Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Clickertraining mit anderen Tieren => Thema gestartet von: Melle am 14. Mai 2011, 12:01:53

Titel: Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 14. Mai 2011, 12:01:53
das heißt im klartext, OHNE dicke narkose oder schlafspritze.

mein kleiner ist epileptiker und hat die spritze das letzte mal kaum verkraftet, wurde 3 tage lang nicht richtig wach, schlafwandelte. in kurz - es war die hölle  :-\

ein jahr ist rum und schon wieder stinkt er aus dem maul und hat zahnstein. putzen hatte ich mal versucht, kaum möglich. ich könnte versuchen es abzuknibbeln, denke aber nicht weit zu kommen.

gibt es ne andere methode als unter narkose zu operieren?
hat jemand generell alternatien?
oder erfahrung den hund per akupunktur in trance, also schlafen zu legen?

wäre um antwort dankbar. danke!
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 52 am 14. Mai 2011, 13:05:36
Hi,

es gibt natürlich die mechanische Methode , die Zähne vom Zahnstein zu befreien. Wurde in Vor-Ultraschall-Zeiten durchgeführt und ist einfach nicht so gründlich, aber eben ohne Narkose möglich. Wird nur so gut wie nicht mehr gemacht.

Gaaannnzzz selten tolerieren Hunde die US-Behandlung auch ohne Narkose.

Und bei der Narkose gibt es Unterschiede, Präparat, antagonisierbar oder nicht, Dosierung. Außerdem hilft anschließend an die Narkose eine Flüssigkeitsinfusion, das Zeugs schneller wieder rauszuschwemmen.

Viele Grüße

Carola
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: eboja am 14. Mai 2011, 13:27:45
Hallo Mel,

Du fütterst doch frisch, oder verwechsle ich das? Brauchst Du die Zahnstein-Entfernung da tatsächlich? ??? Solange Sky Knochen bekam, waren seine Zähne eh blendend weiss. Inzwischen darf er seit längerem (wegen der Niere) ja keine Knochen mehr, und ich hatte schon befürchtet, dass sich dann wieder Zahnstein bildet. Aber tatsächlich sind die Zähne so "schön" wie eh und je. Er bekommt halt zweimal die Woche ein Stück Pansen oder Blättermagen ungewolft, und einmal die Woche ein Stück (gekochten) Schweinebauch ungewolft. Das scheint schon zur Zahnreinigung zu reichen.

Ach ja, und dann gibt es noch so eine Wurzel  (http://www.kauartikel.com/shop/product_info.php?products_id=4195)als Kauspielzeug, und ein Tau hat er auch noch zur freien Verfügung. Aber beides nutzt er relativ selten. Dafür trägt er gerne Stöcke durch die Gegend und knautscht drauf rum, was ich aber ganz genau beäuge, weil ich (wegen Verletzungsgefahr) nicht möchte, dass er auf denen richtig rumkaut.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Anke am 14. Mai 2011, 18:02:21
Hi,

ich glaub bei Hunden ist das wie bei Menschen, manche neigen zu Zahnstein, andere nicht, bei manchen kommt es auf die Ernährung an, bei anderen nicht... ich hab jedenfalls mittlerweile den 7. roh ernährten Hund (inkl. Pansen am Stück und Knochen), manche Ex-Trockenfutterer bekamen damit wunderbar weiße Zähne, der Rest hatte z.T. zwar Zahnstein, aber nicht im behandlungsbedürftigem Umfang...aber Franz'l muss jetzt nach 7 Jahren dringend die Zähne gemacht kriegen (dabei wird auch einer extrahiert und einer gefüllt, lohnt sich also), vorher haben wir mal die Fangzähne mittels viel Zeit und Clicker ohne Betäubung geschallert.

Einen Epi-Hund, der zudem Narkose schon mal schlecht vertrug würde ICH allein wegen Zahnstein nicht schlafen schicken. Franz'l ist auch mal in einer Narkose weggekippt, da hab ich mit dem Zahnstein jetzt auch gewartet, bis eine Narkose unumgänglich wurde (der Ellenbogen muss auch geröntgt werden). Wäre dem nicht so, hätte ich ansonsten angefangen die manuelle Entfernung per Clicker zu üben.

ciao
Anke
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 14. Mai 2011, 19:40:16
Hi,

ich glaub bei Hunden ist das wie bei Menschen, manche neigen zu Zahnstein, andere nicht,

Einen Epi-Hund, der zudem Narkose schon mal schlecht vertrug würde ICH allein wegen Zahnstein nicht schlafen schicken.

genauso sehe ich das auch.

esther, ich füttere mal barf, da ich aber ein kleines gefrierfach habe gestaltet es sich etwas schwer. mags gerne anderes.

das problem ist, leider kaut er nicht auf kauknochen. nur auf minifetzen, die vom hund meiner schwester vorgekaut wurden.

als meine hündin lebte kaute sie ihm immer vor. jetzt wo sie nicht mehr da ist, hat er keine kauknochen mehr. neue rührt er nicht an, leider.

und im barf sind keine knochen.

höchstens ich kaufe ab und an hühnchenfleisch und gebe es roh.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 43 am 14. Mai 2011, 21:29:33
Huhu Mel,
beim barfen füttert man je nach Hund und Bedarf durchaus viele sogenannte fleischige Knochen.
Sowas würde Sammy sicherlich auch annehmen.
Das sind zB echte Kalbsknochen an denen noch etwas Fleisch und auch Sehnen usw dran sind. Hund versucht also, das alles vom Knochen abzunagen und schabt dabei mit seinen Zähnen auch am Knochen rum.
größere Hunde fressen dann auch den ganzen Knochen. Es sind meistens Gelenkstücke.

Hast du vielleicht auch schon mal zum nagen nicht diese gepressten Kauknochen gegeben sondern echte getrocknete Pansenstücke oder Ochsenziemer ausprobiert? Die scheinen viel geschmacksintensiver zu sein ;-)

Bekommt er eigentlich so als allgemeines Grundfutter Nassfutter oder Trockenfutter?
Ich drück die Daumen, dass du eine Besserung des Zahnsteins ohne Narkose hinbekommst!
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 14. Mai 2011, 21:36:21
danke für die tipps.

sammy verweigert trockenes...irgendwann hörte er damit auf. habs immer halb halb gemacht. dann sortierte er. leider arbeitet meine oma auch gegen mich, füttert heimlich vom tisch. da er jeden tag bei ihr ist, sieht er kein grund trockenes zu essen  :roll:

können so barfknochen bestehenden zahnstein auch lösen? oder nur vorbeugen?
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: eboja am 14. Mai 2011, 22:44:49
Bei unserem hat die Frischfütterung auch den bestehenden Zahnstein entfernt.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 15. Mai 2011, 09:31:00
Bonny hatte auch sehr "schirche" Zähne bevor sie zu uns kam - wir haben ihr dann "Dentastix" und Knochen gegeben und die Zähne sind UM VIELES schöner geworden! Sicher, so strahlend weiß wie von einem Junghund sind sie mit 8 Jahren nicht mehr, aber es hat sich sehr gebessert.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 15. Mai 2011, 10:10:01
danke euch, ich werde erstmal mit ihm in den zooladen udn schauen, auf was er anschlägt. dann kaufe ich hühnchen mit knochen, was er roh ja so fressen darf. den rest versuche ich abzuknibbeln und hoffe erstmal.

danke euch!
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 15. Mai 2011, 11:16:43
Ich weiß nicht wie du dazu stehst, aber Bonny mag am liebsten Schweinsknochen - die sind nicht so weich wie die Hühnerknochen aber auch nicht so hart wie die Rinderknochen.

Ich drück euch die Daumen dass ihr den doofen Zahnstein loswerdet :)
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: eboja am 15. Mai 2011, 11:21:33
Schweinsknochen würde ich auf keinen Fall füttern! Roh können sie das (tödliche) Aujezky-Virus übertragen, und gekocht sollte man Knochen generell nicht füttern, weil sie dann splittern können.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 15. Mai 2011, 11:23:53
genau, nur hühnchen, nur roh.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 15. Mai 2011, 11:24:41
Deshalb ja "wie du dazu stehst"....weil eigentlich ist das Aujeszky-Virus bei "unseren" Schweinen nicht mehr "aktuell"..Ist meiner Meinung nach sehr "umstritten", da gabs schon gestern in der Hundeschule eine sehr spannende Diskussion zwischen zwei Tierärzten und "Anhängern"..
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: eboja am 15. Mai 2011, 11:26:06
Rinder- und Kalbsknochen gehen auch, nur Schwein geht nicht (je nachdem, wie man dazu steht ;) ).

Ich finde die Aussage, dass das Virus bei uns nicht mehr aktuell ist, schon sehr interessant, wenn auf das Virus nicht getestet wird... :confused: Woher will man denn da wissen, ob es noch aktuell ist (bzw. wieder) oder nicht?
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 15. Mai 2011, 11:28:00
Das Virus ist schon noch aktuell - aber nur bei Wildschweinen. Und laut der TÄ werden die "Lebensmittelschweine" schon getestet
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: eboja am 15. Mai 2011, 11:32:59
Ah, okay. Laut dem, was ich hier so gehört oder gelesen habe, wird in Deutschland nicht getestet, weil das Virus für den Menschen völlig ungefährlich ist :nixweiss:. Naja, ich gehe da einfach auf Nummer Sicher, gibt ja genug anderes, was mein Hund roh fressen kann ;).
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 15. Mai 2011, 11:55:46
ich weiß seit 20j kein rohes schwein an hund und katze verfüttern und nach unserem gammelfleischskandal glaub ich eh nix mehr.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 22. Mai 2011, 18:12:46
Wir wurden erst wieder von einer TÄ gewarnt, dem Hund kein Schweinefleisch zu geben. Angeblich wird der Virus aber durchs kochen oder die Mikrowelle zerstört, hat mir wer erzählt.

Schweinefleisch kriegt Lucy nicht, aber in der Wurst ist schon Schwein drin. Das ist eher ungut.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: eboja am 22. Mai 2011, 20:08:13
Ja, es geht ums rohe Schweinefleisch, sobald es erhitzt wurde, ist das Virus hinüber. :nick:
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 07. Januar 2013, 20:29:47
ich muss das thema noch mal hochholen. sammy stinkt aus dem maul, so das man sein alter bemerkt (11j). er hat ja schon 7 zähne verloren und bei ihm wurde letzmalig dezember 2011 der zahnstein entfernt.

nun hat er lucky brot geklaut drauf herumgekaut und geblutet. als ich ihm mal richtig ins maul schaute, sah ich dass er hinten wieder viel zahnstein hat. hier wurden ja tipps gegeben ihm knochen/fleisch zu geben, habe aber sorge das es zu hart sein könnte und ihm das fressenb schmerzen könnte. fleisch ok, aber ob er knochen hinbekommt bezweifel ich. außerdem -7 zähnen wirds echt immer schwieriger.

gibts evtl. doch noch andere tipps? vorallem mag ich ihn nicht schon wieder schlafen legen  :roll:

werde dir woche mal zum shop und barffleisch holen, was ich ihm erstmal unters futter mixen werde und gucken.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 07. Januar 2013, 20:36:39
Bonny hat ne Kur mit vermiculite d6 gegen die Arthrose Schmerzen bekommen. Ich habe mal gelesen (ich glaube es war im wuff forum) dass das quasi als Nebenwirkung hat dass der Zahnstein sich löst. Das sind so Tabletten die man am besten im Mund auflösen sollte, oder im Trinkwasser geben sollte.
Vielleicht wäre das eine Alternative für euch?
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Melle am 07. Januar 2013, 20:38:17
aber darf er so was einfach bekommen, wenns eigentlich schmerzmittel sind?

dennoch danke für den tipp.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 07. Januar 2013, 20:46:44
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber da es "nur" homöopathisch ist wäre ich, persönlich, da nicht so streng.
Titel: Re:Hund: Alternativen zum Zahnstein entfernen?
Beitrag von: cinnamon am 07. Januar 2013, 22:41:54
ist er weich oder schon komplett hart? den weichen kann man oft selber ganz gut mit dem finger weg machen. für den harten gibt`s so eigene kratzdinger - da könnte mal probieren, ob man das trainiert bekommt. auch zähne putzen wär da ein thema. 
meine katze bekommt knorpel - die kriegt die richtigen knochen ja größenbedingt auch nicht durch - außer mäuseknochen halt ;-)
wenn der zahnstein massiv ist, kann es sinn machen, alle zähne zu extrahieren, damit sich nicht ständig ein eiterherd bildet.
du könntest ja mal einen kontrolltermin vereinbaren und die zähne anschauen lassen.  eventuell geht`s ja auch ohne narkose.
trockenfutter würde ich komplett weg lassen, sofern er das kriegt. und beim nafu nur hochwertiges geben.