Gebt mal bei Youtube "Clickertraining Katze" ein, da bekommt man ganz viele Idee.
Sonst könnte ich zu der tricksammlung ergänzen, natürlich die Klassiker
- High Five
- Männchen machen
- auf einen Stuhl springen
- die Vorderfüße auf ein kleines Podestes stellen (z.B. einen ungedrehten Blumentopf), Profis bringen ihre Katze so weit, dass sie dann mit den Hinterbeinen noch das podest umrundet
- durch einen Reifen springen
- Beinslalom
- Balancieren (über eine Latte)
- Winken
- Hinlegen (und sich rum rollen)
Mit Ramon habe ich außerdem geclcikert:
- Kopf schief legen
- Grimassen schneiden (hat er selber erfunden)
- sich mit der Pfote die Nase reiben
- meinen Daumen mit der pfote an sein Gesicht ziehen und daran reiben
- sich drehen
- "Ei machen" (er streichelt mit der Pfote meine Wange)
Mit Bonnie übe ich gerade rückwärts laufen, aber das steckt in den Kinderschuhen.
Super Tricks, die ich bei anderen Leuten gesehen habe, aber meinen (noch) nicht beibringen konnte:
- Farbunterscheidung
- Einen Spielzeuglastwagen oder ein Skateboard schieben
- auf das angewinkelte bein des Besis springen (im Stand)
- Apportieren
- über kleine Hürden springen
- Balancieren auf einem Gymnastikball
Auch immer gut kommt Tierarzttraining, bei dem z.B. in die Ohren und ins Maul geschaut wird, Spritzen simuliert etc. Kann manch einen TA-Besuch sehr entspannen.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

ch habe mal in ein Katzen-Clicker-Buch nach Anregungen geschaut, aber das meiste gefiel mir gar nicht, z.B. dass die Katze auf einem kleinen Tuch/Lappen sitzt und nach rechts oder links gucken soll. Ich hab doch eine Katze, und keinen Roboter
Das verstehe ich nicht so ganz. Warum ist das etwas roboterhaftes? Ob die Katze dafür belohnt wird, dass sie in eine Box geht oder dafür, dass sie nach rechts oder nach links schaut, ist der katze vermutlich relativ egal. da würde ich gar nicht groß unterscheiden und kann daran auch nichts roboterhaftes erkennen. Klar, es ist nicht sehr aufregend, aber wenn amn z.B. eine körperlich eingeschränkte Katze hat, kann es eine gute Möglichkeit sein, die Katze trotzdem zu clcikern. Außerdem ist das etwas, was man schön shapen kann. Das ist dann wieder clickerkonformer als das Locken mit Leckerlis oder die hilfestellung durch draufzeigen. Als Einstiegsübung ist sowas gar nicht schlecht. Wobei sitzen als Einstieg immer problematisch ist, aber das nur nebenbei.
Auf einem lappen sitzen ist dann unglaublich hilfreich, wenn man mehrere Katzen clcikern will. dann ist es fast unerlässlich, dass eine auf einem festen Platz sitzt, während die andere dran ist.