Wir haben auch gebastelt

. Hier mal meine Aufstellung für Menschen, die nicht nähen können/wollen - geht wirklich supereinfach, man sollte aber schon zu zweit sein

.
Man braucht:
- je nach Größe und gewünschter Gassenzahl 1-2 Matratzenkerne (gab es für lau, da grad zufällig von Papa ausgemistet

)
- stabile LKW-Plane in gelb und blau mit entsprechenden Maßen, ca. 400-800 gr/m² (bei ebay ersteigert, insgesamt ca. 50 €)
- gutes Messer zum Zuschneiden des Schaumstoffs - gut geht wohl ein elektrisches Brotmesser, wir haben das mit einem frisch geschliffenen, großen Küchenmessser gemacht
- Heißtluftfön (schon vorhanden, gibt es ansonsten im Baumarkt - ein normaler Fön reicht nicht

)
- eine kleine Andrückrolle/kleine Walze zum Festdrücken der Nähte (weil: heiß!

)
- Maßband, Zollstock, Schere, Stift zum Markieren der Schnitte
- evtl. stabiles Tape zum Festkleben der Planennähte
1. Schritt: Zuschneiden des Schaumstoffs
Wir hatten zwei Matratzen, ca. 200x90x15 cm. Wunschmaße der Gassen waren 300x15x15 cm. Also haben wir den Schaumstoff halbiert und jeweils 1-m-Stücke geschnitten, so kommen wir am Ende genau auf 8 Gassen.
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/20160306_101609_zpswhp34snv.jpg]
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/20160306_105147_zpscqbmhghj.jpg]
2. Schritt: Plane zuschneiden
Für die Längsnaht sollte man etwa 5 cm Überlappung als Klebefläche einplanen, für die Enden hatten wir jeweils 15 cm Überstand. 10 hätten womöglich auch gereicht.
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/20160306_113216_zpspynzmdkg.jpg]
3. Schritt: Balken einpacken
Plane auf den Boden legen, drei Balken aneinanderlegen und ordentlich einpacken

. Wir haben das Ganze zum leichteren Verschweißen etwas mit Tape fixiert. Andere Menschen haben sich so lustige Rahmen aus Holz gebastelt, aber das war uns dann für die paar Gassen zu viel Aufwand und dem Pferd ist es egal, ob die Dinger 100% grade sind

.
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/20160306_115313_zps8ipho70f.jpg]
4. Schritt: Nähte verschweißen
Am besten vorher an einem Probestück testen, wie lange man den Fön draufhalten muss, da sich die Folie sonst schnell auflöst. Der Nahtüberstand wird einfach über die Folie darunter gelegt und der Fön von oben draufgehalten. Die beiden Schichten schmelzen dadurch leicht an und verkleben miteinander. Der Fön wird natürlich immer heißer, sodass man dann wirklich nur noch kurz draufhalten muss. Anschließend fix mit der Rolle drübergehen und die Nähte andrücken. Wenn Farbe an der Rolle kleben bleibt, war es zu heiß

. Dabei Handschuhe anziehen bzw. wirklich die Hände aus dem Luftstrom nehmen, sonst verbrennt man sich richtig!
Die Enden dann wie bei einem Geschenk falten und ebenfalls verschweißen - da haben wir z.T. auch einzelne Foliendreiecke rausgeschnitten, damit die Schichten nicht ganz so dick sind. Nicht schön, aber selten

.
Reststücke kann man aufheben, falls mal Löcher auftreten. Die kann man dann einfach schnell wieder zuschweißen.
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/20160306_122028_zpsbf7eaow4.jpg]
[
EXTERNER BILDLINK ⤤
http://i40.photobucket.com/albums/e231/Fjallira/20160306_124602_zps6ixguezg.jpg]
Und tada - fertig

. Wir haben jetzt erstmal nur die zwei gelben gemacht, der Rest folgt hoffentlich diese Woche

. Für die oben genannten Schritte (Matratzen markieren und zuschneiden, gelbe Folie zuschneiden + zwei Gassen basteln) haben wir insgesamt etwa 2,5 Stunden gebraucht mit noch etwas nachdenken über Vorgehensweise und Maße

. Das ging also wesentlich schneller als gedacht

. Ich hab die zwei Dinger dann schon mal probehalber durch die Gegend getragen, hält super und ist schön leicht. Für acht Gassen also eine richtig günstige Lösung

.