Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 10
22
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von Monika am 16. Februar 2023, 12:33:26 »
Da wir das rauf noch nicht geschafft haben, macht das runter natürlich keine Probleme  :cheese:
23
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von Shotlandpony am 16. Februar 2023, 12:07:35 »
In der Tat, das ist ja ein sehr schöner Weg zum gesetzten Steigen! Da wäre ich so gar nicht drauf gekommen ...
Ansonsten gilt auch bei uns: rauf ist immer einfacher (und beliebter!) als runter  :lol:
24
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von Romy am 15. Februar 2023, 21:12:34 »
Ich finde, Podeste eignen sich ganz fantastisch, um dem Pferd eine Idee von der Gewichtsverlagerung nach hinten zu geben. In diesem Zusammenhang nutzen wir sie auch gerne, um aus dem Steigen ein Tragen mit der Hinterhand anstatt einfach nur ein Hochhüpfen mit der Vorderhand zu machen (hier ein ganz altes Video). :)
25
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von Muriel am 15. Februar 2023, 13:34:53 »
Zitat
Meistens ist das RAUF ja schwieriger als das RUNTER
:neinnein:

Rauf ist soo viel leichter  :nick: 

Da war diese Kabelrolle, und Mirko stellt ganz stolz die Vorderhufe drauf, und ich drehte mich um um jemanden drauf aufmerksam zu machen, und als ich wieder guckte, stand er ganz oben :shock: und ich hatte keine Ahnung, wie ich ihn da wieder heile runter bekommen sollte  :angst: :waah2: :drama: 
hab mich dann für energisches nach vorne Treiben entschieden, damit er runterspringt


Amadeus war ja gar nicht dafür, zurückzugehen, deshalb habe ich das lange mit Zurückfüttern etc auf jede mögliche Art bestärkt, bevor wir wieder an ein podestiges Dings gegangen sind. Kann man eben, wie Tine sagt, sehr gut an Matten, vor Matten, und überhaupt bei jeder möglichen Gelegenheit üben.

Hier sieht man Amadeus bei den ersten Stepperversuchen.
26
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von noothe am 15. Februar 2023, 11:34:34 »
Ich kenn das von der Krümeline, die hat das ähnlich gemacht. Da hat dieser Fokus auf "nur ein bisschen rückwärts" gut geholfen. Meistens ist das RAUF ja schwieriger als das RUNTER :kicher:
27
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von Valezqua am 15. Februar 2023, 11:33:36 »
Hmmmm, das klingt, wie wenn wir (mal wieder) ungefähr 100 Schritte übersprungen hätten  :-\. Rückwärts ist nicht so ihrs, egal wie. Das versuch ich gerade, nach A. Kurlands Clickerbuch zu etablieren.
Aber das ist ein guter Tipp mit dem angehobenen Huf, danke, Tine!!!
28
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von noothe am 15. Februar 2023, 11:05:00 »
Kann sie denn überhaupt schon ihr Gewicht nach hinten verlagern, ohne dabei die Hufe zu bewegen? Und wie bewegt sie sich, wenn du sie z. B. rückwärts von einer Matte runter bittest? Ein guter Zwischenschritt wäre es z. B. den Moment zu clicken, in dem sie das Bein anhebt zum rückwärts treten, aber dann wieder so zu füttern, dass sie es zurück aufs Podest / die Matte stellt.
29
Targettraining, Zirkus und Tricks / Re: Podest
« Letzter Beitrag von Valezqua am 15. Februar 2023, 10:29:52 »
Hallo zusammen,
wir haben jetzt auch angefangen, diverse rumliegende Dinge als Podest zu benutzen.
Das klappt auch ziemlich gut, nur das Problem ist das Absteigen.
Dori "knallt" quasi immer zurück, mir ist nicht klar, wie ich ihr zeigen soll, dass sie langsam absteigen soll.
Vielleicht, indem ich ihre Hufe nach hinten unten von Hand absetze?  :juck:

[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://abload.de/img/20230209_1428327oi1h.jpg


Leider werden wir kein "echtes" Podest bekommen, aber hoffentlich bald die Wippe  :dops: :dops: :dops:
30
Pferd allgemein / Re: Die Vertrauensfrage
« Letzter Beitrag von Shotlandpony am 13. Februar 2023, 09:30:32 »
Das "Gefühl" Vertrauen kann man nicht einfordern, finde ich. Das ist da oder eben (noch) nicht. Wenn nicht, aber Pferd macht trotzdem, wäre es für mich eher Richtung Gehorsam/ Gewohnheit.
Zumindest bei Menschen gibt es aber oft ein eher "rationales" Vertrauen - in den Arzt, Therapeutin, den PC-Experten, überhaupt Experten. Also für mich: ich fühle mich immer noch eher unentspannt, aber mein Verstand sagt:  Der weiß, was er tut, wird schon ok sein, also mache ich.

Was du mit der Krümeline beschreibst, ist dann wohl wieder eher der Bereich Selbstvertrauen ... Kenne ich auch gut. Trecker hinter dem Zaun, wir in Sicherheit, egal was der macht - dann bin ich auch ziemlich entspannt. Bei der bloßen Vorstellung, selbigem Trecker auch in größerer Entfernung "in freier Wildbahn" zu begegnen - dafür reicht mein Selbstvertrauen noch lange nicht aus. Zu Recht, denn dieser Situation wären wir derzeit nicht gewachsen.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 10