Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Kurse/Unterricht zum Thema Clickertraining => Kurse - Archiv => Thema gestartet von: nanolino am 12. Februar 2011, 19:37:53

Titel: Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: nanolino am 12. Februar 2011, 19:37:53
Hallo Ihr Lieben,

ich find' es super, dass sich ein interdisziplinäres Seminar ergeben hat, bei dem ich als Dozentin dabei sein werde. Wir (Marion Mangelsdorf, Soziologin und meiner einer ) werden im Sommersemester 2011 an der Uni Freiburg gemeinsam ein Seminar gestalten mit dem Titel "Tiere – subtile Akteure und sensible Partner", dabei wird es um die Kritische Mensch-Tier-Forschung am Beispiel Mensch-Pferd und um die Annäherung der verschiedenen Disziplinen gehen. Es sollen naturwissenschaftliche Erkenntnissen über die verhaltenspsychologischen, kognitiven und physischen Fähigkeiten von Tieren und Menschen, ihren Gemeinsamkeiten und fließenden Varianzen mit sozialwissenschaftlichen Studien von Mensch-Tier-Beziehungen in Verbindung gebracht werden. Tiere sollen als gesellschaftliche Akteure, Sozial- und KommunikationspartnerInnen verstanden werden. Dabei wird es einen Praxisteil geben, in dem ich das CT als Kommunikationsform vorstellen werde.

Dabei gibt es sowohl innerhalb des Semesters einen wöchentlichen theoretischen Teil, bei dem wir unterschiedliche originalarbeiten behandeln werden, als auch einen wissenschaftlich-praktischen Blockteil Anfang August mit "lebenden Objekten" geben.

Teilnehmen können neben den Studierenden der Anthropologie, Gender Studies, Angewandten Ethologie und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Studierenden des Masterstudiengangs tiergestützte Therapie und Pädagogik der Katholischen Hochschule Freiburg auch für den Praxisblock einige Personen mit Pferden aus der Pferdepraxis, die an dieser ungewöhnlichen Kombination von Praxis und Wissenschaft interessiert sind.

Vielleicht ist hier jemand StudentIn in Freiburg? Vermutlich muss man sich schnell anmelden.

LG,
Marlitt

Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Muriel am 12. Februar 2011, 20:30:37
Oh, ich glaub ich geh mich mal schnell immatrikulieren  :cheese: :grinwech:
Klingt ja superinteressant. Wie läuft das denn zeitlich ab? Schade dass es zu weit weg ist, um mal eben hinzufahren. Andrerseits sind es auch nur ... moment....knapp 2 Stunden von mir aus. :juck:

Ich könnte zwei kommunikative Pferde für den Praxisblock bieten.  :dops:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Muriel am 12. Februar 2011, 21:22:07
Da ist es  (https://www.verwaltung.uni-freiburg.de/lsfserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=92713&expand=151028#terms)
 :cheer:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: cinnamon am 12. Februar 2011, 21:55:29
genial  :dops:

bittebitte weiter berichten!
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: eboja am 12. Februar 2011, 21:57:00
Das klingt klasse! Schade, dass Freiburg so weit weg ist, sonst würde ich mich sicher da "frech" mit rein setzen  :cheese:.
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: nanolino am 13. Februar 2011, 09:06:15
Ich find' es auch total spannend.  :dops: Das CT ist natürlich nur ein Aspekt, ansonsten geht es ja generell um die Beziehung von Menschen und Tieren, wobei der Schwerpunkt schon auf dem Pferd liegt. Wir werden aber auch andere Originalarbeiten besprechen. Neben einigen Texten von Karen Pryor wird auch die geniale Frau Hanggi und Herr Samuelsson aus Schweden besprochen werden. Aber genaueres entscheidet sich erst im Laufe der nächsten Zeit.

Für die Immatrikullierten Studenten (die sich aber auch irgendwann anmelden müssen) ist der Kurs ganz normal kostenlos, sie treffen sich 14-täg. wohl mittwochs an der Uni zum Theorieteil mit Marion Mangelsdorf.

Zusammen mit den Praxisteilnehmern und externen Zuschauern (die sich auch anmelden müssen und deren Kosten wir noch berechnen) treffen wir uns dann wohl vom 4.-7.August zur spezielleren Theorie und Praxis (die ich dann leiten werde).

Daneben wird es wohl einen Blog im Internet geben, über den sich die Studenten auch mit mir und über die Originalarbeiten austauschen können.

LG,
Marlitt
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Malika am 13. Februar 2011, 09:31:27
 :willwill:
Könnt ihr das nächstes Semester vielleicht dann in Frankfurt wiederholen? :jaja:  :cheese:

Am Praxisteil kann man auch so teilnehmen?
Da habe ich nämlich Semesterferien  :dops:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: penelope am 13. Februar 2011, 19:07:48
Oh, das klingt ja super. Nur leider am falschen Ende Deutschlands. Aber dafür in so einer schönen Stadt, vielleicht sollte ich meine Urlaubspläne noch mal überdenken.  ;)

Habt ihr zu dem Semiar eine Materialliste oder einen Reader, an den man ran kommen könnte? Das mit dem Blog ist ja schon mal eine super Idee. Auf so was bin ich zu Studi-Zeiten nie gekommen  :rotw:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: verena am 13. Februar 2011, 20:29:00
Das klingt super- interessant Marlitt! Schade, daß so etwas nicht bei uns angeboten wird  :willwill:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: cännsi am 13. Februar 2011, 20:33:43
boah, spannend!!!
ich würd da auch gerne am laufenden bleiben :dops:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Muriel am 10. September 2011, 00:09:21
Erzähl doch mal ein wenig vom Seminar, falls es da was zu erzählen gab/gibt....  :cheese:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Bettina am 10. September 2011, 22:07:15
Stimmt, hier war ja was! :D

:keks: fürs Hochholen!

Daneben wird es wohl einen Blog im Internet geben, über den sich die Studenten auch mit mir und über die Originalarbeiten austauschen können.
Gabs diesen Blog denn? Kann man da auch so reinschauen? :bittebitte:
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: nanolino am 11. September 2011, 22:11:51
Das hab' ich hier  gar nicht gepostet, hab' ich vergessen, weil mich das ganze dann letztlich ziemlich genervt hat. Ich habe sehr viel Vorarbeit betrieben und letztlich ist es nicht zustande gekommen, weil zuwenig Studierende interessiert waren (für die es ja kostenlos gewesen wäre). Das ist sehr schade, zeigt aber wieder mal die Problematik, dass das ganze Thema einfach noch zu "exotisch" ist. Den Blog haben wir für "nichts" natürlich nicht online gestellt.
Also gibt es nichts zuu berichten.
LG,
Marlitt
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Muriel am 11. September 2011, 22:27:15
Wie schade.  :-[
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Bettina am 11. September 2011, 23:22:38
Allerdings...  :-\

Wirds irgendwann nochmal einen Versuch geben?
Macht das doch in München... :cheese: :zaun:  ;)
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: nanolino am 11. September 2011, 23:45:27
Allerdings...  :-\

Wirds irgendwann nochmal einen Versuch geben?
Macht das doch in München... :cheese: :zaun:  ;)

Keine Ahnung, in nächster Zeit eher nicht. Dazu war mir das im Moment zu viel Arbeit für nichts, da kann ich meine Zeit sinnvoller verbringen.
LG,
Marlitt
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Bettina am 11. September 2011, 23:48:10
Das glaub ich gerne...   :-\
Kannst du denn irgendwas von dem ganzen Tratra noch "anderweitig" nutzen?
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: nanolino am 11. September 2011, 23:49:54
Vermutlich schon, aber je nach Verwendungszweck muss man halt immer viel Arbeit wieder reinstecken, um ein Thema umzuarbeiten. Aber mal schauen.
Titel: Re:Clickertraining als Kommunikationsform, Seminar Uni Freiburg
Beitrag von: Bettina am 11. September 2011, 23:51:33
Dann drücke ich die Daumen, dass es wenigstens nicht ganz umsonst war. :dd: :rotw: