Hallo Ziegenfans!
Jetzt könnt ich wahrscheinlich stundenlang weiterberichten, bin aber schon wieder müd, deshalb eeeetwas kürzer ;-) Mit der besagten Ziege habe ich mittlerweile ein Projekt in tiergestützter Ergotherapie durchgeführt und sie hat das alles ganz klasse gemacht! In der Therapie musste sie sich führen lassen, abliegen auf Kommando, Hütchen umwerfen, Sprünge und Podeste übersteigen bzw. überspringen. Zum Targettraining: Das kapieren Ziegen meiner Ansicht nach sehr schnell! Ich habe bald auf Fausttarget umgestellt, weil es einfacher ist. Sehr faszinierend fand ich - und weiss jetzt nicht, ob ich das oben schon beschrieben habe - den Moment, als ich mit Linda Hütchen umwerfen trainierte, und sie zum ersten Mal WEG von mir ging, um ihr Hütchen umzuwerfen. Ich fand es sehr schön, zu sehen, wie sie begriffen hatte: Aha, meine Aufgabe ist das Hütchen, das geh ich jetzt machen, und nachher hol ich mir meine Belohnung! Wo ich allerdings so meine Probleme habe mit den Ziegen ist die Höflichkeit. Aber bis jetzt habe ich mir vielleicht auch zu wenig Zeit genommen, diese gezielt zu trainieren. Linda ist als Ziegenpersönlichkeit von sich aus sehr freundlich und kommt einem nicht mit den Hörnern oder so. Das Hochstehen habe ich ihr abgewöhnt, indem ich "Männchen machen" nur noch sehr selten abgerufen habe, und darauf geachtet habe, dass sie immer frei steht, ohne sich an einer Person abzustützen. Ein, zweimal habe ich versucht, ruhig neben mir stehen und weggucken zu verstärken, aaaber: die gucken nie weg!!! Einzig, wenn ein anderer Reiz ihre Aufmerksamkeit fesselt, gucken sie kurz weg, das hab ich dann geklickt, aber wer weiss, ob da dann wirklich angekommen ist, was ich gemeint habe... Ich denke, wenn die Ziege grundsätzlich im Wesen freundlich und anständig ist, kann man es auch vernachlässigen. Taschengrabbeleien lass ich natürlich auch nicht zu, drehe mich einfach weg oder biete eine andere Übung an.
Mittlerweile läuft Linda auf den Spaziergängen so gut mit, dass ich sie auch anderen Personen zum Führen gebe. Was ich beobachte: Durch das häufige Training mit mir ist sie sehr auf mich als Person fixiert. Zu Beginn lief sie nur mit anderen, wenn ich vorausging. Langsam wird es besser und hilfreich dabei ist, wenn ich der führenden Person das Fausttarget beibringe, selbst klicke und die Führperson füttern lasse. (Ich arbeite mit Behinderten, deshalb klick ich meistens selbst

). Sehr interessant ausserdem: Linda spricht oft mit mir, auch wenn wir gerade nicht am Arbeiten sind. Wenn ich am Gehege vorbeigehe, sagt sie was. Wenn ich sie rufe, gibt sie Antwort. Wenn ich das Gehege betrete, um einen andere Ziege zu holen, kommt sie angerannt. Wenn ich sie holen will, rufe ich, und schon steht sie da und will was tun. Die Beschäftigung mit uns Menschen und die Klickerei scheinen ihr einen irren Spass zu machen! Eines Tages habe ich die beiden Ponys für den Spaziergang vorbereitet. Als wir bereit zum Losgehen waren, stand plötzlich Linda an der Tür und meldete sich lautstark. Ich verstand das so, dass sie auch mitwollte auf den Spaziergang. So holten wir das Halfter und sie durfte auch mitkommen.
Ich habe selbst extrem viel Spass mit den Ziegen und werde sicher weitermachen!
Liebe Grüsse, Barbara