Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Übung des Monats => Thema gestartet von: Muriel am 30. August 2011, 09:29:17

Titel: ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Muriel am 30. August 2011, 09:29:17
So, hier ist die Übung des Monats September:
Geschlossenes Stehen an der Hand.

Bitte vortreten, wer das vorgeschlagen hat und ein Zielbild definieren.  :cheese:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: hyxc am 30. August 2011, 14:13:08
Ich hab's zwar nicht vorgeschlagen, aber mit Hylling auch schon geübt.
Hier das Zwischenergebnis (http://www.youtube.com/watch?v=Umesi0ceP5M).
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 30. August 2011, 14:16:43
"Versuch" nee ist klar.... :)

Hylling kann das ja schon.
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: hyxc am 30. August 2011, 14:19:15
Zwischenergebnis :oma:
Kopf/Hals gefällt mir nicht so, aber da war das Geschlossene Stehen grad ihre Lieblingsübung (meist verstärkt) und sie entsprechend aufgedreht.
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 30. August 2011, 14:21:14
 :roll:

ich wäre schon froh, wenn ich in die Nähe eines solchen Zwischenergebnisses käme.  :)
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: hyxc am 30. August 2011, 14:26:46
Ach, Hylling hat Monate gebraucht (plus Frustrationspause meinerseits), bis sie überhaupt kapiert hat, dass sie Hinterbeine hat, die sie unabhängig von einer Vorwärtsbewegung bewegenen kann...
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Nadja am 30. August 2011, 14:42:13
Dann hätt ich gerne Tipps zum Aufbau der Übung ...  :cheer:
Finde das nämlich ne super Übung, an der wir auch gern arbeiten würden.
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 30. August 2011, 14:52:20
Ich mag auch Tipps!!!!! :bittebitte:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: cinnamon am 30. August 2011, 16:35:15
sehr schönes video, katja!  :dops:
hast du das über die bergziege entwickelt?
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Bettina am 30. August 2011, 17:30:36
Video hab ich noch nicht geschaut, schreibe aus der uBahn, daher hier nur mein Senf: :cheese:

Zielbild war/ist bei uns, das Berta
A) auf mein Signal hin anhält und das dann
B) geschlossen tut.

Angefangen hab ich es im Schritt, hier hab ich anfangs noch jedes mit mir halten bestärkt, weil das auch noch verbesserungswürdig war. Vorne stand sie eigentlich eh  immer geschlossen, hinten war meist ein Bein herausgestellt. Das hab ich dann vortouchiert oder mit dem knietarget geholt - je nachdem, was grade besser ging.
Stand sie dann auf allen Vieren schon geschlossen, hab ich das befeuert :click: und bin dabei ein bisschen um sie herumgegangen (dann ist stehenbleiben auch gleich noch mittrainiert - sehr praktisch... ;)) und habe die Kruppengegend mit beiden Händen und/oder der Gerte abgestrichen, in der Hoffnung, ihr das so ein wenig bewusster zu machen.

Wenn stehenbleiben auf Signal zuverlässig geht, ist es aus dem trab evtl. einfacher. Nadja hatte das bei mir im Tagebuch mal erwähnt und im praxistest erwies sich, dass dank der Fußfolge im trab die "Trefferquote" gleich direkt höher ist.

Ich übe die letzte Zeit kaum gezielt daran, aber bestärke es immer mal wieder, wenns grade passt (dann gern in Kombi mit dem abstreichen) und ich habe zumindest das Gefühl, dass sie deutlich öfter von selbst geschlossen zum Stand kommt - auch wenn ich sie von oben mit stimme durchpariere z.B. :D

Üben kann man das ja übrigens auch bei jedem stehen(bleiben), dass sich durch einen click ergeben hat und nicht nur, wenn man das Pferd gezielt angehalten hat. Vielleicht wäre das sogar besser... :juck:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: hyxc am 30. August 2011, 19:07:08
sehr schönes video, katja!  :dops:
hast du das über die bergziege entwickelt?

Hi Alex,
danke  :)
Ja, ursprünglich hab ich "Hinterbeine vorsetzen" bzw. "Hinterbeine finden" für die Bergziege geübt. Und dann hab ich irgendwann mal angefangen, beim Anhalten das fehlende Hinterbein vorzuholen mit Gerte antippen bzw. zeigen. Ich hab das geschlossene Stehen schon lange nicht mehr "für sich" geübt, aber als Signal für "bitte vorsetzen" reicht "Hinterbein" anschauen und schon setzt sie es vor.
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 31. August 2011, 09:54:16
Wenn ich das mit mir stehen bleiben zuerst übe, dann clicke ich ja zuerst einfach das Anhalten, ist klar!

Als zweiter Schritt wäre dann also sich nach dem Anhalten umzudrehen, so schauen und wenns Pferdl korrekt steht wird erst dann geclickt?

Und wenns nicht korrekt steht wird zuerst Bein nachgesetzt und beim späteren korrekten Stehen dann erst der Click?

Meint dann nicht das Pferdchen, dass es jetzt den Click bekommt weil es den Fuß umgestellt hat, das es dafür jetzt  :keks: gibt?

Sorry  :rotw: Anfänger!
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Mannimen am 31. August 2011, 10:13:30
sehr schönes video, katja!  :dops:

Das finde ich auch. Gute Arbeit! :thup:

da wir viel mit Kopf tief arbeiten, musste ich mich um diese Sache nicht mehr so kümmern und konnte mich auf das linke Hinterbein von Antares konzentrieren, welches er sehr gerne vergisst. Dazu musst ich aber auch mit der Gerte nachhelfen oder wieder einen Schritt rückwärts richten.
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Mannimen am 31. August 2011, 10:20:50
Wenn ich das mit mir stehen bleiben zuerst übe, dann clicke ich ja zuerst einfach das Anhalten, ist klar!

Als zweiter Schritt wäre dann also sich nach dem Anhalten umzudrehen, so schauen und wenns Pferdl korrekt steht wird erst dann geclickt?

Und wenns nicht korrekt steht wird zuerst Bein nachgesetzt und beim späteren korrekten Stehen dann erst der Click?

Meint dann nicht das Pferdchen, dass es jetzt den Click bekommt weil es den Fuß umgestellt hat, das es dafür jetzt  :keks: gibt?

Sorry  :rotw: Anfänger!

Bin auch Anfänger, was CT angeht, daher kann ich dir nur einen Tip aus der normalen Bodenarbeit dazu geben. :pfeif:

Wenn Du dich zum Anhalten selbst auch mit der Brust zum Pferd hin umdrehst, wirkt diese Körpersprache schon mal sehr abbremsend und Du hast gleichzeitig einen Blick auf die Hinterbeine frei, kannst zusätzlich mit der Gerte nachhelfen und bei erfolgreichem Abschluss das ganze belohnen.  :click:

Wie man es jedoch kleinschrittig nur mit CT herleitet, kann ich dir auch nicht sagen. Das werden dann hier unsere Spezialisten sicher gerne übernehmen. :keks:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Bettina am 31. August 2011, 11:59:13
Wenn Du dich zum Anhalten selbst auch mit der Brust zum Pferd hin umdrehst, wirkt diese Körpersprache schon mal sehr abbremsend und Du hast gleichzeitig einen Blick auf die Hinterbeine frei[...]
:thup: So geht das gut, find ich.

Wenn ich das mit mir stehen bleiben zuerst übe, dann clicke ich ja zuerst einfach das Anhalten, ist klar!

Als zweiter Schritt wäre dann also sich nach dem Anhalten umzudrehen, so schauen und wenns Pferdl korrekt steht wird erst dann geclickt?

Und wenns nicht korrekt steht wird zuerst Bein nachgesetzt und beim späteren korrekten Stehen dann erst der Click?

Meint dann nicht das Pferdchen, dass es jetzt den Click bekommt weil es den Fuß umgestellt hat, das es dafür jetzt  :keks: gibt?

Sorry  :rotw: Anfänger!
Achtung, jetzt wirds sicher konfus... :cheese:

Also, ich clicke das Anhalten (auch wenn z.B. aber ein Bein herausgestellt ist), solange es noch trainiert werden muss. Immer ein Kriterium.  :nick:
Und wenn "neben/mit mir anhalten" noch nicht im Schlaf geht, dann verteile ich da noch Clicks für promptes Anhalten. Wenn das kein Thema mehr ist, kucke ich direkt, wie sie steht und verteile dann entweder :keks:-e für geschlossenes Stehen und freu mir nen Ast  :lol: oder ich hole mir dann eben das Hinterbein irgendwie vor.
Da hast du Recht, ich war mir auch immer nicht 100%-ig sicher, ob ich grade das vorsetzen clicke.  :rotw: Man muss wohl sehr genau im Timing sein, das heißt, das Bein vorsetzen lassen, kucken, wo es abgestellt wird, wenns dann da ne halbe Sekunde steht, dann erst Click. Oder so. (Erwähnte ich, dass es konfus wird?  :confused:)

Ich denke, am Anfang ist es vielleicht wirklich einfacher, das geschlossene Stehen zu üben, immer wenn das Pferd eh grade steht, weils z.B. grade nen Click für was ganz anderes gab (Kopfsenken im Trab oder so... dann hat man evtl auch gleich ne hohe Trefferquote, weils Pferd ja trabt und man kann nach dem Click fürs Kopfsenken gleich noch welche hinterher schicken fürs geschlossen Stehen). :nixweiss:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 297 am 31. August 2011, 13:03:27
Ich glaub, ich werd das sowieso noch nicht üben können, denn mir ist grad eingefallen, das die Stuten bei der Stutbuchaufnahme offen stehen soll bei der Beurteilung, keine Ahnung warum? :roll:

Finds ja persönlich viel schöner wenns Pferdl geschlossen steht, aber ich denke mal das ich Verwirrung stifte wenn ichs jetzt ao verlange und im Frühjahr dann wieder anders :rotw:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: penelope am 31. August 2011, 15:24:15
Stuten bei der Stutbuchaufnahme offen stehen soll bei der Beurteilung, keine Ahnung warum?

Damit für die Richter jedes Bein sichtbar ist  :nick:

Ich schließ mich dem allgemeinen Tenor an  ;): total schönes Video, Katja!  :keks:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: cinnamon am 31. August 2011, 16:38:36
noch ein video - wenn auch nicht aus der clickerszene  ;)

http://www.youtube.com/watch?v=0RM4A4OTtJc&feature=related
1:15

ein übergang wie aus dem bilderbuch!
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Bettina am 31. August 2011, 17:04:24
:thup:
Da gibts ja auch das nette Filmchen mit ihr... Videoausschnitt (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=WoHCDeo9M1Y#t=70s).

Aber es geht ja ums geschlossene Stehen an der Hand... erstmal.  :cheese:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: cinnamon am 31. August 2011, 17:10:38
oh wie cool - ich wusste gar nicht, dass man bei den yt-filmchen die zeit mitverlinken kann *wiederwasgelernt*  :cheese:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Bettina am 31. August 2011, 17:51:47
 :nick: Klickst du auf die Zeitleiste, dann auf copy video url at current time.
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: cinnamon am 31. August 2011, 22:20:00
 :danke2:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: cinnamon am 04. September 2011, 12:04:08
Ich hab das geschlossene Stehen schon lange nicht mehr "für sich" geübt, aber als Signal für "bitte vorsetzen" reicht "Hinterbein" anschauen und schon setzt sie es vor.
hab das die tage mal probiert und es funktioniert.
hat ein bissl was von telekinese  :cheese:
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 189 am 04. September 2011, 12:13:46
Ohh, das Video ist ja toll @Hylling!!  :nick:

Ich übe das ja auch schon lange immer wieder mal.. mit begrenztem Erfolg, ein Hinterbein wird leider oft vergessen.

Der Tip mit dem Trab ist toll, das werde ich ausprobieren. Ansonsten versuche ich auch über ein leichtes Touchieren des vergessenen Beines zum geschlossenen Stehen zu animieren.

Was mir beim Üben noch augefallen ist... wenn ICH bewußt mit meinem Körper stehen bleibe und meine geliebten Centered Riding Kopf-Bilder umsetze, also Gewicht auf die Hinterhand, Schwerpunkt nach unten etc. und dann eine Haltparade mache steigen die Chancen auf ein geschlossenes Stehen. (Und ja, ich rede von der Bodenarbeit und nicht vom Reiten  :cheese:)
Titel: Re:ÜdM September: Geschlossenes Stehen an der Hand
Beitrag von: cinnamon am 16. Oktober 2011, 21:12:22
wir haben das projekt geschlossen stehen die tage nochmal intensiviert und ich bin bis auf gelegentliches zu weit drunter stehen sehr zufrieden.
das baby hat das zudem super auf die podestarbeit übertragen und steht seitdem viel schöner und gerader und die positionierung von vor- und hinterhand ist auch viel besser. bei der bergziege steigt sie ebenfalls deutlicher richtung schwerpunkt.