Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Biothane- Basteleien

  • 768 Antworten
  • 351774 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ventura
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #450 am: 14. August 2014, 07:27:54 »
Wow, richtig toll. :thup:
Hast du die blauen Loops selbst gemacht (wenn ja wie?) Oder gekauft? :)
  • Gespeichert

  • *****
  • Administrator
  • 15852 Beiträge
Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #451 am: 14. August 2014, 08:17:08 »
Wow, sehr sehr schön! Steht Chance super gut  :)
Liebe Grüße aus Niedersachsen - Fjord Freddy, Muli Ambra, New Forest Pony Asmara & Laura
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21624 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #452 am: 14. August 2014, 09:41:17 »
Die hab ich aus dem dünnen Biothane-Stück gemacht. In beide Ende zwei kleine Löcher mit der Lochzange, und dann durch die Löcher genäht. Und am Nasenriemen ist links und rechts jeweils ne Schraube, da klemmen sie zwischen dem blauen und dem braunen Biothane.
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Motte
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #453 am: 14. August 2014, 12:09:15 »
Der ist wirklich richtig toll geworden! :verneig:
  • Gespeichert


IMAS
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #455 am: 20. August 2014, 15:42:04 »
wow voll schön unglaublich
  • Gespeichert

  • *****
  • Mitglied
  • 6505 Beiträge
Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #456 am: 20. August 2014, 15:48:41 »
Wow! Wunderschön!

Ich habe eine Frage: Kann ich am Zwergenkappzaum einfach ein Stück abschneiden (das Ende vom Ganaschenriemen ist zu lang), was muss ich dabei beachten?
LG von Frieda, Nuka, Dorado, Somnum, Baccara, Paula und Mimmi

"Ich hab' gelernt mit Träumen lebenslang fangen zu spielen." Kobito
  • Gespeichert

Ventura
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #457 am: 20. August 2014, 16:04:20 »
Danke :cheer:

Ja, kannst du. :nick: Am besten mit einer scharfen Schere, damit der Nylonkern nicht ausfranst. Und wenn es doch passiert, einfach mit einer Nagelschere nacharbeiten.  ;)
  • Gespeichert

Ventura
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #458 am: 22. August 2014, 19:15:11 »
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 588
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #459 am: 22. August 2014, 22:35:49 »
Wow, sehr ausgeklügelt - auf solche Konstruktionen würde ich nieee kommen  :lol:
  • Gespeichert

Ventura
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #460 am: 22. August 2014, 22:42:20 »
Danke!
Meinst du den Zaum oder die Fleecepolsterung? Das ist ja eigentlich beides abgeguckt und nur ein bisschen auf unsere Bedürfnisse angepasst. :cheese:
  • Gespeichert

Ehemaliges Mitglied 588
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #461 am: 22. August 2014, 22:56:01 »
Beides, aber vor allem das Polster. Gut abgucken will auch gelernt sein!  :lol:
  • Gespeichert

  • Krümel-Mama
  • *****
  • Administrator
  • 21624 Beiträge
    • ClickerTiere.de
Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #462 am: 29. August 2014, 20:41:05 »
So, ich hab mein Polster jetzt auch fertig :dops: Auch wenns nicht so cool ist, wie das von Janina  :cheer:

[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.clickertiere.de/pics/2908lgzaum1.jpg


[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.clickertiere.de/pics/2908lgzaum2.jpg


[EXTERNER BILDLINK ⤤
http://www.clickertiere.de/pics/2908lgzaum3.jpg


Jetzt ist der Zaum eigentlich fertig, bin nur noch nicht glücklich mit den ganzen Schrauben... wer sponsort mir eine Leder-Nähmaschine? :bittebitte:
LG Tine
Krümel, Alkmene & Mucki

Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein. ~ Guillaume Apollinaire
  • Gespeichert

Ventura
*

Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #463 am: 31. August 2014, 09:39:37 »
Sehr schick :thup:
Das Polster anzunähen hatte ich auch überlegt, aber bei hellgrünem Fleece wird wohl früher oder später eine Runde in der Waschmaschine fällig, deshalb habe ich mich für die Klettvariante entschieden. Ich hoffe der Textilkleber mit dem ich den Fleece zusammen- und das Klett angeklebt habe hält was er verspricht und übersteht die Waschmaschine. :bittebitte:



Wieder eine Auftragsarbeit   :cheer:  :

Doppellonge (14m aus schwarzer 16mm Biothane, in der Mitte mit Schnalle und Zügelsnaps) die sich zum Langzügel (7m) umbauen lässt.

[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://dl.dropboxusercontent.com/u/277611065/IMG_8006.JPG




[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://dl.dropboxusercontent.com/u/277611065/IMG_8010.JPG




[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://dl.dropboxusercontent.com/u/277611065/IMG_8011.JPG




in der Mitte der DoLo befindet sich diese kleine Lasche ...
[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://dl.dropboxusercontent.com/u/277611065/IMG_8014.JPG




... mit der die DoLo sich zum Langzügel umbauen lässt. Die Mittelschnalle der DoLo wird mit der kleinen Lasche verbunden und am Zaum befestigt:
[EXTERNER BILDLINK ⤤
https://dl.dropboxusercontent.com/u/277611065/IMG_8015.JPG
  • Gespeichert

  • ****
  • Mitglied
  • 927 Beiträge
Re: Biothane- Basteleien
« Antwort #464 am: 08. September 2014, 23:19:49 »
Puh, also, ich denke, ich will mich doch daran wagen, mir das Nasenteil vom Kappzaum aus Biothane zu basteln :ft:... Will es dann so machen, dass ich es in dieses Kopfstück einschnallen kann http://barefoot-saddle.com/de/Pferd/Kopfstuecke/Kopfstueck-2-in-1/Barefoot-Contour-Physio-Kopfstueck.html.
Aber, ich hab null Plan und brauch bitte Hilfe :rotw:. Janina, ich nehm mir deins als Vorbild :cheese: also frag ich dich jetzt zunächst mal aus, wie dick das Biothane ist, das du geholt hast und wie breit? Und was genau hast du jetzt als Polster genommen, ist das nur Fleece oder noch was untendrunter?
:bitte2:
Liebe Grüße,
Romy
  • Gespeichert