickern, beim Insektenspray-Einsprühen, beim entspannenden Ballspiel, wenn wir was Neues lernen (u das alles an einem Nachmittag zB) etc. pp.....


Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Noryel am 01. Juli 2013, 13:52:14
Steron bekommt nur 1 Pellet, aber der würde halt auch für einen Grashalm einen Handstand machen. :cheese:
Somit brauch ich für eine Clickereinheit nicht recht viel, auch für einen Spaziergang kommt nicht viel zusammen.

Colosan würde ich auch nicht vorbeugend geben. :neinnein: Wozu auch?

Apfeltrester, Melasse, Rübenschnitzel usw. würd ICH nicht verfüttern, auch keinem gesunden Pferd. Bin aber auch ein gebranntes Kind und steh mittlerweile die ganze Futtermittel sehr skeptisch gegenüber. Dementsprechend wird auch alles, was ich Steron füttere, unter die Lupe genommen. ;)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: noothe am 01. Juli 2013, 13:54:56
Also ich würd mich bei einem Normal-Gesunden-Pferd da erstmal nicht verrückt machen. Es gibt im Forum auch einen Thread mit vielen "nahezu-gesunden" Variationen von Clickerfutter, weil ja doch einige von uns drauf achten müssen was sie füttern: http://www.clickerforum.info/index.php?topic=1863.0 Es gibt auf jeden Fall genug verclickerbare Pellets ohne viel sinnfreie Zusatzstoffe, z.B. die vom Scheunenlädchen.

Zusätzlich "zur Vorbeugung" Colosan zu geben find ich jetzt aber eher nicht sinnvoll, kenn mich aber auch nicht wirklich mit der Wirkung bei Dauergabe aus. Außerdem könnte man den Apfel der dafür jedes Mal verwendet wird viel sinnvoller zum Clickern verwenden  ;)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Berenike82 am 01. Juli 2013, 13:56:57
Eine drittel- bis halbe Hand voll?  :augenreib: Das ist doch recht viel (auch für meine Verhältnisse  :cheese:).
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 14:01:30
Ok, also Asche auf mein Haupt  :tuete: :tuete: :tuete:


und zur Schnellinfo von St. Hipp herüberkopiert:

"Equigard Classic ist ein getreidefreier Pellet für die energieangepasste Ernährung von Pferden, die eine besonders stärke- und zuckerarme Ernährung benötigen. Dazu zählen Pferde mit dem Equinen Metabolischen Syndrom, Hufrehe, Muskelerkrankungen wie Tying up, PSSM und Rhabdomyolyse, sowie Cushing-Syndrom und Magengeschwüren.

    arm an Stärke und Zucker
    spezielle Mineralisierung zur Stabilisation des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels
    geringe Energiedichte

Equigard Classic enthält deshalb ca. 80% weniger Stärke und Zucker als Hafer. Der Energiegehalt wurde bewusst niedrig gehalten. Die gut verträglichen strukturierten Kohlenhydrate sowie die wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind in Equigard Classic deutlich erhöht
."

Dass da trotzdem Anteile von Apfeltrester u Rüschni drinnen sind, lässt sich wohl bei keinem Ergänzungsfutter vermeiden....
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: noothe am 01. Juli 2013, 14:03:27
Ich würde eher wegen der Mineralisierung aufpassen, dass das nicht zu viel wird. Müsste man sich mal die genaue Zusammensetzung und den Bedarf des Pferdes angucken.
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Noryel am 01. Juli 2013, 14:16:40
Doch es läßt sich vermeiden, man muß nur suchen. ;)

Bei vielen Futtermitteln steht zwar oben, dass es für EMS-, PSSM-, Hufrehepferde usw geeignet ist, ist es aber eigentlich gar nicht. Bei den Futtermitteln wo das oben steht, stellt es mir regelmäßig die Haare auf, wenn ich lese was wirklich drin ist.
Wie Tine geschrieben hat, bei einem gesundem Pferd sicher nicht das Problem, aber ICH wäre halt trotzdem vorsichtig, vor allem da es Alternativen gibt. (Was jetzt bitte nicht heißen soll, dass du den angefangenen Sack wegschmeißen sollst…)


Ich würde eher wegen der Mineralisierung aufpassen, dass das nicht zu viel wird. Müsste man sich mal die genaue Zusammensetzung und den Bedarf des Pferdes angucken.
:uschreib:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 14:17:11
Ich würde eher wegen der Mineralisierung aufpassen, dass das nicht zu viel wird. Müsste man sich mal die genaue Zusammensetzung und den Bedarf des Pferdes angucken.

Seitdem sie die Pellets bekommt, lasse ich das Microvital (auch St. Hipp) eh weg... grundsätzlich glaube ich nicht, dass sie zuviel Mineralstoffe bekommt, sie ist ja noch im Wachstum.
Seit letztem Oktober hat sie eben Microvital bekommen, um die Mangelversorgung im Fohlenalter ein bißchen aufzufangen ...
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: noothe am 01. Juli 2013, 14:34:15
Es geht nicht prinzipiell um "zuviel" Mineralstoffe, sondern um eine vernünftige Verteilung. Vieles ist nämlich in Abhängigkeit voneinander, und in diesen ganzen Fertigfuttern ist normal meist zuviel von dem nicht sinnvollen, und zuwenig von dem sinnvollen. Daher würd ich mich sicherheitshalber schon an die Empfehlungsmengen der Hersteller halten. Aber ich bin auch nicht so tief drin in der Materie wie andere, hab nur leider auch ein Stoffwechselkrankes Pferd  :-\

Fütter einfach den Sack leer den du jetzt hast (und strecks ggf. lieber ein wenig mit Hafer um die Gesamttagesmenge zu reduzieren), und dann hol dir als nächstes was unbedenkliches, und Alternativen gibts da echt viele.

Ansonsten gibts auch Futtermittelberater, die dir den Gesamtbedarf deines Pferdes ggf. mit Infos aus dem Blutbild relativ genau bestimmen können, und das dann mit den unterschiedlichen Mineralfuttern etc. vergleichen was/welche Kombi am besten passt - so hab ichs gemacht, aber wie gesagt, ich hab auch ein krankes Pferd.

Trotzdem bleib ich dabei, mach dich nicht verrückt (und lass dich auch nicht verrückt machen) - aber sieh es als Chance das Belohnungsfutter noch zu optimieren  :)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: AbbeyWood am 01. Juli 2013, 14:45:22
Ich bin auch seehr vorsichtig, weil Abbey sehr empfindlich ist.
Wir hatten aber einen sach Pavo Pellets, den Dunja zum clickern bekommen hat und eine Zeitlang auch Abbey.
Wir Menschen stopfen auch viel Müll in uns rein und es ist recht lange kein Problem - vorrausgesetzt man ist gesund. Und ein gesunden Pferd wird von 200g nicht perfekten Pellets nicht sofort krank, wenn der rest passt!

Ich schau halt trotzdem auch bei Dunja, was sie bekommt (wenn auch nicht so genau wie bei Abbey), weil sie schon gsund bleiben sollte.
Aber richtig bedenktlich find ichs erst, wenn Leute dem Pferd >2kg von solchen Pellets am Tag reinkippen  :cheese:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 14:56:41

Fütter einfach den Sack leer den du jetzt hast (und strecks ggf. lieber ein wenig mit Hafer um die Gesamttagesmenge zu reduzieren), und dann hol dir als nächstes was unbedenkliches, und Alternativen gibts da echt viele.

Ich hab den Leckerli-Fred eh schon durch, aber abgesehen, dass Zusatzstoffe fehlen, bleiben zB. Karotten noch immer zuckerhaltig, egal ob roh oder getrocknet. Allein bei Hagebutten hätte ich weniger Bedenken, aber die mag Mirzi nicht. Und bevor ich ihr Bockshornklee-, Labkraut- oder Luzernepellets gebe, bleibe ich lieber bei den Equigard und reduziere die Menge, weil mit dem ganzen Grünzeugs wird mir das glaub ich bzgl. Wirkung, Wechselwirkung und Nebenwirkung zu kompliziert  :confused:

Zwischendurch ein Danke an alle für eure Meinungen zu diesem Thema!  :keks:

Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: cinnamon am 01. Juli 2013, 15:01:29
ich hab früher ganz lang mit reinem hafer geclickert - bin dann aus bequemlichkeit zu den pellets gewechselt, weil's bei meinen eh wurscht ist.
und weil mir der hafer immer am reitplatz aufgegangen ist  :P
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Ventura am 01. Juli 2013, 15:15:42
Wieso nimmst nicht Heupellets?
Beim Scheunenlädchen gibts welche, da ist bloß Heu und ein Schluck Leinsamenöl(?) drin. Ich denk davon kannst auch problemlos eine größere Menge geben. Ich verclicker meist fast eine Bauchtasche voll, das dürften so 250-300g sein.
Die quellen übrigens nicht, lösen sich bloß auf wenn man sie ins Wasser schmeißt :)
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 01. Juli 2013, 15:27:34
Wieso nimmst nicht Heupellets?
Beim Scheunenlädchen gibts welche, da ist bloß Heu und ein Schluck Leinsamenöl(?) drin. Ich denk davon kannst auch problemlos eine größere Menge geben. Ich verclicker meist fast eine Bauchtasche voll, das dürften so 250-300g sein.
Die quellen übrigens nicht, lösen sich bloß auf wenn man sie ins Wasser schmeißt :)

Super Idee (ja das Gute ist so nah :pfeif: )
... werd' mir gleich den Link dazu speichern...
 :danke2:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: mizilla am 02. Juli 2013, 12:58:17
Edith: Also die Versandkosten vom Scheunenlädchen nach Ö lassen die Kosten für einen 5 od. 10 kg Sack Heupellets ganz schön in die Höhe schnellen...  :o
Ich hatte ja schon einmal die Kräuter-Heu-Pellets für Nager beim Megazoo für's Clickern gekauft, die waren aber auch recht teuer...
Wenn also jemand einen Ö-Tip für Heupellets hätte...  :keks:
Titel: Re:Die richtige Belohnung
Beitrag von: Moalin am 26. August 2013, 17:44:01
Ich habe mal eine Frage zu den getrockneten Hagebutten. Bei uns sind so viele, dass ich dieses Jahr sammeln gehen will und alle als Leckerlies trocknen will. Die haben ja innen drin diese Haare,muss ich die fürs Pferd auch entfernen oder fressen die die mit? Wenn man jetzt Marmelade oder so kocht, soll man sie ja entfernen, weil sie sonst unangenehm im Hals kratzen  ???
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Brina am 03. April 2014, 12:17:31
Ich füttere bisher wenn ich clickere immer Möhren in Scheiben geschnitten. Leider hab ich mir damit jetzt schon die zweite Gürteltasche versaut   :roll:  die Dinger färben wie doof, und vergessen sollte man sie auch nicht in der Tasche  :pfeif: :rotw: 

Ich habe mir eben von Agrobs "WiesenBussi" bestellt. Mal sehn wie die sind. Hat die schon mal wer gehabt?

Möhren wird es weiterhin geben, aber ich werde die nun wohl noch in einem Frühstücksbeutel umverpacken und dann erst in den Leckerlibeutel. Hoffe das wird nicht zu frickelig
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Samtnase am 03. April 2014, 12:34:57
Aber das ist doch egal, wenn die Tasche orange wird?  :rotw:
Also meine ist an der Innenseite auch stark verfärbt. Aber das macht doch nichts, oder?
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Aennie am 03. April 2014, 13:00:49
Ich habe mir eben von Agrobs "WiesenBussi" bestellt. Mal sehn wie die sind. Hat die schon mal wer gehabt?

Die WiesenBussi habe ich manchmal. Aennie frisst sie sehr gerne und man kann sie gut klein brechen. Allerdings nutze ich sie nur als Jackpott, als Standart-Clickerfutter sind sie mir zu teuer. Da nehme ich Möhrenstückchen oder verschiedene Pellets (Scheunenlädchen oder Apfelpellets, am Besten bunt gemischt).
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Brina am 04. April 2014, 08:17:27
Aber das ist doch egal, wenn die Tasche orange wird?  :rotw:
Also meine ist an der Innenseite auch stark verfärbt. Aber das macht doch nichts, oder?

Das verfärben ist nicht das schlimme ;) die Beschichtung innen hat sich nur irgendwann aufgelöst... und ich bin vergesslich. Möhren in Tasche vergessen = schimmel  :tuete: doof

@Aenni stimmt ganz billig sind sie nicht... normale Pellets müsste ich mal probieren - da hab ich bei meinem bisschen "Angst" das da mal ein Finger zwischen den Zähnen landet  :lol:
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Ventura am 04. April 2014, 08:21:03
Gerade bei den kleinen Scheunenlädchenpellets ist die Gefahr da (meiner Erfahrung nach) sehr gering. Mit den Zähnen kriegt man bzw Pferd die nicht von der Hand gekratzt, nur wenn man sie ganz vorsichtig mit den Lippen nimmt, fällt nicht alles auf den Boden. ;)
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: SaBo am 04. April 2014, 15:46:49
Gerade bei den kleinen Scheunenlädchenpellets ist die Gefahr da (meiner Erfahrung nach) sehr gering. Mit den Zähnen kriegt man bzw Pferd die nicht von der Hand gekratzt, nur wenn man sie ganz vorsichtig mit den Lippen nimmt, fällt nicht alles auf den Boden. ;)
Das musst du mal meinem Zwerg erzählen  :cheese: Der meint nämlich, je fester er mit den Zähnen zupackt, desto besser erwischt er sie. Dass er dabei mehr als die Hälfte auf den Boden schmeißt ärgert ihn dann aber...
Wie ich dieses Problem lösen kann, ist mir leider noch nicht eingefallen.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Brina am 04. April 2014, 16:22:49
Gerade bei den kleinen Scheunenlädchenpellets ist die Gefahr da (meiner Erfahrung nach) sehr gering. Mit den Zähnen kriegt man bzw Pferd die nicht von der Hand gekratzt, nur wenn man sie ganz vorsichtig mit den Lippen nimmt, fällt nicht alles auf den Boden. ;)
Das musst du mal meinem Zwerg erzählen  :cheese: Der meint nämlich, je fester er mit den Zähnen zupackt, desto besser erwischt er sie. Dass er dabei mehr als die Hälfte auf den Boden schmeißt ärgert ihn dann aber...
Wie ich dieses Problem lösen kann, ist mir leider noch nicht eingefallen.
So ist's bei meinem auch  :grmpf: habe es mal mit Hafer versucht. Versuch gescheitert.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Aennie am 04. April 2014, 18:53:00
Eine Freundin von mir nutzt Heucobs zum Clickern. Das sind welche, die man nicht aufweichen muss und man gibt ja immer nur kleine Mengen. Der Vorteil ist, dass sie größer sind als Pellets. Vielleicht ist das ja etwas für euch.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Willie am 08. Mai 2014, 16:11:15
Mal ne blöde Frage: Ich hab hier übriges (gezuckertes) Popcorn......

kann ich das als  :keks: verwerten? Natürlich nur ein paar Stücke.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Muriel am 08. Mai 2014, 17:00:10
lieber in die Mülltonne damit  ;)
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: SavvyGirl am 08. Mai 2014, 17:30:35
Oder selbst essen :cheese:
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Okkie 09 am 08. Mai 2014, 17:55:19
Nachdem Okkie aufgrund seiner Leichtfuttrigkeit wirklich KEIN KF braucht  :confused: und er von allem zuckerhaltigen sehr leicht hochfährt (Möhren, Äpfel, Bananen, Müsli diverse Sorten) bin ich jetzt umgestiegen auf Pavo care 4 life. Das nimmt er gern, bleibt ruhig dabei und kaut es gut. Für ihn benötige ich Futter, welches ihn einen Augenblick beschäftigt. Schnell kann er von alleine  :nick: :nick:

Nachdem er sich an einem stürmischen Tag Karottenpellets nur halb zerkaut in der Wange gespeichert, dann in einem Schwups in den Hals geschluckt und sich somit eine Schlundverstopfung zugelegt hatte (zum Glück nur ´ne kleine Version, TA war insgesamt 15 Minuten da), habe ich viel experimentiert und bin bei besagtem Futter gelandet.
Außerdem gibt es Laub der Saison, zZ Pappel, Birke, Haselnuss, Buche.

Welche könnte ich noch nehmen?
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Luke am 09. Mai 2014, 13:34:42
Ist Buche nicht giftig, oder nur die Früchte der Buche?

Löwenzahn ist gesund
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Willie am 09. Mai 2014, 21:16:22
OK Danke für die Info. Essen mag ich es eben nicht meht weil es "lätschig" ist.  Dann kommt es eben in Biomüll.

Ich hab noch nie gehört, dass Buche giftig ist. Bucheckern kann man auf jeden Fall essen. Schmecken nussartig.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Luke am 09. Mai 2014, 23:13:12
ja für uns Menschen sind Bucheckern nicht giftig aber für Pferde, bezw. die Schale und das drumherum. Wir können ja auch Weintrauben und Rosinen essen ... für viele Tiere sind die giftig.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: AbbeyWood am 10. Mai 2014, 14:24:19
Ich hab nur mal gehört, dass Eicheln giftig sein sollen. Hab aber Dunja mal beobachtet wie sie im Laub gewühlt hat und Eicheln gesammelt hat...
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Luke am 10. Mai 2014, 17:23:23
Stimmt in großen mengen sind Eicheln giftig. Die Tiere fressen wie aber weil die gut gegen Würmer sind. Nur viele Pferde wissen nicht mehr wieviele sie davon essen dürfen.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Willie am 12. Mai 2014, 11:01:52
Das selbe gilt auch für Kastanien, oder?

Was ist mit Ahorn? der wächst bei uns ganz viel.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Muriel am 12. Mai 2014, 11:51:16
:neinnein: da zumindest eine Ahornsorte wohl für die atypische Weidemyopathie verantwortlich sein soll, würde ich mir das Füttern davon wirklich verkneifen.
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: Willie am 12. Mai 2014, 21:20:30
Also ich wollte es auch nicht füttern..... aber die Pferde fressen es halt teilweise wenn die Blätter rumliegen....
Titel: Re: Die richtige Belohnung
Beitrag von: ClickerHafi am 31. Juli 2014, 00:41:59
Ich meide es im allgemein irgendwelche Blümchen (abgesehen vom Löwenzahn) oder Blätter zu füttern. Ich bin da immer ein bisschen Übervorsichtig. Wir hatten leider schon oft Koliken bei uns, weil die kleinen Kiddis meinten das würde den Pferden schon schmecken :-\.
Mein Momotier frisst für ihr Leben gern Rote Beete. Die werden also unsere Super-Dropsis  :lol:.
Die werde ich auch unabhängig von den anderen Aufbewahren ;-). Ansonsten bekommt meine Möhrenscheibchen,
die ich aus Mini-Möhren schneide. Nebenbei darf sie sich später auch ihr Hafer verdienen :-)