Da hast du auf jeden Fall Recht. Wie hast du das passende Mineralfutter für die beiden gefunden?
Um herauszufinden was das Pferd sonst so frisst könnte ich natürlich eine Heuanalyse machen lassen. Aber woher weiß ich was das Pferd benötigt und wie viel es wovon verwerten kann?
Ich habe Haarmineralanalysen gemacht und das Ergebnis mit dem Mineralfutter verglichen. So kam z.B. raus, dass Elmo einen Calciummangel hat und die zu dem Zeitpunkt gefütterte Menge Calcium somit entweder nicht gereicht hat oder Calcium (warum auch immer) nicht genug verwertet wird. Das Anpassen des Futters war dann recht aufwändig, da es ja auch immer Wechselwirkungen gibt, das hat einige Nächte gekostet
Da beide Ponys recht unterschiedliche Bedürfnisse haben, habe ich mir pragmatischer Weise das am besten passende MiFu genommen, das auf beide anwendbar ist + jedes Pony bekommt seine "Extrawurst" hinzu. Bei Elmo ist es Calcium zusätzlich, bei Sissi Phosphor (= Weizenkleie). Anschließend habe ich eine neue Haarmineralanalyse gemacht, auf der gut zu sehen war, wie sich die Werte "harmonisiert" haben - es gab keine besonders starken Abweichungen/Schwankungen mehr, sondern alle Werte sind Richtung Referenzbereich gewandert.
Wie gesagt, das war unfassbar aufwändig, viel Rechnerei und sehr sehr viel Vergleichen diverser Futtermittel und ihrer Inhaltsstoffe.. Wenn ich die Vorarbeit jetzt nicht schon hätte, würde ich ehrlich gesagt einfach jemanden dafür bezahlen

Ob jetzt Haarmineralanalysen das Mittel zur Wahl sind, muss man wohl für sich entscheiden. Die einen schwören drauf, die anderen nicht. Ich habe damit angefangen und somit immer Referenzwerte, daher bleibe ich einfach dabei

Heu habe ich mit Standardwerten in die Rechnung aufgenommen bzw. klammer ich Heu eher aus, da wir ständig anderes Heu hatten, aber keines wirklich nährstoffreich war (die Ponys waren am Anfang mit fast allem im Defizit trotz MiFu-Gabe (allerdings unterdosiert, wie sich damals herausstellte))