Fix und fertig bin ich nach rund 20 min allerdings mittlerweile nicht mehr. Der Körper gewöhnt sich also.
Gut zu hören.

Ich erinnere mich durchaus, dass ich früher im Reitunterricht - als Kind - öfter mal die Steigbügel überschlagen sollte. Aber das:
Also ich habe es früher so gelehrt bekommen, dass quasi kein Gewicht in den Steigbügeln sein soll.. Und durfte auch Runde um Runde ohne Steigbügel leicht traben. Ich hatte vor kurzem gelesen, dass das eigentlich gar nicht so cool ist
hab ich dann irgendwann auch mal so wahrgenommen. Dass das schon fast ein bisschen verpönt sei.
Deswegen war ich mir dann gar nicht mehr sicher, ob ich quasi Leichtraben so können soll, dass ich es auch ohne Steigbügel könnte.
Die meisten reiten halt weniger im Gleichgewicht/Schwerpunkt - das braucht schon richtig Kraft. Manchmal kommen noch ungünstige Proportionen dazu.
Und Verspannung / bewusste Anspannung an den richtigen Orten sind ja auch nochmals zwei paar Schuhe...
Das ist auch ein wichtiger Punkt. Die Trockenübungen - gerade bspw. beim Leichttraben - fallen mir verhältnismäßig leicht. Da hab ich ausreichend Kondition und Kraft. Aber sobald zusätzliche "Kräfte" - Bewegung des Pferdes, Fliehkräfte etc. - hinzukommen, geht kaum noch was.

Ich hab jetzt außerdem die Sorge, dass ich doch ins Klemmen komme. Ich bemühe mich zwar sehr, nur die äußere Muskulatur zu nutzen, aber spüre dann durchaus auch die innere. Ganz vermeiden lässt sich das vermutlich nicht, weil man die nicht komplett losgelöst voneinander nutzen kann, oder?
Ein Hinweis ist noch, dass ich die Sitzbeinhöcker nicht in die Bewegung "nach unten" mitnehmen soll. Also der Rücken bewegt sich ja unter mir. Früher bin ich der Bewegung komplett gefolgt. Dadurch hatte ich selbst viel Bewegung im Becken und die Sitzbeinhöcker haben im Schritt abwechselnd einen Bogen nach unten/vorne gemacht. Diese Bewegung nach unten soll ich nun nicht mehr mitmachen, sondern die Bewegung nur auf vorne beschränken. Versteht ihr, was ich damit meine?
Ich muss dafür gefühlt die Gesäßmuskulatur anspannen. Ich bin gerade überhaupt nicht sicher, ob das dann noch so richtig ist. Meine frühere Reitlehrerin hätte das sofort korrigiert und gesagt, ich soll ich "über dem Pferd schweben" sondern mich richtig reinsetzen

Da muss ich nochmal nachfragen, so ganz verinnerlicht hab ich es noch nicht.