Clickerforum

Clickertraining im Alltag => Targettraining, Zirkus und Tricks => Thema gestartet von: Kess am 05. November 2010, 08:50:05

Titel: Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Kess am 05. November 2010, 08:50:05
Hallo,

auf dem kürzlich von mir erwähnten Kurs  ;) haben wir ein paar Übungen zur Dehnung des Pferdes gezeigt bekommen, die wir immer vor den Lektionen ausführen sollten. Wie z.B. Dehnung des Halses zu den Seiten. Prinzipiell halte ich das für keine schlechte Idee.

Macht ihr sowas auch vorher? Wenn ja, was genau und wie lange?

LG
Kess
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: hyxc am 05. November 2010, 13:30:22
Ich mache keine bestimmten Dehnungsübungen, aber mache ZL meistens nach dem Reiten oder nach dem Freilongieren, wenn Pony schon gut aufgewärmt ist.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Muriel am 05. November 2010, 14:01:58
Ich mache auch keine Dehnungsübungen, sondern arbeite an der ZL auch fast immer nach sonstiger Arbeit.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: cinnamon am 05. November 2010, 14:18:24
dem schließe ich mich an  :cheese:
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: penelope am 06. November 2010, 09:39:10
Dito.

Aber: vor der normalen Arbeit mach ich meisten noch kurz ein paar Dehnübungen oder ähnliches.  :nick:

Mit meiner alten Stute mach ich vor (und meistens auch nach) dem Reiten immer ein paar mal "Bauchheben", was auch wirklich gut gegen die Tendenz zum Senkrücken zu sein scheint. Und immer noch zu jeder Seite und nach unten zwischen die Vorderbeine "Möhrchen-Dehnung". Mehr zur Kontrolle, ob noch alles ok ist als zu Trainingszwecken.

Mit Merlan mach ich meistens auch noch kurz Möhrchen-Dehnung, aber der Schwerpunkt bei ihm liegt mehr auf Dehnung durch Abkauübungen und mehr auf entspannende Schweifarbeit oder ähnliches.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 06. November 2010, 10:17:35
Was machst du denn genau bei der Schweifarbeit?
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Kess am 06. November 2010, 10:22:36
Und wie machst du Bauchheben? Wär für meinen Friesen bestimmt auch interessant.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: penelope am 06. November 2010, 10:28:53
Ich mach hautsächlich Tellington-Übungen (alerdings im Selbstlernverfahren angeeignet und - leider!- noch nie einen Kurs besucht).

Erst mal hochheben und langsam die einzelnen Wirbel fühlen, dann langsam in beide Richtungen mit der Schweifrübe kreisen, und wenn das Pferd dann locker ist, ein paar mal langsam dran "ziehen" und wieder locker lassen.

Finden beide Pferde anscheinend voll gut.

Und Bauchheben fünktioniert so, dass ich an der Bauchnaht kitzel. Meistens eher mehr Richtung Vorderbeine als direkt in der Mitte. Mittleweile hebt Witteke den Bauch sehr gut an, kann das auch halten und streckt dabei ganz wohlig den Hals runter. Das hat allerdings etwas gedauert, bis sie es so gut konnte.

Bei den meisten Tellington Sachen ist es so (meiner Erfahrung nach) das die Pferde anfangs erst mal komisch gucken, aber dann doch recht schnell merken, dass ihnen das gut tut, was der Mensch da macht, wenn man eine Zeit lang dabei bleibt.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 06. November 2010, 10:39:22
Ah ok ^^ das ist eh das selbe was ich auch mache.

Das bauchheben macht puppe dafür sogut wie gar nicht...oder ich bin blind ???
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: penelope am 06. November 2010, 10:51:17
Wie doll man das sieht, hängt viel davon ab, was das Pferd für einen Rücken hat. Meine Friesin hat von Natur aus eh viel Schung im Rücken, ist sehr lang und jetzt im Alter senkt er sich etwas. Da sieht man das Bauchheben total gut.

Bei Merlan, der ja nun super kurz gebaut ist und einen sehr geraden Rücken hat, steh ich auch immer da und überleg, ob da wirlich Bewegung war oder ob das mein Wunschdenken ist  :lol:
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 06. November 2010, 11:01:46
Aso ok,Hmm ich glaub sie hat schon einen eher langen Rücken, aber ziemlich gerade ;D glaub ich..
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Kess am 06. November 2010, 11:23:04
*altes Tellingtonbuch rauskram* Oh ja, da ist die Übung mit dem Schweif beschrieben. Das Pferd sieht sehr entspannt dabei aus  :)

Am Bauch kitzeln habe ich mal probiert, aber leider keine Reaktion vom Pferd bekommen. Oder keine bemerkt  ???

Auf dem Kurs haben wir unsere Pferde von hinten sanft "geschubst". Dabei haben sich die Rückenmuskeln angespannt und auch an der Brust konnte man eine Muskelanspannung beobachten. Ist das vielleicht eine vergleichbare Übung?
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Bettina am 06. November 2010, 12:50:13
Also, "kitzeln" bewirkt bei Berta (noch) gar nichts. Da muss ich schon ein bisschen deutlicher werden. Aber dann - mit ein bisschen Wunschdenken vermutlich - seh ich, dass der Rücken ein bisschen hochkommt.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: penelope am 06. November 2010, 13:03:25
Von hinten "Schubsen" kenn ich auch. Tellington empfiehlt das auch, aber zusätzlich zum "Schweif ziehen". Wie und wann genau sie beide Varianten einsetzt, kann ich jetzt gar nicht so aus dem Stehgreif sagen, hab gerade das Buch nicht zu Hand.

Oh ja, einen guten Kurs zu dem Thema würd ich auch gerne mal besuchen. Ich guck hier in der Gegend schon immer mal rum, finde allerdings kaum was mit tatsächlichen Tellington-Instruktern oder sonstigen Trainern, mit nachweilich viel Erfahrung mit unterschiedlichen Pferden. Na ja - ich geb nicht auf  :)
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Kess am 07. November 2010, 17:06:09
Habe noch mal ein wenig nachgegrübelt. Ich denke, die Übungen sind doch unterschiedlich:
Beim Schubsen spannt das Pferd die Rückenmuskeln an.
Beim Bauch anheben spannt das Pferd die Bauchmuskeln an, die Rückenmuskeln werden gedehnt.

Oder seh ich das falsch?  :watch:
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Muriel am 07. November 2010, 20:13:59
Beim Bauchheben gehen vor allem die Brustwirbel ein wenig auseinander und das ist sehr gut für dieselben. Die Bauchmuskeln müssen dann ein bisschen arbeiten, um den Rücken zu heben, die Rückenmuskeln werden dabei ein bisschen "ausgeschaltet" - ist noch was anderes als dehnen.

Beim "Schubsen" werden die Rückenmuskeln eher angeregt, sich gegen den Druck zu spannen, die Entspannung kommt dann durch das anschliessende Nachlassen - waren die Muskeln verspannt, kann dabei ein wenig mehr Entspannung passieren als vorher war.

Beim Schweifziehen arbeitet hauptsächlich das lange Nackenband, das die Dornfortsätze ein wenig auseinanderzieht.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Mannimen am 07. November 2010, 20:18:11
Ich habe mir angewöhnt erst Dehnungsübungen mit Antares zu machen, wenn seine Muskulatur aufgewärmt ist. So mache ich es bei mir selbst auch.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 07. November 2010, 20:47:04
;D ich kann keinen sport, ohne VORHER zu dehnen machen
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Mannimen am 08. November 2010, 11:10:38
Wichtig erscheint mir auch für den Stoffwechsel der Muskulatur, dass dies in einem ständigen Wechsel (zusammenziehen, halten, dehnen, halten usw.) geschieht.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Mannimen am 08. November 2010, 11:13:09
;D ich kann keinen sport, ohne VORHER zu dehnen machen

Aber bevor Du das machst, wärmst Du dich doch sicher erst einmal auf, oder!?
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Muriel am 08. November 2010, 11:14:37
Dehnübungen macht man aber auch normal nur nach einem Aufwärmprogramm.
Beim Dehnen wird allerdings nicht "der Muskel" gedehnt, sondern im Grunde genommen wird der Muskel in seiner Hülle, der Faszie, gleitfähiger und beweglicher gemacht, indem Verklebungen beseitigt werden. Wenns beim Dehnen weh tut, macht man schon Fasern kaputt. Und bei Dehnübungen am Pferd, die mit Nach-vorne oder Nach-hinten-ziehen von Gliedmaßen gehen, hat man immer einen (meist unerwünschten) Effekt auf die Wirbelsäule, die dadurch in Extension gezogen wird. Deshalb also: weniger ist mehr.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Kess am 08. November 2010, 13:57:00
Ich habe jetzt mal meinen Göga dazu befragt (hätt ich auch früher auf die Idee kommen können, der unterrichtet ja Sport am Landesamt für Ausbildung). Er sagte mir dazu folgendes:

Prinzipiell gibt es wohl 2 Theorien zum Thema Dehnen. Die einen sagen vorher dehnen, die anderen sagen nachher. Das Thema ist wohl heiß umstritten. Mein Mann ist für die "Danach"-Theorie. Er hat es mir gestern eigentlich genauso erklärt wie Heike es eben geschrieben hat.
Nach dem Sport sollte man dehnen, damit die Faszien nicht verkleben. Übrigens muß man mindestens 30 Sekunden dehnen, bevor es was bringt.

Im Unterricht hat mein Mann allerdings auch Auszubildende, die wie Puppi reagieren. Die müssen sich vorher dehnen. Sei es aus Angst, daß sie sich sonst beim Sport verletzen oder weil sie sich sonst einfach unwohl fühlen. Das ist aber wohl eher eine Kopfsache. Ingo läßt sie sich dehnen, achtet aber darauf, daß sie es nicht übertreiben.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 08. November 2010, 17:38:11
;D das einzige mal wo ich mich NICHT vor dem sport gedehnt hab hatte ich meine erste sehnenzerrung *gg*
aber soll eh jeder machen wie es für ihn passt :)
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Muriel am 08. November 2010, 17:47:35
Dehnen vorher und nachher hat seine Berechtigung, weil da auch Rezeptoren umgepolt werden, und nachher die Fasern entkrampft. Alles meines Wissens nach alles bestens, solange man - wie überall - es nicht übertreibt.

Bei den Springkursen hab ich schon so Rückmeldung bekommen, wenn die Leute die (aufgegebenen) Dehnübungen vorher vergessen haben (oder ich :grinwech: ) gabs sehr viel heftiger Muskelkater.

In jedem Fall ist gründliches Aufwärmen vor den Zirkuslektionen nicht verkehrt.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 08. November 2010, 18:07:37
Stimmt..lustiger weise ist bei Puppe das "dehnen"/Zirkuslektionen NACH dem aufwärmen üblich ;D also das mach ich automatisch
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: cinnamon am 08. November 2010, 20:01:31
also mich selber dehne ich auch nur nachher. außer ich plane extremsport  :cheese: dann gibts lockereres aufwärmen + dehnen vorher - sonst bin ich da ehrlich gesagt viel zu faul ;-)
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 08. November 2010, 20:02:42
Naja :D ich hab früher Leichtathletik auf "Leistungssport niveau" gemacht *gg*
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Mannimen am 08. November 2010, 22:16:09
Vielleicht ist Dehnen und Dehnen ja auch nicht das Selbe. :roll:

Ich kenne es als Gegenmaßnahme zu verkürzten Muskeln. Insofern würden da schon Schmerzen entstehen, wenn man es tut, bevor hier eine gewisse Aufwärmung erfolgt ist. In all den Sportvereinen, in denen ich bislang gewesen bin, mussten wir uns immer erst einmal warm machen, bevor es richtig mit dem Training los ging und danach mussten wir alle beanspruchten Muskeln auch wieder dehnen. Selbst in den Fitnessstudios ist das nicht anders. Erst einem warm machen und dann trainieren. Nach jedem Gerät gibt es eine Dehnungsübung, die genau darauf abgestimmt ist usw.

Also ich kenne nicht ein Beispiel, wo ich gleich zu Beginn Muskelgruppen dehne, um mich zu lockern. Aber vielleicht sind wir hier im "Ostblock" ja noch nicht zeitlich auf der Höhe, obwohl die sportlichen Erfolge sich dennoch haben sehen lassen. Auch die Pferde werden vor jedem Training immer erst solange bewegt, bis sie nicht mehr steif sondern schön elastisch schwingen und sich gut biegen lassen. Vorher sollte übrigens auch kein Reiter aufsitzen etc. Nach dem Training wurden sie auch nicht gleich weggestellt sondern erneut bewegt, bis sie wieder völlig entspannt waren.

Im Klartext: Ich würde niemals eine Bergziege, ein Kompliment odgl. von meinem Pferd verlangen, solange es nicht richtig aufgewärmt ist, also alle Muskelgruppen gut durchblutet sind. Auch sollte es nach Möglichkeit nicht gleich los galoppieren usw.
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Julika am 09. November 2010, 08:42:23
Bei einer Dehnung werden die Nerven in der jeweiligen Muskelgruppe angesprochen, welche dem Gehirn ständig eine Meldung über den jeweiligen Zustand melden. Also "erfährt" die "Schaltzentrale": Muskel xy ist gerade ganz langgezogen. Und das bedeutet, daß er gleich arbeiten muß, da auf Entspannung immer Anspannung im natürlichen Bewegungsablauf folgt. Dies zieht eine automatische Mehrdurchblutung nach sich.

Soweit zur Theorie aus der Sportphysiotherapie (ist aber auch schon ein paar Jahre her).

Für mich sind Dehnungen Techniken zum Aufwärmen. Sofern sie korrekt durchgeführt werden: Langsam bis zum Bewegungsende- halten-atmen-noch ein Stückchen weiter-halten-atmen- langsam raus.

So etwas wie die Bergziege ist keine reine Dehnung sondern gedehnte Muskeln müssen zusätzlich Balance-und Haltearbeit mitverrichten. Abhängig vom Trainingszustand muß man schauen, was geht, denn gerade bei clickerinduzierten Bewegungen bietet ein Tier gerne ein "mehr" an, und das kann etwas zuviel sein.

Ich wärme gerne die Pferde mit schlichtem Schulterherein im Schritt auf und meine Schüler machen Koordinations-und Dehnungsübungen.

Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Mannimen am 09. November 2010, 21:40:11
Hallo Nina,

vermutlich muss man auch unterscheiden zwischen der Dehnung von Bändern und der von Muskeln. Bei der Bergziege wird ja der passive Halteapparat bestehend aus dem Nackenband und dem Rückenband gedehnt. Er ist weder breitfaserig noch mit Faszien durchsetzt, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Und sicher sind die Erkenntnisse auf diesem Gebiet weit vorangeschritten. Bin also nicht mehr auf dem Laufenden, was das angeht. :roll:

Auf die reine Bewegungsmuskulatur (Beuger und Strecker) mag das sicher zutreffen, mit der Erwärmung durch Dehnung. Allerdings sagt einem das Pferd auch nicht, wenn es zieht und es bietet gerne mehr an. Da das richtige maß zu finden, dürfte sehr schwer sein.

Insofern gehen wir immer erst ein paar Runden im Schritt bevor wir langsam antraben und uns lockern und erwärmen. Erst wenn das Pferd beginnt abzuschnauben ist das für mich das Zeichen, langsam zum eigentlichen Training überzugehen. Seitengänge etc. kommen auch erst dran, wenn das Biegen leicht und geschmeidig geht und der innere Mähnenkamm fallen gelassen wird und die innere Kruppe beim Abfußen sich senkt. Alles andere führt bei Antares nur zu mehr Verspannung und dann sind wir auf dem falschen Weg, weg von einer sinnvollen Gymnastizierung.

Inzwischen bin auch ich dann schon gut aufgewärmt und darf auch mehr tun. ;)

Schön, wenn es auch andere Wege gibt. Die Hauptsache ist doch, dass sie zum Ziel führen. :)

Liebe Grüße
Manfred
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: cinnamon am 05. September 2011, 21:59:16
was zur dehnung:
ich hab kürzlich mit dem mittleren begonnen, ihr decke vom rücken ziehen anzutrainieren.
anfangs ging da nicht viel, die hinterhand hatte mühe, am platz zu bleiben.
mittlerweile sind wir da superbiegsam, decke vom rücken null problemo - sag nochmal einer, tricks sind nur sinnloser blödsinn  8)
Titel: Re:Aufwärmübungen / Dehnungsübungen
Beitrag von: Muriel am 05. September 2011, 23:41:04
:thup: