Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Pferd allgemein => Thema gestartet von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 09:44:04

Titel: Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 09:44:04
Hallo ihr Lieben,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Pferdelaufbändern gemacht?

Wir sind gerade am Überlegen ob wir uns in einer Kooperation mit ein paar Einstellern ein Pferdelaufband anschaffen sollen. Für die dicken und die kranken Pferde.

Wie effektiv sind die Laufbänder? Gibt es irgendwelche Nachteile?

Mir persönlich wäre wichtig, das es eine bergauf Funktion gibt.

LG Steffi
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 09:49:16
ich kenne sie nur vom isi-mönhchof und fand dass das immer so gefährlich aussah. macht aber bestimmt sinn.

gehts um F.? schreib dir ne pn!
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 43 am 11. Mai 2011, 10:52:32
Huhu,
ich habe keine Erfahrung... Sind sicherlich für die Pferdebeine besser als Führmaschinen weil geradeaus gelaufen wird?
Wie weich ist der Boden?
Soweit ich weiß, kann man die Pferde nicht unbeaufsichtigt da reinstellen?
Hab nur mal gehört, dass die Dinger ab 20.000 Euro kosten ... da wollt ihr abe rtief in die Tasche greifen :o

Ist es denn bei euch auf dem Hof wirklich gar nicht denkbar, dass die Graszeiten verkürzt werden, das Heu enger eingepackt wird, die Wiesen so bearbeitet werden, dass sie nicht mehr gaar so fett sind?

Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 10:59:32
Hi Franzi,

die Böden sind extra gefedert, damit es keine Gelenkschäden gibt und die Teile gibt es gebraucht für interessantes Geld und 1 Jahr Garantie vom Hersteller.

Die Wiesen sind in Bearbeitung, aber bis die wieder ponygerecht sind, wird  es bestimmt noch an die 3 Jahre dauern. Die waren vom Vorbesitzer halt komplett vernachlässig, so das vor zwei Jahren richtig gedüngt werden musste, das überhaupt was wächst. Verkürzte Weidezeiten haben wir ja schon und die individuelle Möglichkeit durch Maulkörbe das Gras nochmal zu reduzieren.

Das Heu ist so eng eingepackt wies von den Heunetzherstellern empfohlen wird, enger gilt dann nicht mehr als Fütterung, sondern als Beschäftigungstherapie. Allerdings seh ich im Heu auch nicht das große Problem, Skessa hat über Winter gut abgenommen (noch nicht gut genug, aber dafür das fast keine Bewegung möglich war, war das schon in Ordnung) obwohl wir ja nicht arbeiten konnten.

Allerdings haben wir halt doch Leute dabei, die mittels fehlender Zeit, wg. kleinen Kindern etc. ihre Pferde nicht so konstant bewegen können und wo auch einfach das Gelände als schönes Geradeaustrainingsprogramm fehlt.


LG Steffi
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Bettina am 11. Mai 2011, 11:06:58
In welcher Geschwindigkeit lässt man denn ein Pferd auf dem Laufband gehen? *keineAhnunghab* Ich vermute aber mal Schritt?
Wenn ja, würd ich mir das Geld sparen, glaub ich. Gewichtsreduktion erreicht man doch am ehesten durch flotten Trab und Galopp, oder? :nixweiss:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 11:09:44
Ne meines Wissen erreicht man Abnehmen am besten durch konstanten Schritt, am besten noch mit bißchen bergauf (das würde das Laufband liefern). Traben kann man einstellen (allerdings nicht bei allen Bändern), das wird dann aber wieder eine Kostenfrage sein.

Ich bin aber auch gerade dabei mich etwas in die Materie einzulesen. Am meisten werden die Laufbänder im Sportbereich eingesetzt um Kondition aufzubauen...

Wäre halt bei uns für den Winter auch sehr genial...
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Bettina am 11. Mai 2011, 11:15:08
Ja, Kondition...  :nick:
Aber abnehmen? Echt?

Was würde euch das denn noch kosten, wenn ich mal indiskret fragen darf?  :cheese:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 11:17:47
die auf dem isihof sind immer getrabt.

hier steht ab 20.000€ aufwärts udn bissel was dazu:

http://www.centaurus.at/pferdelaufbaender/index.htm
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 11:20:26
Es gibt gebrauchte Geräte für 3500 bis 4000 €.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Bettina am 11. Mai 2011, 11:21:19
Oi, das klingt schon eher leistbar...  ;)
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 11:24:03
jupp finde ich auch  :nick:

aber durch 20 einsteller, hmmmh....

naja ich warte das ergebnis ab...hab eh noch nix davon gehört so richtig bei uns.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 11:25:05
Auslasten müsste man das Band trotzdem. Es gibt aber bei uns in direkter Umgebung noch 5 große Ställe, dennen man die Mitnutzung anbieten könnte. Dann sollte es sich tragen oder vielleicht sogar rechnen.

Gibt es aus physiotherapeutischer Sicht Nachteile *zuHeikeschiel*  ;)  :cheer:

Für mich wäre es auch deshalb toll, weil Gelände bei uns a) nicht sicher klappt und ich b) einfach selten Zeit für längere Ritte habe...  :rotw:

d.h. so zwei bis dreimal morgens vor dem Arbeiten, Pony aufs Laufband und dann abends das normale Programm stell ich mir jetzt schon effektiv vor...

@ Melle; ne das wird nicht mit allen Einstellern gemacht. Ich denke es gibt ne 2 er oder 3 er Konstellation, dann kommt ein Münzeinsatz dran und wer nutzt, muss das dann halt bezahlen.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 11:28:06
Auslasten müsste man das Band trotzdem. Es gibt aber bei uns in direkter Umgebung noch 5 große Ställe, dennen man die Mitnutzung anbieten könnte. Dann sollte es sich tragen oder vielleicht sogar rechnen.

@ Melle; ne das wird nicht mit allen Einstellern gemacht. Ich denke es gibt ne 2 er oder 3 er Konstellation, dann kommt ein Münzeinsatz dran und wer nutzt, muss das dann halt bezahlen.

die zwei sachen, finde ich gut und denkbar. nur wäre es dann hoffentlich nicht dauerbesetzt  :roll:

also ich würde das teil mit münzautomat sicher 1-2x die woche nutzen  :nick: zusätzlich zu den geländeritten.

aber erstmal den dicken dort draufkriegen  :confused:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 11:31:29
naja für die die den Invest bringen, wäre es natürlich schon toll, es wäre dauerbesetzt !

Na mit clickertraining kriegt man die ja schon rauf, ich glaub nicht dass das so schlimm wie Hänger ist, weil sie ja frei Sicht überall hin haben.. Aber wissen tu ichs auch nicht.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Muriel am 11. Mai 2011, 11:55:36
man muss ein bisschen vorsichtig sein mit der Nutzung, also gleich pferd drauf und dann täglich eine halbe Stunde ist zu heftig, vor allem wenn es bergauf geht. Unter dem Sattel hat das Pferd (oder an der Hand) doch immer Möglichkeiten, den Schritt zu variieren, den Abschub zu ändern - beim Laufband geht das nicht. Da kann man sich wunderbare Muskelentzündungen heranziehen, wenn man das nicht wirklcih vorsichtig aufbaut.

Schritt ist schon effektiv zur Fettverbrennung, wenn er konstant gelaufen wird, das stimmt schon. Aber wie gesagt, das muss man über längere Zeit langsam aufbauen und ob man sich den Aufwand immer antut, wenn man mal keine Zeit gehabt hat - Alleine lassen kann man das Pferd da auch nicht.

:nixweiss: Lieber vernünftig longieren  :meinung: mir wäre es zu einseitig, wobei es im Rehabereich sicher seine Berechtigung hat.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 11:59:56
naja aber ich kann ja nicht dreimal die Woche longieren.. Das wäre mir bißchen viel Kreisbahn, oder?

Gut langsam und mit Sinn und Verstand aufbauen, ist notiert.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 43 am 11. Mai 2011, 12:10:10
nochmal reinschiel:
Zitat
naja aber ich kann ja nicht dreimal die Woche longieren.. Das wäre mir bißchen viel Kreisbahn, oder?

find ich nicht problematisch. Du kannst ja dabei die ganze Bahn nutzen, kleine u große Kreise, Eier, Vielecke usw. gehen lassen, auf verschiedenen Händen, über und um Hindernisse u Stangen..., mal mit mal ohne Longenkurs usw...
Wenn man viel in der Bahn oder Halle reitet, ist das ja meistens eigentlich auch nicht geradeaus. Verglichen mit Wegen beim Ausreiten.

LG Franzi
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 12:13:27
genau, deswegen fand ich das Laufband als "Geradeausalternative" ja so attraktiv.
Ich eier halt fast nur auf dem Platz rum oder longiere, da wäre gerade aus schon toll. Und zum spazieren gehen und ausreiten langt die Zeit halt nicht immer.
Laufband wäre auch gut morgens vor dem Arbeiten noch möglich, pony raus, laufband an, pony rein. 30  min. und gut was geschafft. Dann abends noch reiten...

Ich schaffe das schon gut mein Pferdchen jeden Tag zu bewegen, Laufband wäre ein Plus an Bewegung, kein Ersatz. Eben auch für die Mütter mit Kindern etc. bestimmt interessant, oder halt wenn man einfach nicht viel Zeit hat (zum longieren muss ich halt schon wieder, Zeug richten, etc. pp. ).

Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Muriel am 11. Mai 2011, 12:37:22
Jetzt gestatte ich mir mal eine ganz direkte Bemerkung:
Für mich ist das entseelte Bewegung. :nixweiss: die nicht in mein Verständnis vom Pferdeumgang passt - passt es in Deins? Was machst du in der Zeit, wo sie da drin läuft? Daneben stehen und zugucken? Musste eh.
Soviel Aufwand ist Kappzaum an und Longe dran nicht - muss man meist nicht mal für putzen.

Als Mirko den Sehnenriß hatte, wollte ich die Führanlage nutzen. Er hat es schlicht gehasst.  :-\ und das durch Abhauen, sich verweigern usw deutlich gemacht. Da war ich froh, dass ich einige Male testen durfte, ich hätte mich nämlich auch finanziell beteiligen müssen.
Longieren ist dann schädlich wenn man es auf kleinem Kreis in Schräglage mit Zug an der Longe macht. Ansonsten ist das nicht bedenklich und die Bewegung für die Gelenke vielfältiger als nur auf dem Band.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 12:42:21
wenn ich mal ganz offens ein darf.

ich kenne solche laufbänder nur vom richtig großen höfen, wo man in weniger zeit, viele pferde bewegen musste. ich habe immer gesagt, das ist ein laufband für menschen, nämlich faule menschen.

nicht persönlich nehmen. ich war nur etwas geschockt, als ich gestern davon hörte. so war immer mein eindruck von den teilen. ich würde es auch aus faulheit benutzen, wenn ich keine zeit zum ausreiten, sattel etc. hätte.

ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren  :nick: ;)
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 12:48:07
nö, also so krass seh ich das nicht. Es ist ein Fitnessgerät.
Ich denke nicht, das ich damit eine Seelenschaden an meinem Pferd anrichte. Ich ändere ja damit nicht meinen Umgang mit dem Pony, sondern schaffe ein zusätzliche Bewegungsmöglichkeit, keinen Ersatz.

Und ich sehe das nicht als Möglichkeit für faule Menschen, sondern als Möglichkeit für menschen die nciht immer die Zeit haben die sie gern hätten. Bei zwei Jobs, ner zusätzlichen Ausbildung, oder wenn du Kinder hast, hat man einfach nicht immer die Möglichkeit konzentriert und mit voller Inbrunst beim Pferd zu sein. Auch wenn ich die Möglichkeit gerne hätte.

Ich hab in der Regel ne 60 Stunden Woche, und da rechne ich meine Lernerei schon gar nicht mit ein. Ein Gerät, was mir ein bis zwei Tage die Woche ein effektives Training ermöglicht, wird wohl weder meine Seele noch die meines Ponys kosten  ;)
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 12:56:52
ich verstehe deine beweggründe, sehe aber die gefahr bei uns, dass einige pferde weiterhin nie das gelände sehen werde oder eben nur alle 3 monate.

naja schauen wir erstmal, was daraus wird.

deine frage war ja schädlich oder nicht  ;) dazu kann ich ja gar nix sagen *ausklink*
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 13:00:11
Na gut das ich nur für mein eigenes Seelenheil verantwortlich bin....
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 22 am 11. Mai 2011, 13:06:50
Hallo Steffi,

vielleicht wäre es eine Alternative, Skessa frei auf Eurem Reitplatz laufen zu lassen. Dabei kann sie auch geradeaus laufen und für Dich ist es auch nicht zeitintensiver als 30min neben dem Laufband zu stehen. In meinem vorletzten Stall hat die SB auf diese Weise 3 Pferde zusammen bewegt. Vielleicht findet sich ja eine andere Einstellerin, die sich freuen würde, wenn Du ihr Pferd so mittrainieren würdest. Dann könntet Ihr Euch zeitlich noch abwechseln und hättet den halben Zeitaufwand. Die Pferde laufen ganz sicher auch lieber gemeinsam auf dem Reitplatz als "einsam" auf dem Laufband.

Von "seelischem Schaden" würde ich nicht gleich sprechen. Es ist nur tatsächlich überlegenswert, ob wir den Pferden einen Gefallen tun, wenn wir sie aufgrund unserer Zeitschwierigkeiten in ursprünglich für Menschen gemachte Trainingsapparate stecken. Für unser Zeitmanagement sind wir verantwortlich, da muss man vielleicht dann auch beim Anspruch an die Figur des Pferdes Abstriche machen.

Ich weiß als berufstätige Frau und Mutter eines kleinen Kindes, die zusätzlich auch noch selbständig arbeitet, ziemlich genau wie schwierig es ist, sich selbst und seinem Pferd gerecht zu werden. Zeit für Ausritte habe ich kaum. Zum Glück liebt Mána die Arbeit auf dem Reitplatz. Aber auch hier muss ich Abstriche machen. Die Zeit, die ich sie trainieren müsste, damit sie eine wirklich athletische Figur bekommt, habe ich auch nicht. Es bleibt bei einem Kompromiss.

Vielleicht finden sich ja bei Euch tatsächlich mehrere Einsteller, die dann abwechselnd mehre Pferde gleichzeitig laufen lassen könnten. Das macht den Pferden einen Heidenspaß, wenn sie gut zusammen passen.

Grüße
Steffi
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 13:14:07
Oh beim laufen lassen, lauf ich mehr als mein Pony und verschwitzt und eingestaubt im Büro auftauchen ist nicht so der Hit. Zumal ich das nicht als Training seh, sonder eher als mein Gewissen beruhigt (nicht das, dass auch hin und wieder vorkommt).

Wenn die Kompromisse an der Figur meines Ponys nicht auf ihre Gesundheit gehen würde, könnt ich sie auch gut eingehen. Es geht mir ja nicht drum, einen Supersportler zu bekommen sondern ein schlankeres und somit gesünderes Pferd.

Und um das nicht falsch zu verstehen, mein Zeitmanagement ist ziemlich gut. Trotz meiner 60 Wochenstunden schaffe ich es mein Pferd etwa 4-5 mal die Woche zu reiten, 1 x die Wochen Bodenarbeit und anschließendes Longieren, und 1 x die Woche fällt meist nur unter spaßige Kurzbeschäftigung.

gelände ist für mich deshalb schwierig, weil ich dazu entspannt sein muss, weil Skessa Gelände relativ unentspannend findet  :-\ Und ich bin relativ selten entspannt (weil circa 60 Wochenarbeitsstunde + Lernen und gefühlte 10 h seelische Betreuung für Kunden). Noch dazu muss ich dafür mit auf und abbruch, gute 3 h Zeit ansetzen. Das kann ich an einer Hand abzählen, wann ich die mal wirklich am Stück habe.

Bini ich schlechter Mensch, weil ich es ne gute Alternative finde, wenn mein Pferd 2 mal die Woche 30 min intesiv geradeaus laufen kann?
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 11. Mai 2011, 13:18:52
Ich bring mal ne Stimme pro Laufband ein...
Hätte ich eines würde ich es genauso verwenden - ich find das sogar ziemlich cool..
Man muss denk ich nur wirklich schauen dass man es nicht unterschätzt - weil das Pferd eben wirklich nicht anders kann
als das Tempo laufen - oder halt hinfallen.. DAS wäre ein Vorteil vom Longieren...
Aber wie gesagt ich find Laufbänder nichts verwerfliches, als einzige "Arbeit" wärs verwerflich, aber als Ausgleich, Abwechslung und Arbeit sehe ich es als eine nette Unterstützung..
Und Puppe geht wenns seeeeehr gut geht einmal im Monat ins Gelände und wir leben auch noch - und zwar sehr gut..
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: eboja am 11. Mai 2011, 13:24:17
Ich lese gerade das Buch von Helle Katrine Kleven, und just heute morgen hatte ich den Abschnitt über Laufbänder (wobei es da um Rehabilitation ging, aber das ist in dem Fall wohl egal).
Sie nennt als Vorteile, dass die Pferde auf einer rutschfesten, stoßdämpfenden Unterlage gehen, wodurch die Gelenke geschont werden. Das Pferd muss gleichmässige Tritte machen, was entstandenen Schonhaltungen entgegenwirkt. Zudem ist Geschwindigkeit und Steigung einstellbar.
Ein Problem ist aber, dass die Pferde zwar aktiv nach vorne laufen, die Beine aber passiv nach hinten geführt werden, was einem nicht-physiologischen Bewegungsablauf entspricht, der den "Motor" des Pferdes nicht optimal trainiert. Ausserdem kommt es wohl öfters dazu, dass die Pferde ihren Schwerpunkt nach vorne verlagern, was zwar den Vorteil hat, dass vorwärtsbringende Muskulatur bei jedem Rückführen eine leichte Dehung erfährt, aber einen Nachteil für Zehengelenke und Beugesehne mit sich bringt, welche durch ein verlangsamtes Abrollen überlastet werden können (verstärkt, wenn eine Steigung eingestellt ist).

Das habe ich jetzt mal völlig wertungs- und meinungsfrei aus dem Buch wieder gegeben, ich kann nicht beurteilen, wie wahr oder falsch das ist.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 13:35:14
Danke für den sehr konstruktiven Beitrag!
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Muriel am 11. Mai 2011, 13:40:05
nö, also so krass seh ich das nicht. Es ist ein Fitnessgerät.
Ich denke nicht, das ich damit eine Seelenschaden an meinem Pferd anrichte. Ich ändere ja damit nicht meinen Umgang mit dem Pony, sondern schaffe ein zusätzliche Bewegungsmöglichkeit, keinen Ersatz.

das war in keinster Weise als Vorwurf gemeint, deshalb hab ich auch nicht geschrieben "das ist so" sondern "wie ist es für Dich".
Und ich meine auch nicht dass man damit einen Seelenschaden macht.

Was sagt denn Nadine dazu?
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 11. Mai 2011, 13:44:59
Danke "eboja", das ist echt spannend
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 11. Mai 2011, 13:45:28
Na gut das ich nur für mein eigenes Seelenheil verantwortlich bin....

keiner wirft dir was vor. ich habe lediglich meine meinung gesagt. und auch, dass ich das teil bestimmt nutzen würde.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Muriel am 11. Mai 2011, 13:49:13
Zitat
keiner wirft dir was vor.
Genau. Du machst Dir immerhin Gedanken, andere tun das eben nicht und stellen das pferd dann mal eben täglich 30 Minuten drauf, schön bergauf  :-X und wundern sich dann später, dass es nur noch Schmerzen hat.  :-\
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 13:55:51
Mir ging es ja eher darum ob es körperliche Nachteile gibt. Klar das es für das Pony lustigeres gibt, kann ich mir schon vorstellen. Wobei man mit bißchen clickern etc. da bestimmt auch Pep rein bringen kann. Aber es wird wohl eher eine Fleißaufgabe sein.
Longieren findet sie auch nur mäßig toll bis total blöd. Trotzdem muss es sein. Wir finden dann eigentlich immer nen Kompromis, dass sie noch paar Minuten Kasperkram zum "nachtisch" kriegt, oder so.

Nadine hat nichts weiter gesagt, außer dass sie es auch mit benutzen würde.

Ich finde den Beitrag von Esther sehr hilfreich, auch wenn er sich mit deinem - Heike - deckt. Sinnvoll anwenden, langsam aufbauen, nicht im Unverstand und ohne Plan machen.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 11. Mai 2011, 14:16:21
Genau. Du machst Dir immerhin Gedanken, andere tun das eben nicht und stellen das pferd dann mal eben täglich 30 Minuten drauf, schön bergauf  :-X und wundern sich dann später, dass es nur noch Schmerzen hat.  :-\

Gut ich denke, da würden wir dann schon eine "Anleitung" schreiben. Myrtha ist ja auch den ganzen Tag oben und sieht was mit dem Ding angestellt würde. Also Eingreifen wäre jederzeit möglich.

Da würde ich dann schon ein Teil der Verantwortung beim "Betreiber" also uns, sehen.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 22 am 11. Mai 2011, 17:17:12
Hallo Steffi,

ich wollte Dich überhaupt nicht angreifen. Hatte aber Deine Frage schon so verstanden, dass auch Bemerkungen kontra Laufband möglich sind. Alternativen habe ich auch beschrieben.

Grüße
Steffi
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 12. Mai 2011, 07:54:56
@ Steffi; war auch überhaupt nicht auf dich gemünzt!! Und klar will ich auch die Kontra Argumente hören, ob ich sie dann teile, ist ja ne andere Frage.

Wir werden uns die nächste Woche mal ein Band in Aktion ansehen.  :)
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: penelope am 12. Mai 2011, 08:53:30
So ein Laufband ist der Traum meiner schlaflosen Nächte  ;)

Drei mal die Woche 20 Minuten Schritt Laufband zusätzlich zu einem abwechslungreichen Reitprogramm inklusive Gelände, Springgymnastik und Longe (und natürlich zu einer guten Haltung) fände ich super optimal. Diese sehr gleichmäßige Bewegung im Schritt geradeaus ohne Gewicht im Rücken sehe ich als riesen Vorteil. Ich bin aber auch keine Freundin von all zuviel longieren und Laufenlassen auf dem Reitplatz mach ich quasie nie und sehe darin auch viel mehr Schaden als Nutzen.

Das Laufbänder und Führmaschienen leider oft so genutzt werden, dass Pferde 23,5 Stunden in der Box stehen und dann für 30 Minuten super Monotone Tätigkeit in eine Maschiene kommen, ist traurig. Ich glaub, da ist sich auch das ganze Forum einig, dass es das auf keinen Fall sein kann.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 12. Mai 2011, 08:55:53
Eben, unser Band würde an einem Bewegungsstall stehen, in dem eigentlich fast alle IMMER sehr besorgt um das Wohl ihrer Tiere sind.
Eben ich seh es als sinnvolle Trainingsergänzung.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 20. Mai 2011, 08:41:26
So gestern haben wir das Laufband im Livebetrieb besichtigt!

Beim Mönchhof haben die super Variante mit Trab und sämtlichen Funktionen. Die benutzen das Band für Taktverbesserungen, Konditionstraining und spezielle für die dicken Pferde zum abnehmen. Das Band ist dort seit vier Jahren im Einsatz. Negative Erfahrungen haben sie keine gemacht.

Zum Demonstrieren des Bandes haben sie uns ein Mopsiiswallach drauf gestellt, für etwa 15 min. Im Schritt hat mir das super gefallen, das Pferdchen war offen und fröhlich und musste ordentlich stramm laufen. Dann hat sie uns den Trab gezeigt und das muss ich sagen, wollt ich nicht. Da waren wir drei uns auch einig. (finanzielle reichts auch nur für ein Schrittlaufband  ;)) Da wars Pony nach fünf Minunten schon ordentlich fertig, weil das echt Stechtrab war. Ich glaub das wäre mir auch bißchen zu gefährlich.

Aber für schönes bergauf Schritttraining ist das Ding genial. Jetzt müssen wir nur noch die Frage der Finanzierung klären.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 20. Mai 2011, 08:49:53
das meinte ich letzens, hab gesehen wie sie den isis im trab auslauf gewährten und es sah echt unschön aus. als ob die pferde runterspringen wollten, aber nicht konnten. alle hetzen da unschön herum.
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 20. Mai 2011, 10:18:45
zusätzlich wird es wohl ab Juni losgehen; das "Projekt Paddock Paradise"  :dops:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Melle am 20. Mai 2011, 10:21:55
das gebaute außenrum meinst du?
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 20. Mai 2011, 11:34:24
jep, unter anderem  :nick:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: verena am 20. Mai 2011, 13:01:01
zusätzlich wird es wohl ab Juni losgehen; das "Projekt Paddock Paradise"  :dops:
Echt, im ERnst, ihr bekommt einen PP?? :willwill: :willwill: :bitte2: :willwill: :willwill: :cool:
Bitte, warum gibt es das immer nur woanders?
Ich zermartere mir den KOpf, wie ich einen MiniPP unserem SB für unsere Gruppe irgendwie schmackhaft machen könnte, denke schon daran einen kleinen , bis jetzt nicht genützten und für regelm.Weidegang auch zu kleinen Teil unserer Koppel mit Birkenbewuchs pachten kann, einen Gang von unserem Offenstall dorthinlegen- hm, hab mich bis jetzt noch nicht fragen getraut :rotw:
Bitte unbedingt weiter davon berichten, wie wird er eingezäunt, welche Bodenbeläge , wie verteilt ihr wie oft das Futter etc etc.!!
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 20. Mai 2011, 13:12:05
Jaaaaaa  :nick: Ist schon ne Weile geplant, unser SB wird jetzt wahrscheinlich erstmal auf Tour gehen und ein paar PP in unserer Nähe angucken und die Stallbetreiber interviewen.
Wahrscheinlich wird nicht groß befestigt, der gang wäre viel zu lang. Die schlimmsten Stellen haben wir letztes Jahr schon befestigt und wahrscheinlich wirds dann einfach so werden, dass man den Gang bei schlimmen Regen udn Matschwetter zu lässt und sie dann halt "nur" auf dem Paddock sind, und bei gutem Wetter können sie den kompletten Trail nutzen.
Wenn alles gut perfekt läuft, kriegen wir sogar nen kleinen befestigten "Bachdurchlauf"...  :cheese:
Ich freu mich schon sooooooooo!!!
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: cännsi am 20. Mai 2011, 13:39:08
pachten

so richtig gegen kohle :o
wenn er eh net genützt wird, schwatzt ihn das teil einfach ab. draufzahlen würd ich da net noch zusätzlich bei dem kram, den ihr eh selber erledigt...
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: verena am 20. Mai 2011, 21:55:05
Kriegst PM, sonst spamen wir den Fred zu ;)
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 22. Juni 2011, 13:38:53
So, jetzt hat uns einer unser Laufband vor der Nase wegeschnappt... :P
Aber immerhin geht das Paddock Paradies voran. Treibgang ist gemacht, Strom zum innenzaun liegt, jetzt fehlen noch die Baggerarbeiten und der Mineralbeton kommt noch. Weiter hat unser Stallbesi überlegt noch Baumstämme zu organisieren, als hinternisse, da drunter kommt ein Hackschnitzelbelag. Bei den mobilen Heustellen sind wir jetzt mal bei Traktorreifen angekommen, die man immer mal wieder woanders hinstellen kann. oder eben diese Zaunrauffen mit Gitter, aber zum versetzen, dass man den Standort ändern kann und die Pferd animiert zu laufen.

Seite ner Woche gehen sie schon über den Rundlauf auf die Koppel und bewegen sich sehr freiwillig, sehr schnell  :dops: :cheer:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 43 am 22. Juni 2011, 13:56:03
Zitat
Seite ner Woche gehen sie schon über den Rundlauf auf die Koppel
OHH COOLO!! Und das trotz Regenwetter  8) ???
Is ja toll! Dicke Ponies auf der Wanderung 8) :grinwech:
Titel: Re:Erfahrungen Pferdelaufband
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 22. Juni 2011, 14:02:05
ja klar, der Boden ist ja immer noch steinhart. Zu wird erst gemacht, wenns einmatscht.

Und hey, die dicken Ponys nehmen fleißig ab!  :nick:
und fressen obwohls mehr sind, weniger als anfangs. Trotz das immer was da liegt. Langsam begreifen sie alle, dass man nicht stopfen muss, glaub ich.