Clickerforum
Clickertraining im Alltag => Targettraining, Zirkus und Tricks => Thema gestartet von: EscyKane am 20. Dezember 2009, 10:56:38
-
Gleich vorneweg:
Alle Anleitungen, die zu einem steigenden Pferd führen, können eine Gefährdung des Menschen nach sich ziehen. Schäden, die sich hieraus ergeben, sind also auf eigene Gefahr zu sehen und wir distanzieren uns hiermit von jeglicher Haftung.
Es empfiehlt sich, vor dem Erarbeiten des Steigens bereits viele andere Dinge mit dem Pferd erarbeitet zu haben, um abschätzen zu können wie es reagiert und wie es sich kontrollieren lässt. Diese Übung ist auf keinen Fall für Zirkus-Anfänger geeignet!
Jaha, ich traue mich an das gefääääährliche Thema Steigen heran :D
Angefangen hat es mit diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=Qj06_H3yF_c wo der Bub aus "Spanischen Trab" Spanischen Galopp gemacht hat und dann vor Übermut immer wülder gehupft ist.
Hab ich mir gedacht, basteln wir da mal weiter.
Ich habe dann aber wegen Sicherheitsabstand aus dem Wenden weiter gearbeitet, also beim Freilaufen flotter Richtungswechsel auf der Hinterhand. Das hab ich geclickt und dann mit wüstem Gefuchtel mit der Gerte zu einem 20cm hohem "Steigen" gebastelt.
Habe mich dann lange Zeit nicht gewagt, das Steigen höher werden zu lassen, und aufgehört sobald der Bub allzu viel Spaß dran bekam.
Irgendwann habe ich ihn machen lassen und er kam dabei etwa so hoch wie bei dem Video, nur mehr oder weniger im Stand (er schmeißt halt die Vorderbeine dabei vorne raus, und daher landen die immer ein Stück weiter vorne als dort wo sie gestartet sind). Dann habe ich versucht, die Sache mehr auf die Hinterhand zu verlagern, und vor dem Steigen Rückwärtsrichten lassen, aber da wird er schnell unsicher und traut sich nicht so recht zu steigen, bietet dann eher spanischen Gruß an.
Momentaner Stand also: Ich stehe VOR dem Pferd, etwa 5-10m Abstand, gehe ein bisschen in die Knie und dann hoch, hebe die Gertenhand und sage dazu "Hopp", dann geht der Freixe vorne hoch, schmeißt die Vorderbeine vorne raus und landet mit selbigen ein Stück weiter vorn.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich würde gern die Position wechsel zu an der Hand und NEBEN dem Pferd, damit ich außer Reichweite der Hufe bin. Freixe hält zwar Abstand, aber ich mag ihm lieber angewöhnen das nicht zu machen wenn ich vor ihm stehe.
Dann würd ich das gern mehr auf die Hinterhand verlagern, dass er nicht so vorne raus hüpft. Eine Bekannte, deren Pferd Steigen kann, meinte, mit ausreichender Höhe würde sich das Thema von selbst erledigen, weil die sich dann richtig hoch drücken müssen und das nicht mehr so nach vorne machen können.
Und dann hätte ich gern das nach vorne Aushauen weg und die Beine mehr gewinkelt.
Nur: An der Hand kann ich die momentanen Hilfen nicht geben und den Freixe auch sonst nicht zum Steigen bewegen.
Aus der Piaffe an der Hand hat er mal was in Richtung Levade angeboten, aber um darüber zu arbeiten ist die Piaffe noch lange nicht gut genug und das Pferd nicht gekräftigt genug.
Viele arbeiten ja über spanischen Schritt, schnell hintereinander beide Beine antippen, aber damit würde ich das Vorne-Raushauen ja noch forcieren. Bekommt man das nachträglich noch gut weg oder ist ein anderer Weg empfehlenswert?
-
Hi Escy,
ich hab deinen Film eben nochmal angeschaut. Ein bisschen hat's mich an unseren "Steige-Unfall" erinnert. Also Unfall nicht im Sinne von Verletzung, sondern im Sinne, dass Steigen üben zu dem Zeitpunkt (noch) nicht geplant war, und es so als "Nebenprodukt" verunfallt ist und ich es mitgenommen habe. Ich hab versucht, schöne hohe Galoppsprünge rauszuformen mit etwas Gertengefuchtel in einem Zirkel um mich rum. Das war dann ein lustiges Gehüpfe. Pony war also immer neben mir. Irgendwann hab ich im Stehen mal getestet, was passiert, wenn ich das "Galoppsprung-Signal" gebe. Sie ist ein bisschen vorne noch, und nach noch ein paar Versuchen ist sie auch richtig gestiegen. Ist enorm selbstverstärkend, die Übung ;)
Am Anfang hat sie auch mehr oder weniger wild mit den Vorderbeinen rumgefuchtelt. Als ich die Vorderhufe beim mit mir über den Reitplatz rennen und rumhüpfen und steigen mir zu nahe dran waren inklusive Gefuchtel, hab ich einfach mit der Gerte die Röhrbeine "touchiert" (draufgehauen ;) . Seit dem behält sie sie in der Regel immer schön eingeklappt. Sieht auch viel schicker aus, finde ich ;) Allerdings hat Hylling da eine etwas handlichere Größe...
Dadurch, dass ich das Steigen aus Galoppsprüngen auf dem Zirkel rausgeformt habe, war ich am Anfang sowieso neben ihr und hab erst später das Steigen auch von vorne abgerufen.
Im Hinterkopf für "Steigen üben" hatte ich noch das Entwickeln des Steigens aus einer Art "Cutting", bevor es früher als geplant ins Programm kam. Aber da ist man dann auch wieder eher vor dem Pferd. Ich hab Hylling am Anfang vor dem Steigen oft Rückwärtsrichten lassen, damit sie möglicheweise etwas mehr auf die Hinterhand kommt und sich leichter tut (und damit sie weiß, dass Steigen nur nach RR kommt - aber das mach ich eigentlich kaum mehr).
So, dass ist alles, was mir im Moment dazu einfällt.
VG
Katja
-
Super, danke Katja!
Ja, unser Video war ja auch quasi ein Steige-Unfall und nix beabsichtigtes
:wink: Erst danach hab ich überlegt in der Richtung weiter zu machen.
Deine Videos mit den allmählichen Steige-Entwicklungen finde ich übrigens klasse! Die habe ich mir auch schon angesehen. Echt klasse wie ruhig Hylling da hoch geht und wie schnell sie kapiert.
Danke für deine Tipps. Ich werd mal versuchen das nochmal aus dem Galoppgehopse neben mir zu formen. Du hast das dann auf das gleiche Signal auch im Stand hin bekommen?
Welches Signal hast du? Ich bin mir so unsicher, ich will nichts nehmen was dann versehentlich jemand anderes geben könnte, ohne es zu wissen. Wenn ich mir vorstelle, der arme Pole holt die Pferde von der Koppel, die kommen aus der hintersten Ecke angaloppiert und um sie zu bremsen, reißt er die Arme hoch und hat den Freixe auf 2 Beinen vor sich... :roll: :shock: neee, das muss nicht sein!
Aber mir fällt auch kein idiotensicheres Kommando ein.
Hat Hylling sich durch höheres Steigen automatisch mehr auf die Hinterhand gesetzt und ist eher nach oben als nach vorne gestiegen, oder hast du das eher übers Rückwärtsrichten gemacht?
-
ich kann dir leider nix raten, sorry dazu sind die anderen hier besser, nur wie haste es ihm beigebracht seitlich den kopf so zu senken? *neugierigbin*
-
Zum Steigen: zur Erarbeitung wurde ja schon was gesagt. Signal: ich hab z. B. Anfangs mit der Gerte unterm Bauch touchiert und gleichzeitig selbst die Knie etwas touchiert. Das ist recht idiotensicher ;)
Editiert und auf PN verschoben :oops:
-
gin, das letzte thema bitte per pm klären ;)
erstmal vorausgeschoben, das man in keinem sonstigen forum anleitungen bekommt fürs steigen,weil das alles gefährlich ist usw, möchte ich also noch mal den Hinweis geben:
alle Anleitungen, die zu einem steigenden Pferd führen, können eine Gefährdung des Menschen nach sich ziehen. Schäden, die sich hieraus ergeben, sind also auf eigene Gefahr zu sehen und wir distanzieren uns hiermit von jeglicher Haftung.
Mirko hat das ja aus dem spanischen Schritt angeboten, und ich habe es angenommen, um es dann unter Signalkontrolle bringen zu können. Der Vorteil ist, das das Pferd schon in der Rückenaufwölbung ist und im Rückwärts (das war in der Phase - zurück, und dann ein Schritt, um die VH leicht zu machen).
Unser Signal ist jetzt mit dem Targetstick am Brustansatz.
Obwohl Mirko auch gerne andere Dinge dazu interpretiert. Wenn er es zu wüst und ungefragt macht, strafe ich auch, weil er einfach nicht genügend aufpasst - jedenfalls würde ich nicht die hand dafür ins Feuer legen.
um es von Seitlich zu bekommen ist es sinnvoll, erst ein gut etabliertes Signal zu haben und das dann am Hufschlag abzurufen.
lg Heike
-
was würdet ihr bei einem pferd machen, das partout nicht steigen mag, einfach weil es nicht möchte?
und auch hupfclickern und sonstige bewegungsspiele trotz aller möglichen tricks und motivationsbomben absolut bäh findet?
-
Um welches von euren gehts denn?
Ich weiß nicht, wenn das schon immer so war und nicht daran liegt, dass Pferd sich nicht traut/nicht genügend Selbstbewusstsein hat, wenns also andere Sachen motiviert und gerne macht - dann würd ichs wohl einfach lassen... aber diese Antwort befriedigt dich jetzt wahrscheinlich nicht so sehr ;)
-
Hi Alex,
ich habe schon mal eine Anleitung zum Steigen irgendwo gelesen, da wurde ein Podest verwendet. Das Podest wurde immer höher gemacht, so dass Pferd irgendwann nicht mehr hochsteigen konnte, sondern etwas "hochhüpfen" musste. Daraus dann irgendwie das Steigen entwickelt.
VG
Katja
-
Alex, vielleicht denkt es dass Steigen und ähnliche "dominante" Gesten gegenüber dem Menschen böse und nicht erlaubt sind? Kann ich mir bei euren Viechern zwar nicht vorstellen dass die derart schüchtern sind, aber ich hab bei manchen Pferden das Gefühl, die finden das von sich aus nicht angebracht, einem Menschen gegenüber zu steigen. Die muss man da ziemlich aus der Reserve locken und ggf. langsam das Aggressionspotential steigern.
Danke euch nochmal für eure Tipps!
Muriel, stimmt, vielleicht solltest du das Fettgedruckte auch nochmal in den ersten Beitrag editieren.
Steige-Anleitungen im Internet sind wirklich nicht zu empfehlen.
Aber du kennst mich ja und weißt dass ich da nicht unüberlegt an die Sache heran gehe. Vielleicht sogar eher zu vorsichtig.
Also ich bin hin und her gerissen. Steigen lieber mit Mensch VOR dem Pferd oder an der Hand neben dem Pferd?
Ich fürchte an der Hand geht es nur über die Levade und dann werd ich noch laaaange warten müssen... :oops:
Frei hat der Bub eher mal die Motivation zum Steigen.
Ich werde mal versuchen eure Ideen umzusetzen.
Muriel, wie zum Teufel hat dein Pferd kapiert was du mit dem Targetstick an der Brust willst? Wie hast du ihm allgemein verständlich gemacht mit welchem Körperteil er nun an den Stick gehen soll?
Gingin, hast du von vorn oder von der Seite gearbeitet? Gerte unterm Bauch klingt ja mehr nach von der Seite.
-
Entwickelt hab ichs von der Seite, inzwischen ists eigentlich egal, wo ich dabei steh.
-
escy mach vielleicht mal selbst mit dem editieren, sitze an ungewohntem rechner ohne Maus :roll:
tja, wie hab ich den Signalpunkt gesetzt - halt durch begleiten beim Steigen, und dann bestärken. bin durch die "lucy" aus Youtube auf die Idee gekommen, das Steigen damit zu begleiten.
aber das kam eher durch die Vorbereitung für die Weihnachtsfeier, da war er eh übermotiviert, was das Steigen anging *räusper* da war es leicht, ein Signal zu setzen.
Cinni,
Mirko ist ja auch jahrelang sehr zurückhaltend gewesen mit all diesen Dingen. Erst durch den spanischen Schritt und das Galoppsignal kam dann das freiere Arbeiten und der Spaß auch an den dynamischeren Sachen auf mich zu.
Nach dem Steigen schick ich ihn aber immer noch gerne ins Kompliment und Flachliegen.
-
Gingin, und wie hast du es nun erarbeitet? Über Spanischen Schritt oder Piaffelschritte oder wildes Gehüpfe?
Muriel, achso, ich dachte du hättest das PFerd per Target in die Luft bekommen! Stelle ich mir seeehr schwer vor, dem Pferd verständlich zu machen es soll mit der Brust ans Target und dann auch noch hoch!
Nachträglich Signal setzen klingt schon eher machbar, finde ich auch ganz nett als Signal, wie das von Gingin.
Hat Mirko auch anfangs beim Steigen die Beine vorne raus geschmissen oder direkt die Füße ingeklappt gelassen?
-
die füsse kamen erst später. Das war der Zeitpunkt, wo ich ihn auch etwas eingrenzen musste - das weiter zu bestärken wäre keine so ganz gute idee gewesen. :roll:
so, jetzt muss ich den Rechner räumen *wink*
-
ich kann dir leider nix raten, sorry dazu sind die anderen hier besser, nur wie haste es ihm beigebracht seitlich den kopf so zu senken? *neugierigbin*
hast du mich überlesen? würde es gerne wissen, wenn du zeit findest :wink:
was würdet ihr bei einem pferd machen, das partout nicht steigen mag, einfach weil es nicht möchte?
und auch hupfclickern und sonstige bewegungsspiele trotz aller möglichen tricks und motivationsbomben absolut bäh findet?
so gehts mir. ich will ihm gar nicht das steigen beibringen, denn es würde nur probleme bieten, aber den spanischen schritt oder polka und er hebt null das bein. ich kann ne halbe stunde mit der gerte dagegen tippeln, nix. wenn dann geht er rückwärts udn versteht das auch nur so :roll:
-
Escy, ich habs bei Exotica mehr oder weniger aus dem Spanischen Gruß erarbeitet. Wie genau kann ich schwer erklären, aber wenn ich ihr im Beinheben signalisiert hab, dass sie doch bitte noch ein bißchen höher soll, hat sie das Gewicht stark zurückverlagert und das hab ich halt bestärkt. Über wildes Rumgehüpfe wärs gar nicht gegangen, das kam erst später. Das Steigen war für uns sozusagen der Einstieg, dass sie sich mal ein bißchen mehr traut.
Edit: wobei unser Steigen kleine Hopserchen sind und insofern war die Beintechnik nie ein Problem :)
Schimmi, du könntest es mal mit Beintarget versuchen, vielleicht würde das helfen.
-
Schimmi, du könntest es mal mit Beintarget versuchen, vielleicht würde das helfen.
und wie stelle ich das an? wen ich nen target hinhalte, kommt der mit seiner nase.
gerne auch im neuen thread :wink:
-
Puh, dann vielleicht anderes Target nehmen und als Kriterium eben "Beinberührung" nehmen? Wenn er für "Nase" nichts kriegt, müsste er ja experimentierfreudig werden :)
Ich hab das aber selber bisher nur bei Exotica ausprobiert, die hat das sofort kapiert, aber sehr viel Erfahrung hab ich damit also auch nicht...
-
ok danke und sorry escy für's halbe OT :wink:
-
Um welches von euren gehts denn?
das baby....also miss oberstreber und selbstbewusstsein persönlich ;-)
das mit dem lassen war auch meine ultima ratio, aber kann ja sein, dass hier noch jemand den ultimativen tipp hat :-)
@ hyxc: das klingt mal spannend *turmbastelngeh*
@ escy: ja, das spielt auch mit - sie mag generell keine dominanten gesten gegenüber menschen zeigen. und mmn nicht weil sie sich nicht traut (dagegen kann man ja was machen, aus grauen schüchternen mäuschen wilde steige- und hupfponies machen, da hatte ich bisher nie probleme), sondern weil es irgendwie gegen ihre innere überzeugung ist, dass man menschen respektieren muss. woher sie die hat, kann ich nicht sagen, ich hab sie nie für steigeansätze im umgang o.ä. gestraft, dazu gab`s auch praktisch null gelegenheit, weil sie immer schon ein lamperl war und selbst als jungspund zb. nur mit halsring im gelände zum führen war und auch sonst dodelbrav.
spanischen schritt macht sie sehr brav, lässt sich auch ein bisserl anheizen, aber wenn`s ihr dann zuviel action wird, geht sie halt bzw. legt sich hin oder fängt an mit nase am boden um mich herum zu traben :roll:
die besten ansätze hatten wir im winter, wie`s alle ein bisserl lustig waren. ich hab mich dann hinter den bäumen versteckt und halb pferd erschreckt und weg gelaufen, da hat sie ein paar nette ansätze gezeigt, die aber nicht wirklich reproduzierbar waren.
@ schimmi: beintarget finde ich auch das mittel der wahl. bzw. wenn touchieren, das gezielte dagegen gehen bestärken.
-
Lach, Cinni für deine Steige-Lerntaktik bekommst du sicher einen Preis für die Kreativität! :D
Ein Podest haben wir leider nicht, zumindest kein hohes :(
Schimmelchen, sorry, hab dich echt überlesen bzw nachher beim Antworten vergessen.
Das mit dem Kopf hab ich ihm gar nicht beigebracht, das macht er von selbst :roll: und mich nervt das. Es ist wie eine Höflichkeitsgeste, er macht das auch noch bei ein paar anderen Sachen mit Kopf nach rechts. Wenn ich Kopfsenk-Signal im Genick gebe macht er das schön gerade, am WR macht er es meistens so schepp.
Aber bisher war ich zu faul und es hat mich nicht genug gestört als dass ich da dran rumgefeilt hätte :D
Wenn du so etwas basteln willst, mach es genau umgekehrt wie ich es zur Korrektur machen will: Jeden kleinsten Ansatz zum "schiefen" Kopfsenken loben. :wink:
-
Cinni, also wenns das Baby ist, dann würd ichs wohl wirklich einfach lassen. Ich mein, du kannst das besser beurteilen, aber da liegts ja sicher nicht an eurer Beziehung oder mangelndem Selbstbewusstsein. Tust sie einfach so lang strebern lassen, bis ihr bei Piaffe und dann Levade seids, dann hast auch dein Steigen ;). Das wär eh mein einziger Ansatz ansonsten noch: was ist, wenn du versuchst, es bei der Arbeit an der Hand zu formen und zwar nicht durch Aufputschen und Wildsein, sondern über Konzentration und "Zusammennehmen"? Exotica hab ich da auch nicht zu sehr pushen dürfen (wenn auch aus anderen Gründen, da hätts dann nämlich gleich wieder Angst gehabt), sondern eher ihre Konzentration auf die Hinterhand bestärken, wenn man versteht, was ich meine.
-
Huhu Schimmelchen!
zum Steigen kann ich auch noch nix sagen. Ich will erstmal weiter an unserer Piaffe arbeiten und andere Sachen wie Plie und Kompliment, Spanischer Schritt noch festigen bzw. unter bessere Signalkontrolle bringen. Gestern hat er zum ersten mal schöne halbe Tritte unter dem Reiter gezeigt *ganzstolzbin* das haben wir seit einiger Zeit an der Hand geübt und so gefestigt, dass er es jetzt auch unter derm Reiter versteht.
Aber nun zu deinem Spanischen Schritt. Magst du nicht ein eigenes Thema eröffnen? Oder hast du schon eines und ich habs nicht gesehen? :oops:
Wenn du eines eröffnest würde ich gerne wissen wie und wo du mit der Gerte touchierst usw. Und ich kann das Video gerade nicht ansehen (Aber ich kenne ein paar und Frei ist echt der Hammer!) aber ich denke gerade mit einem target bekommt man auch Seitliche Biegung usw am Anfang am besten hin usw...
-
so, es gibt fortschritte in sachen bewegung nach oben :)
war heute mit leicht aufgeratztem da seit 3 wochen nimmer gerittenen baby im gelände, bissl gegend unsicher machen.
die energie hat tatsächlich gereicht, aus dem spanischen schritt ein bissl pseudopassage zu machen - schaut gar nicht mal so schlecht aus *herzchen*
vielleicht lässt sich daraus irgendwann ein hupfi und ein steigi machen 8)
-
Wow! Das klingt echt super! Das wird schon noch was! :lol:
-
Huhu!
Ich hatte gestern auch so eine Spiel-Clicker Aktion mit meinem Chico gemacht. Und dachte ich kuck mal was passiert wenn ich das Signal zum Spanischen Schritt einfach mal im Trab gebe. Und Chico war gestern echt gut drauf und hat sich getraut so bissl Pasageähnliche Schritte zu zeigen als ich das sooooo gelobt habe, hat er sich noch mehr getraut und hat angefangen gleich mit beiden Vorderbeinen gleichzeitig zu hüpfen :lol: .
Es war für uns auch das erste mal, dass er sowas "wildes" macht, denn er ist normal auch sehr schüchtern und zurückhaltend und ich war dann schon mächtig stolz...vielleicht schaffen wir daraus auch irgendwann ein Steigerle zu formen... :wink:
-
Klingt echt super!
Und mein Freixe hat im Gegenzug dazu jetzt auf einmal wieder Angst vor der bösen Touchiergerte und rennt nur noch rückwärts und ist nichtmehr zum Steigen zu bewegen :roll:
Oh man, dabei habe ich ihn nienienie damit gehauen und ihn auch nach dem einen Fehltritt gaaaanz am Anfang nie mehr ermahnt oder gestraft oder sonstwas...
seufz.