Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Spaziergänge im Dunkeln

  • 19 Antworten
  • 14405 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • Pferdemädchen
  • ****
  • Mitglied
  • 590 Beiträge
Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Antwort #15 am: 24. Oktober 2024, 11:11:14 »
Zitat von: Sonnieh
Ulkig, dass es bei den Pferdesachen dann wenig bis nix an aktiver Beleuchtung gibt was wirklich der StVO entspricht.... :roll:
Soweit ich sehe, istvdas genau anders herum. Laut stvo muss nur das Licht nach vorn und nach hinten gegeben sein, beides ist leicht umsetzbar (Stiefel-/Helmleuchten zb). Da gibt es zu besseren Sichtbarkeit deutlich mehr auf dem Markt, was in der StVO nicht explizit genannt ist. Im Grunde müsste die eigentlich viel mehr als Pflichten hergeben
Liebe Grüße, vermouth

A secret makes a woman woman.
  • Gespeichert

  • Ein Mal Traber, immer Traber
  • *****
  • Mitglied
  • 1309 Beiträge
Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Antwort #16 am: 24. Oktober 2024, 11:31:50 »
Der Satz, der aus §28 StVO für das, was die meisten von uns wohl tun, relevant ist, dürfte folgender sein:

Zitat
beim Führen auch nur eines Großtieres oder von Vieh eine nicht blendende Leuchte mit weißem Licht, die auf der linken Seite nach vorn und hinten gut sichtbar mitzuführen ist

Also mit weißes Licht vorn und rotes Licht hinten übererfüllt man im Grund. Die im Reitsporthandel angebotenen Stiefelleuchten oder relativ neu für Reiter leuchtende Steigbügeleinlagen sind nach den Buchstaben der Ordnung völlig ausreichend.
Liebe Grüße Angela und das Traberbübchen
  • Gespeichert

  • Browniequartett und Sternenflauschis <3
  • *****
  • Mitglied
  • 3731 Beiträge
    • Meine Fotos und Zeichnungen
Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Antwort #17 am: 25. Oktober 2024, 02:09:05 »
Ein Erlebnis:
Im Handel sind Beinleuchtis für Pferde in diversen Farben erhältlich. Schon beim Werbevideo war blau arg schlecht sichtbar.
Ich hab die Verkäufer angeschrieben, ob sie ev nen Vermerk zur Sichtbarkeit machen würden, weil viele ja einfach davon ausgehen, dass alle Farben gleich gut sind.
Der Verkäufer meinte, das sei irrelevant, hauptsache es ist hübsch und wird gekauft.
Da war ich etwas sprachlos. Schliesslich werden die Dinger für mehr Sicherheit im Strassenverkehr beworben.


Ich persönlich versuche Strassen im Dunkeln zu vermeiden und geh nur ins Feld.
Die Ponies tragen leuchtende und reflektierende Bänder an den Beinen, eine Reflexdecke mit roten Licht am Schweiflatz. An der Brust das Leucht-Vorgeschirr von Animal Lights. Dasselbe trag ich über der Reflexweste. Dazu mein Handy mit Taschenlampe an. Damit beleuchte ich das Pony, wenn ich was undefinierbares kommen höre.
Meist ein Radfahrer, der komplett unsichtbar ist. Entweder durch die stark blendende Lampe oder weil er auf dem Radweg ja eh keinen Gegenverkehr erwartet und daher komplett unbeleuchtet ist :P
Liebe Grüsse

Fjölli, Athygli, Mini Minnie, Ævi und Jj
Jolly 2012 - 2022 <3
Heldenhelgi 2008 - 2024 <3
  • Gespeichert

  • ****
  • Mitglied
  • 506 Beiträge
Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Antwort #18 am: 03. November 2024, 14:19:02 »
Danke für den Tipp mit der Jogger-Lampe, Angela! Ich hab mir die gekauft und bin sehr begeistert - vor allem, weil ich meine Pferde damit anschauen kann, ohne sie zu blenden. Meine einzige Schwierigkeit dabei ist momentan noch, dass ich umlernen muss, was die Bewegung meiner Arme betrifft, also das Koordinieren von zwei Longen vor meinem Körper. Tue ich das so wie gewohnt, mache ich damit nämlich ständig das Licht aus (also versperre den Weg für das Licht), so dass das zu einem eigenartigen Hell/Dunkel-Wechsel unseres Weges führt. Aber auch das wird mit der Übung schon besser und ich hab das Licht ja auch nur bei Bedarf an, also wenn Autos kommen oder wir nachts auf sehr wurzeligen Waldwegen unterwegs sind. Insgesamt also eine tolle Sache! :)
  • Gespeichert

  • ****
  • Mitglied
  • 931 Beiträge
Re: Spaziergänge im Dunkeln
« Antwort #19 am: 09. November 2024, 21:50:28 »
Also ich hab ne Reflexweste an und die Dori ist ausstaffiert mit zwei Leuchtgamaschen (an diagonalen Beinen), Reflex-Vorderzeug, Reflexhalfter unter der Trense (an der wiederum Neopren-Leuchtdinger am Backenstück und den Zügeln sind) und einem Reflex-Schweifband.
Was Aktiv leuchtendes muss ich noch suchen, ne Ausreitdecke fehlt uns auch noch. Wir sind zwar so gut wie nie auf Straßen unterwegs, aber gerade im Wald und den Feldwegen kommen doch manchmal Autos.

Ich zitiere mich nochmal, inzwischen sind hier nämlich noch ein Jogger-Lauflicht und eine Reflexdecke eingezogen. Letztere sitzt nicht gut am Fellsattel, da muss ich noch ein bisschen tüfteln, aber mit dem Lauflicht bin ich sehr zufrieden. Inzwischen merke ich auch an der Reaktion von Anderen, dass wir deutlich früher gesehen werden als früher. Also alles richtig gemacht  :D
Viele Grüße Eva
  • Gespeichert