Wow, Angela. Das klingt sehr detailliert und super individuell für euch. Richtig toll!
Meine Haupt-Übung ist derzeit "Abwenden".

Ich kanns einfach nicht. Es ist zum Verrückt werden. Großartig finde ich, dass ich zwischenzeitlich richtig spüre, was mein Körper macht. Also ich versuche die Hilfe fürs Abwenden zu geben, wundere mich, warum es nicht klappt und merke dann, mein Körper hat was komplett anderes gemacht.
Ich schaffe es derzeit nicht, beide Sitzbeinhöcker auf einer Ebene zu behalten, und dabei den linken nach vorne zu nehmen. Ich gebe vermutlich latent immer die Hilfe um rechts abzuwenden. Ich muss quasi lernen, den rechten Sitzbeinhöcker hinten zu belassen und beide dabei auf einer Ebene. Meist wandert der linke dann nämlich nach oben.

Wahnsinn, einfach. Ich frag mich, warum ich früher abwenden konnte.

Eure Meinung würde mich außerdem noch interessieren. Durch den Unterricht mit Wiebke reite ich mit sehr viel mehr Körperspannung als früher. So langsam schaffe ich es auch, die Bauchmuskeln dabei stabil wie eine "Wand" zu halten. Was immer wieder für Muskelkater im Bauch sorgt.
Jetzt hab ich letztens auf Instagram (von Silja Schiesswohl - falls sie einer kennt) gelesen, dass man auf keinen Fall Muskelkater vom Reiten haben dürfe. Aber genau diese Denkweise hat mich dahin gebracht, wo ich jetzt bin. Quasi überhaupt keine Körperspannung.
Wie seht ihr das? Meint ihr, sie meint es wirklich im Sinne von "Bitte keine Anspannung in eurer Muskulatur" oder "ihr müsst so fit sein, dass ihr trotz Reiten keinen Muskelkater habt"?
Ich hab manchmal den Eindruck, dass sehr viele Reiter mit eher wenig Körperspannung reiten..