Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Wissenschaftliche Studien zum Effekt von längeren Trainingspausen?

  • 0 Antworten
  • 2238 Gelesen

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cännsi
*

Gibt's die?

Nachdem hier ja einige Spezialalisten, was Ethologie und Kognition beim Pferd betrifft, unterwegs sind, wollte ich wissen, ob es wissenschaftlich belegte Studien zu diesem Thema gibt.

Es ist ja unbestritten, dass beim Menschen für ein Übernehmen des Lernstoffs ins Langzeitgedächtnis vor allem abwechslungsreiches praxisbezogenes (mit Fühlen verbundenem) Lernen mit den entsprechenden Lernpausen notwendig ist.

Hab von einer Studie gelesen, bei der erwachsenen Menschen das Jonglieren über 3 Monate beigebracht wurde. Als sie es so halbwegs konnten, pausierten sie für 3 Monate und bei der Vorher-Nachher-Untersuchung des Gehirns (als Referenz dienten zudem die Gehirne von untrainierten Probanden) stellte man eine Vergrößerung des Intraparietalen Sulcus fest. (lt. Wikipedia verantwortlich für die visuelle Wahrnehmung und motorische Ausführungen)

Es gibt sicherlich schon viele Studien, die den Effekt von längeren Trainingspausen ohne dauernde Auffrischung auf das Gehirn beim Menschen beobachtet haben bzw. Auswirkungen auf das Langzeitgedächtnis erforschten. Offensichtlich kommt es zur Abspeicherung von Erinnerungen indem sich nach der Trainingseinheit auch noch weitere Synapsen ausbilden und sich dadurch die Form des Gehirn verwandelt.

Gibt es allgemein zugängliche Studien, die sich mit dieser Thematik bei Tieren auseinandersetzen? Oder wissenschaftlich fundierte Ergebnisse, wie sich Trainingspausen auf den Probanden auswirken - Vorteile/Nachteile? Ich meine irgendwo im alten Forum gelesen zu haben, dass eine Studie existiert, in der der Lerneffekt zB eines täglichen Trainings mit einem sporadischen (zB 1 x die Woche) gegenübergestellt wurde. Es kam heraus, dass der Lerninhalt in beiden Fällen letztendlich in der selben Anzahl von Trainingseinheiten erlernt wurde, egal ob man eine Pause einlegte oder nicht. Der Proband, der oftmals hintereinander trainierte, zeigte keine schnellere verbesserte Ausführung des Lerninhalts.

Da ich mein Mädl in die Winterpause geschickt habe (und ich sie auch darin lasse, egal was jetzt kommt ;) ), interessiert mich dieses Thema bzw. der wissenschaftliche Background zu diesem Thema besonders.

Kann mir jemand Input verschaffen: Literaturhinweise, Links etc.?

LG Conny

« Letzte Änderung: 13. Januar 2010, 09:39:19 von cännsi »
  • Gespeichert