Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 8 9 [10]
91
Clickertraining allgemein / Re: belohnungsfutter!
« Letzter Beitrag von noothe am 21. Dezember 2022, 09:37:51 »
Ich hab jetzt schon ein paar mal beim Scheunenlädchen die Mifuma Leckerli mitbestellt und mag die von der Größe richtig gern und die Pferde mögen sie auch.

https://www.mifuma.de/aktuelles/die-neuen-mifuma-pferde-leckerlis/
92
Clickertraining allgemein / Re: belohnungsfutter!
« Letzter Beitrag von Samschi am 20. Dezember 2022, 20:00:15 »
So viele tolle Empfehlungen für Leckerlies.  Danke dafür

Ich suche Zucker/melassefreie Leckerlies die nicht zu klein sind.
Und auch sonst nichts ungesundes beinhalten.
93
Mein Pferd ist krank / Re: PSSM, PSSM2 und andere Muskelgeschichten
« Letzter Beitrag von Samschi am 20. Dezember 2022, 14:28:33 »
Hallo zusammen,

Ich hab lange überlegt, ob ich hierzu etwas schreiben möchte bzw. ob es ok ist, das Thema nochmals hochzuholen. Der letzte Beitrag hier, ist ja doch schon etwas älter.

Seit letzter Woche Mittwoch hab ich das Ergebnis des PSSM2 Tests von meinem „Pony“: N/Px.
Im ersten Moment war es ein „kleiner“ Schock, aber irgendwie war ich auch froh, dass es ein Ergebnis gibt.  :-[
Ich gestehe, dass ich bis dahin und zum Teil auch jetzt noch skeptisch bin und noch vieles hinterfrage. Zu dem Test bin ich eigentlich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Ich wusste vorher so gut wie nix von PSSM2 und mir wurde empfohlen mich damit doch mal zu befassen. Da ich jedoch keine Muße hatte mich mit einem Thema zu befassen, was mich ggf nicht viel angeht, hab ich meinen Sunny erstmal testen lassen.  :tuete: Nun haben wir das Ergebnis und ich MUSS mich damit befassen.

Warum wurde mir der Test empfohlen? Weil Sunny seit Jahren immer wieder und aktuell zunehmend Probleme hat. Manchmal lahmt er, manchmal hat er „nur“ Blockaden, manchmal läuft er steif wie ein Brett und dann gibt es Tage, da läuft er wie ein junger Gott und wir denken, dass wir das Tief überwunden haben. Leider halten diese Phasen nie lang.  :'(
Allein dieses Jahr haben wir unzählige Tierarzttermine hinter uns, mit Lahmheitsdiagnostiken, Röntgen und Ultraschall im Wert von mehreren Tausend Euro. Dazu immer wieder Osteo (teilweise alle 2 Wochen), Akupunktur etc. Im Endeffekt haben wir NICHTS gefunden. Wir haben ihn dann 4 Monate „weggestellt“, also nachts Box und am Tage normal auf die Koppel/Weide. Danach war er wieder fit, allerdings nur kurz.
Nun steht im Raum, dass es vielleicht doch die Hinterbeine sind. Und als ich da Richtung  Röntgen etc ansetzen wollte, kam die Empfehlung zum Test auf PSSM2.
Das heißt nun aber nicht, dass ich die Sprunggelenke nicht trotzdem noch röntgen lasse. Das folgt dann Januar Anfang Februar nächstes Jahr.

Ich war im Frühjahr 2022, nach einem weiteren Winter mit argen Problemen (der 4. in Folge)  soweit ihn auf die „Wiese“ in Rente zu schicken. Ich war verzweifelt und echt fertig mit der Welt. Zumal ich in den Monaten davor einen Schicksalsschlag nach dem anderen im Privaten zu verarbeiten hatte. Ich konnte nicht mehr.

Die Mädels im Stall haben dann die ganze Organisation der Lahmheitsuntersuchungen in die Hand genommen und standen mir immer großartig bei. Leider wurde absolut nix gefunden.
Nun war ich wieder an dem Punkt „aufzugeben“.

Nach dem Testergebnis nun, werden wir die Mineralisierung umstellen und schauen ob und wie ihm das hilft. Ich muss dazu sagen, Sunny wird im Mai 20 Jahre alt. Also etwas Alterswehwehchen sind da sicher auch mit im Spiel.

Was mich jetzt interessieren würde: wer hat hier ggf. Noch einen Pferd mit px Diagnose und wie hat die Umstellung der Fütterung oder andere Anpassungen im Management geholfen? Was habt ihr verändert und was könnt ihr ggf. Noch empfehlen?

Vielen Dank fürs Roman lesen  :five:  :cheese:
94
Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung / Re: Stepper
« Letzter Beitrag von Muriel am 13. Dezember 2022, 15:22:40 »
Das ist ja eher Kraftarbeit als beim "Dauertrab", insofern wäre ich da sehr vorsichtig mit vielen Wiederholungen. Ich höre meistens auf, bevor die Ponies sagen "ich kann nicht mehr" (was schwierig sein kann, weil sie sehr gerne steppen  :lol:
Aber man sieht ja an kleinen Anzeichen, ob die Kraft endet.

Bei Jack habe ich zumindest schon von einigen Minuten, regelmäßig (dh 1x in zwei Wochen oder so  :lol: ) eine deutliche Verbesserung beim Schmied festgestellt.  :nick:

ich bin ja eh immer ein Freund von "weniger ist mehr" und mache alle diese Übungen nie zu lange und zu oft. Regelmäßig, aber wenig, finde ich auch hier ausreichend.
Bin aber auch ehrlich gesagt kein Fan von Dauer-Methoden.
95
Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung / Re: Stepper
« Letzter Beitrag von Rüsselnase am 13. Dezember 2022, 13:13:18 »
Perfekt, vielen Dank Heike  :keks: Das hilft mir schonmal sehr weiter  :nick:

Die Wiederholungen meinte ich eigentlich als Trainingsfortschritt-Indikator. Anfangen mit einer Wiederholung, dann werden es zwei, fünf, irgendwann 10 etc. So wie mit den Minuten Dauertrab, die sich steigern. Oder geht das beim Steppen nicht?

Und wenn beide Vorderbeine draufstehen, also quasi ein Minipodest, macht es dann Sinn, das Heranholen der Hinterhand einzubauen? :juck:

Blöde, Arbeit, ich will jetzt sofort Pony und Stepper holen und loslegen :willwill: :stampf:
96
Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung / Re: Stepper
« Letzter Beitrag von Muriel am 13. Dezember 2022, 12:31:08 »
naja, das hängt ganz einfach davon ab, was du trainieren möchtest  :cheese:

Hast du selbst schon mal auf dem Stepper geturnt? Das ist sehr erhellend. Vor allem wenn man sich vornimmt, dass nur "Anzahl der Wiederholungen = sinnvoll" ist. Du nimmst Dir einfach mal 100 Wiederholungen vor und dann bitte ohne Pause  :grinwech:

Ok Scherz beiseite.
Was trainiert der Stepper?
 - Raufsteigen: Brustmuskulatur, Hinterhand, Rücken, Bauchmuskulatur
- Oben stehen, ein Bein hochhalten: Vorhand Rumpfmuskelschlinge einseitig, diagonale Rückenmuskulatur, Hinterhand

Den Hals seitlich bringen: Untere Brust/Bauchmuskulatur, Rumpfmuskelschlinge.

Ich mach es so, dass ich eine gewisse Anzahl gleicher Seite mache, und dann wechsele.
Zum Aufwärmen hochgehen - runterfüttern, Hochgehen, runterfüttern etc. zum Aufwärmen :)
97
Bodenarbeit, Longieren und Gymnastizierung / Re: Stepper
« Letzter Beitrag von Rüsselnase am 13. Dezember 2022, 11:18:46 »
Über die dunklen Wintertage werden wir wohl den Stepper wieder rauskramen und daran etwas feilen. Mittlerweile sind wir ja deutlich weiter, als in dem Video von damals: Lucca steigt ohne Signal auf den Stepper und auch das Beinheben ist sehr hoch bestärkt und quasi ein Default-Verhalten  :nick:
Was ich noch nicht so ganz kapiert habe, ist die Art und Weise, wie genau das Steppen sinnvoll durchgeführt wird. Ist der Anhaltspunkt der "Wiederholungen pro Minute"-Wert? Oder die Dauer des Hochhaltens? Sollte besser jedes Bein abwechselnd hoch oder lieber x Mal rechts, dann x Mal links? Und sollte lieber erstmal eine gewisse Dauer/ Anzahl Wiederholungen gut schaffbar sein, bevor der Hals seitlich geführt wird?
Fragen über Fragen  :cheese:
98
Pferdehaltung / Re: Heuanalyse
« Letzter Beitrag von Samschi am 12. Dezember 2022, 17:00:25 »
Hallo zusammen,

Das Thema Heu und Heuqualität beschäftigt auch uns.
Nicht nur der Fakt, dass das Heu sehr zuckerhaltig ist. Sondern auch der geringe Anteil an Eiweiss.

Wie gleicht ihr diesen in der Fütterung aus? Gleicht ihr ihn überhaupt aus?
Wie sind da eure Erfahrungen?

Liebe Grüße
Kati
99
Termine und Treffen / Re: Wiebke Hasse - Besser Reiten ohne Frust
« Letzter Beitrag von AngelaZ. am 07. Dezember 2022, 11:13:50 »
Ja, ich hab das große Glück, dass Wiebke nicht nur unsere liebe Trainerin, sondern auch Miteinstellerin ist.  :cheer:

Grüße richte ich gern aus.  :)
100
Termine und Treffen / Re: Wiebke Hasse - Besser Reiten ohne Frust
« Letzter Beitrag von snöflingan am 06. Dezember 2022, 21:49:52 »
Mal kurz aus der Versenkung auftauch ^^ (bzw aus dem heimlichen Mitleser Status)

Ich arbeite auch regelmässig mit ihr, Pivo&Zoom sei Dank, und wir haben seither sooo krasse Fortschritte gemacht  :dops:  :herzbrille:

Ich wusste gar nix von dem Kurs! Aber wir fuchsen uns in die Winter- (und leider auch Reha-) Arbeit ein mit ihr gerade.
Seiten: 1 ... 6 7 8 9 [10]