Clickerforum
Clickertraining in der Theorie => Kurse/Unterricht zum Thema Clickertraining => Kurse - Archiv => Thema gestartet von: Kess am 18. November 2010, 12:06:23
-
So, ich mach dann mal einen Interessenten-Thread auf.
Um evtl. einen Kurs zu organisieren (Franzi hat sich ja netterweise angeboten :cheese:), frage ich hier mal rum, wer Interesse an dem Kurs "Angewandte Pferdeethologie" mit Marlitt hätte?
Meiner einer hätte Interesse. Wenn der Kurs "da unten" im Süden stattfindet, käme ich allerdings ohne Pferd. Das wär mir zu weit, um Nial mitzuschleppen.
LG
Kerstin
-
??? um was geht es da genau? und wo im süden? ???
-
Ineteressa ja - aber müsste vorher auch grob wissen wo ...
-
Es geht um diesen Kurs hier: http://www.clickerforum.info/index.php?topic=1171.0
Das "Wo" ist halt noch eine offene Frage. Im obigen Thread hat Franzi angeboten zu organisieren, aber ihr würde da auch noch ein geeigneter Stall fehlen.
Daher werden auch Vorschläge für den Kursort gern genommen :)
Jaa, Heike!! Da bin ich auch dabei!! Auf JEDEN Fall!!
Würde mich auch drum kümmern und alle Arbeit übernehmen usw!! Ich kenne hier nur leider keinen Hof, wo es Gastboxen/Gastpadocks gibt und man auf jeden Fall einen Platz oder eine Halle und ein Reiterstübchen zur Verfügung hat...
Kennst Du noch nen anderen als den PKhof? Ähm hier in der Nähe meine ich?
LG Franzi
-
ist eine kombination aus clickertraining und interpretieren der einzelnen pferdepersönlichkeiten mit hilfe von spielestationen, intelligenztests etc. in den theorieteilen gehts um mimik, lernen, wissenschaftliche erkenntnisse....
bei uns war der kurs auf die teilnehmer mit pferd meiner meinung nach sehr gut abgestimmt und jeder konnte sich was mitnehmen. das preis-leistungsverhältnis hat gepasst.
eben ein kunterbunter strauß neuer erfahrungen, altbekanntem - neu untermalt und viel spaß.
Edtih ergänzt noch:
Kursbeschreibung lt. Marlitt's HP www.pferdsein.de
Praktische Pferdeverhaltensanalyse
Wir identifizieren und verstehen die Persönlichkeit und Mimik des
Pferdes. Dieser Kurs bietet Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit,
das Verhalten ihres Pferdes wissenschaftlich zu analysieren, den
Lern- und Stresstyp zu erkennen und auf das betreffende Tier
zugeschnittene Praxisübungen zu erarbeiten.
Angewandte Pferdeethologie
Wir wollen hier grundsätzliche Fähigkeiten in der Analyse und der
Interpretation von Verhalten als Basis für die praktische Arbeit
erlangen. Dazu werden wir sowohl die klassischen Feldbeobachtungen
unter wissenschaftlichen Parametern als auch Beobachtungen der
Körpersprache und gezielte Verhaltenstests durchführen.
Mikro-Mimik des Pferdes
Die Feinheiten der Pferdesprache
Wir identifizieren und verstehen die Persönlichkeit und Mimik des Pferdes.
Dieser Kurs bietet Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit, das Verhalten des
Pferdes anhand von Bildern, Videos und Anschauungspferden zu analysieren,
den Lern- und Stresstyp zu erkennen und auf das betreffende Tier
zugeschnittene Praxisübungen zu erarbeiten. Die Mimik und Körpersprache
der Pferde hat viele kleinste Facetten, die es zu entdecken gilt.
Bei uns wars eher als eine Kombination aus allen und natürlich mit dem Clicker.
-
Vielleicht kann Marlitt ja etwas zu den Kursinhalten schreiben. :nick:
Ein möglicher Kursort wäre auf jeden Fall O-pica-Pau (http://www.o-pica-pau.de/) (in der Nähe von Limburg/Lahn), das wäre eben nicht wirklich südlich, sondern so eher mittig. Hat sich bewährt, ich kenne den Hof seit langem, es gibt eine Reithalle, Zimmer, Paddocks, Boxen, Verpflegung usw.
-
:dops: :dops: :dops: Da würde ich sogar mein Pferd mit hin nehmen!
-
Hmm, ich wär denke ich auch dabei !! :nick:
Sind 2 1/2 - 3 Stunden Fahrt zuviel fürs Pony ?? Wäre das über ein WE? Sonst komm ich allein :-\
Ich würde aber gerne das Pony mitnehmen :nick: Vielleicht versteh ich ihn dann besser :cheese:
-
Hmmm, eigentlich habe ich schon Interesse (aber auf jeden Fall ohne Pferd), weiss aber noch nicht, wie "alleinlassbar" mein Pferd ist (im momentanen Stall eher nicht). Oooooder ich schicke Jörg, und er soll mir das dann alles erzählen! :juck: :idee: :cheese:
-
also der Hof wäre für mit Pferd wohl zu weit..mit Hänger braucht man ja dann schon nochmal länger.
wenns jetzt der werden würde, würd ich eben versuchen, wenigstens zum zuschauen zu kommen :nick:
sonst kann man sich ja mal umhören, was es sonst so im südlicheren Raum gibt (grad so Mannheim-karlsruhe-stuttgart die ecke)
-
hallo Leute,
ich war gestern nicht da und schon geht es hier ab.... Klasse
Danke Kerstin fürs eröffnen!
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann ging der Kurs in Ö über zwei Tage?
(Wer hat das denn bei Euch organisiert? Verena?)
Sehr cool wäre natürlich ein Ort, für den wir nicht die Mega Kosten hätten!
Woher kommen denn die Interessenten und wieviel wären es?
Wir können den Fred hier ja als "Mal-schauen-ob-es-überhaupt-denkbar-ist?" Barometer hernehmen...
Also bitte eifrig her mit Euren grundsätzlich ja, aber ....s
Bitte um:
Ortsangabe
Terminwünsche (ausdrücklich mehrere!)
ob mit oder ohne Pferd
Name
Und mit Marlitt würd eich mal heute abend mailen, ob und wann Sie überhaupt könnte oder wollte :rotw:
LG Franzi
-
Huhu Franzi!
Dann fang ich mal an:
Name: Kerstin und Nial
Ortsangabe: wir kommen aus dem Köln-Bonner-Raum
Am liebsten natürlich mit Pferd. Bis etwa 1,5 Stunden Fahrt würde ich Nial mitnehmen. Da passt O-Pica-Pau perfekt rein :nick:
Terminwünsche: tja ... nächstes Wochenende? :cheese: Anfang des nächsten Jahres fände ich schön, aber ich denke, erst mal sollte Marlitt sagen, wann sie denn überhaupt noch Termine frei hätte.
LG
Kess
-
Huch, das hab' ich gestern gar nicht gesehen. Vielen Dank für Euer Interesse an meiner Arbeit. Natürlich komme ich gerne auch zu euch nach Süddeutschland, ich bin ja generell in ganz Deutschland unterwegs (und auch in Ö und Ch natürlich :cheese:). Je nachdem, wo der Kurs stattfinden soll, habe ich auch einige Leute auf meinen Listen, die gerne zu Kursen dazu kommen würden.
Ich bin mit Kursterminen und dem Abgabetermin für das nächste Manuskript bis Mitte April ausgebucht. Außerdem ist es ja wichtig, ob eine Reithalle am Kursort vorhanden wäre oder nicht. Wenn nicht, käme ja sowieso eher die Sommersaison in Frage. Der nächstmögliche Termin wäre der 30.4./1.5., dann wäre auch noch der 14./15.5. oder der 18./19.6. möglich, danach habe ich wieder Abgabetermine, Kurstermine und Urlaub, da wäre vermutlich erst wieder ab Mitte September was frei.
Der Kurs in der Steiermark ging von Fr nachmittags bis So abends, da wir so viele Teilnehmer waren. Eigentlich ist er fürs WE konzipiert, das schafft man bei weniger Leuten auch.
Conny hat das schön nochmal zusammengefasst, die Kursinhalte kann ich aber nach Absprache natürlich auch individuell gestalten.
LG,
Marlitt
-
Hallo,
Interesse habe ich auch, würde jetzt aber mal eher zwecks eventuellem Pferdetransport auf Frühjahr tendieren :-\
Name: Isabell und Malika
Ortsangabe: Südhessen/Bergstraße-Odenwald
Terminwünsche: ich greife mal Marlitts Vorschläge auf: 14./15.5., 18./19.6. oder September
Am liebsten auch mit Pferd, hängt aber auch von Entfernung und Hängerfahrmöglichkeit ab (hab nur ein Zugfahrzeug, eine Bekannte hat mir ihren Hänger aber schon mal angeboten, ich hoffe das würde klappen...).
-
Hallo zusammen!
Interesse ist auch von meiner Seite vorhanden. Ich fürchte nur, dass die Entfernung zu groß ist. Wenn so etwas mal für die Nordlichter hier angeboten wird, wäre ich schon eher mit dabei.
Herzliche Grüße
Manfred
-
Ich aktualisiere:
Name: Kerstin und Nial
Ortsangabe: wir kommen aus dem Köln-Bonner-Raum
Am liebsten natürlich mit Pferd. Bis etwa 1,5 Stunden Fahrt würde ich Nial mitnehmen. Da passt O-Pica-Pau perfekt rein :nick:
Terminwünsche: zurzeit könnte ich noch an jedem Termin: 30.4./1.5.; 14./15.5.; 18./19.6. oder ab Mitte September
@Marlitt: wie schaut's denn mit der Teilnehmerzahl aus? Wieviele braucht es mindestens, wieviele maximal?
LG
Kess
-
Huhu
Ich bin auch dabei :nick:
Name: Micha mit Rico
Ortsangabe: Nordbayern, Würzburger Gegend
O Pica Pau wäre Entfernungsmäßig noch im Rahmen des möglichen denke ich. Auch mit Pferd.
Terminwünsche: Bei mir geht eigentlich auch noch alles, je früher desto besser :cheese:
Mal schauen, vielleicht hänge ich noch ein, zwei Tage Urlaub mit dran und gehe Ausreiten :dops:
Hängertechnisch muss ich mal noch schauen, aber ich denke das geht dann auch best klar. :dops:
-
@Marlitt: wie schaut's denn mit der Teilnehmerzahl aus? Wieviele braucht es mindestens, wieviele maximal?
LG
Kess
Wenn wir jetzt den genannten Hof in der Nähe von Limburg/Lahn annehmen, wären 7 praktische Teilnehmer mit Pferd mindestens nötig, höchstens 8. Dazu können der ein oder andere Praxisteilnehmer kommen, ist von den räumlichen Möglichkeiten des Theorieraums abhängig.
LG,
Marlitt
-
Der Theorieraum dort fasst gut 20 Personen. Beamer usw ist vorhanden.
-
Hallo Marlitt, und alle!
Na, die 7 Teilnehmerchen sollten wir doch wohl zusammenbekommen!!
Der Theorieraum dort ist sehr groß und auch angenehm, wir haben da zu ca 20igst gut reingepasst beim Kurlandkurs.
Ich würde mal für diese beiden Termine bei Opicapau anfragen: 14./15.5., 18./19.6. OK?? (September geht nich, da ist ja schon Kurlandkurs... 8))
Und Marlitt, magst Du schon mal hier reinstellen, was an reinen Kurskosten mit und ohne Pferd pro Teilnehmer zu rechnen wäre?
Dann kann ich die zusätzlichen Kosten, die für die Übernachtung entstehen würden nachreichen, wenn ich mehr weiß.
Potenzielle Teilnehmer am 23.11.:
Micha und Rico, Kerstin und Nial, Isabel und Malika,
Franzi (noch ohne Pferd), Esther? warum nicht mit Pferd??, Manfred?
@Micha, ausreiten kann man dort wohl super! Heike war da schon ganz oft und ist dort auch schon Trec geritten...
LG Franzi, die grad nur einen Computer zu hause hat und sich abends mit dem (zukünftigen) Mann um diesen einen kloppen muss und außerdem wegen der Hochzeit nun doch ganz schön viel um die Ohren hat.... hechel...
PS: Bitte schreibt es mir, wenn ich gard auf naheliegende Fragen ode rInfos nicht von selbst komme!
-
Esther wenn überhaupt, dann ohne Pferd, weil sie weder Hänger noch Zugfahrzeug hat ;). Aber ob überhaupt, weiss ich halt auch noch nicht. Wobei ich ja denke, dass ein Teilnehmer ohne Pferd mehr oder weniger nicht soooo ins Gewicht fallen wird, oder?
-
18./19.6.
sind Pfingstferien und da kann Heike nicht. :-[ wäre auch potentieller TN mit Pferd. Der Mai-Termin wäre mir lieber.
danke fürs Kümmern, Franzi :knuddel2:
-
Die reinen Kurskosten wären für Teilnehmer mit Pferd für den Wochenendkurs 185€ (für den Kurs, Material und Seminarunterlagen). Damit es sich lohnt, sollten wir bei der Entfernung mindestens 7 praktische Teilnehmer mit Pferd haben, mehr als 8 Pferde finde ich allerdings zu unübersichtlich. Dazu könnte noch der eine oder andere Theorieteilnehmer kommen (50€ pro WE).
Wir arbeiten im praktischen Teil dann jeweils in Kleinstgruppen, d.h. Zweier- oder höchstens Dreiergruppen, damit ich jedem die nötige Aufmerksamkeit schenken kann.
Dazu würden auf die Teilnehmer die Fahrtkosten umgelegt werden, die bei der Entfernung ja leider nicht ganz unerheblich sind. Ich habe gerade heute Nachmittag geschaut, der Flug von Hamburg nach Frankfurt kostet etwa 100€. Bahnfahrt + Autofahrt wäre vermutlich jedoch teurer. Allerdings liegt hier das Problem, dass mich ja jemand am Flughafen abholen müsste. Wohnt den überhaupt jemand in der Nähe des Kursortes, der ein Gästezimmer o.ä. hätte? Weil ansonsten kämen dann ja auch noch die Übernachtungen und die Verpflegung dazu (vermutlich 3 Nächte). Nehmen wir mal insgesamt 160€ an (wobei ich nicht weiss, ob das realisierbar ist): Das wären dann bei 7 Teilnehmern etwa 23€ pro Person dazu, wenn mich jemand in Frankfurt abholen könnte und wir die Übernachtungen und Verpflegung so günstig wie möglich organisieren würden. Bei mehr Teilnehmern wäre es entsprechend günstiger.
Ein günstigeres Angebot kann ich leider nicht machen, da für mich ja 2 ganze Arbeitstage durch die Fahrt auch mit abgedeckt sein müssen. Es sind pro Strecke etwa 550 km.
LG,
Marlitt
-
Hm, und mit diesem "Für 30€ durch ganz Deutschland"-Ticket? Das fällt mir bei sowas immer ein, obwohl ich ja nun kein Verfechter der Bahn bin :P
Ich würde dich abholen, wohne aber 60km südlich von FFM, bringt also nix :P
War auch gerade etwas erschrocken, als ich gesehen habe, wie weit der Kursort noch nördlich von Frankfurt ist. Routenplaner sagt 1,5 Stunden, aber mit Hänger... :-\
Heike, wie lange bist du denn von euch aus bis da hoch gefahren?!
-
ups nur ganz fix.
Abholen vom Flughafen wäre kein Problem, da hab ich schon übung drin. :cheese:
Mit Pferd von uns aus dorthin 2,5 Stunden. Ohne Hänger fahre ich von uns aus 1,5 Stunden.
-
Okay, so 2 Stunden also von hier aus. Aber ob das knapp 3jährige Pony das so toll findet?! :-\ :nixweiss:
Abholen vom Flughafen wäre kein Problem, da hab ich schon übung drin. :cheese:
Aber du wohnst ja noch südlicher :confused:
Also ich meinte jetzt, dass es von hier unpraktisch ist bzgl. Flughafennähe UND Nähe zum Kursort. Am Flughafen bin ich in einer dreiviertel Stunde, nur zum Kursort müssten wir dann noch kommen.
-
Wenn du nach Köln-Bonn fliegst, Marlitt, kann ich dich auch mitnehmen. Ich würde freitags zum Kursort fahren - falls das möglich ist.
Du müßtest dann allerdings früh genug da sein und mit mir zusammen das Pferd verladen :)
Fahrt dauert dann geschätzt 1,5 Stunden mit Hänger bis O-Pica-Pau.
LG
Kerstin
-
Isabell, mit Alexandra haben wir das auch so gemacht. Erst Pferde zum Kursort gefahren, dann wieder retour nach Frankfurt und Alex eingesammelt. Find ich jetzt nicht soo dramatisch.
Köln-Bonn wäre natürlich auch eine gute Option.
Aber ob das knapp 3jährige Pony das so toll findet?
:nixweiss: schwierige entscheidung.
-
Für mich wären es immer noch 570 km! :umfall:
-
Du wohnst halt verkehrt. :cheese: :grinwech:
-
Ich wohne jedenfalls näher bei meinem Pferd. So verkehrt kann das wohl nicht sein. :cheese:
-
;)
-
Hallo Marlitt,
ja das Abholen bekommen wir dann schon geschaukelt!! Sei es nun vom Bahnhof oder Flughafen! Ich habe ja dann (wahrscheinlich) auch kein Pferd, muss also nicht so langsam fahren und fände es echt kein Problem!
Lieben Dank für die Infos weiterhin!
LG Franzi
-
Stehen Kursort und Datum schon definitv fest, oder nicht ???
-
Nein, weder Kursort noch Datum stehen bisher definitiv fest.
-
Hm, und mit diesem "Für 30€ durch ganz Deutschland"-Ticket? Das fällt mir bei sowas immer ein, obwohl ich ja nun kein Verfechter der Bahn bin :P
Das ist auch noch eine Idee, ist halt nur die Frage für welche Züge das immer gilt und ob es in dem Zeitraum, wann der Kurs stattfinden soll in Frage kommt.
Ach, Köln-Bonn ist möglicherweise auch gut, kommt halt drauf an, wer mich abholt, für mich wär' das egal.
LG,
Marlitt
-
Das ist auch noch eine Idee, ist halt nur die Frage für welche Züge das immer gilt und ob es in dem Zeitraum, wann der Kurs stattfinden soll in Frage kommt.
Ich glaube, das muss nur früh genug gebucht werden. Je später, desto teurer oder so :nixweiss:
-
Falls es der Kursort wird und falls du mit dem Zug fährst, wäre Montabaur der Zielbahnhof der Wahl.
-
Hallo Franzi,
gibt es schon Antwort von O-Pica-Pau? Hast du eigentlich auch den 14./15.5. mit angefragt? Da könnte Heike nämlich auch.
LG
Kerstin
-
Wäre dabei........
wenn es im Norden Angebote gäbe. So das es mit dem Hänger in zwei bis drei Stunden zu fahren ist. :nick:
Liebe Grüsse
Nadine das "Nordlicht"
-
Hallo Ihr Lieben,
na da habe ich ja mal prächtig die Klappe aufgetan und dann gar nicht voran gemacht... :tuete:
Ich habe dem Chef von Opicapau gemailt und er hat mir den 18./19. Juni als einzigen freien Termin genannt (von den drei angegebenen).
Eben habe ich ihm nun nochmal gemailt, um die Kosten für die Zimmer, Pferdeübernachtungen und Essen zu erfragen.
An Kosten kämen bisher als Minimum pro Person ungefähr zusammen:
185,- Kurskosten
ca 30,- Beteiligung an der Anlagengebühr
ca 27,- Beteiligung an Reisekosten Marlitt
ca 17,- eigene Übernachtung
ca 12,- Übernachtung Pferd in Graspadock oder großer Außenbox
ca 30,- Essen (?mind abends, morgens, mittags? 9-11€ pro Mahlzeit)
--------------------
ca 319,- Euro
Die Betreiber möchten pro Kurstag 150,- Euro Anlagengebühr
Anlagengebühr: Halle und Platz. D.h. Einsteller, Reitlehrer, usw. richten sich nach Eurem Nutzungsplan.
Des Weiteren steht Technik wie Beamer, Notebook, Leinwand, Overhead Projektor und FlipChart zur Verfügung.
Als "fest gebucht" gilt das ganze nach Überweisung einer Anzahlung von 120€. Wenn wir den Kurs nach dem 01.03. absagen, verfällt die Anzahlung.
Soo! Bitte denkt das alle nochmal durch, fragt im Bekanntenkreis rum, ob noch jemand mitmachen möchte und gebt mir bis Ende des Jahres hier Bescheid!!!
Ich mache dann die Anzahlung, wenn wir mit 7 Anmeldungen die für Marlitt ja auch nötige Mindesteilnehmeranzahl haben, ok?
So und jetzt gerne immer her mit Fragen und Anregungen!
LG Franzi, die hofft, dass vielleicht doch noch alle können? heike...???
-
:keks:
ich kanns gerade nicht absehen. Aber wollen wir den Kurs auch noch woanders bewerben? Im WzP-Forum finden sich bestimmt auch noch Interessenten, aber das hat bis zum 9. Januar Winterpause - möglich also erst danach. Kannst Du die Deadline auch auf Ende Januar setzen? Wäre auch für mich günstiger.
Edit: 18./19. Juni ist Pfingsten, da kann ich definitiv nicht. :-[
-
Huhu Heike,
klar können wir den Kurs auch noch woanders bewerben!
Die Deadline kann auch bis Ende Januar verlängert werden.
Und es steht auch noch überhaupt nicht fest, dass es bei OPicaPau sein muss!
Was dann wieder bedeuten würde, der Termin steht noch nicht endgültig fest...
Wer kennt denn noch nen Hof, auf dem so ein Kurs möglich wäre???? Mein "Problem" ist halt im Moment, dass ich nichtmal ein Pferd auf einem Hof stehen habe, wo ich dann fragen könnte, bzw. der wo Arcon stand wäre zwar von Halle/PLatz/Reiterstübchen her möglich, hat aber keine Gastboxen oder ähnliches...
LG Franzi
-
Ich könnte bei uns mal fragen, wie es mit Gastboxen aussieht. Bei uns sind die Pferd ja im Sommer Tag und Nacht draußen, da müsste Platz sein, aber ab wann das genau sein wir... :nixweiss:
Wir haben Reitplatz, Roundpen, kleinen ( :-\ aber vielleicht noch mit Biertischgarnitur ausbaufähigen) Aufenthaltsraum, aber halt keine Halle.
Ist "Clickeraffinität" :cheese: denn ein Muss?
Sonst könnt ich aus dem Stall vielleicht noch welche gewinnen, aber die außer mir clickert keiner, glaub ich.
-
Mir fällt gerade ein, dass eine Bekannte sich mit einem Stall selbständig machen will, der hat auch Halle und Boxen und Stübchen... Ich schreib sie mal an - ist irgendwo im Hunsrück, glaub ich.
lg Heike
-
Heike, laut meinem Kalender ist Pfingstsonntag am 12. Juni.
-
Stimmt, laut meinem auch :cheese: das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich da mit der Familie in Pfingstferien weg bin. :-\
-
Ach so. So'n Mist. ;)
-
Hallo Ihr alle!
Ich hole dies hier mal nochmal aus der Versenkung hoch. :-*
Jetzt sind ja ein paar neue Mitschreiber und Mitleser hier im Forum, vielleicht hat ja von Euch auch noch jemand Lust?
Ich habe bisher nur bei O-Pic-A-Pau (56379 Dörnberg) angefragt. Dort könnten wir am 18./19. Juni den Hof für den Workshop haben. Es gibt dort Boxen, Padocks, eine Halle, einen Platz, einen Schlafsaal, Einzel/Doppelzimmer und Verpflegung.
Vielleicht hat ja jemand anderes noch einen guten Vorschlag, wo wir den Workshop sonst auch machen könnten? Ich weiß im Moment nicht, ob noch ein anderes Datum in Frage kommt. Das hier genannte Datum kam zustande, weil auf dem opicapau-Hof nur da was frei war. Könnte aber natürlich sein, dass Marlitt mittlerweile auch gar keine anderen Termine mehr frei hat.
WER HAT INTERESSE????
LG Franzi
-
Ich hätte evtl noch eine Adresse in der Nähe von Köln (Rommerskirchen), haben einen Hof neu übernommen und wollen auch Kurse anbieten, aber ich hab noch keine Antwort auf meine Anfrage.
-
:rotw: inzwischen kann ich diesen termin leider nicht mehr anbieten, da waren die Wiener schneller, es gehen bei mir weiterhin (dann ja nicht in diesem Stall) 30.4./1.5.; 14./15.5. oder dann erst wieder das letzte Septemberwochenende 24.9./25.9.
LG,
Marlitt
-
Ich hab voraussichtlich einen neuen Kursort aufgetan, Nähe Marburg. Kleiner Stall, Welsh-Cob-Züchter, im Sommer fast alle Pferde auf außenliegenden Weiden (bis auf die Hengste), kleine, schöne Halle.
Eine Freundin von mir steht in dem Stall und hat das OK des SB, dort einige Kurse zu veranstalten. Da werden wir wohl dieses Jahr noch mehr machen. :dops:
Marlitt, was benötigst Du an räumlichen Voraussetzungen? Technik, Seminarraum usw...?
-
Köln/Rommerskirchen wäre für Nial und mich natürlich perfekt.
Marburg ist ohne Hänger schon 2 Stunden entfernt, da würden wir dann wegfallen.
-
Von Rommerskirchen immer noch keine Rückmeldung, von daher werden wir wohl Richtung Marburg (genauer: Amöneburg) denken. :-\
da sind wir auch in der Terminwahl ganz flexibel.
-
Warum fällt jetzt O-Pica-Pau komplett weg? ???
-
Weil der freie Termin dort mit Marlitts Terminen nicht mehr hinhaut. :-\
-
Aber Marlitt hat ja auch noch im September was frei und wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, hat Franzi den Septembertermin gar nicht angefragt. Oder irre ich mich da?
-
:nixweiss:
ich hab nur im sinn gehabt dass es jetzt wegen Termin nicht geht.
-
Ich hab voraussichtlich einen neuen Kursort aufgetan, Nähe Marburg. Kleiner Stall, Welsh-Cob-Züchter, im Sommer fast alle Pferde auf außenliegenden Weiden (bis auf die Hengste), kleine, schöne Halle.
Eine Freundin von mir steht in dem Stall und hat das OK des SB, dort einige Kurse zu veranstalten. Da werden wir wohl dieses Jahr noch mehr machen. :dops:
Marlitt, was benötigst Du an räumlichen Voraussetzungen? Technik, Seminarraum usw...?
Das hört sich toll an, hatte ich noch gar nicht wahrgenommen.
Seminarraum wäre schon nötig mit Strom für einen Beamer.
Wegen den Terminen:
Die Mai/Juni-Termine gingen jetzt entweder bei mir nicht mehr oder auf der Anlage dort. Im September wären weiterhin noch der 17./18. oder 24./25.9. möglich.
LG,
Marlitt
-
ist nie was draus geworden gell? :-\
-
Nö, genau, aber es ist halt auch immer schwierig Gruppen zusammenzustellen und Kurse zu organisieren.
LG,
Marlitt
-
Ja nach dem wo der Kurs statt findet hätte ich auch interesse :nick: