Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 ... 10
11
Kurland-Bücher und DVDs / Re: Kurland Bücher und DVD's
« Letzter Beitrag von SaBo am 14. März 2023, 10:05:43 »
Ich würde das Pferdetraining mit dem Clicker gerne nehmen  :dops:
12
Kurland-Bücher und DVDs / Kurland Bücher und DVD's
« Letzter Beitrag von Friedalita am 12. März 2023, 08:18:58 »
Ich verkaufe meine Kurlandbücher und DVD's, alles in sehr gutem Zustand.

Pferdetraining mit dem Clicker - 10 Euro

The Click that teaches alte Version - 20 Euro

The Click that teaches Revised Edition - 40 Euro

Riding with the Clicker - 40 Euro

DVD Shaping on a point of contact - 25 Euro

2 DVD Hip Shoulder Shoulder - 35 Euro

DVD Why would you leave me? - 25 Euro

DVD Thai Chi Rope Handling Excercises - 25 Euro

DVD Microshaping 25 Euro

DVD Three Flip Three 25 Euro


13
Liest sich super interessant - bietest du das (oder andere Seminare) auch in Deutschland?
In meinen Fall ja speziell "Norddeutschland"  ;)

Im ersten Halbjahr 2023 leider nicht. Auch der Rest des Jahres ist schon sehr voll. Ich überlege es zum Sommer hin als Online-Seminar anzubieten.

14
Liest sich super interessant - bietest du das (oder andere Seminare) auch in Deutschland?
In meinen Fall ja speziell "Norddeutschland"  ;)
15
Ich freue mich auch sehr auf dieses Theorieseminar in Wengi b. Büren im Raum Bern am 15.04.2023  :cheerleader:

Thema ist: "Herdenstrukturen analysieren"

Die Pferdeherde ist ein hochkomplexes soziales Gefüge, welches nicht einfach mit einer linearen Hierarchieskala beschrieben werden kann. Es gibt nicht „das“ eine Alphapferd, den sagenumwobenen Leithengst oder die Leitstute, welches die Herde anführt und welchem alle anderen bedingungslos folgen. Vielmehr ist die Herde ein Beziehungsgeflecht. Um dieses Beziehungsgeflecht so gut wie möglich zu verstehen und daraus Schlüsse für die Gruppenhaltung von Pferden ziehen zu können, müssen viele verschiedene Aspekte der Herdenstruktur zueinander in Beziehung gesetzt werden. Nur wenn die Herde sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihren Interaktionen betrachtet wird, kann – wissenschaftlich gesehen – über den Grad der Harmonie oder das Konfliktpotential in der Gruppe geschlossen werden.

Wir werden im Kurs vielfältige Themen erarbeiten:
 Mögliche Gruppenkonstellationen in der Natur und in unserer Obhut
 Soziometrische Kenngrößen und Soziogramm
 Stallwechsel und Integration
 Stress und Wohlbefinden beurteilen
 Haltungsformen im Vergleich
 …

Infos für TeilnehmerInnen:
15. April 2023 von etwa 15:30 bis 18 Uhr im Schulhaus Wengi, Reuental 8, 3251 Wengi

Kosten: 85 € pro Person
Um eine gewisse Planungssicherheit zu gewährleisten und um sicherzugehen dass genügend Sitzplätze vorhanden sind, bitten wir alle Teilnehmer*Innen sich verbindlich mit dem Anmeldeformular anzumelden.


Dazu wird es eine Tour mit Praxistagen geben. Und natürlich das Theorieseminar "Grenzen der positiven Verstärkung?" am Sonntag.

Infos und Anmeldungen gerne an mich.
LG,
Marlitt


16
Sooo, meine Seminarsaison startet Ostern. Ein besonders Seminar möchte ich hier auch erwähnen:  :dops: :click:


Theorieseminar mit Marlitt Wendt in Wengi b. Büren im Raum Bern am 16.04.2023

Thema: "Grenzen der positiven Verstärkung?"


Pferdeausbildung mit positiver Verstärkung ist komplex und in der praktischen Durchführung oft nicht so leicht wie es sich in der Theorie anhört. Mit etwas gutem Willen und hier und da einem Leckerli ist es nicht getan, denn oft ergeben sich im Laufe des Trainingsprozesses eigene Schwierigkeiten und Herausforderungen. Mal ist ein Pferd übermotiviert und viel zu aufgeregt oder gar gestresst, dann gilt es Ruhe und Entspannung ins Training zu integrieren. Mal ist ein Tier zu passiv und von sich aus nicht kreativ, dann gilt es Trainingswege zu finden die Aktivität des Pferdes zu erhöhen. Oder aber Termindruck oder das Gewichtsproblem des Pferdes zwingt uns schnell zu trainieren und daher manchmal vom idealen rein positiven Weg abzuweichen. Daher ist es sehr wertvoll sich selbst zu vergegenwärtigen wo die (individuell unterschiedlichen) Grenzen im Training mit positiver Verstärkung zu finden sind. Und natürlich welche Möglichkeiten es gibt den eigenen Trainingsweg zu finden..

Wir werden im Kurs vielfältige Themen erarbeiten:
 Trainingsphilosophie und Dogmen
 Einordnung der Lerntheorie
 Mischformen im Training und ihre Vor- und Nachteile
 Instinctive drift oder instinktive Überlagerung
 Grenzen der Trainierbarkeit
 …


Infos für TeilnehmerInnen:
16. April 2023 von etwa 15:30 bis 18 Uhr im Schulhaus Wengi, Reuental 8, 3251 Wengi


Kosten: 85 € pro Person
Um eine gewisse Planungssicherheit zu gewährleisten und um sicherzugehen dass genügend Sitzplätze vorhanden sind, bitten wir alle Teilnehmer*Innen sich verbindlich mit dem Anmeldeformular anzumelden.

Es wird drumherum auch Praxistage mit Pferden geben. Und ein 2. Theorieseminar am Samstag zum Thema "Herdenstrukturen analysieren"
Sprecht mich gerne an.

Ich freue mich schon sehr.  :dance3:
17
die Nachfrage reicht leider nicht aus für eine Tour :(

falls ich es schaffen sollte in den K/Bn Raum zu fahren, melde ich mich aber  :nick:
18
Falls noch nicht zu spät:
53225
19
Andere Arbeitsweisen / Re: Freiarbeit mit Herz
« Letzter Beitrag von Shotlandpony am 27. Februar 2023, 09:21:39 »
Der Vortragsteil wird aufgezeichnet, der anschließende Gesprächsteil nicht, falls sich noch wer anmelden möchte.

Für mich waren da interessante Aspekte bei, vor allem, dass Pferden  Pläne und Ziele nicht wichtig sind, dafür umso mehr "Wie ist mein Mensch" (grade). Das zeigen mir meine Exis auch sehr deutlich.
ich bin was Pferdetraining betrifft, ja auch nicht wirklich methodenorientiert. Habe dies und das ausprobiert (das relativ strukturierte Clickertraining umfasste so ziemlich die längste Phase) und suche mir mittlerweile auch eher gezielt mögliche Bausteine/ Werkzeuge raus, die für uns passen könnten.

Von daher bin ich gespannt auf die beiden anderen Teile
20
Ich fand das interessant. Habe mich auch zum Kauf des deutlich vergünstigten Wippenpakets hinreißen lassen und dann festgestellt, dass ich das wohl erst im nächsten Winter studieren werde - irgendwie ist meine Indoor-Trainingszeit schon wieder vorbei ...
Die Aufzeichnung gibt es jetzt für 9 € in Ninas Shop
Seiten: 1 [2] 3 4 5 6 ... 10