Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

"Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen

  • 5 Antworten
  • 2799 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

  • ****
  • Mitglied
  • 886 Beiträge
"Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen
« am: 23. Juni 2020, 10:19:09 »
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach kaputten Tennisbällen, die ich halbieren wollte, um sie auf ein Holzbrett zu kleben und die beste Dori zum Drüberlaufen zu animieren.
Klappt das mit Teppichmesser/ Cutter und Heißkleber? Ich bin die absolute DIY-Null...
Eine Zweibein-Wippe haben wir zum Glück schon im Stall (leider keine für den ganzen Körper, aber man kann ja nicht alles haben...)
Viele Grüße Eva
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 55
*

Re: "Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen
« Antwort #1 am: 23. Juni 2020, 11:31:56 »
*Lesezeichen* ich kann gar nicht basteln, das hört sich aber spannend an :)
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 1862 Beiträge
Re: "Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen
« Antwort #2 am: 23. Juni 2020, 12:57:07 »
Ich glaube Sonja hat für Winzi eins gebaut.
  • Gespeichert

  • ****
  • Mitglied
  • 886 Beiträge
Re: "Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen
« Antwort #3 am: 23. Juni 2020, 13:09:38 »
 8) *hindüs*
Viele Grüße Eva
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 4772 Beiträge
Re: "Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen
« Antwort #4 am: 24. Juni 2020, 07:24:06 »
 :cheese: Ja, hat sie!
So sieht es aus
Und so groß / klein ist es im Vergleich zum Winzi:juck: Die genauen Maße habe ich nicht im Kopf, aber ich schätze so um die 1,5 x 1,0 m dürfte es sein.

Ich hatte ein Holzbrett aus dem Resteregal vom Baumarkt gekauft und Tennisbälle von Bekannten zusammen gesammelt.
Halbiert habe ich die mit einem Cutter....was...kein Spaß ist.... :huch: :umfall: Am Anfang habe ich gedacht, dass ich mir die Finger breche, weil diese Bälle schon extrem hart sind, aber mit anschneiden, reinpieksen und dann quer zur Wand schneiden und immer den Cutter schön scharf halten (wichtig!) ging es dann. War aber für die Anzahl, die ich brauchte ein paar Abende Arbeit, wobei ich immer nur ein paar geschnitten habe.
Und nachher liegen überall Tennisballfussel rum  :pfeif:

Auf das Brett habe ich mir die Bälle vorher drauf gelegt und den gleichmäßigen Abstand zum Rand mit einem Bleistift markiert. Aufgeklebt wurde das Ganze mit Heißkleber. Das geht sehr gut und der Kleber gleicht auch Unebenheiten aus, weil man ja doch nicht so ganz gerade schneide (also zumindest ich nicht  :cheese:), so dass der ganze Ballrand dann Kontakt mit dem Brett hat.

Ich hatte das Brett jetzt über den Winter im Stall stehen und es sind nur zwei der Halbschalen abgefallen. Ich hatte anfangs etwas Sorge, dass der Kleber zu spröde durch die Kälte wird - aber es geht. Die anderen halten bombenfest!  :thup:

Und bevor du für Dori Trillionen Tennisbälle schneidest und flächig aufklebst: Vielleicht reichen ja auch zwei Bahnen mti guter Hufbreite und sinnvollem Beinabstand und die Mitte bleibt frei?!  :juck: Wenn der Abstand zwischen den Bahnen so gewählt ist, dass noch Bälle nachgeklebt werden können, kann man das Ganze auch noch später vervollständigen, wenn das "auf Bahnen gehen" zu schwierig ist. Also ich war froh, dass der Winzi so klein ist und ich nicht so viel schneiden musste.....   :grinwech:
Gewinke von Sonja
Winzis Tagebuch

Gandalf:   Ja, aber wissen wir das?  Aragorn:   Was sagt dein Herz dir?
  • Gespeichert

  • ****
  • Mitglied
  • 886 Beiträge
Re: "Ergotherapie-Brett" aus halbierten Tennisbällen
« Antwort #5 am: 24. Juni 2020, 11:07:45 »
Oh fantastisch, ich danke dir für die Fotos und die Anleitung!
Wie praktisch, dass der Winizi, nun ja, winzi ist  :rotw:

Ich werde das mit den Bahnen mal ausprobieren.
Viele Grüße Eva
  • Gespeichert