Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Reiten => Thema gestartet von: Melle am 20. Dezember 2009, 21:59:17

Titel: Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 21:59:17
Verfasst am: 10 Nov 2009 21:06         
   
also heute hätte ich den erstbesten im wald mein pferd schenken können  der brachte mich echt zur weißglut. erst wollte er nicht weg vom stall, dabei hatten wir am WE ein wunderschönen ausritt, und dann ging das sonst so faule tier im rennschritt los. alles ging heute schneller als sonst. das erschrecken ebenfalls. ich dachte, ich säße auf nem känguruh. alles erschreckte ihn und da schlichtwegs - nichts   

kaum wird es november, bekomme ich teilweise sogar angst vorm reiten. ich gehe dennoch immer wieder ins gelände. ich kämpfe immer weiter, bis es endlich frühling ist. wir sind keine platzreiter. mal schon, aber die natur ist einfach schöner.

wie sieht es bei euch aus?
haben eure pferde die ruhe weg oder sind sie auch so spinnig?
was macht ihr dagegen? wie beruhigt ihr euch, wie werdet ihr nicht wütend?

ich mag auch im herbst unsere ritte genießen, aber nicht so. so macht es keinen spaß. zusätzlich kommt die angst, auf laub und bald schnee auszurutschen. ich rede hier von trab und eine bissel galopp den berg hoch oder ne kurze strecke. war noch nie der raser im gelände.

mein pferd vertaut mir, haben eher wenige probleme und ich bin auch vor nem monat 6h alleine mit ihm ne strecke geritten, war alles kein problem. nur bei regnerischem, windigem wetter, hab ich ein nervöses tier unter mir, was ich fast nicht erkenne.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: strizi am 20. Dezember 2009, 22:02:03
Verfasst am: 10 Nov 2009 21:20         
   
dank offenstall hab ich damit keine probleme - bei uns sinds eher psychische ups und downs, die reiten mal mehr und mal weniger lustig machen - gerade im gelände kann sich moirin sowas von reinsteigern und flippig werden - da reicht dann ein fallendes blatt, um sie zum explodieren zu bringen............. völlig tinkeruntypisch auch bei +30 grad  ::)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:02:45
nicht falsch verstehen, meiner steht im bewegungsstall und ist sogar der big boss da, der die anderen herumscheucht und bei denen die ansage macht. also eigentlich müsste der platt sein, wenn ich ihn raushole :roll:

da soll nochmal einer sagen offenstallpferde wären faul und träge :evil:

ne freundin meinte auch ihrer spinne derzeit total. werden am freitag zusammen ganz vorsichtig ausreiten (ach ja tinker  :lol:  )
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Muriel am 20. Dezember 2009, 22:03:10
das war ein Grund, warum ich gestern ohne Clicker longiert habe - herr Pony wollte bitte lieber durchgeknalltes Etwas an der Longe mokieren, und dann musste er einfach 25 minuten am Stück Traben oder galoppieren.  :twisted:
weil sonst die anwesende Jungstute in der Halle auch zu viele lustige Ideen gehabt hätte....  :roll:

diese heftigen Wetterwechsel zu sehr kalt und nass machen sogar Mirko zu lustig.  :roll:
Wobei er halt doch inzwischen so gut hört, dass er das rumspacken einigermassen unterlässt.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:03:30
mein plan ist viel zu reiten, jeden tag und ihm das "runterkommen" zu ermöglichen.

blöde halt, wenn er zu viel kondition bekommt :roll:

oder was meint ihr? wäre doch blöd ihn nur weil es windet, regnet einfach stehen zu lassen oder?

aber scheinbar spinnne ja grade einige (trotz auslauf).
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: cinnamon am 20. Dezember 2009, 22:04:23
Verfasst am: 10 Nov 2009 21:39

das problem hatte ich eigentlich auch nie - das muttertier war sowieso ganzjährig "gspinnert" und der babybär hat bei knackigen temperaturen + wind ( + motorsäge + rasenmähenden (november!!) nachbarn) grad sein geschwindigkeitsoptimum erreicht (darunter springt der turbo nicht an  8) ).
und das alte war sowieso immer ein braver dodel, egal zu welcher tages- oder jahreszeit  :wink:
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: strizi am 20. Dezember 2009, 22:05:16
das sollte keine kritik an der mir nicht bekannten haltung deines pferdes sein.........
klar sind unsere auch ein bissl motivierter und wenn ich mit moirin ins roundpen geh, dann kommt bei ihr auch der arabär durch. aber beim reiten ists nie ein problem! zum glück 8)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:05:39
Zitat von: strizi
das sollte keine kritik an der mir nicht bekannten haltung deines pferdes sein.........
ne so hab ich das auch nicht aufgefasst, aber es ist natürlich wichtig, die haltung zu erwähnen. also hätte ich ein 23h boxenpferd, wäre alles ja (leider) klar.

ui cinnamon, dauerhaft ne rakete, ist aber nicht so dolle oder?
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: cinnamon am 20. Dezember 2009, 22:06:23
da sie  zu jeder gelegenheit mit zwei fingern zu halten war, war`s ned wirklich gruselig, nur nervig.
das einzg doofe war, dass es uns dank ihrer gspinnertheit ein paar mal geschmissen hat, bin aber immer weich gelandet  8)

hast ergänzungsfuttermäßig schon mal was probiert? mit ner magnesiumkur kannst im normalfall nicht allzuviel kaputt machen, ansonsten gibt`s noch präparate mit vit b und tryptophan, das ist eine serotoninvorstufe.
bachblüten wären auch ne option.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: lindalotze am 20. Dezember 2009, 22:07:27
Zitat
wie sieht es bei euch aus?
haben eure pferde die ruhe weg oder sind sie auch so spinnig?
was macht ihr dagegen? wie beruhigt ihr euch, wie werdet ihr nicht wütend?
Verfasst am: 11 Nov 2009 7:40   

Hmm, auf der Koppel und im Paddock sind meine dann schon mal gut aufgedreht, bocken rum, galoppieren und glotzen viel. Bei Persi merkt man draußen im Hof bei kaltem oder böigem Wind auch, dass sie sich viel mehr erschrickt. Taika war in jungen Jahren im Gelände auch so. (Nicht gefestigte Verhalten?)

Tamaris ist beim Reiten recht cool, sie zuckt vielleicht mal zusammen, aber sprintet nicht los und hüpft nicht wild zur Seite etc. Wenn sie lustig drauf ist, beäugt sie Blätter und Grasbüschel und markiert das "bodenscheue Pferd". (Drückt einen Kragen, schnauft laut und geht dann auf Zehenspitzen an dem gefährlichen Zeug vorbei. Ich find das ganz niedlich. ) Da das im Grunde genommen ja total harmlos ist und ich mich sehr sicher auf ihr fühle, lasse ich es so wie es ist.

Ich kann mich aber gut erinnern, wie es mich früher auf Taika immer geärgert hat, wenn sie nur noch am Strampeln war und man wirklich Angst haben musste, dass was passiert. Bei und hat der Reitunterricht am Meisten dazu beigetragen, sie im Gelände halbwegs ruhig reitbar zu kriegen.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:07:49
also der bekommt ja grade nichtmals kraftfutter. nur mineralfutter + obst.

er ist auch nur an einigen schlechtwettertagen so. sonst hab ich ja eher ne schlaftabtelle. die normalen "heute bin ich nicht so gut drauf tage" oder "ich spiegele meine pferdebesi mal heute" gibt es auch, aber bei dem wetter, kann ich noch so gut drauf sein und er der stinkstiefel. da hilft auch kein zweitpferd oder so  :roll:
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:08:10
11 Nov 2009 10:48
ich weiß, dass es an mir liegen muss, aber ich kann nix daran ändern.

ich hab letztes jahr, gesungen, musik gehört, centering riding unterricht genommen, mich entspannt uvm. es klappte nix. egal, wie sehr ich an mir arbeitete, ich hatte ein tänzelndes, nervöses tier unter mir, was sonst 6-8 monate der jahreszeit schläft und eher triebig ist.

heute mag ich mal eher reiten, so um 15h, nicht erst knapp vor der dunkelheit.

vielleicht, nein mit sicherheit hängt unser reitunfall von herbst 2007 noch in meinen knochen  :(
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: lindalotze am 20. Dezember 2009, 22:08:52
Verfasst am: 11 Nov 2009 12:01
Jetzt mach Dir mal keine Vorwürfe, das ist doch ganz normal und auch ganz vernünftig, dass Du Dir da Gedanken drüber machst. Einfach losziehen und so tun, als ob einem nie nichts passieren könnte, wäre ja auch naiv.

Wie ist der Schimmel denn, wenn du ihn vorher in der Halle ein bißchen laufen lässt oder ablongierst? Das soll jetzt keine Dauerlösung zum Pferd-müde-machen sein, aber er könnte wenigstens den ersten Überdruck in sicherer Umgebung abbauen und Du wärst nicht so gefährdet.

Zitat
ich hab letztes jahr, gesungen, musik gehört, centering riding unterricht genommen, mich entspannt uvm. es klappte nix.

Sei nicht so ungeduldig mit Euch. "Letztes Jahr" ist ein sehr kurzer Zeitraum, um sowas zu verändern.
Ich hab mich in meinem Beispiel von Taika auf einen Zeitraum von ca. 2-3 Jahren bezogen, in denen ich pro Woche mindestens zwei Reitstunden hatte, zu denen bei uns auch zwangsläufig das Hin- und Zurückreiten im Straßenverkehr gehört.
Jemand anders hätte es vielleicht schneller geschafft, aber wir haben nunmal so lang gebraucht. Und ganz 100% ruhig hab ich sie auch nie gebracht,  auf dem Heimweg war sie immer flott unterwegs, nur halt nicht mehr gefählich scheuend oder heillos rasend.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: cinnamon am 20. Dezember 2009, 22:10:13
Verfasst am: 11 Nov 2009 13:45
na toll und das baby ist mir heute nach zwei wochen herumstehen bei üppiger haferration mit  halsring fast weggepennt  :roll:
wer mag tauschen?  8)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: lindalotze am 20. Dezember 2009, 22:10:27
Oh, ich hätte da eine spinnerte 6jährige Warmblutfuchsstute im Angebot, ca. 1,65 groß, clickervertraut, trainingsgeil und menschenfreundlich, körperlich mit allen Möglichkeiten ausgestattet und mit Temperament für 2 oder 3...
nehme niedliches Braunschecki in Zahlung :lol:
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 20. Dezember 2009, 22:11:38
Verfasst am: 19 Nov 2009 10:39
Das kenn ich. Meine Hafistute ist eigentlich eine Schlaftablette. Wenn Wind geht ist aber viel mehr gefährlich, vor allem der Wald.
Im Sommer hab ich meistens viel Zeit zum Reiten, seit Oktober bleiben mir nur mehr Donnerstag bis Sonntag weil ich an den anderen Tagen in der Stadt auf der Uni sein muss. Die Ponys stehen zwar den ganzen Tag auf der Koppel, bewegen sich aber nur wenig.
Beim Reiten ist die Stute dann sehr knackig so das ich teilweise auch mal Angst bekomm. vor allem wenn wir alleine gehen, zu zweit gibts eigentlich kein Problem.
Da wir keinen Reitplatz haben kann ich sie wenns geregnet hat nicht mal ablongieren auf der Wiese. Also geh ich dann meistens gar nicht.

Mein Ponywallach führt sich auch umso mehr auf, umso kälter es wird. Er geht zwar nicht unterm Sattel, aber wir gehen viel spazieren und das macht manchmal echt keinen Spaß mehr.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:11:58
Verfasst am: 19 Nov 2009 12:08
ok noch eine leidtragende.

zum glück gibt es ja sonnige tage, wie heute, wo das problem wie verschwunden scheint. aber ich erinnere mich noch an letztes jahr winter, wo ich beim ausritt durchweg auf einem piaffierendem pferd saß und dauerbremste :roll: schritt war null möglich. wobei da stand er noch auf nem zu kleinen paddock. hab den stall ja dieses jahr eh gewechselt. wobei es ja echt nicht nur an der haltung zu liege scheint, nämlich hauptsächlich an uns.

es gibt aber neues an der front. durch das mistwetter war ich bisher nicht noch mal ausreiten. hatte auch wenig zeit.

aber wir nehmen jetzt RU udn sind jetzt schon sehr zufrieden mit der RL. hab auch von meinen problemen berichtet udn sie sagte dann nett "also schauen wir mal, wie wir dir mehr selbstvertrauen im sattel verschaffen können"

steffi aus meinem stall, hat die gleichen ziele, wünsche und umgang mit ihrem pferd wie ich und ihr schaute ich zuerst beim RU zu. ich wusste, wenn sie ne RL kommen lässt, dann eine, die nach unseren wünschen handelt. so war es dann auch.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:13:03
Verfasst am: 21 Nov 2009 21:01

~Galopp oder nur Fliiiieeegeeeen ist schöner~

ähm ja, ich hab halsweh bin krank und wollte daher nur ne kleine runde drehen und traf dann eine reiterin mit nem arabermix. sie fragte, wie lange mein hund durchhhalten würde und ob wir zusammen reiten sollten. ich willigte ein und dachte schon "oh je, wie wird es wohl im trab/galopp?"

nun gut lucky lief durch den araber rennschritt auch etwas schneller und das traben war auch supi. keine konkurrenz, ging sogar nebenher. sie zeigte mir neue waldwege, mein kleiner hund kam echt gut mit und bis auf die strassenüberquerung, wo ich absteigen musste, lief alles top. es war 16 grad warm und super schön. die wege sind auch toll, kannte ich noch nicht.

so dann ihre frage "können wir sie rennen lassen?" ich sagte noch blöde, so lange wir euch nicht überholen können, wo sie direkt meinte "glaub mir, klappt eh nicht." ja logo :rolleyes: und los ging es. ich hab so was noch nie gemacht und mir nur gemerkt wegen meinem unfall damals "nicht versuchen zun bremsen, nicht an den zügeln ziehen." ich war aber drauf eingestellt, wohl nun so schnell zu galoppieren, wie ich es noch nie in meinem leben getan habe und ich tat es :eek: :nicken:
ich wusste das araber schnell sind, ich wusste aber nicht, dass sie fliegen können. lucky galoppierte so schnell er konnte hinterher und trotz viel schiss, hatte ich ein heidenspaß und genoß es. alle gefühle vermischten sich und wißt ihr was, mir liefen vom flugwind tränen die wangen runter, so das ich nix mehr sah :eek: ja ich würde sagen, ich war noch ne so schnell unterwegs. der araber schon älter lief mindestens 200-300 meter vor uns her und als wir wieder im schritt waren, kam mein hund auch wieder angelaufen. die besitzerin des arabers meinte nur "früher war er schneller" *schluck*

das war was. also nix was ich täglich bräuchte, aber ab und an schon. lucky war nass, wie er es ewig nicht mehr war und hatte sichtlich spaß. aber er war auch platt. das merkte ich auf den rückweg.

aber hammer ausritt und das nachdem ich das letzte mal sooooo schiss hatte.

Nachdem reiten:

(http://i49.*******/8yroxy.jpg)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 36 am 20. Dezember 2009, 22:14:04
Verfasst am: 23 Nov 2009 8:13
Hallo Mel!
Hach, das klingt schön, da kann man ja richtig neidisch werden. Wie schön, dass du es trotz Angst genießen konntest. ich kenn das, eigentlich hat man Schiss, aber es ist einfach sooo schön. Lucky hat das bestimmt auch mal gut getan (mal abgesehen von der sportlichen niederlage :wink:)
Freu mich für euch!
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:14:18
Zitat von: november
Lucky hat das bestimmt auch mal gut getan (mal abgesehen von der sportlichen niederlage :wink:)
Freu mich für euch!

danke marion, wobei ich sagen muss, dass wir schon gut zusammen passen. er faul, ich schissig *g*

alleine würde der niemals so mit mir losschießen. da hat er gar keine lust zu. da muss schon wer vorne her rennen und ihn anheizen.

diesen araber, hätte ich sofort wieder verkauft  *vorangstbibber* :shock: :D
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 36 am 20. Dezember 2009, 22:14:43
Lach, da geht es dir wie mir. Domino ist ja auch eher einer von der ruhigen Sorte. trotzdem war es großer Spaß, auch für ihn, gelegentlich mal ordentlich zu laufen. Wobei sich die Galoppaden im Gelände meist auf gemütliches Tempo beschränkten. Von so Rennen mit mehreren Pferden hab ich immer lieber Abstand genommen. zu gefährlich. zu zweit mit meiner Schwester allerdings, da haben wir schon mal das ein oder andere Stoppelfeld mitgenommen. Hach, das waren Zeiten.... :wink:
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 20. Dezember 2009, 22:15:32
Verfasst am: 20 Dez 2009 11:20

also es gibt neues an der ausreitfront  :lol:

~Ausritt bei -15 Grad, Rodeo oder wozu Clickern gut ist~

also steffi und ich waren gestern so mutig ausreiten zu gehen. wir verabredeten uns schon ne woche zuvor, konnten ja nicht ahnen, dass russland uns mit kaltluft versorgte.

also steffis skessa macht bissel probleme im gelände und bekommt wirklich richtig panik, ist nicht mehr ansprechbar und tilgt nur noch herum. läuft rückwärts, dreht auch mal um und rennt heim.

steffi wurde vor kurzem ins clickern eingewiesen (*wink* zu muriel).
also wollte wir ne runde gehen, wo ich rücksicht nahm, dass sie gutes verhalten clickern wollte.

erstmal enteisten wir unsere pferde und sattelten in windeseile. egal, wie dick wir eingepackt waren, egal wie kacke wir aussahen, wir froren. es gab zwar so kleinere momente wo wir bissel gelaufen sind, wo man entweder keine kalten füße hatte oder keine kalten hände, aber leider immer nur im wechsel *seufz* was ich aber krass fand, meine haare sind eingefroren. das was aus der mütze hing war buckelhart bis wir zurückkamen.

naja wir liefen erstmal zum wald und steffi clickerte braves vorbeilaufen an traktoren, anderen pferden, dinge die der isistute angst machten.
dann später stieg sie auf. pferd bekam panik, lief erst rückwärts, aber dank dem clicker kam sie wieder runter. sobald sie den click hörte lief sie vorwärts. erst noch ansgespannt, bei ersten mal traben auch verspannt, beim zweiten mal entspannter. steffi clickerte auch beim traben den gesenkten kopf, dafür wartete ich gerne. etwas weiter im wald dann trabten ich vor, sie hinterher. dann auch galopp, alles ok, sie blieben sogar erstmal 15-20m hinter uns.

da sie knackig waren bzw. lauffreudig, machten wir alles langsam. sie waren lieb, aber bei dem wetter wusste man ja nie. ein nebeneinander traben war nicht so gut, lucky kam in wettbewerbsstimmung. also ritt ich wieder vor.
gut sagte ich, ich galoppiere jetzt. ja mach mal, ich bleibe hinten.
dann hörte ich nur noch den satz vo steffi "ich komme jetzt mal näher" und ich merkte wie lucky runterschaltete und schrie "nein", aber er raste nicht wie vermutet los. der sausack buckelte so hoch, dass wir einem rodeopferd konkurrenz gemacht hätten  :evil: 
steffi blieb sofort zurück. mitten im flug dachte ich "nein jetzt stürzt du" und hatte meinen sturz von 2007 bildlich vor den augen. aber ich landetete nur unsachte in meinen sattel zurück, hielt lucky an und sagte nur "du ars*h", lachte und sagte zu steff "yeah oben geblieben" *lach*

also ob ich nun das nächste mal angst haben werde beim galopp, weiß ich nicht. auf schnee fällt man ja leicht. dennoch bin ich stolz oben geblieben zu sein. zwar dachten wir, die isistute würde wen spinnen, aber das es lucky war, war ja auch nicht sooooo abwegig.

aber ganz ehrlich, bei so nem wetter, bei pferden die fast ne woche standen, war das ein ruhiger ausritt. lucky machte auch nur ein megahohen freudensprung. hab ich schon erwähnt, dass ich meinen startrekksattel liebe :D

auf dem rückweg musste ich noch mein auto überbrücken lassen, da licht angelassen, also noch ein bissel länger in der kälte gestanden, aber ansonsten waren es 3 nette, verrückte stunden in der eisernen kälte.

hier ein paar eindrücke, bissel verschwommen, da zittrige hände beim knipsen vor kälte:

ach ja, ich sitze bissel breitbeinig vor schmerzen in der innen seite meiner oberschenkel. plumst ihr mal aus 1m höhe in den sattel zurück *autsch*

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy050.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy051.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy053.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy058.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy059.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy061.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy062.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy064.jpg)

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy067.jpg)

nach dem reiten, eisbart. naja davor ja schon auch:

(http://i228.photobucket.com/albums/ee147/ladykracher77/lucky%20boy/luckyboy069.jpg)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Muriel am 20. Dezember 2009, 22:16:45
Ich freu mich sehr über die Ausrittbeschreibung weil da doch so viel mehr Optimismus drinsteckt als noch im letzten Winter  :D
und für Stefanie und Skessa freu ich mich auch ganz dolle -
Gut gemacht, Ihr alle!!  :D  :D

jetzt bin ich mal gespannt ob wir auch noch so viel Schnee bekommen.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Januar am 01. Januar 2010, 22:01:13
das war ein Grund, warum ich gestern ohne Clicker longiert habe - herr Pony wollte bitte lieber durchgeknalltes Etwas an der Longe mokieren, und dann musste er einfach 25 minuten am Stück Traben oder galoppieren.  :twisted:

 :o An einem Stück, dauernd, auf einer Hand??


Ui........


VG


Eva
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Januar am 01. Januar 2010, 22:02:37
11 Nov 2009 10:48
ich weiß, dass es an mir liegen muss, aber ich kann nix daran ändern.

ich hab letztes jahr, gesungen, musik gehört, centering riding unterricht genommen, mich entspannt uvm. es klappte nix. egal, wie sehr ich an mir arbeitete, ich hatte ein tänzelndes, nervöses tier unter mir, was sonst 6-8 monate der jahreszeit schläft und eher triebig ist.

heute mag ich mal eher reiten, so um 15h, nicht erst knapp vor der dunkelheit.

vielleicht, nein mit sicherheit hängt unser reitunfall von herbst 2007 noch in meinen knochen  :(


Melle, ich glaube, wir können uns die Hand reichen ;)

Ich hab auch so ein durchgeknalltes Schimmeltier und auch in 2007 einen Reitunfall gehabt!


VG


Eva
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Muriel am 01. Januar 2010, 22:04:25
Nö, es gab auch schon Verschnaufpausen, und Handwechsel, und überhaupt würde ich glaub ich eher tot umfallen als dass ich ihn vom Boden aus am Stück SO in Bewegung halten könnte  ;) aber es war schon einiges an Bewegung am Stück, das stimmt.  :)
Wenns passt macht das Mirko gerne, wenn nicht kann ich ihn auch nicht mehr in Bewegung halten *PAUSE * *Anhalt* *machdochwasduwillst* *keks?*   ;)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Horse(wo)man am 17. Februar 2010, 11:10:17
Huhu Melle :)
Wie schön: Das klingt ja alles sehr optimistisch  :)
toll, dass es wieder besser geht.

Aber z deinem Problem: Das kenn ich doch irgendwoher  :confused:
Mein Dicker ist zur Zeit auch manchmal die reinste Zeitbombe... Nur im Wald.
Wobei das bei uns aber auch hptsl. am Stall liegt: Boxenhaltung (Paddock), er steht nur draußen, wenn ich da bin (darum nehme ich mir im Moment NOCH mehr Zeit als sonst), Futter ist unregelmäßig -.- das Stallklima generell nicht sehr schön.
Bald sind wir hoffentlich weg da =) Adieu!

Ich reite den Großen vorwiegend gebisslos, auch im Wald und trotz dass es oft zu Diskussionen kommt ("Du nervst, ich will heim" "nein" "du nervst, ich will heim" "krishna!!" "du nervst, ich will heim"  ":grmpf:"), ist er eigentlich immer zu halten.
Trotzdem schaukeln wir uns leider oft hoch.
Beim letzten Ausritt ist mir klar geworden, dass ich einfach versuchen muss, ihn zu ignorieren, wenn er tänzelt (z.B.). Also sind wir die tolle Strecke, auf der er manchmal galoppieren darf, im Schritt-Trab-mix hoch, während er immer, wenn er angetrabt ist, anhalten musste und sich somit noch weiter von der Stallkollegin entfernte.
Das ganze war ein Gekämpfe, aber ich bin einfach gelassen sitzen geblieben, hab ignoriert, wenn er getänzelt ist und mich einfach dann schwerer gemacht, kein Wort gesagt, Zügelkontakt aufgenommen, bis er es eingesehen hat -> dann wieder alle Hilfen weg und im Schritt klüngeln gelassen.
Das Ganze hat seltsamerweise wohl Eindruck auf den Großen gemacht und zum Ende hin wurde es besser, sodass er auch ein Mal galoppieren durfte (was aber leider in Gerenne ausartete, also dann doch nicht -.-)

Was ich gemerkt habe ist, dass es nicht schlimmer wird, wenn ich mich nicht reinsteigere (ist ja klar ^^) und dass ich mir einfach sagen muss: es ist ein Tier- so etwas gibt's. Ich schaffe das- nur nicht aufregen und an schöne Momente denken + :cheese:

Auf dem Heimweg wurde nur Schritt gegangen, daheim noch auf den Platz, da er sich das Nachhauserennen nicht wieder angewöhnen sollte ^^

Danach gabs die tägliche Kuscheleinheit und der Möchtegernhengst war zufrieden =P

Oh.. Roman xD
Das hat jetzt alles weniger mit Clickern zutun und es sollen auch keine hilfreichen Tipps sein, sondern nur das Schildern meiner derzeitigen Geländesituation ;-)

Vlg, Kim
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: lindalotze am 17. Februar 2010, 11:21:15
OT: Kim, bitte nicht zentriert schreiben. Das ist sehr schlecht zu lesen.
Danke,
Linda
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Muriel am 17. Februar 2010, 19:53:56
hallo Kim,
herzlich willkommen hier! Es wäre schön wenn Du Dich noch im Vorstellungsboard vorstellst - wir sind eine kleine Community und da ist es immer schön wenn man weiss mit wem man so schreibt.  :D  :nick:

hast du mit Clickertraining schon Erfahrungen sammeln können?
Gerade da kann man nämlich auch in solchen Situationen die Pferde gut beruhigen.
Danke!

liebe Grüsse Heike
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Horse(wo)man am 17. Februar 2010, 23:49:52
@ lindalotze: tschuldigung :) bin das von einem anderen Forum so gewohnt, da ich es dort meistens so mache

@ muriel: mach ich sofort :-)
Ich habe mich in letzter Zeit viel theoretisch mit dem Clickern beschäftigt und habe beschlossen, damit anzufangen, da mir das Prinzip der Methode sehr zu sagt.
Heute habe ich angefangen mit der Gewöhnung an den Clicker. Mehr wollte ich eigentlich nicht machen, aber da Krishna das ganze so schnell verstanden hat und so wissbegierig wirkte, habe ich auch mit dem Targettraining angefangen und ohlala Oo er hat das so unglaublich schnell verstanden.. sogar das Führen mit dem Target klappt schon ansatzweise! Ich will nicht zu viel verlangen und wollte eigentlich heute erst mit der Gewöhnung an den Clicker anfangen und das Ganze ruhig angehen, aber ich habe gemerkt, dass er mehr wollte..
Da wir schon einpaar Zirkustricks (an die echten Lektionen traue ich mich noch nicht ohne Hilfe) beherrschen (Nein sagen, Küsschen, Kegel aufheben, Podest, spanischen Gruß (anfang Polka), Tür aufstupsen, Halfter vom Boden aufheben und mir hinterhertragen, austreten), habe ich auch davon seine Lieblingslektionen geclickert und hach.. es war einfach richtig schön  :dops:

Ok.. ich bin abgeschweift..
jetzt gehe ich mich mal offiziell vorstellen =)

lg
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 06. Januar 2011, 14:35:55
nicht jeder liest in meinerm TB, also schreibe ich hier noch mal was zusammen.

ich bin ganz stolz auf mich. erst durch franzi fiel mir letztens erstmal auf, dass es mitten im winter ist und ich ausreite ohne probleme  zu haben, ohne knackigem pferd, was mir angst macht. ich gehe reiten, galoppiere, gehe weiter weg und es ist wunderbar :dops: :dops: :dops: *vielanmirgearbeitethab*

wenn ich daran denke, dass ich letztes jahr noch zusammengezuckt oder abgestiegen bin, nur wei lucky mal den blick nach links drehte, ist das hier mehr als nur ein fortschritt  :nick:

ich kann nicht ganz genau sagen, warum es dieses jahr besser ist, aber ich denke einfach ne mischung aus übung und reitpausen. ich hatte phasen, da genügte es mir zu clickern oder lucky auf der weide zu beobachten. ich muss nicht reiten, dies nahm ich wirklich wahr und sah alles entspannter.
dann kam hinzu, dass franzi mit sandra meiner RB arbeitet und ich das gefühl vermittelt bekam nicht alleine zu sein. hört sich vielleicht blöd an, aber das schlimmste ist manchmal an der angst gewesen mit ihr alleine zu sein.
naja steffi ritt lucky auch hin und wieder und alle bestätigten, was für ein braves pony ich doch hätte.

ich selbst nahm RU bei franzi und hatte eine gewisse stunde, die alles zu einem knackpunkt brachte. ja ich heulte sogar am ende los, aber es war gut so. ich lernte die notbremse kennen und wusste, dass ich mein pferd von nun an halten könnte. das vermittelte mir sicherheit und vorallem selbstbewusstsein, was ich lucky wiederrum vermittelte. beim ausreiten hatte ich super mitreiter, die rücksicht nahmen oder wo einfach die pferde zusammenpassten. rebell war schneller, somit konnte lucky ihn nicht überholen. la belle und skessa waren keine konkurrenz für lucky, also wollte er keine wettrennen veranstalten. larry war wie lucky und die beiden ergänzen sich einfach. und auch wenn da mal doch wettbewerb enstand, wussten wir, dass es keine durchgeher pferde sind und sie spätstens oben am berg nach luft prusteten.
ich ritt auch und deutete die notbremse nur an, als lucky mal anziehen wollte. somit brachte ich ihn aus dem gleichgewicht, er wurde langsamer und ich bekam dadurch immer mehr ein sicheres gefühl.

naja irgendwann letzte woche fiel mir auf, dass es mitten im winter ist und ich ständig ausreiten gehe und vorallem keine probleme mehr habe. ich werde zwar nie die jenige sein, die auf grade strecke lange galoppiert oder bei wind rausgehen, aber es ist mehr als nur ein fortschritt und daher meinen beitrag hier wert  :nick:  :D  

wenn ich mein tagebuch lese, liest man förmlich unsere steigerung und erfolge.

ich liebe mein pferd einfach:

(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs1357.snc4/162957_141396642582414_100001362381308_170506_6497956_n.jpg)

natürlich nicht zu vergessen. die sicherheit brachte mir in erster form auch das clickern  ;)
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Muriel am 06. Januar 2011, 17:41:21
 :yess: :jubel: :yeah: :cheerleader: :dance3: :laola: :freu: :cookiesbig:
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: eboja am 06. Januar 2011, 18:02:09
Ich habe Dir ja schon im TB geschrieben, dass ich das absolut genial und bewundernswert finde!  :dops: :thup:

Aber Du hast da ja auch wirklich gut dran gearbeitet, insofern ist das sehr schön, dass Du dann mit solchen Ergebnissen belohnt wirst. Und wer weiss, vielleicht wirst Du doch irgendwann sogar auch lange gerade Strecken galoppieren oder bei Wind rausgehen ;). Das ist ja beides nichts, was "sein müsste", aber vielleicht kommt es irgendwann quasi ganz von allein als Bonus dazu.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: cinnamon am 06. Januar 2011, 18:22:06
supi  :dops:
unsere sind momentan auf grund der witterungsverhältnisse nervlich auch etwas angespannt ;-) und nutzen jeden eiskraterfreien meter (zb. die 5 m durch den stall  :confused:) für ein hatzerl. 
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Melle am 06. Januar 2011, 20:59:56
ich danke euch allen vielmals  :nick:

vielleicht liegt es zusätzlich auch daran, dass lucky mittlerweile viele spielkumpels hat und wirklich viel und lange spielt mit den wallachen.
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: Munk am 12. Januar 2011, 08:25:43
unsere sind momentan auf grund der witterungsverhältnisse nervlich auch etwas angespannt

Da kenn ich noch welche  :confused:
Titel: Re:Alle Jahre wieder, Winter und knackige Pferde *seufz*
Beitrag von: AbbeyWood am 12. Januar 2012, 20:01:03
Meine Große spinnt das ganze Jahr - genau genommen. Im Winter steht sie besinders auf hohe Dressur  und meint am Stnad galoppieren zu müssen und eine Hals wie ein Hengst zu machen. Da gehen auf jeder Wiese Seitengänge in allen Gangarten perfekt..
Und der Hafi verwechselt sich mit einem RodeoPferd und buckelt wie eine irre... Und rennt los und ist übermotiviert. Außerdem hat sie totale angst vor Winterrehen, Wintertraktoren... im Sommer kann ein Hubschrauber landen und sie ist zu müde um den Kopf zu heben  :watch: