Clickerforum

Clickertraining in der Theorie => Die Anfänge und Grundlagenübungen => Thema gestartet von: Ramona am 06. Januar 2011, 19:33:06

Titel: Fragen rund um die Futtermanieren
Beitrag von: Ramona am 06. Januar 2011, 19:33:06
Hallo :)
Also, Sina (meine Haflinger-Stute) und ich sind Clicker-Neulinge. Haben diese Woche angefangen.
Sie nimmt es ganz gut an. Typisch Haflinger, ist sie soooo vernarrt in Futter jeglicher Art, dass sie manchmal bloß damit beschäftigt ist:  :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks:
Wenn sie merkt, dass es nix gibt, schaut sie eine sekunde weg (C/B) .
Bitte, sagt mir, dass das irgendwann besser wird ?? Die is so aufdringlich und sucht immer in meinen Taschen rum - das nervt total.
Was für Übungen sind noch gut geeignet, um ihr das abzugewöhnen?
Darf ich eigentlich auch sonst einfach so mal einen Keks zuschieben? Nach dem Ausritt zum Beispiel? Oder muß sie dafür immer was anbieten?
Arbeitet ihr mit Stimmkomandos oder einfach nur auf hm ... Gertenzeig oder Handzeichen?

lg, ramona

edit: Titel korrigiert, Gruß Muriel
Titel: Re:Clicker - Neuling
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 06. Januar 2011, 19:53:21
Wie ich dir schon gesagt hab, Höflichkeit clickern. Das fängt an bei 1sek und abwenden und dann steigern. Sprich nach 2 sek usw. Denn sonst bleibst du auf dem 1sek Level stehen und wirst kein anderes Resultat erreichen.
Titel: Re:Clicker - Neuling
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 06. Januar 2011, 20:01:45
Wenn sie merkt, dass es nix gibt, schaut sie eine sekunde weg (C/B)

Damit bist du eh schon am richtigen Weg, und wie Skadi schon gesagt hat steigerst du dann einfach die Zeit.

Zu "einfach so leckerlie", ich denke es ist kein Weltuntergang aber halt "nicht von nutzen", du kannst es ja einfach für was bestimmtes geben :) zum Beispiel dafür dass sie brav steht.

Weil ich denke gerade wenn ein Pferd erst konditioniert wird ist es wichtig dass nur nach dem Click ein Kecks kommt, weil sonst ist es ja für das Pferd nicht klar warum das Leckerlie auf einmal "einfach so" kommt und "fragen dann auch öfters nach", ob es denn nicht jetzt wieder einfach so ein leckerlie giebt.
Titel: Re:Clicker - Neuling
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 06. Januar 2011, 20:04:07
Vor allem jetzt zu Anfang würd ich nicht einfach so Leckerlis zustecken. Wenn alles mal gefestigt ist, schauts ein bissl anders aus, wobei ich es auf ein Minimum reduziert halte.
Titel: Re:Clicker - Neuling
Beitrag von: Munk am 06. Januar 2011, 20:15:34
Wegen dem Betteln kann ich nicht wirklich Tips geben- meine sind da eigentlich relativ manierlich. Sie rüsseln schon auch mal in meinen Taschen herum, sind allerdings nicht sehr hartnäckig und so lange sie nicht anfangen mich zu schütteln, bis irgendwo ein Leckerli rausfallt, "lass ich ihnen das durchgehen".  :rotw:

Nachdem ich da schon nicht so strikt bin, wird es dich nicht wundern, dass ich auch ohne vorherige Leistung mal nen Keks springen lasse- zur Begrüßung, zur Verabschiedung- meistens allerdings schon als Belohnung mit vorherigem Click oder zumindest einem Lobwort.

Bei den Kommandos ist es bei mir auch unterschiedlich- aber eigentlich plaudere ich schon eher viel, zumindest so im täglichen Umgang. Wenn ich etwas Neues übe, bin ich allerdings viel konzentrierter und beschränke mich mehr auf die Körpersprache (lustig, das war mir gar nicht so bewußt, hab da noch gar nicht so drüber nachgedacht...).
Titel: Re:Clicker - Neuling
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 32 am 07. Januar 2011, 09:05:35
Oh, cool, ein Hafi!

Mein Hafi ist auch so verfressen, war bis jetzt bei allen Hafis mit denen ich zu tun hatte so. Für Futter gehen die über Leichen.

Meine Stute hat am Anfang regelmäßig meine Hand mitgefressen, was auf Dauer eher ungut war. Und sie bettelt auch heute (nach 1 Jahr) unter Stress noch. Aber irgendwie brauch ich das eh, das sie mir deutlich zeigt, wann sie Stress hat weil ich grad im Winterfell kleine Zeichen überseh.
Dagegen hilft nu konsequentes, geduldiges Höflichkeitstraining. Das kann sich über Wochen ziehen, bis man eine deutliche Besserung bemerkt. Und du musst damit rechnen, das sie wieder rückfällig wird, wenn du ned immer wieder an der Höflichkeit (Kopf senken, Kopf wegdrehen, Pose von Kurland, rückwärts gehen)  arbeitest.
Vielleicht magst du in mein Tagebuch schauen (Tagebuch von Canberra), da steht unser Erfolg drin.

Generell würd ich an deiner Stelle schauen, das ich einen genauen Trainingsplan hab.
Überleg dir vorher, an was du arbeiten magst. Aber ganz genau, jeden kleinen Schritt. Zb Kopf wegdrehen:
1. Schritt: Kopf 10 cm wegdrehen, 2. Schritt: Kopf 15 cm wegdrehen (bzw einfacher ist es in Gradangaben glaub ich). Usw.  Ich habs innerhalb eines Tages geschafft, das Cani den Kopf 90° weggedreht hat. Da hat mir aber Carola (www.clickerpferde.at) geholfen. Wenn das sitzt, kannst du an der Dauer arbeiten. 1 Sekunde wegdrehen, 2 Sekunden wegdrehen,....

Dann achte mal drauf, in welchem Tempo du arbeitest. Eher ruhig oder eher nervös. Achte auf ruhige, lange Bewegungen.

Wenn der Hafi in der Tasche hängt dann dreh dich weg und gib quasi kurz ein Time out. Dabei ignorierst du dein Pferd völlig. Ich glaub mein Time out dauert 20 Sekunden, habs schon lang nimmer gebraucht.

Wenn der Hafi komplett lästig wird, dann geh aus dem Trainingsort raus. Das ist quasi die Höchststrafe.

Beim Futter reichen achte auf die Schulterrotation, das hat Heike hier im Forum eh schon 1000 mal erklärt. Und wende Feed for Position an, siehe Kurland. Dabei fütterst du das Pferd dort, wo du es haben willst.

Überforder deinen Hafi ned. Hafis machen meiner Erfahrung nach extrem lang mit, auch wenn sie schon ewig nimmer können. Am Anfang reichen ein paar Minuten völlig. Dann kriegt der Hafi eine positive Pause. Meine Ponys suchen in der Pause das runtergefallene Futter vom Boden zusammen. Oder sie fressen Heu. Teil dir das Training in zb 3 Sessions zu je 10 Clicks ein. Nach 10 Clicks machst du kurz eine positive Pause. Und nach den 3 Sessions machst du eine lange Pause und arbeitest am nächsten Tag weiter oder am Nachmittag oder so. Ich finde das reicht für den Anfang. Nach einem Jahr arbeite ich jetzt deutlich länger. Auch das Gehirn ist ein Muskel, der sinnvoll trainiert werden muss.

Wenn du zb nachm Reiten füttern willst, dann lass deinen Hafi was einfaches machen, in meinem Fall wär das Kopf senken. Oder du schmeißt das Futter einfach auf die Koppel, mach ich auch oft. So komplett ohne Kriterien arbeiten find ich am Anfang bei einem Hafi kontraproduktiv. Sorry, aber die sind einfach zu gierig und futterfixiert.

Arbeite mit Jackpots.

Und wie geschrieben: Geduld!!!!
Titel: Re:Clicker - Neuling
Beitrag von: Ramona am 07. Januar 2011, 10:11:28
Hi!
Danke für die guten Tipps, ich werd mir das mal ausdrucken und vorher nochmal verinnerlichen, bevor ich anfang, zu clickern.
Derweil arbeite ich mal am Kopf wegdrehen, was schon super funkt, jetzt versuch ich die länge zu steigern. Im Moment hab ich sie noch angebunden dabei, ist das ok? Langes seil und halfter.
Soll ich pro Trainingseinheit erst mal nur eine Übung machen, bis sie sitzt? oder kann ich zb. schon Kopfsenken mitreinnehmen ? Oder verwirre ich sie da zu sehr?
lg
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Bettina am 07. Januar 2011, 13:47:29
Ich hab das Thema grad mal noch umbenannt, dass es etwas aussagekräftiger ist für die, die was ähnliches suchen. ;)
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Ramona am 07. Januar 2011, 20:26:56
Ich sag euch was ... ich war heut wieder das Pferd bekeksen.
hab mir vorgenommen, als Ziel sozusagen, dass ich möchte, dass sie nicht an mir rumrüsselt und ruhig steht, und nicht rumzappelt weil ja  :keks: :keks: :keks: :keks:
Siehe da, es hat geklappt.
Sina hat zufällig Kopf senken in Kombi mit ruhig stehen angeboten  :dops: auch länger als 2 sec - einmal warens sogar mind. 5 sec, als ich sie erlöst hab  :cheese:

Und sie hat nach der Trainingseinheit auch nicht mehr an mir rumgezupft, als ich noch a bissl im auslauf mit der SB gequatscht hab  :dschubel:

lg
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Nadja am 07. Januar 2011, 20:31:50
bei meinem Pferdchen wurde das dann im Laufe der Zeit, neben diversen Höflichkeitsübungen, auch allgemein viel besser. Das passierte so nebenbei, sie hat einfach irgendwann verstanden, dass es nur was gibt, nach nem Click. Ab und an bekommt sie mittlerweile auch so ne Möhre, was sie aber nicht zum Betteln veranlasst. Auch wenn ich neben ihr stehe und was esse, wird da nicht rumgebettelt. Und das haben wir nicht extra oder besonders ausgiebig geübt. Das hat sich ergeben.
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Muriel am 07. Januar 2011, 20:33:00
Suuuuper!!!!  :dschubel: :yess: :dance3:

Lies mal Jacks Tagebuch, vielleicht bekommst Du da noch ein wenig Input.  :nick:
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: hyxc am 07. Januar 2011, 21:10:01
Hab mal vor einiger Zeit einen kleinen Film (http://www.youtube.com/watch?v=CrsC6-r1xMA) gemacht, was man noch machen rund um die Futterübergabe oder für Futtermanieren. Infotext dazu lesen!
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: cännsi am 10. Januar 2011, 08:27:39
Sina hat zufällig Kopf senken in Kombi mit ruhig stehen angeboten  :dops: auch länger als 2 sec - einmal warens sogar mind. 5 sec, als ich sie erlöst hab  :cheese:

Und sie hat nach der Trainingseinheit auch nicht mehr an mir rumgezupft, als ich noch a bissl im auslauf mit der SB gequatscht hab  :dschubel:

 :dops:

tipps hast du eh schon gute bekommen.

aus erfahrung kann ich berichten, dass grade die blonden (und sicher einigen robusteren artgenossen) in dieser hinsicht oftmals ordentlich an den fähigkeiten des trainers zehren können :roll: grade wenn man noch nicht so clickererprobt ist, ist man doch oft zu inkonsequent mit der futtergabe (position, tempo etc) und sorgt teilweise unnötig für stress und frustration. kann da ein lied davon singen. selbst wenns rückfälle zu "ungeduldigem gerüssel" gibt, bloß nicht aus der fassung bringen lassen - lieber mal wieder mit einer barriere dazwischen arbeiten. bis das so in fleisch und blut übergeht, dass nur der click zum erfolg führt kann da schon ein zeiterl vergehen...

das höflichkeit gefordert ist, hatte dinah schnell heraußen, allerdings, wenn ihre frustrationstoleranz erreicht war/ist, dann hakt sie sporadisch doch immer wieder mal richtig nach. nachdem sie dann so grob war, fiel es mir schwer das tatsächlich richtig zu ignorieren und ich hab mich immer wieder leicht weggedreht, time-out wars aber auch kein richtiges - da hatten wir bald ein muster drinnen :P :roll:

nach 1,5 jahren (mit rückschlägen dazwischen) gehts bei uns derzeit sehr gut - liegt vielleicht daran, dass ich vermehrt am stehen auf distanz gearbeitet hab bzw. meine trainerqualitäten etwas verbessert hab (und mich wirklich bemühe bei absolut jeder leckerligabe auf höflichkeit zu achten) und stresssituationen besser abschätzen und abfangen kann  :nixweiss: trainer mit noch mehr erfahrung, besserem timing und gespür hätten das wahrscheinlich schneller hingekriegt, aber gut :roll: ihre gelegentlichen schnappattacken sind derzeit nahezu weg, aber aufgrund dinahs alter usw. kanns schon wieder mal aufflammen. ich kann von der leckerlinahme (sanft, grob) und dem "fahrigen" verhalten (abrüsseln, in die luft schnappen) unmittelbar auf ihren stresslevel schließen - dann bin ich wieder gefordert das training so zu gestalten, dass wir unter dem level bleiben :roll:

ich schick dir viel :omm: aber wenn man darauf wirklich wert legt, hat man einfach mehr freude am training... viel erfolg
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 43 am 10. Januar 2011, 08:51:58
hallo Ramona,

ich glaube es hat noch niemand was zum Anbinden gesagt?
verrsuche doch lieber dein Pferd frei, hinter einer ABsperrung wenn sie dir anfangs zu stürkisch ist, zu clickern.
Du kannst zB einen Strick vor den Boxenausgang spannen oder über einen Zaun hinweg anfangen.
Du gibst ihr damit einfach mehr Bewegungsfreiheit. Sowohl körperliche als auch emotional/geistige... Sie wird sich mehr zutrauen und kann sich auch besser äußern. So kann sie zb Weggehen, wenn es ihr zu viel wird usw.
Da das CT auf freiwilligem motiviertem Mitmachen des Trainees/Pferdes beruht ist es entsprechend fair möglichst viel "frei" zu machen...
LG Franzi
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Ramona am 11. Januar 2011, 10:06:03
hallo Ramona,

ich glaube es hat noch niemand was zum Anbinden gesagt?
verrsuche doch lieber dein Pferd frei, hinter einer ABsperrung wenn sie dir anfangs zu stürkisch ist, zu clickern.
Du kannst zB einen Strick vor den Boxenausgang spannen oder über einen Zaun hinweg anfangen.
Du gibst ihr damit einfach mehr Bewegungsfreiheit. Sowohl körperliche als auch emotional/geistige... Sie wird sich mehr zutrauen und kann sich auch besser äußern. So kann sie zb Weggehen, wenn es ihr zu viel wird usw.
Da das CT auf freiwilligem motiviertem Mitmachen des Trainees/Pferdes beruht ist es entsprechend fair möglichst viel "frei" zu machen...
LG Franzi

Danke für den Rat, ich werde das mal versuchen. Mal sehen, ob Sina es akzeptiert, wenn ich nur ein Seil spanne ... aber wenn sie sich auf mich konzentriert wirds schon gehen :)
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: bluemchen am 13. Januar 2011, 15:15:44
wir sind ja auch erst am Anfang, und meiner hat in den ersten Einheiten auch immer die Leckerli-Tasche gesucht und genervt.
Aber mir kommt vor, je besser er das Prinzip verstanden hat - z.B. berühren, click, leckerlie - desto weniger bettelt er...

ich war am anfang ganz baff, weil ich eigentlich nicht damit gerechnet hätte, dass es so schnell besser wird  :dops:
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Der Bucklige am 14. Dezember 2012, 19:26:37
So, ich habe nun auch ohne sortierte Lektüre in Form von Buch einmal angefangen. (konnte es nicht aushalten zu probieren).
Tag 1 in der Box Jackentaschen voll Leckerli der Versuch, den Clicker mit Futter zu verbinden. Das Futter war natürlich viel spannender und es wurden alle Bettelregister gezogen. Also habe ich geklickt, wenn er endlich von mir abliess und kurz weg/zur Seite guckte. Das funktionierte erstaunlich gut. Hat er mir immer wieder zwischen seinen Abschnüffelungen und Ablecken angeboten. Ich also  :click:, und dann hat er nur noch schnell weggeguckt, aber gleich wieder zurück.

Am nächsten Tag nochmal und ich hatte das Gefühl, hat er gerafft, zeitliche Ausdehnung aber noch sehr kurz.

Jetzt ein paar Tage später dachte ich, machen wir das gleiche mit einem Target: eine Hundefrisbee habe ich mir ausgesucht. Inzwischen hatte ich hier mehr gelesen und Videos geguckt, also das Clickergerät weg und ich habe mit vorgenommen: Zungenclick.
Also die Scheibe hingehalten und die hat er gleich berührt. Sofort :click:. Fein dachte ich, aber da ging es los: Der Herr weiss: Tasche voll Leckerlis, also an der Tasche schnüffeln, buffen. Es passiert nix, also geht er mit Nase den ganzen Ärmel hoch auf die anderen Seite am Arm wieder runter, inzwischen leckte er schon meine Jacke (und auch mal das Gesicht mit Brille) ab - macht er nämlich zu gerne alles anlecken. Irgendwan kam er dann an der frisbee in meiner Hand an.
Was nun sprach Zeus ? Also habe ich immer nur dann geclickt, wen der da nicht leckend drankam, sondern extra berührt hat. Das hat er nicht kapiert und mir immer mal weggucken angeboten. Das habe ich nicht geclickt und dann war er immer sehr verwirrt und sehr zudringlich. Ich habe versucht, mit der Frisbee weiterzu machen und die an andere Stellen gehalten. Irgendwann berührt er sich ja auch dann  :click:. Nur er ist nach wie vor echt aufdringlich. Weg mit der Scheibe aus seinem Bereicht geht nicht. Wenn ich Leckerlis habe, verfolgt der mich bis Paris.

Was würdet Ihr jetzt tun ? Erst komplett an den Manieren arbeiten, denn er hat anscheinen den Zusammenhang  :click: kapiert oder mit der Frisbee weitermachen, bis er sie wirklich extra anstupst und nicht auf dem Schnüffelweg meinen Arm entlang irgendwann berührt/ableckt ?

Und zum Füttern habe ich mich dann gestern auch noch gefragt: Erst gewünschtes Verhalten, dann click und dann erst in Tasche greifen, Keks holen und geben, oder um der Geschwindigkeit willen danach wieder Hand in Tasche zurück und so auf das Verhalten warten ?
Der weiss IMMER, ob ich was in der Tasche habe oder nicht und bettelt fast genauso ohne Hand in der Jackentasche wie mit Hand in Tasche.

Leckerlis gab es bisher nur nach dem Auftrensen (Zucker zum kauen) oder wenn ich mal welche hatte auch nach dem Reiten. Er ist übrigens mit Leckerli/Zucker beim Anreiten auf Stehenbleiben an der Aufstiegshilfe trainiert worden.  Erst von unten, dann von oben. Der steht wie ein Baum bis man wirklich loswill. Bin ich oben und wurstele in der Tasche guckt er schon zurück, ob es was gibt. Ab und zu ja, maache ich aber nicht immer. Dann muss man ihn am Hals rechts oder links tippen, vorbeugen und in der Richtung kommt dann der Kopf zum Leckerli abholen.

Ich glaube mit dem nächsten Versuch warte ich dann doch noch, bis ich Buch hierhabe und auch gelesen habe ! Nicht dass ich moch was angewöhne, was ich gar nicht will.

ich finde den Smiley  :click: übrigens "leider g****" !
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Muriel am 14. Dezember 2012, 20:16:12
Hi,
schön dass Ihr angefangen habt!
Lies doch mal diesen Thread (http://www.clickerforum.info/index.php?topic=20.0) hier, ich glaub da werden viele Fragen schon beantwortet.
Bei einem Abschleck-Schlabber-pferd würde ich vor allem hinter einer Absperrung beginnen. Und immer erst die Hand zur Tasche nach dem Click, sonst ist das Pferd nur auf die Hand fixiert und du konditionierst es auf den Griff zu Tasche, nicht auf den Click.
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: Der Bucklige am 14. Dezember 2012, 21:56:44
Danke !
Wenn ich das so sehe, wäre bei dem Fressmonster solch ein Ballstock das geschicktere Target, da ich da bereits automatisch mehr Distanz zum Pferd/Maul hätte und zum Füttern auf das Pferd zutreten muss.
Diese Schnapparmbewegung muss ich erstmal trocken üben und in meinem Fundus eine alte Handtasche o.ä. für die  :keks: suchen. Und mal ein Tau als Absperrung vor der offenen Boxtür spannen...
Titel: Re:Fragen rund um die Futtermaniern
Beitrag von: hyxc am 14. Dezember 2012, 23:02:51
Wenn du vor dem Pferd stehst, es hinter der Absperrung gefangen ist, und du den Arm mit dem Frisbee-Target nur so weit ausstreckst, dass Pferd gerade so an die Frisbee kommt, kann er dich nicht abrüsseln (also so rein in der Theorie...).

Targetstick / Ballstock ist auch eine feine Sache. Den kann man ganz lässig in alle möglichen Positionen halten und muss sich dabei nicht besonders anstrengen ;)