Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Bücher, Videos und interessante Links => Thema gestartet von: juki am 27. Februar 2011, 16:50:57

Titel: "wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: juki am 27. Februar 2011, 16:50:57
hallo  :winke:

hat von euch schon jemand "wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" (so heißt jedenfalls die neuauflage) von dominique barbier gelesen?? ist ja angeblich eines der standardwerke - dafür hätt ich mir etwas mehr erwartet... (bin noch mitten im lesen, also vl ändere ich meine meinung noch   :nixweiss: )
was haltet ihr davon??

allzu viel habe ich noch nicht gelesen aber ich erzähl mal wie es bis jetzt ist...
die ersten etwa 80,90 seiten (~280 insg) erklärt er wie wichtig "visualisieren" und die "psychische verbindung zum pferd" ist.
 :meinung: ganz nett nur 1. viel zu langatmig (branderup hätte wohl alles in 2 sätzen erwähnt ;)) und 2. für mienen geschmack zu spirituell   :spinn:   :cheese:
dann beginnt er seine gedanken das longieren, die bodenarbeit, exterieurbeurteilung betreffend zu beschreiben
 :meinung:  nichts bahnbrechendes bis jetzt, aber schon interessant und auch hier lässt er immer wieder die wichitgkeit der "inneren bilder",... einfliessen (was mir, wie gesagt, zu viel ist).
was mich noch etwas stört ist dass er mit ausbinder und gebiss longiert, aber gut, ich muss ja nicht alles nachmachen  :cheese:
die vielen fotos sind zwar stimmungsvoll
 :meinung: aber die pferde auf den longier-fotos treten zwar ganz schön unter, kopf/halshaltung ist auch sehr schön, liegen aber so wie ich das sehe ziemlich in der kurve, schulter hebt sich nicht...
seh nur ich das so??  ???

so, hoffe auf viele kommentare/meinungen!  :bitte2: ;)

baba ihr lieben

edit: vl passts hier doch nicht so optimal hin...  :juck:
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: strizi am 27. Februar 2011, 20:28:35
ich kann nicht wirklich viel schlaues dazu beitragen................ ich wollt mir das buch eigentlich kaufen, hab dann aber ein bissl im i-net rezessionen gelesen und festgestellt, dass viel blaaaa und wenig konkretes drin stehen dürfte.............

dein komentar bestätigt wieder diesen eindruck. mal sehn, wenn ichs mir leihen kann, dann werd ichs sicher lesen, kaufen hingegen werd ichs mir eher nicht.

hab mir dafür den dr. ritter geleistet und den find ich bisher (bin auf seite 83) schon ziemlich genial und lesenswert. mal sehn, wie es weiter geht.
achja, und ein buch vom de wispelaer (oder wie man den schreibt) hab ich auch gekauft. muss aber erst den ritter fertig lesen............. :cheese:
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: Muriel am 27. Februar 2011, 20:51:50
Ich hatte die vielgelobte 1. Auflage davon sehr lange auf meinem Nachtisch liegen und hab es nicht geschafft es tatsächlich durchzulesen. War dann zuviel innere Bilder, auch wenn ich damit sehr gerne arbeite. Mir wars insgesamt zu wenig konkret und ich habe es dann an einen glücklichen Käufer vergeben (eins der wenigen Dressurbücher, die ich verkauft habe).
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: juki am 27. Februar 2011, 21:09:49
komisch, grade wegen der guten internet-rezessionen hab ich es mir bestellt...  :confused:

irgendwie gut zu wissen dass ich nicht die einzige ohne einer guten meinung darüber bin  :cheese:
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: cinnamon am 27. Februar 2011, 21:36:21
Ich hatte die vielgelobte 1. Auflage davon sehr lange auf meinem Nachtisch liegen und hab es nicht geschafft es tatsächlich durchzulesen.


dito  :cheese:

ansonsten siehe http://www.youtube.com/watch?v=hFhorFPr_Ys
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: strizi am 27. Februar 2011, 21:39:01
okay, danke! :P
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: Smiri am 28. Februar 2011, 11:54:45
ich hab auch alt und neu zu hause und auch wenn man es als bla bla sehen kann - ich finde die Einstellung zum reiten und zum Pferd, die er vermittelt sehr nett und ansprechend und mit einigen gedanken/bildern kann ich durchaus auch was anfangen.



Habs mir zu weihnachten gewünscht und bekommen -deshalb war mir der Preis egal.  :dops:
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: Bettina am 28. Februar 2011, 16:42:29
hab mir dafür den dr. ritter geleistet und den find ich bisher (bin auf seite 83) schon ziemlich genial und lesenswert. mal sehn, wie es weiter geht.
Strizi, OT: Den Dr. Ritter (http://www.amazon.de/Klassisches-Reiten-auf-Grundlage-Biomechanik/dp/3840410045/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1298907542&sr=8-1)? Hab eben auf seiner Homepage gestöbert, klingt net uninteressant... :cheese: Magst du an Thread aufmachen und deinen Leseeindruck festhalten, wenn du durch bist? :bitte2:

Edith hat einen Blog von Herrn Ritter (http://www.artisticdressage.com/dressurblog.html) entdeckt und macht sich mal an die Lektüre.  :cheer:
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: strizi am 01. März 2011, 15:44:20
@bettina: ja, DER dr. ritter, genau!

gut, wenn ihr noch nen monat zeit habt (solang brauch ich nämlich sicher noch), dann werd ich mich bemühen eine halbwegs nützliche zusammenfassung zu schreiben.
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: Bettina am 01. März 2011, 23:02:34
Ja, ich hab Zeit.  :cheese:
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: lindalotze am 10. März 2011, 15:41:41
Ich hatte die erste Auflage und habs relativ rasch verscherbelt, weils mir ebenfalls zu abgehoben und inkonkret war. Ein bißchen geholfen haben mir die inneren Bilder darin, die Harmonie mehr in den Vordergrund zu stellen und mich mental und körperlich weicher zu machen.
Titel: Re:"wege zur leichtigkeit in der klassischen dressur" v barbier
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 30. Juli 2011, 15:50:30

gut, wenn ihr noch nen monat zeit habt (solang brauch ich nämlich sicher noch), dann werd ich mich bemühen eine halbwegs nützliche zusammenfassung zu schreiben.

:cheese: wie schauts denn damit aus?