Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Clickertraining allgemein => Thema gestartet von: juki am 12. Januar 2011, 13:55:25

Titel: kopfsenken
Beitrag von: juki am 12. Januar 2011, 13:55:25
hab in älteren beiträgen nicht ganz das gefunden was ich suche - falls nur ich es nciht finde, bitte verlinken  :bitte2:

ich möchte mit der lieben iszta das kopfsenken üben. und zwar aus 2 gründen - 1. zum runterholen, beruhigen und 2. weil sie sich mit v/a unter dem sattel schwertut (nachdem ich aber frühestens im frühling wieder reiten werde liegt mein hauptaugenmerk zur zeit am "beruhigendem kopfsenken" - falls man hier überhaupt einen unterscheid machen kann  :juck: )

ich weiß nur nicht genau wie ich beginnen soll da ich ja möchte dass mein pferd zur ruhe kommt und nicht einfach nur den kopf senkt (- oder geht das wirklich hand in hand??). gibt es etwas auf dass ich besonders achten sollte? ist es am gescheitesten/leichtesten/... zu warten bis sie sich entspannt und dann den kopf hinunter locken? oder besser über free shaping? gibts dabei qualitative unterschiede?

freu mich auf eure antworten  :dops:

liebe grüße juki

Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 22 am 12. Januar 2011, 15:15:42
Hallo Juki,

ich bin sehr fürs freie Formen beim Kopfsenken. Das aus mehreren Gründen. Zum einen sind Pferde dabei schnell erfolgreich, da man dieses Verhalten leicht "einfangen" kann und zum anderen halte ich viel davon, dass das Prinzip des "sich selbst entspannen können" gleich mit gelernt wird. Kopfsenken kann selbstverstärkend werden, d.h. das Pferd macht es irgendwann, weil es gut tut.

Ob Du das dann irgendwann mal mit einem Signal verknüpfst, bleibt Dir überlassen.

Viel Spaß dabei!
Grüße
Steffi
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: cännsi am 12. Januar 2011, 15:27:52
ich denke da gibt es viele möglichkeiten, damit zu beginnen.
frei hab ich es damals nicht geformt zu meinen clickeranfangszeiten, ist aber in dem fall wohl nicht so schwierig und geht lt. erfahrungen meist ziemlich schnell.

ich habs am anfang so gemacht: oberköper runterbeugen, pferd folgt :keks: langsam das oberkörper-runterbeugen durch ein handzeichen ersetzt - zeigefinger zum boden. aber so mach ich es heute eigentlich nicht mehr

mit einem target, das man immer tiefer führt und irgendwann mal weglässt und schaut, ob pferd kopfsenken anbietet, wenn es sich grad in dem modus befindet, hat man eine weitere möglichkeit.

weil ich mir dachte, dass es später beim reiten auch mal ganz sinnvoll ist, wenn ich es aus dem sattel abfragen kann, hab ich es auch nochmal mit einem taktilen signal gekoppelt. dh hand am mähnenkamm auflegen (nicht drücken) und warten, bis eine minimale reaktion erfolgt - das ging dann eigentlich problemlos und hatte sie gleich heraußen, welche übung ich meine. ich persönlich versuche halt mit der hand nicht zu folgen dh wenn sie den kopf senkt, bleibt die hand in der luft stehen. das kriterium war dann halt nicht nur ein bissl runter, sondern ganz zum boden und das hab ich sukzessive ausgebaut. schließlich hab ich die hand, die übern mähnenkamm steht, gegen eine nach oben gestreckte flache hand ersetzt - das zeichen erschien mir praktischer als signal auf der distanz. das hat sie eigentlich schon ganz gut verstanden.

ich variiere aber die signale immer wieder mal, denn in stressigen situationen zb ist das taktile signal bei den ersten paar malen einfach derzeit noch effektiver, wenn sie nicht von selbst kopfsenken anbietet - was hoffentlich irgendwann selbstverständlich wird. ist sie erst mal im kopfsenkmodus funktioniert auch das handzeichen.

worauf ich persönlich achten würde. auf alle fälle das kopfsenken in entspannten situationen gut absichern. auch wenn du sie in stressigen situationen mit einem signal runterholen möchtest, finde ich es immer wichtig, dass man zwischendurch auch mal in entspannten situationen das kopfsenken als lektion bestärkt, damit sie auch die entspannung wirklich lernt und mitnehmen kann (und das signal nicht durch das stressige umfeld "vergiftet" wird). wenn sie die wirkliche entspannung lernen, dann bieten sie es auch in stressigen situationen von alleine an.

eine wirklich durch und durch entspannte erdung tritt am besten ein, wenn der kopf wirklich bis zum boden gesenkt wird. zumindest konnte ich das beobachten und ich glaub a. kurland vertritt diese ansicht auch.

aber du bekommst sicher noch viele weitere tipps.

edit: steffi war schneller.
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Nele am 15. Januar 2011, 15:50:46
Ich habe auch ein Kopfsenkproblem. Wenn ich den Clicker in der Hand habe schnellt der Kopf von Dora runter, tippt kurz auf den Boden und schnellt wieder rauf in Erwartung der Belohnung. Das bietet sie auch frei an. Ist aber Welten entfernt von einem entspannten ich-lass-den-Kopf-fallen, das gelingt ehrlich gesagt besser, wenn ich den Clicker nicht dabei habe, weil sie dann nicht so auf die Belohnung wartet. Soll ich das clicken jetzt besser lassen?
Gruß Nele
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Muriel am 15. Januar 2011, 16:41:48
Zitat
Soll ich das clicken jetzt besser lassen?
Nö, wieso?  ;)

Das wäre jetzt der passende Zeitpunkt, um ein Signal einzuführen. "Hand an Widerrist" ist zum beispiel ein sehr schnell installiertes Signal.
Du bestärkst also weiterhin jedes Kopfsenken, auch wenn es wie ein Jojo aussieht (kopf tief -Kopf hoch - Kopf tief - Kopf hoch...) bis Du sicher bist dass Kopfsenken angeboten werden wird.
Dann legst du deine Hand an den Widerrist und wenn der Kopf gesenkt wird Click und :keks:

Wieder oft wiederholen, bis ganz klar ist, das Signal und Verhalten miteinander verknüpft sind.

Dann erst zögerst du den Click etwas hinaus. Der Kopf wird wieder hochkommen, mit dem Blick : "wo ist mein Click?", du legst die Hand an den Widerist, der Kopf geht wieder runter und es gibt C+B.
wiederholen, und dann probierst du die Hand am Widerrist zu lassen bzw Signal geben, Kopf geht tief, sobald der Kopf anstalten macht, wieder hoch zu kommen, Signal geben - wenn dann auch nur der Ansatz kommt den Kopf wieder zu senken, bevor er wieder ganz oben ist, C+B und Jackpot und große begeisterung  :dops:  :dance3: :dschubel:

So kannst du über das Signal die Dauer langsam erweitern und der Kopf wird immer länger unten bleiben.

Es gibt dafür eine "magische" Grenze - erst wenn die Nase wirklich fast am Boden ist, tritt die lange Dauer bzw der Entspannungseffekt ein. Ist der Kopf höher, ist auch der Hals nicht entspannt bzw in einer abwartenden Haltespannung und in der Vorbereitung dafür, mit dem Kopf sofort wieder hochzuschnellen.

Unterstützt werden kann das tiefe KS durch Füttern des :keks: Futters am Boden. Gerne auch ganze Möhren, so Stück für Stück, tief am Boden als Jackpot füttern. Hand und Futter weg, und bevor der Kopf die Chance hat, hoch zugehen, schon wieder C+B und unten füttern.
So lernt das Pferd, dass "da unten" es gut auszuhalten ist und nichts schlimmes passiert.
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Nele am 15. Januar 2011, 17:00:12
Danke Muriel, das werde ich probieren. Mein Problem ist halt, dass mein Pferd eigentlich schon mit gesenktem
Kopf entspannt ist, wenn ich nix von ihr will und dieses Kopf hoch kopf runter Jojo erst startet, wenn sie merkt, dass ich den clicker in der Hand habe. Ich habe Kopf runter daher von vornherein nicht frei geformt, sondern eben jetzt mit dem Signal Hand auf Widerrist eingeleitet, oder war das zu früh? Ich übe bislang mit ihr eigentlich eher erst mal die Dinge, die sie kann und verstärke mit clickern. Aber dabei passiert es eben, dass ich mehr Spannung im Pferd produziere, als vorher... Schwierig...
Gruss Martina
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Muriel am 15. Januar 2011, 17:03:48
Ich würde das nicht als Spannung, sondern als "gespannte Erwartung" bezeichnen.

du hast bisher geübt "Kopf senken wenn entspannt". Jetzt übst du eben "Kopf unten lassen wenn unentspannt" - vermutlich wird das Pferd jetzt erst auf die Entdeckungsreise gehen, dass ein Click etwas bedeutet, und dass es mit seinem Verhalten einen  Click produzieren kannst (mit erfreulichem Nebeneffekt von Futter). Insofern finde ich eine gewisse Aufregung in diesem Stadium völlig normal - es lebt halt.  ;)  :nick:  :cheese:
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Sunnyside am 15. Januar 2011, 17:04:46
Ich hab das Kopf senken noch zu zeiten meines NH Trainings gelernt und muss gestehen, dass das glaub ich ohne futter auch leichter war bei uns ... weil ich glaub dass bei der sunny der gleiche jojo effekt passiert wäre, weil sie mit so viel energie an die clickerarbeit heran geht, dass sie einfach nicht die nötige grund entspanntheit mitgebracht hätte für diese übung.

Ich habs damals noch so gemacht - finger aufs genick legen und leichten druck ausüben, gibt sie nach - druck weg und loben. weiterführend, weil ich ja eigentlich will dass sie unten bleibt, hab ich sie dann zwischen den ohren auch (als belohnung) gekrault und dann erst die hand weg gegeben. hat nicht mal 5min gedauert und das kopf senken war beigebracht. :kraul:
 

Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Sunnyside am 15. Januar 2011, 17:08:30
muss noch ergänzen ... was vielleicht nicht so toll war an der methode ... irgendwann hat sie dann begonnen sich bei "finger ins genick legen" hinzulegen  :lol:
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Bettina am 15. Januar 2011, 20:11:09
:coffeepc: ... das sah ja sicher zu genial aus... Wenns Pferd quasi "umfällt", wenn man die Hand ins Genick legt. ;)
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: juki am 15. Januar 2011, 23:07:58
danke für die hilfe!

ich halftere sie immer auf wenn es ans arbeiten geht (hauptsächlich als hilfe für mich weil ich sonst glaube ich sehr unsicher wäre was ich clicken sollte...) nur das kopfsenken habe ich ejtzt (erst2,3mal) nackig geclickt - immer dann, wenn sie sich mit tiefem kopf entspannt hat.nur hat das gscheite pferd natürlich sofort gewusst dass ich"kopf tief" clickere und hat es dann sofort wieder angeboten, allerdings offensichtlich in erwartung des clicks. hab das ignoriert und erst 1,2 min später (hab sie gerade geputzt) - iszta ganz entspannt mit der nase am boden - wieder  :keks:
ich glaube dass es so ganz gut funktioniert. wird zwar ws etwas länger dauern, da ich ja die meiste zeit die ich bei ihr bin mit ihr arbeiten,spiele und sie sich dabei nicht so entspannt wie es notwendig wäre, aber wir haben ja zeit =)

grüße
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: juki am 15. Januar 2011, 23:08:58
Ob Du das dann irgendwann mal mit einem Signal verknüpfst, bleibt Dir überlassen.

das klingt, als würdest du es nicht machen. liege ich da richtig??
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Bettina am 15. Januar 2011, 23:25:52
nur hat das gscheite pferd natürlich sofort gewusst dass ich"kopf tief" clickere und hat es dann sofort wieder angeboten, allerdings offensichtlich in erwartung des clicks.
Äh... ja, klar? ;) Das ist doch eigentlich gut, dass sie es sofort wieder angeboten hat...?
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: juki am 15. Januar 2011, 23:33:19
 :cheese: ja, das schon. nur war sie in dem fall angespannt und da ich ja möchte dass sie entspannt ist, hats halt nicht ganz gepasst
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Bettina am 15. Januar 2011, 23:34:47
Achsoooo! ;)
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Nele am 16. Januar 2011, 16:32:39
So, ich hab's heute mal unterm Sattel probiert, jedesmal Kopf tief und schön abstrecken, stehenbleiben, C+B, als das gut geklappt hat sind wir angetrabt, im Trab jedesmal wenn der Kopf schön tief war C. Belohnung ging im Trab ja nicht, dafür hätten wir stehenbleiben muessen. Was soll ich sagen, das letzte mal alleine im Gelände war ja wetterbedingt schon ne Weile her und dafür ist Dora schön entspannt und tief gelaufen. Hat mir gut gefallen.
Gruss Martina
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: hyxc am 16. Januar 2011, 16:57:08
Hört sich gut an.

Du fütterst beim Schritt reiten aber im Stehen, oder? Beim Füttern in Bewegung hätte ich jedenfalls Angst um meine Finger...
Hältst du an oder hält dein Pferd von selbst nach dem Click an? Der Click beendet das Verhalten. :oma: Daher ist es absolut richtig, wenn Pferd von selbst anhält, wenn es den Click hört. Denn gefüttert wird ja im Stehen. Und Anhalten wegen des Clicks geht auch aus dem Trab oder Galopp *quiiiieeetsch*Vollbremsung*. Ist auch nicht schlimm, den beim nächsten Mal wartest du einfach ein paar Meter länger, bis du Kopfunten clickst und bekommst so immer längere Strecken.
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Nele am 16. Januar 2011, 17:15:06
Ich füttere natürlich im stehen, dabei kann man so nebenbei auch noch sooo schön den Hals biegen. In der Regel bleibt sie von selbst stehen nach dem Click, es sei denn, sie glotzt sich fest (was so nebenbei ein Problem im Gelände ist), dann halte ich sie an und erinnere mit einem Zügel daran, wie rum ich jetzt gerne den Kopf gewendet hätte und belomme dann so nebenbei auch die Aufmerksamkeit zurück. Ist zwar auf den ersten paar hundert Metern etwas anstrengend, weil wir da geschätzt jeden 20. Schritt stehen bleibe, zahlt sich aber für den Rest des Ausrittes dann unheimlich auf, weil das Pferd eben mit der Aufmerksamkeit bei mir bleibt.
Der Zweck heiligt die Mittel
Gruß, Martina
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Sisu am 07. Februar 2011, 21:34:32
Bei uns ist das Kopfsenken mittlerweile die Lieblingsübung. Filipp hat ganz schnell kapiert, worums geht und auch das Signalwort "tiiiiiiiiief" hat er schon ganz gut intus, lässt sich am Platz schon gut aus der Oh-mein-Gott-ein-Blatt-*schnaubprust*-Pose abrufen.

Wir haben jetzt nur ein großes Problem... Und zwar würd ich jetzt gern noch ein körpersprachliches Signal installieren - also Hand am Widerrist. Tjo. Er lässt mich nur nicht zu seiner Schulter gehen. Irgendwie haben wir dieses Problemchen generell beim clickern - beim Führen/sonstiger Bodenarbeit kann ich egal wo stehen... Nur sobald geclickert wird, hat er mich gerne vor mir. Und wenn ich dann versuche, irgendwie an seine Seite zu kommen, dreht er mit der Hinterhand rum oder läuft rückwärts - und das in einem netten Tempo  :augenreib:

Ich hab schon versucht langsam nach hinten zu gehen, mit der Hand immer am Pferd, rückwärts an ihm entlang, schnellere Schritte, linke oder rechte Seite, Kommando "steh" (das er eigentlich kennt - normalerweise kann man ihn überall abstellen)... Nutzt nix. Sobald ich hinter seinen Ohren "verschwinde", gibts kreiselndes Pferd. Ich komm irgendwie auch nicht dazu, das übers Clickern zu lösen, ich kann ihn ja gar nicht fürs stehenbleiben beclickern, weil er schon zum kreiseln andeutet, wenn ich nur dran denke, an seine Seite zu gehen :confused: Und ich steh jetzt an und weiß nicht, wie ich das wieder wegbekomme  :nixweiss: Ich mag ihn auch nicht unbedingt bedrängen (also hinten und seitlich mit der Bande begrenzen), da würd er mir wohl zu unentspannt werden *seufz* Irgendwelche Tipps für uns?
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Muriel am 07. Februar 2011, 21:57:58
Spontane Idee: Hast du schon ausprobiert, dich mit dem Blick nach vorne neben den Kopf zu stellen und dann rückwärts anzuschleichen in die Position? Manche Pferde sind so arg auf "ich gucke auf die Hinterhand" fixiert, dass es echt schwer werden kann. Hat er das schon immer gemacht, oder hat das jemand so erarbeitet?

Ansonsten würde ich mit einem Target arbeiten (langer Targetstick) und das Pferd mit dem Kopf an mir vorbei Richtung Target gehen lassen.
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: cinnamon am 07. Februar 2011, 22:01:34
matte!
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Sisu am 07. Februar 2011, 22:14:12
Spontane Idee: Hast du schon ausprobiert, dich mit dem Blick nach vorne neben den Kopf zu stellen und dann rückwärts anzuschleichen in die Position? Manche Pferde sind so arg auf "ich gucke auf die Hinterhand" fixiert, dass es echt schwer werden kann. Hat er das schon immer gemacht, oder hat das jemand so erarbeitet?

Ansonsten würde ich mit einem Target arbeiten (langer Targetstick) und das Pferd mit dem Kopf an mir vorbei Richtung Target gehen lassen.

Jop, rückwärts hab ichs auch schon probiert, selbe Reaktion. Mir ist erst beim Clickern aufgefallen, wir machen ja auch sonst so ein bissl Handarbeit (noch ohne Click), da macht er das gar nicht... Ab und zu beim Freilaufen, aber da auch nur, wenn man sehr aktiv auf die Hinterhand zugeht und sobald man die Hand am Pferd hat, lässt er das auch sein.

Mit dem Target werd ichs mal probieren und auch die Matte werd ich mir mal zu Gemüte führen :les:
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Muriel am 07. Februar 2011, 22:56:43
du kannst zb auch mit einem Wandtarget arbeiten, zb einen Eimerdeckel irgendwo hinnageln. Und dann anstubsen bestärken und dann Schritt für Schritt rückwärts gehen.
Dann würde ich auch freies Stehen bestärken, wo Du dich in weiterm Rahmen um ihn herum bewegst.
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 08. Februar 2011, 07:20:00
Wir haben jetzt nur ein großes Problem... Und zwar würd ich jetzt gern noch ein körpersprachliches Signal installieren - also Hand am Widerrist. Tjo. Er lässt mich nur nicht zu seiner Schulter gehen. Irgendwie haben wir dieses Problemchen generell beim clickern - beim Führen/sonstiger Bodenarbeit kann ich egal wo stehen... Nur sobald geclickert wird, hat er mich gerne vor mir. Und wenn ich dann versuche, irgendwie an seine Seite zu kommen, dreht er mit der Hinterhand rum oder läuft rückwärts - und das in einem netten Tempo  :augenreib:

Ich hab schon versucht langsam nach hinten zu gehen, mit der Hand immer am Pferd, rückwärts an ihm entlang, schnellere Schritte, linke oder rechte Seite, Kommando "steh" (das er eigentlich kennt - normalerweise kann man ihn überall abstellen)... Nutzt nix. Sobald ich hinter seinen Ohren "verschwinde", gibts kreiselndes Pferd. Ich komm irgendwie auch nicht dazu, das übers Clickern zu lösen, ich kann ihn ja gar nicht fürs stehenbleiben beclickern, weil er schon zum kreiseln andeutet, wenn ich nur dran denke, an seine Seite zu gehen :confused: Und ich steh jetzt an und weiß nicht, wie ich das wieder wegbekomme  :nixweiss: Ich mag ihn auch nicht unbedingt bedrängen (also hinten und seitlich mit der Bande begrenzen), da würd er mir wohl zu unentspannt werden *seufz* Irgendwelche Tipps für uns?

 :five: same here. Hab genau das gleiche Problem :)
Ich werds demnächst mal mit ner Matte/Handtuch zum Vorderbeine plazieren versuchen ...
lg, ramona
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Sisu am 08. Februar 2011, 08:35:21
Juhu, bin nicht die Einzige mit dem Problem  :D

Wandtarget klingt auch gut - wir haben zwar keine Wände, wo ichs hinnageln könnt, aber ich kanns am Platzzaun anbinden. Frei stehen ist so übrigens ja gar kein Problem. Ich kann ihn auch wo abstellen und Zeugs her-/wegräumen, um ihn herumwuseln, das stört ihn gar nicht. Nur wenn wir grad intensiv zusammenarbeiten darf ich nicht mehr neben ihn.

Aber jetzt hab ich schonmal ordentlich input für Freitag, Dankeschön  :keks:
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: eboja am 08. Februar 2011, 09:25:29
Noch eine Idee: Du stellst ihn ab und gehst dann in kleinen Schritten "nach vorne" weg. Also nicht in Richtung Hinterhand, wie eigentlich geplant, sondern Du bleibst vor dem Kopf und gehst von dem in gerade Linie weg. Erstmal vermutlich sogar am besten rückwärts, damit Du ihn weiter im Blick hast. Das müsste ja klappen, oder? Natürlich immer schön Click, wenn Du am weitestens weg bist, und für die Belohnung dann zügig wieder zu ihm zurück (anfangs bist Du ja eh noch ganz nah dran).
Wenn das gut geht, dass Du so ca. 2 m weggehen kannst, dann könntest Du in der Entfernung anfangen, einen kleinen Schritt zur Seite zu machen, C&B, dann zwei Schritte usw. Und wenn auch das geht, dann von den Seitschritten wieder Richtung Hinterhand, so, als wolltest Du in einem großen Kreis um ihn herumlaufen.

Ob das klappt? Keine Ahnung, wäre halt noch eine weitere Idee.
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Sisu am 20. Februar 2011, 19:02:36
Sooo, ich muss hier ja noch kurz berichten, wie es bei uns an der Klebefront aussieht.
Das Problem hat sich irgendwie von selbst gelöst. Seit Freitag darf ich hingehen, wohin ich will, der Herr Filipp verfolgt mich nicht mehr  :keks:
Ich glaube, bei ihm wars Anfangs noch die Angst, irgendein Kekserl zu verpassen und er konnte mich deshalb nicht aus den Augen lassen. Aber mittlerweile hat er schon gemerkt, es gibt eine Keksgarantie  :cheer: Und dass ich eh zu ihm komm, wenn er einen verdient hat, er sich also auch gar nicht bewegen braucht (total bequem, so ein mobiler Leckerchenautomat  :cheese:).
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 293 am 20. Februar 2011, 19:13:13
super  :thup:
Bei uns gibts auch einen Fortschritt - siehe Tagebuch :)
Titel: Re:kopfsenken
Beitrag von: Bettina am 22. Februar 2011, 23:32:18
(total bequem, so ein mobiler Leckerchenautomat  :cheese:).
:coffeepc: Du sagst es! :thup: Ich wünschte, mich würde jemand clickern..  :cheese: