Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Pferd allgemein => Thema gestartet von: prigal am 23. September 2011, 13:36:13

Titel: Hufe selber machen?
Beitrag von: prigal am 23. September 2011, 13:36:13
Da ich mich in diesem Jahr doch öfters geärgert hab über schwierige Terminvereinbarungen mit HS/ordentlichen HS für meine Barhufgeher finden, bin ich schon seit längerem am Überlegen mir die Hufe meiner 2 selbst zu machen und 1-2x/Jahr sicherheitshalber einen Profi draufschauen zu lassen. Nun wäre in meiner Umgebung ein Hufkurs Anfang Oktober angesagt gewesen aber da ist von 2,5 Tagen nur ein halber Tag Praxis dabei. Mir ist das einfach zu wenig. Kann mir da jemand einen Tipp geben wo es einen ordentlichen Hufkurs mit viel Praxis dabei gibt? Oder soll ich mir einfach mal den HS schnappen und ihn fragen ob er mir bei meinen 2 einfach zeigt worauf ich zu achten habe? Mal drüberfeilen oder Strahl nachschneiden ist jetzt nicht das Problem aber ich will halt nix falsch machen.

Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 23. September 2011, 13:39:50
mhm.
Wenn einfach mal raspeln und strahl schnippeln so einfach wäre, müsst man keine lange Ausbildung machen.

Am besten find ich noch den Schmied nach den besonderheiten von deinen zu fragen und danach zu bearbeiten. Anfangs würd ich öfter als ein zweimal im Jahr dürber gucken lassen. Weil was heute an einem Huf richtig ist, muss es morgen schon lang nicht mehr sein.

Ach ja und wegen den Kursen, je mehr theorie desto besser. Das Wissen dahinter macht ja nen guten Huf, das wissen wo ich warum schneide udn rapsle und wo ich tunlichst messer und raspel weg lasse. Der Rest, wie ich ein Messer händel usw. ist ja dann nur noch übungssache...
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 23. September 2011, 13:47:21
Also ich würde den Kurs für den Anfang mal nicht schlecht finden!

So lernst Du mal die Theorie und auch ein wenig Bearbeitung!

Vielleicht ergibt sich daraus ja auch noch was, wie z. B. Fortgeschrittenen Kurs oder auch Übungsabende?

Oder auch nur Kontakte bzw. jemand den Du bis jetzt nicht kennst in Deiner Gegend der Dir auch weiter hilft wenn Du Dir nicht sicher bist?!
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: strizi am 23. September 2011, 14:30:24
puh, ich mach ja die hufe meiner gesammelten pferde schon jahrelang selber. das hat sich halt einfach so entwickelt.

vor etwa 15 jahren hats angefangen - damals kamen grad die ersten barhufpfleger in österreich "ans tageslicht". unserer damals hat uns halt immer genau erklärt, was wir wie und wie oft machen sollen - und er selber kam dann anfangs all 3 monate, dann wurden die abstände immer länger - je nach bedarf halt.

das ging lang gut, dann bin ich übersiedelt und hatte hier mal einen guten, quasi in der nachbaschaft...... mit dem habe ich so ähnlich gearbeitet. der ist dann weggezogen, dann kam wieder ein anderer - gleiches schema, und anschließend nochmal ne andere............ die leute kamen aus verschiedenen schulen - war sehr lehrreich und interessant.


vor 4 jahren dann hab ich bei sonja appelt nen 2,5 tages-kurs gemacht, festgestellt, dass ich schon viel weiß, aber im endeffekt NIX weiß, weil die materie einfach unfassbar groß ist!

jetzt ists so, dass sonja 1 x im jahr kommt und wir die hufe durchbesprechen. das klappt ganz prima so. wenn ich ein außertourliches problem habe, dann schick ich fotos (sie kennt ja meine pferde) und wir schaun dann, wie wir vorgehen oder sie kommt vorbei und sieht sichs vor ort an.
diese lösung ist mir immer noch lieber, als meine pferde vom "hufschmied ums eck" (und da hätten wir mehrere) ratz-fatz ausschneiden zu lassen............ ich korrigiere eigentlich längstens alle 3 wochen - bei 2 pferden sogar eher alle 10 tage.

Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: prigal am 23. September 2011, 14:58:14
Mir gehts im Besonderen darum daß ich - wenn ich es selbst mache - in kürzeren Abständen und regelmäßig (nicht wenn HS mal in unserer Gegend ist) was machen kann. Noch dazu läuft das meistens doch etwas stressfreier für Pferd und HS ab - besonders beim Sultan momentan noch.

Es soll nicht heißen daß ich Hufkurs mach und dann sofort am Gaul rumschnippel ohne Aufsicht sondern die Intervalle zwischen den HS-Terminen länger werden je nachdem wie ich zwischenzeitlich zurechtkomme. Klar, Übung macht den Meister:-)

Jetzt im Herbst geht sich ein Hufkurs einfach nimma aus aber im Frühjahr ist der fix geplant.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 23. September 2011, 16:06:59
EInen Hufkurs hab ich für mich nächstes Jahr auch geplant ... heuer war finanziel leider nicht mehr drinn   :pleite:
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 23. September 2011, 17:26:41
Nach vielen Rückschlägen sind wir auch wieder zum selbst machen zurückgekommen.

Mein Freund hat bei Sonja einen Kurs gemacht, hat aber hauptsächlich mit Kühen Erfahrung gesammelt.
Ich finds trotzdem besser, er macht es, weil entweder der HS kommt ewig nicht, hat keine Termine frei oder er arbeitet mies. Wir hatten jetzt 2 verschiedene HS und sind mit beiden eingefahren, jetzt reichts.
So lang mein Freund meine Stute ausgeschnitten hat, ist sie wenigstens ned lahm gegangen. Klar ist es mehr Arbeit, wenn man alle 3-5 Wochen vorsichtig korrigiert, aber den Ponys tut es viel besser.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: strizi am 23. September 2011, 19:43:09
ähm, ich find, es ist WENIGER arbeit, wenn man alle 2-3 wochen korrigiert......... ich mach das oft gschwind vor oder nachm reiten, dauert meist so um die 20 min und fertig simma. ist fürs pferd und für meinen rücken viel angenehme........ und ich mach oft 2 oder 3 pferde an einem tag, weil ich "etwas"wetterabhängig bin............. bei anhaltender trockenheit greif ICH nämlich keine hufe an - jedenfalls nicht mitm messerchen. da korrigiere ich grad mal die stellung ein bissl mit der feile.

jedes jahr im sommer wünsch ich mir wieder nen dremel................... :rotw:
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Waldgeist am 23. September 2011, 22:08:04
Da ich mich in diesem Jahr doch öfters geärgert hab über schwierige Terminvereinbarungen mit HS/ordentlichen HS für meine Barhufgeher finden, bin ich schon seit längerem am Überlegen mir die Hufe meiner 2 selbst zu machen und 1-2x/Jahr sicherheitshalber einen Profi draufschauen zu lassen. Nun wäre in meiner Umgebung ein Hufkurs Anfang Oktober angesagt gewesen aber da ist von 2,5 Tagen nur ein halber Tag Praxis dabei. Mir ist das einfach zu wenig. Kann mir da jemand einen Tipp geben wo es einen ordentlichen Hufkurs mit viel Praxis dabei gibt? Oder soll ich mir einfach mal den HS schnappen und ihn fragen ob er mir bei meinen 2 einfach zeigt worauf ich zu achten habe? Mal drüberfeilen oder Strahl nachschneiden ist jetzt nicht das Problem aber ich will halt nix falsch machen.


Definitiv Hörbykurs .. da bist nachher echt fix und fertig.

http://www.mitreiten.at/vdoeb/kurse/hufkurs_barhuf/index.htm

In 3 Wochen ist eh einer in Hainfeld.
Da kommst die Moni und mich gleich besuchen, weil da fährst eh zwangsläufig bei mir vorbei.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: cinnamon am 23. September 2011, 22:22:10
ich hab bis heute keinen kurs besucht, dafür immer wieder mal fähige leute (wie die sonja zb. ;-)) drüber schauen und nachkorrigieren lassen.
schnitz jetzt seit fast 10 jahren selber rum, bis jetzt laufen`s alle noch ;-)
bei mir ist es auch eher aus der not entstanden - unfähige hufmenschen, schlagendes pferd.
kursmäßig wären die sonja zu empfehlen, der hörbi oder die sandra fencl.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 23. September 2011, 22:24:00
Hab bei Sonja einen Hufkurs letztes Jahr gemacht. Mache seitdem auch sehr viel selber, aber mit regelmäßiger Kontrolle, denn so ganz ohne trau ichs mir einfach nicht zu.

Kurs ist sehr empfehlenswert!
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Waldgeist am 23. September 2011, 22:31:01
War 1x beim Hörby und 2x bei der Sonja (jede Wiederholung bei ihr kostet nur ein Unkostenbeitrag fürs praktische Arbeiten)

Die Kurse ergänzen sich gegenseitig und bei der Sonja ists auch immer bißl anders (andere Leut, andere Hufprobleme)
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: verena am 23. September 2011, 23:17:40
EInen Hufkurs hab ich für mich nächstes Jahr auch geplant ... heuer war finanziel leider nicht mehr drinn   :pleite:
:nick: ich auch- vielleicht können wir uns zusammenreden!
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 24. September 2011, 08:12:27
ähm, ich find, es ist WENIGER arbeit, wenn man alle 2-3 wochen korrigiert......... ich mach das oft gschwind vor oder nachm reiten, dauert meist so um die 20 min und fertig simma. ist fürs pferd und für meinen rücken viel angenehme........ und ich mach oft 2 oder 3 pferde an einem tag, weil ich "etwas"wetterabhängig bin............. bei anhaltender trockenheit greif ICH nämlich keine hufe an - jedenfalls nicht mitm messerchen. da korrigiere ich grad mal die stellung ein bissl mit der feile.

jedes jahr im sommer wünsch ich mir wieder nen dremel................... :rotw:

Ich meinte es ist mehr Arbeit als ausschneiden lassen. Wir brauchen bei kleinen Korrekturen sicher 30 Minuten pro Pony. Wobei Asterix aber auch nie brav steht.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 24. September 2011, 09:31:20
Beschlagen tut ja niemand selber? Oder doch?

Würd mich nur interessieren!

Verwenden die, die die Hufe selber machen alle Hufschuhe oder gehts bei einigen auch ohne?
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: strizi am 24. September 2011, 10:26:04
ich hab für alle reitpferde hufschuhe! wobei, ich glaub, die 2jährige wird mal ohne laufen können! die hat so richtige betonhufe und sehr kompakt. die tinker haben halt latschfüße, mogi hat die latschfüße ihrer mutter geerbt und die elfe wird nie ohne schuhe draußen laufen können, dafür sind die schäden im huf zu massiv und zu lange unbehandelt geblieben. da bin ich schon froh, dass sie daheim ohne permanentem hufschutz klar kommt.

wir reiten aber auch zu 90% auf schotterwegen hier im gelände
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 24. September 2011, 11:01:59
Ich habe auch Hufschuhe, allerdings geh ich in letzter Zeit vermehrt ohne ins Gelände. Hufe sind echt hart und sie tut sich nur auf spitzen Steinen schwer. Schau aber auch, dass ich auf den Grasstreifen usw. gehe. Asphalt kein Problem.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: cinnamon am 24. September 2011, 12:39:44
ich hab keine schuhe und in all den jahren auch noch nie welche gebraucht für keines meiner pferde.
einzig das alte hatte früher in wien welche, weil ausreiten dort = 100% schotterstraße.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: verena am 24. September 2011, 14:35:32
Bessi geht im Wald und auf Asphalt ohne Schuhe, wenn ich länger unterwegs bin und einige Schotterwege dabei sind, dann geht er mit Schuhen. Gloa geht immer ohne Schuhe. Auf Schotter wählt sie selbst den Straßenrand wo es weich ist.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 25. September 2011, 10:10:33
Cani läuft beim ausreiten immer mit Schuhen, Asterix hatte auch zu Kutschenfahrzeiten nie welche oben. Der hat auch so Betonhufe, der kann über Schotterwege galoppieren ohne das irgendwas ist.
Beschlagen würd ich selbst nicht, wir wollen aber den Klebebeschlag easy glue mal selbst ausprobieren.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 11. Oktober 2011, 16:35:04
Noch eine Frage an alle die die Hufe selber machen:

Welche Werkzeuge verwendet Ihr?

Mir ist heute die Idee gekommen beim nächsten Besuch meines Hufschmieds ihn mal zu bitten mir genauer zu zeigen auf was ich achten muß wenn ich im Notfall mal selber was an den Hufen machen müßte bzw. er einfach nicht mehr kommen kann! Er ist über 80 Jahre und schon fast 25 Jahre mein Schmied und ich hab schon eine Menge Füße aufgehalten in den Jahren!

Ich bin mir völlig bewußt, das das Ausschneiden nicht einfach ist und man auch großen Schaden anrichten kann!

Aber da es bei uns in der Gegend  nicht so einfach ist das der Schmied kommt wenn man ihn ruft (außer meiner jetzt noch) vor allem wenn man eben nicht in einem Reitstall steht!

Deshalb denk ich mir halt, das es sicher besser ist, das er mir jetzt noch so einiges zeigt damit ich später nicht so oft einen Schmied brauch sondern eher zum nachkorrigieren oder wenn halt Probleme entstehen!

Oder ist das ein blöder Gedanke?
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Oktober 2011, 16:42:11
du brauchst zwei hufmesser und eine raspel!
die idee mit bedacht ausgeführt ist gut  ;)
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 11. Oktober 2011, 16:49:01
Für was brauch ich zwei Hufmesser?
Meinst Du eines mit linker und eines mit rechter Schneide?

Mein Hufschmied verwendet immer nur eins, deshalb frag ich nach!

Wo kauft Ihr Euer Werkzeug?
Ich möchte es über meinen Schmied bzw. seine Enkel, die eigentlich von ihm übernommen haben kaufen!

Was kostet so ungefähr ein Hufmesser bzw. eine Raspel?
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Oktober 2011, 16:53:58
ja eins mit rechter und eins mit linker Schneide, oder eben ein zweischneidiges. Find ich aber nicht so geschickt. Wenn du mal mehr kraft brauchst, kannst bei dem einschneidigen immer noch hinten mit drücken und brauchst nicht gar so viel Kraft in einem Arm.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Mannimen am 11. Oktober 2011, 17:20:16
Zu Anfang wäre sicher eine alte Raspel vom Schmied schon ausreichend. Damit nimmt man nicht gleich zuviel weg und kann sich langsam ran tasten.
Mir hat der Schmied dazu eine geschenkt und mir entsprechende Anweisungen gegeben, was ich zwischen den Intervallen damit tun kann.

Was die Arbeit mit den Messern angeht, so wäre hier sicher eine tiefere Einweisung nötig, denke ich. Zu Anfang habe ich mich damit auch nur auf Kleinigkeiten beschränkt und mal einen Kurs für Anfänger besucht. Hier braucht man dann doch schon etwas mehr Kenntnisse, denn es ist nicht nur mit einem Einkürzen getan und man kann allerhand falsch machen.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: prigal am 11. Oktober 2011, 17:39:52
Also ich hatte dieses WE den Hufkurs - und bin noch immer erschlagen von den ganzen Infos über Hufbearbeitung, aber auch Fütterung, Haltung und Pferdetraining *mirrauchtderkopf* Nach diesem Kurs (Praxistag ist noch fix geplant) kann ich mir durchaus vorstellen daß ich selber an den Hufen werke und in kurzen Intervallen einen Barhufpfleger draufschauen laß.

Mir ist durch diesen Kurs auch bewußt geworden daß ich vorher echt weniger als 0,0% von Hufen etc. gehabt hab. Kann sowas nur jedem empfehlen auch wenn man selbst nicht an die Hufe ran will.

P.S: Hab meinem früherer HS eine alte Feile ausgehängt und insgesamt 3 Messer. die ersten beiden von minderer Qualität links und rechts und das dritte hat mir mein HS besorgt - das ist halt was gutes:-) Ich brauch jetzt nur mehr was ordentliches zum Schleifen - irgendwelche Tipps?
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 11. Oktober 2011, 18:08:33
Hab grad mit meinem Schmied telefoniert!

Er kommt am Freitag in der Früh und hat nachdem ich ihn nach Raspel und Messer gefragt hab, gemeint, ach, da läßt sich schon was finden, bring ich mit und nachraspeln kannst sowieso, hast ja schon oft genug zugeschaut und aufgehalten, weißt ja eigentlich eh um was es geht! :cheese:

Na, so viel wie er mir zutraut trau ich mir nicht zu, aber mal ausgebrochene Kanten nachfeilen und unter seiner Anleitung werkeln kann ich mir schon vorstellen!
Muß einfach noch die Jahre, hoffentlich viele, nutzen die er noch kommen kann!
Hat sonst noch jemand einen Schmied mit 80?

Also er braucht nur ein Messer, muß mal fragen ob seine Jungen ein oder zwei Messer verwenden!

Kurs wäre sicher interessant! Werde mir aber zuerst mal das Hufbuch im Internet durchlesen!
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: strizi am 11. Oktober 2011, 20:08:33
also, erstmal würd ich sagen: finger weg von ausgedientem werkzeug!!! stumpfe feilen sind entsetzlich ermüdend und krafrauben - außerdem dauerts fürs pferd unverhältnismäßig länger

stumpfe messer sind mein horror schlecht hin! WENN ich mich verletze, dann immer nur mit stumpfen messern, weil man da nur so ungenau arbeiten kann und die kraft einfach viel zu schnell aufgebraucht ist.

ich hab meinen bandschleifer für hufmesser umgebaut. feines schleifpapier drauf und auf der anderen seite eine schwabbelscheibe (das ding heißt WIRKLICH) so, damit werden die grate genommen und die schneid poliert! hui - das lieeeeebe ich, wenn man huf wie butter schneiden kann!

@hufkurs: jaaaaaaa - absolut unverzichtbar. ich hab einen 2,5 tägigen bei fr. wildhorse gemacht, da ist auch wirklich viel praxis dabei (sie bringt immer schlachtpferdebeine mit  :cheese:). da kann man üben und schnippeln ohne sorge zu haben, dass man was kaputt macht.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Mannimen am 11. Oktober 2011, 20:48:53
stumpfe feilen sind entsetzlich ermüdend und krafrauben - außerdem dauerts fürs pferd unverhältnismäßig länger

Dagegen helfen kürzere Abstände. ;)
Das ist ohnehin besser, da die Korrektur geringer ausfällt.

Die Messer sollten natürlich scharf sein und können auch selbst geschliffen werden.
Je dünner die Klinge ist, um so besser lässt sich damit arbeiten, besonders am Strahl.
Insofern wird sich davon kein Hufbearbeiter so leicht trennen. ;)

Zu vor an Präparaten seine erste Erfahrungen damit zu machen, habe ich auch als sehr lehrreich empfunden.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: strizi am 11. Oktober 2011, 20:58:59
@manni:?? noch kürzer? ich bin an meinen pferden im schnitt alle 10 tage an den hufen (zumindest bei denen, wo es um stellungskorrekturen geht. und bei den "geraden" auch länstens alle 3 wochen).......... nur, wenn du 5 pferde zu betreuen hast, dann bist für gutes, funktionstüchtiges werkzeug täglich aufs neue dankbar.
achja - ich hab eigentlich nur werkzeuge von der fa. dick.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Waldgeist am 11. Oktober 2011, 23:28:24
also, erstmal würd ich sagen: finger weg von ausgedientem werkzeug!!! stumpfe feilen sind entsetzlich ermüdend und krafrauben - außerdem dauerts fürs pferd unverhältnismäßig länger

Jup, ich bin schon am Ende meiner 2. Feile, die 3. neue ist noch in der Schachtel.

Zitat
stumpfe messer sind mein horror schlecht hin! WENN ich mich verletze, dann immer nur mit stumpfen messern, weil man da nur so ungenau arbeiten kann und die kraft einfach viel zu schnell aufgebraucht ist.

Genau deswegen hab ich mir die Dick Diamantfeile um 50€ gekauft und das ist sicher nicht das Ende der Fahnenstange.

Zitat
@hufkurs: jaaaaaaa - absolut unverzichtbar. ich hab einen 2,5 tägigen bei fr. wildhorse gemacht, da ist auch wirklich viel praxis dabei (sie bringt immer schlachtpferdebeine mit  :cheese:). da kann man üben und schnippeln ohne sorge zu haben, dass man was kaputt macht.

Es schadet nicht, einen Hufkurs jährlich zu wiederholen, was ja bei Fr. Wildhorse eh nur 20 € pro Huf kostet.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 12. Oktober 2011, 06:56:36
Danke für die Ratschläge!

Also stumpf ist das Messer sicher nicht was er mir bringt!

Bei der Raspel werd ich mal sehen, sonst werd ich bei den jungen Schmieden einfach Werkzeug mitbestellen lassen!
Den einen kenn ich eh schon seit er 14 ist und war immer furchtbar eifersüchtig wenn er manchmal in den Ferien seinen Opa helfen kam und ich keine Arbeit und auch kein Geld hatte!

Hab damals 100 Schilling pro Pferd aufhalten bekommen und mir so den Beschlag für mein Pferd inkl. Platten, Grips etc und den Tierarzt damit verdient :cheese:

Bezüglich Hufkurs werd ich mal suchen!
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Mannimen am 12. Oktober 2011, 07:39:49
@Strizi
Die Intervalle richten sich zum einen nach dem Huf und zum Anderen nach der Abnutzung. Paco hat sehr harte und kleine Hufe, die sich kaum abnutzen. Antares hingegen hat weiche und sehr große Hufe, die sich schnell verformen. Auch wachsen seine Hufe sehr viel schneller als die von Paco. Insofern kann ich bei Antares schon wöchentlich etwas korrigieren und bei Paco mal alle 14 Tage nur nachschauen. Seine Hufe könnten mit einer Bearbeitung alle 6 Wochen und im Winter noch länger auskommen aber bei Antares ist nach 4 Wochen schon aller höchste Eisenbahn (das ist meistens dann schon viel zu spät).

Mit einer scharfen Raspel habe ich bei Antares auch schnell mal zuviel weggenommen und den Huf so aus seiner Balance gebracht. Zwar war das bei unseren weichen Böden nicht so tragisch aber die HO hat es dennoch bemerkt und entsprechend gerügt. Also musste ich mir auf ebener Fläche zuvor mit einem Stift eine Linie am Huf anzeichnen und dann darauf achten, dass ich den Tragrand rundherum schön gleichmäßig einkürze. Das will geübt werden, denn es ist nicht so leicht. Mit einer scharfen Raspel können drei Striche an einer Stelle schon zuviel sein und man bekommt beim besten Willen keinen planebenen Rand mehr hin. Das bedeutet, dass auf hartem Boden an den überstehenden Kanten Spannungen entstehen, die sich ungünstig auf die Form des Hufes auswirken können. Man kann dann so dem Tier mehr schaden als man ihm hilft. Es ist also wichtig sich durch Übung eine Technik anzueignen, die garantiert einen gleichmäßigen Abrieb erzeugt. Idealer Weise müsste die Pfeile so breit sein wie der ganze Huf, damit man damit keine Täler im Tragrand erzeugt. ;)
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: strizi am 12. Oktober 2011, 08:00:45
tja, aber für deine unzulänglichkeiten kann nun das werkzeug nix dafür...............
ich bleib dabei - lieber 1 x mit ner scharfen feile drüber als sich 5 x mit ner stumpfen abmühen. wenn man nur 1 pferd zu machen hat, dann mag man ja noch masochist genug sein.... bei mehreren pferden hört sich das sehr schnell auf! und nach 15 jahren hufe in eigenregie machen hat man das dann schon ganz gut im gefühl.......... :rotw:
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Mannimen am 12. Oktober 2011, 08:06:59
tja, aber für deine unzulänglichkeiten kann nun das werkzeug nix dafür...............

nobody is perfect! :)

Das mit der vielleicht nicht gar so stumpfen Pfeile war ja auch nur zum Üben am lebenden Objekt gedacht. Sobald das gut geht ist natürlich gutes Werkzeug angesagt.
Titel: Re:Hufe selber machen?
Beitrag von: Phanja am 12. Oktober 2011, 09:38:25
Also dazu kann ich strizi nur Recht geben.
Und bei dem Kurs für Pferdebesitzer, den ich gemacht habe, waren alle Werkzeuge wirklich scharf. Das heißt, man übte schon mit gutem Werkzeug an den "Übungshufen", um dafür von Beginn an ein gutes Gefühl zu entwickeln.
Wenn man unsicher ist, macht man mit der scharfen Raspel eben nur 1 Strich oder gar keinen - je nachdem.