Hi Ramona,
ich habe mir vor etlichen Jahren einen Torsion für meine alte Vollblüterin, die langsam einen Senkrücken bekam, gekauft (Hintergrund, sollte auch für mein Jungpferd, damals 2, passen). Klappte gut auf meiner schmalen Dame.
Jungpferd dann später damit angeritten. Mein Sitzgefühl auf ihr war unangenehm, da sie deutlich breiter ist, und ich mußte ständig dagegen ankämpfen, daß meine Beine nach vorne wanderten. Außerdem gewöhnte sie sich einfach nicht wirklich ans (vorsichtige) angurten und hatte dabei ständig die Ohren hinten.
Ich habe nach 1 oder 2 Jahren auf einen Startrekk Comfort gewechselt (ebenfalls baumlos). In dem sitze ich deutlich schmäler, und vom 1. Tag an ließ er sich problemlos gurten, ohne daß die Ohren nach hinten wandereten (was mir doch sehr zu denken gab. Ach ja, wir hatten dazwischen eine Neopren-Unterlage mit so einem Kunstschaumgitter. Super zu reinigen, aber die Ohren waren unweigerlich hinten...seither nur mehr Natur auf den Prinzessinnenrücken)).
Es gibt Baumlose mittlerweise auch für diverse Reitstile (Englisch, Western, Spanisch...)
Prinzipiell wichtig:
gute Spezialsattelunterlage;
es paßt auch nicht jeder Baumlose auf jedes Pferd (je nach Modell gibt es austauschbare Vorderzwiesel; immer wieder mal kontrollieren, ob er noch paßt), Klettkissen können sich im Lauf der Zeit zu sehr zusammensetzen und müssen ausgetauscht werden (entspricht gewissermaßen dem Aufpolstern bei Baumsätteln; Klettkissen kann man problemlos nachbestellen, aber manchmal gibt's längere Lieferzeit).
es sitzt nicht jeder Reiter in jedem Baumlosen gleich gut.
Veränderbarkeit ist gegeben, aber eben auch nur begrenzt.
Ich empfehle möglichst ausführliches Probereiten auf verschiedenen Modellen, die dich prinzipiell ansprechen (es muß kein Westernsattel sein, wenn man Englisch reiten will ;)o.ä.), auch auf deinem Pferd (siehe meine Einleitung oben).
Unterschied mit Baum/baumlos (grübel): Meine letzten bewußten Baumsattelversuche (auf fremden Pferden): Vielseitigkeitssattel, war in einem Centered Riding-Kurs, wurde vorne (bei allen Teilnehmern) mit Schwämmen ausgestopft, da diese Sättel zu schmal (für Frauen) geschnitten. Westernsattel auf Walker. War einfach hart (empfand meine Freundin, die mit war, genauso). Plantation Sattel. Ebenfalls hart und vorne etwas hoch geschnitten.
Andere Baumlose: Barefoot: fühlte ich mich nicht wirklich wohl drinnen (ähnlich Torsion, Fremdpferde waren auch keine Schmaltiere), wenn ich mich recht erinnere, ein Spanischer Startrekk. War glaub' ich ganz angenehm (keine bewußte Erinnerung vorhanden).
Viele Grüße
Carola