Ich habe einen ca. 17 monate alten Rüden, der von Natur aus eher unsicher und ängstlich ist. Wir arbeiten daran, und er wird auch besser. Allerdings habe ich nach wie vor folgendes Problem. Er hört ständig irgendwelche Dinge, die ihn aufregen, ärgern oder ängstigen. Das kann ein Fußgänger sein, der auf der Straße vorbei geht. Das kann auch ein klapperndes Blech irgendwo draußen sein. Egal. Er findet immer etwas, weshalb er bellen oder knurren muss. Manchmal aus Angst oder Unsicherheit, manchmal aber auch "einfach so".
Weil wir keine Nacht durchschlafen können, trägt er nun ein Sprühhalsband. Nicht schön, aber zumindest wirft er uns und unsere Nachbarn nicht mehr nachts um drei oder vier oder fünf oder alles

aus dem Bett. Ein Dauerzustand soll das nicht sein, aber bislang gibt es auch keine Besserung. Er weiß genau, wann er das Halsband trägt und wann nicht, und er weiß auch, wann es ausgeschaltet ist. Mit Ausschleichen ist da gar nichts.
Tagsüber ist es übrigens nicht anders. Wir haben bisher versucht, ihn zu loben, wenn er aufgehört hat zu bellen oder gleich nach dem ersten Knurren wieder ruhig war. Hilft für den Augenblick, aber beim nächsten Geräusch hat er es wieder vergessen. Schimpfen ist falsch, weiß ich, aber dann hält er zumindestens kurz die Backen.
Kann ich irgendwie mit Clicker trainieren? Eine Möglichkeit, die ich mir dachte, ist, ihm Laut geben beizubringen und das dann unter Signalkontrolle zu bringen. Hab das bisher ein paar Mal ohne Clicker versucht, aber so recht versteht er es nicht.
"Nicht bellen" clicken kann ich mir auch nicht recht vorstellen.
Hat jemand andere Ideen, wie ich vorgehen kann?