Clickerforum

Allgemeine Pferdethemen => Pferdehaltung => Thema gestartet von: eboja am 20. Oktober 2010, 21:56:32

Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 21:56:32
Wo Ihr es gerade von Decken habt: die letzten Tage kam Capitan nicht raus, weil es geregnet hat. Und sie stellen ungerne Pferde raus in den Regen, die keine Decken haben, weil die dann so leicht am Rücken frieren.

Erste Frage: was meint Ihr dazu? Es geht ja um ein Boxenpferd (hoffentlich bald Paddockbox, noch Aussenbox), das damit wahrscheinlich sich nicht ganz so gut auf "schlechtes Wetter" einstellt, wie ein ständig draussen lebendes Pferd.

Zweite Frage: welche Regendecke wäre empfehlenswert?

Dritte Frage: sollte ich ihm dann auch noch eine dicke Winterdecke holen, oder müsste das so schon reichen?

Fragen über Fragen....  :confused:
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 22:03:06
mein pferd hatte nie ne decke, egal ob offenstall oder boxenpferd. draußen wie im stall ist es ja meist gleich kalt.

also ich würde mich da nicht kirre machen lasen. wenns unbedingt was sein muss, dann ne ungefütterte regendecke. wobei ich decken echt kontraproduktiv finde, da pferde, wenn sie mal frieren ihre haare darunter nicht mehr aufstellen können. ein teufelskreis  :confused:
bei mir bekomt ein pferd nur ne decke:

- bei krankheit
- verspannungen
- hohem alter
- wenns geschorren ist (ansichtssache ob das überhaupt sein muss)

was für ne deckenlänge hat er denn?
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 20. Oktober 2010, 22:08:36
Ich decke auch nur zu, wenns Pferd im Winter schwitzt oder wenns Frühjahr/Herbst noch sehr kalt ist und sie verschwitzt ist. Wenn ich Zeit habe noch im Stall zu bleiben mit Fleecedecke und sonst mit einer Regendecke mit Abschwitzeffekt.

Ich bin arbeiten und war heute tagsüber einfach nur faul, denn zu regnen hats erst gegen 16h aufgehört und dann wars zu spät um in den Stall zu fahren.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 22:14:05
mein pferd hatte nie ne decke, egal ob offenstall oder boxenpferd. draußen wie im stall ist es ja meist gleich kalt.
Ich denke, in einem Stall ist es schon etwas wärmer, wenn auch sicher nicht viel. Und es fehlt drin halt die Witterung (Regen, Wind). Deshalb finde ich das für mich halt schwer zu beurteilen. :nixweiss:

Zitat
also ich würde mich da nicht kirre machen lasen. wenns unbedingt was sein muss, dann ne ungefütterte regendecke. wobei ich decken echt kontraproduktiv finde, da pferde, wenn sie mal frieren ihre haare darunter nicht mehr aufstellen können. ein teufelskreis  :confused:
Mein Bauchgefühl ist genauso: ein Pferd ist ein Pferd und für das Leben draussen "gebaut". Andererseits muss ich schon zugeben, dass es in Spanien generell wärmer ist, als hier bei uns  ;).

Zitat
was für ne deckenlänge hat er denn?
Ahhm, peinlich, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Ich glaube aber, dass die Abschwitzdecke 145 cm hat, und die passt recht gut.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 22:18:23
du musst es wissen, aber ich habe einfach schon zu viel gesehen, wo die tiere heftigst und unnötig eingepackt wurden. in der box stall zu, fenster zu, regenedecke, darüber noch ne gefütterte winterdecke. es wurde dadurch so warm im stall, dass ich da meine jacke ausszog im winter. naja vereinsstall halt.

er war doch aber nicht vor kurzem in spanien oder? in holland ist es nch kälter. frag doch die vorbesitzerin wie sie es gehandhabt haben, also wie er es gewohnt ist.

abschwitzdecke nach dem reiten, mehr nicht. meine meinung.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 20. Oktober 2010, 22:25:21
@decken: ich habe gelernt: es kommt einfach SEHR aufs pferd an. ich hatte viele jahre überhaupt keine ordentliche decke - bei den tinkern und unserm damalig "wenig-reiten" überhaupt kein problem. dann kamen fleece-decken ins haus, weil die stinker in der kalten jahreszeit massiv pelz tragen und dementsprechend schwitzen (vorallem die gnädige, bis ich die körperlich  fit hatte, hats ein paar jährchens gedauert - die war prinzipiell waschlnaß nach nem gemütl. schrittausritt bei -10grad)

und dann kamen eben die regendecken mit abschwitzfunktion raus - super - wie für uns gemacht! das funzt bestens. die pferde sind gegen niesel oder regen oder wind geschützt und können in ruhe trocknen. selbst, wenn sie sich mitsamt decke im gatsch oder nassen sand wälzen.

tja, und DANN KAM DIE ELFE!  wie sagte ne freundin:"....andere sammeln halt handtaschen...."

ola ist definitiv NICHT wasserdicht! sie friert und zittert innerhalb kürzester zeit, wenn sie im regen steht und es unter 15 grad hat. was blöd ist - futter gibts nur draußen, alleine geht sie nicht in den stall, da steht sie mit total angewiedertem gesicht, hochgezogenem rücken und am ganzen körper wild zitternd draußen...... und ja - sie hat durchaus winterfell - aber das ist nicht dicht. sie ist sofort bis auf die haut nass - ganz im gegensatz zu den tinkern.
und vorigen winter wurde es ihr dann auch bei unter -5 grad kalt, auch wenns trocken war. und als es unter -10 (nachts an die -20) ging, da hab ich sie mit der ganz dicken 400g decke versorgt - die sie höchst dankbar angenommen hat.
ich bin nun wirklich keiner, der seine pferde verhätschelt oder verzärtelt, weil das im os ja absolut kontraproduktiv ist. aber bibbern braucht auch keins!
heuer deck ich auch den oldi bei nassem wetter zu. momentan mit ner ungefütterten regendecke und wenns kälter wird mit innen fleece. der baut sonst einfach zu stark ab.

ich halte garnix davon, pferde ab anfang september ein zu decken, nur damit das fell nicht wächst. da würd ichs lieber so machen, dass man es mal sprießen lässt und dann ne teilschur mit der geeigneten decke drauf. mach ich seit einigen jahren im frühling, da der kreislauf wärmeeinbrüche viel besser verkraftet (und bis aufn doc unds monster sind sie ja alle schon ein bissl in die jahre gekommen), bei shiet-wetter kommt ein deckerl drauf und fertig. aber oft ist das nicht nötig, weil ich so schere, dass der regen dort nicht wirklich hin kommt.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 22:25:54
In Holland war er nur den Sommer über, da hat er keine Decke gebraucht (höchstens vielleicht mal Abschwitzdecke). Und ich meinte jetzt auch mehr, wie die Fellstruktur bei denen ist, ob die überhaupt so ein Winterfell bekommen, wie Pferde aus kälteren Regionen. Bei Hunden gibt es ja auch ganz unterschiedliche "Felltypen". ;)

Für drinnen soll er definitiv auch keine Decke bekommen! Nur halt eventuell für draussen. Zumal sie halt wohl keine Pferde ohne rausstellen wollen...  :-\ Aber vielleicht würden sie sich auch "auf mein Risiko" drauf einlassen, ihn explizit auf Wunsch ohne rauszustellen, müsste ich halt mal fragen.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Bettina am 20. Oktober 2010, 22:28:39
Huiiiii, ich bin betüdelt....  :rotwein: Und das mitten unter der Woche... Ich sollte mich schämen. :tuete: Nicht wundern bitte, wenn ich Schmarrn schreib....  :confused:

Wo Ihr es gerade von Decken habt: die letzten Tage kam Capitan nicht raus, weil es geregnet hat. Und sie stellen ungerne Pferde raus in den Regen, die keine Decken haben, weil die dann so leicht am Rücken frieren.
Hat der Käptn denn einen Unterstand draußen? Oder würde er ansonsten quasi voll im Regen stehen?
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 22:29:53
esther: wie gesagt ne leichte regendecke würde ich wenn erstmal nehmen. ne 135cm würde dir nicht langen denke ich. hab nämlich noch eine hier, da lucky sie ne woche wegen verspannungen trug und dann nie wieder

strizi: natürlich kommt es aufs pferd an. nur sehe ich eben ehr leute die verhätscheln und den organsismus der tiere zerstörren, als welche die decken benutzen, weils tier sie wirklich braucht  :roll:

und mal ganz ehrlich, wenn ein pferd friert, stimmt doch was nicht. unsere stehen bei -20 grad draußen, schlafen freiwliig draußen. die einziege die da mal friert ist unsere shettydame und die hat was am rücken.

ich glaube hier bedarfs an ein exthrathread  ;)

Huiiiii, ich bin betüdelt....  :rotwein: Und das mitten unter der Woche... Ich sollte mich schämen. :tuete: Nicht wundern bitte, wenn ich Schmarrn schreib....  :confused:

jepp, ab in die ecke und schäääämen  :nick: ;D
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 22:31:29
und dann kamen eben die regendecken mit abschwitzfunktion raus - super - wie für uns gemacht! das funzt bestens. die pferde sind gegen niesel oder regen oder wind geschützt und können in ruhe trocknen. selbst, wenn sie sich mitsamt decke im gatsch oder nassen sand wälzen.
Sind das die, die Du gerade erwähnt hast? Und hat die Elfe jetzt auch so eine für den Übergang, oder direkt eine dickere?

Bis jetzt kann ich halt nicht sagen, wie wasserdicht oder verfroren er ist. Heute wurde er nass, da das auf dem Rückweg war, so dass er anschließend in der Box stand, habe ich für ca. eine Stunde ein Abschwitzdecke drauf, danach musste er dann alleine weiter trocknen. Wie gut das geklappt hat, bzw. ob er gefroren hat, weiss ich natürlich nicht, bin ja jetzt nicht da. Wobei ich die Stallleute schon gebeten habe, mir Bescheid zu sagen, wenn sie beobachten, dass er friert.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 20. Oktober 2010, 22:32:42
@eboja: ganz ehrlich???? kauf ihm ne ordentliche regendecke (bucas smartex rain oder bei fedimax)! iberer HABEN eine andere fellstruktur (so wie auch viele araber). sie halten kälte noch einigermaßen gut aus, aber nässe UND kälte auf keinen fall. und schon garnicht, wenn sie nicht die freie wahl zw. unterstellen oder freiem himmel haben

@melle: tja, klar stimmt dann was nicht - der import nämlich!
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 22:33:57
Huiiiii, ich bin betüdelt....  :rotwein: Und das mitten unter der Woche... Ich sollte mich schämen. :tuete: Nicht wundern bitte, wenn ich Schmarrn schreib....  :confused:
Dann trink' gleich noch ein Glas für mich mit, dann muss ich jetzt nicht aufstehen und mir selbst eins holen  :cheese:.

Zitat
Hat der Käptn denn einen Unterstand draußen? Oder würde er ansonsten quasi voll im Regen stehen?
Er hätte keinen Unterstand, sie kommen ja eh nur ein paar Stunden raus. Er stünde schon voll im Regen. Bei der Paddockbox natürlich nicht, aber da würde ich ihn nicht eindecken, da kann er ja jederzeit rein.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 22:38:07
@eboja: ganz ehrlich???? kauf ihm ne ordentliche regendecke (bucas smartex rain oder bei fedimax)! iberer HABEN eine andere fellstruktur (so wie auch viele araber). sie halten kälte noch einigermaßen gut aus, aber nässe UND kälte auf keinen fall. und schon garnicht, wenn sie nicht die freie wahl zw. unterstellen oder freiem himmel haben
Super, danke für den klaren Tipp! Dann werde ich mich mal danach umschauen (fedimax sagt mir jetzt z.B. garnichts ???).

@Mel: für mich ist es auch wirlich ein Unterschied, ob ein Pferd den ganzen Tag draussen ist, oder eben nur stundenweise. Im Stall finde ich es schon immer deutlich wärmer als draussen, auch, wenn er gut belüftet ist. Einfach die ganzen Pferdekörper produzieren ja schon eine gewisse Wärme, die eben teilweise durch die Wände drin gehalten wird.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Bettina am 20. Oktober 2010, 22:38:36
Wo Pferde sich jederzeit unterstellen können, würde ich auch nicht eindecken. (Gegen Regen. Abschwitzgeschichten sind ja wieder was anderes.)

Sollen wirs in einen extra Thread verschieben?

*esthereingläschenrüberschieb* ;)

Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 20. Oktober 2010, 22:39:09
die elfe trägt momentan bei regenwetter die bucas (ohne wattierung nur mit fleece)
in wie weit ich die anderen decken heuer noch brauche, werde ich sehn. das elfenplüschi ist ordentlich gewachsen - aber eben noch immer nicht wasserdicht. (die tinker werden ja echt NIE bis zur haut rein nass)

wenns schneit, denk ich, muss ich schon ne wattierte, wasserdichte drauf tun, weil sonst hat sie einen kalten umschlag am rücken - das kann auch nix. (da hab ich vom loesdau diese ceramik 300g)

und nochmal, das hat mit verhätscheln nix zu tun, aber wenn man pferde aus einem völlig anderen klima herausreißt und verpflanzt, dann muss man da schon mit hirn vorgehen.
ebenso bei älteren modellen. ich werd vermutlich auch der gnädigen bei dauerregen ihre bucas rauf tun. voriges jahr war ich kurz davor, weil der rücken schon verdammt lange gebraucht hat, beim reiten, um los zu lassen - das kenn ich eigentlich überhaupt nicht von ihr. aber sie wird 17 oder 18, athrosen hat sie ja auch - also, ich lass es sicher nicht drauf ankommen.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cännsi am 20. Oktober 2010, 22:43:22
fedimax kann ich auch empfehlen. hab für dinah auch eine ekzemerdecke gegen die fliegeninvasion. unterscheidet sich für mich nicht von den high-class-modellen. wies bei den regendecken ist, weiß ich net, aber fedimax-qualität find ich echt einwandfrei für den preis.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 22:46:33

@Mel: für mich ist es auch wirlich ein Unterschied, ob ein Pferd den ganzen Tag draussen ist, oder eben nur stundenweise. Im Stall finde ich es schon immer deutlich wärmer als draussen, auch, wenn er gut belüftet ist. Einfach die ganzen Pferdekörper produzieren ja schon eine gewisse Wärme, die eben teilweise durch die Wände drin gehalten wird.

lucky steht erst seit 2j. im offenstall, davor war er auch immer tagsüber draußen und nachts in der box. wie gesagt ich sehe da kein großen unterschied. im stall ist es windgeschützt, das wars aber auch.

naja noch ne sache, warum ich stall mittlerweile ganz ablehne. vielleicht bin ich da auch die falsche ansprechpartnerin.

@strizi. ich habe nie behauptet, das ihr verhätschelt, sondern das andere verhätscheln. und wenn ein tier grade aus spanien kommt, stimme ich euch voll zu. wenn man weiß das es empfindlich ist auch. sonst aber nicht. wie gesagt, bin da die falsche ansprechpartnerin, da ich völlig anderer meinung bin sonst.

mit dem verschieben hatte ich auch schon angemerkt  ;)
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 20. Oktober 2010, 22:49:20
Ich hab auch nur gute Erfahrungen mit Fedimax- hab die Regendecke, hab sie gebraucht gekauft und sie ist trotzdem wasserdicht und funktioniert top. Hab mir aber noch zusätzlich eine Buccas Smartex Rain gekauft, da ich eine Decke zum Wechseln brauch zur Sicherheit. Und den Rückenwärmer von Fedimax hab ich auch- der ist auch gut.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cinnamon am 20. Oktober 2010, 22:56:35
ich hab auch eine fedimax.
ist im 3ten jahr und nach ein paar unprofessionellen waschversuchen in der wama nicht mehr komplett dicht, was aber wurscht ist, weil sich frau senior ab 3 tropfen pro quadratmeter eh nur mehr indoor aufhält.
die bucas smartex rain ist genial, hält aber auch nicht ewig.
Titel: Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 20. Oktober 2010, 22:59:15
Ich hab die Smartex auch nur deswegen, weil ich sie günstig gebraucht gekauft habe, sonst wärs eine zweite Fedimax geworden oder vielleicht gar keine :) Die Fedimax ist vom Schnitt her auch viel besser find ich.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 23:07:46
ok dann hier noch mal: wieso habt ihr alle decken?  :confused:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cinnamon am 20. Oktober 2010, 23:10:16
wegen pferdeomi + zwickizwacki im rücken  ;)
sonst schei.ß ich da aber nicht großartig rum - bei mir gibt`s nichtmal abschwitzdecken *pöhsebin*
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 23:11:53
danke. ich sag ja omis/opis und zwick zwack finde ich ja ok, den rest eben nicht, lasse aber jedem natürlich seine meinung  ;)

ich hab seit 2-3j. keine abschitzdecke mehr angehabt. seitdem OS eigentlich.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 20. Oktober 2010, 23:12:00
Nachdem ich ja Herrn Capitans seidiges Fell berühren durfte, würde ich schon sagen, dass Du ihm für den ersten Winter im frostigen nasskalten Germay schon eine Decke spendieren darfst. Und wenn es sein muss, damit er im derzeitigen  :cheese: Stall überhaupt noch rauskommt.

Bin selbst Bucas-Fan, hab aber jetzt in zweiter Generation eine andere Decke *keine Ahnung welche* die Mirko auch gut gefällt. Den decke ich winters ein, seitdem er mal vor drei Jahren eine Rückenentzündung hatte und ich dann festgestellt habe, wieviel lockerer er beim Reiten ist, wenn er vorher eingedeckt war.
Decke bekommt er aber grundlegend nur bei Pißwetter drauf wenn es richtig kalt ist, sobald es kalt und trocken ist, kommt sie wieder ab - aber er hat auch ein funktionsfähiges Winterfell.
Außerdem mag er bei dem Suddel-Wetter dann auch eingedeckt sein.  :nick:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 23:18:53
Vielen Dank für Eure Tipps! Ich werde mir dann auf jeden Fall mal die beiden Decken-Varianten anschauen. Klingt gut! :thup:

. Und wenn es sein muss, damit er im derzeitigen  :cheese: Stall überhaupt noch rauskommt.
Wie meinst Du das? ??? Ich wüsste momentan leider nicht, wo ich ihn sonst hinstellen kann....  :P
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 20. Oktober 2010, 23:21:10
na ich meinte nur weil Dir ja schon ein paar Sachen aufgestoßen sind... aber es ist ja schon einfach sooooo schwer, den perfekten Stall zu finden *seufz* insofern würde ich einfach eine Decke kaufen und gut ist.
Decken bringen Pferde nicht um.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cinnamon am 20. Oktober 2010, 23:22:55
zu fedimax bleibt noch zu sagen, dass der service dort unter aller sau ist. hatte das problem selbst nicht, weil ich mit den herr- und damenschaften dort nie kontakt hatte, aber da dürften schon ein paar leuts eingefahren sein zwecks kundenfreundlichkeit  :roll:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 20. Oktober 2010, 23:24:22
Ich decke mein Pferd nur dann zu, wenn sie wenn es kalt ist, da sprech ich vom Winter oder kalten Herbst und Frühjahrstagen(heuer noch nicht der Fall gewesen), geschwitzt hat nach der Arbeit. Wenn ich Zeit habe noch länger im Stall zu bleiben, kommt die Decke(Fleecedecke) nach einer dreiviertel Stunde wieder runter, wenn nicht kommt die Regendecke mit Abschwitzeffekt drauf und kommt am nächsten Tag runter. Sonst wird nicht eingedeckt, warum auch.
Finde dieses Gedecke ja auch zum vergessen, denn wozu braucht man eine Stalldecke???!
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 20. Oktober 2010, 23:24:55
zu fedimax bleibt noch zu sagen, dass der service dort unter aller sau ist. hatte das problem selbst nicht, weil ich mit den herr- und damenschaften dort nie kontakt hatte, aber da dürften schon ein paar leuts eingefahren sein zwecks kundenfreundlichkeit  :roll:
Ich hatte mit ihnen noch keine Probleme. Antwort kam auch immer rasch- musste allerdings noch nichts reklamieren.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 23:26:36
na ich meinte nur weil Dir ja schon ein paar Sachen aufgestoßen sind... aber es ist ja schon einfach sooooo schwer, den perfekten Stall zu finden *seufz* insofern würde ich einfach eine Decke kaufen und gut ist.
Ja, leider. Ich werde die Augen sicher weiterhin offen halten. Aber noch scheint das die beste Alternative zu sein....
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cinnamon am 20. Oktober 2010, 23:28:43
wozu braucht man eine Stalldecke???!

als oberteil zu den stallbandagen  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 20. Oktober 2010, 23:29:33
passend zu halfter und Strick :coffeepc:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 20. Oktober 2010, 23:33:01
*Einkaufszettelschreibt*Stalldecke, Stallgamaschen, Schlafhalfter, passenden Strick zum über Nacht an die Box hängen, Ohrenwärmer, ....  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 23:34:11
bitte nicht lustig machen, ich finde es teilweise megaschlimm wie manche zwecks decken, gamaschen etc. mit ihren pferden umgehen  :roll: ich sag z.b. nur eskadron....
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 20. Oktober 2010, 23:35:15
ich hätte noch himmelblaue Fleecebandagen mit weißen Wölkchen - wie wärs?  :cheese:

hat meine Tochter mal gewonnen. Und war todtraurig. "Maaaaaama sowas brauchen wir doch üüüüüüberhaupt nicht " :heul:  :lol:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 20. Oktober 2010, 23:35:46
Melle, was soll man denn außer lustig machen noch tun?  ;)
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 28 am 20. Oktober 2010, 23:40:12
Bitte irgendwer muss doch Reitkleidung passend zu Bandagen Schabracken Gamaschen Halfter Decken Stricke kaufen? Wenns nicht so wäre, gäbs das alle nicht in dem Ausmaß. :confused:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 20. Oktober 2010, 23:41:11
Bitte irgendwer muss doch Reitkleidung passend zu Bandagen Schabracken Gamaschen Halfter Decken Stricke kaufen? Wenns nicht so wäre, gäbs das alle nicht in dem Ausmaß. :confused:


dann schau mal ins rei*forum  :roll:

ja heike  ;)
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 20. Oktober 2010, 23:44:19
Gut, aber hier sind ja nur vernünftige Leute  :cheese: die ihre Pferde also nicht um der Mode willen eindecken sondern weil es evtl Sinn macht.
Also Back to Topic.  :danke2:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: LittlePaintedScream am 21. Oktober 2010, 07:46:12
Also zurück zum Thema  ;D

Meine kurze Erfahrung hat gezeigt, dass sich Pferde mit der Umstellung zum kompletten Offenstall (Futter nur draußen 24 h) ziemlich schwer tun... also Dauerregen, nasser Rücken,... die letzten haben alle zu husten begonnen, da passe ich dann schon auf und decke sie bei DAUERREGEN ein.

Bin aber auch immer am zweifeln ob die dann wohl genügend Fell ausbilden für die kalten Wintermonate...

Naja im Moment sind 8 von 14 Pferden bei Dauerregen eingedeckt... was wirklich viel ist  :'(  aber es ist halt so  :cheese:

Es gibt pferde die gehen ungern bei regen raus und fressen dann 3 tage nix  :confused: Decke drauf und gut ist... fressen kein thema  :confused:

Hätte ich mir auch nicht gedacht, wie ich mit dem Offenstallkonzept angefangen habe, dass ich mal 8 Pferde eindecke  :nick: verweichlichtes Pack  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Cate am 21. Oktober 2010, 07:54:26
Ich schwör auf Horseware Decken  ;) , sogar die "billigen" Amigos halten gut dicht.
Und ja, ich deck im Winter auch ein - die Ponyoma, weil sie fast nur noch Haut und Knochen ist, und meine Norikerin, weil sie nasse Kälte nicht mag, sich dann verkrampft und außer Rückenaua auch noch Bauchweh bis zur Kolik bekommt  :roll:
Im vergangenen Winter war es hier so kalt, dass an manchen Tagen sogar das Shetty gefroren hat.


Öhm, Esther, bevor du Decken kaufst, miß dein Sams und komm vorbei ... und damit eine Decke wirklich gut paßt, nicht nur die Rückenlänge, sondern auch die Gesamtlänge des Pferdes und ggfs. den Halsumfang (Mitte Brust- höchster Punkt Widerrist) messen.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 21. Oktober 2010, 07:56:20
was ich unbedingt noch anmerken möchte, zum thema bucas oder auch fedimax. wenn die pferde damit im waschlregen stehen, dann bitte die decken solange drauf lassen, bis sie außen trocken ist (geht in ein paar stunden). wenn man die abnimmt, wenn sie außen  nass sind (und die werden ganz schön nass), dann ist auch das fleece patschnass. dieses system funzt NUR AM pferd! durch die körperwärme....

@melle: ich weiß schon - hab mein "ich verhätschel nicht" nicht auf dich bezogen, sondern das war allgemein zur erklärung. wie gesagt, ich bin alles andere als ein deckenfreak, weil, wenn man das selber machen "muss", mit ein- und ausdecken, dann ist das ein ganz schöner aufwand. klar, die tinker und der oldie haben jetzt jahrelang wunderbar überlebt, ohne decke bei pisswetter.............. allerdings mit "einbußen". der oldie verliert massiv an gewicht - und das ist bei einem pferd, wo man eh schon die rippen sieht, die zähne schlecht sind und die athrosen rundum schmerzen  net prickelnd! und die gnädige braucht nach wirklich nasskalten tagen beim reiten fast 30 minuten um den rücken frei zu kriegen (da hör ich normalerweise schon wieder auf zu reiten) - also wird die an pisstagen um die 0 grad ebenfalls nen regenmantel bekommen. sonst ist natürlich keine decke am pferd. die natürliche klimaregulation funzt ja eh bestens und so umanandagschiss mit stalldecken und schon ende august nachts eindecken - sorry, dafür fehlt mir wirklich JEDES verständnis.  :nick:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Munzi am 21. Oktober 2010, 08:37:06
Verwende auch die Horseware Decken, hatte zuerst die Amigo und jetzt die Rhino mit WUG  :cheer: Decke meinen auch nur bei Dauerregen ein. Kälte macht ihm nichts aus, aber Regen + Kälte geht gar nicht. Er ist im Offenstall und kann trotz Decke rumtigern. Mir ist es lieber so, als ohne Decke und dafür im Stall, weil er es im kalten Regen nicht aushält. Ein wenig nervig ist die Umdeckerei in der Übergangszeit so wie zum Beispiel heute. In der Nacht Regen bei 2° und jetzt kommt grad die Sonne raus ... muss in dem Fall mittags abdecken gehen ... aber gut, was macht man nicht alles fürs Pferdi  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 21. Oktober 2010, 09:01:06
Also ich kaufe meinem Isi-Mix jetzt mal definitiv eine Decke.
Hätte man mir das vor einem Jahr gesagt, hätte ich gesagt, ihr spinnt.
Aber bei seinem Winterteddyplüsch a la Isi wird er leider einfach nicht mehr trocken,
wenn er mal schwitzt.
Und durch sein Gerenne ist das leider im Moment häufig der Fall.
Regendecke mit Abschwitzfleece will ich .
Ansonsten brauche ich mein Ponys nicht eindecken.
Die kriegen sooo ein dickes Fell, da geht nix durch.

Übrigens mein Tinker konnte letztes Jahr nicht im Regen stehen.
Da er bis zum Winter sein Fohlenfell nicht verloren hatte war sein Plüsch ein Mischung aus Fohlenfell und Winterfell.
Das war eindeutig nicht wasserfest. Der war beim kleinsten Regen bis auf die Haus Pitschenass.
Hoffentlich wird das dieses Jahr anders.

Einen Araber oder einen Spanier würde ich eindecken... ehrlich gesagt.
Ein frierendes Pferd ist echt schlecht gelaunt.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 21. Oktober 2010, 09:15:55
Öhm, Esther, bevor du Decken kaufst, miß dein Sams und komm vorbei ... und damit eine Decke wirklich gut paßt, nicht nur die Rückenlänge, sondern auch die Gesamtlänge des Pferdes und ggfs. den Halsumfang (Mitte Brust- höchster Punkt Widerrist) messen.
Cate, Du bist echt der Hammer!  :umarm2:
Und dann gleich noch die peinliche Frage hinterher  :rotw: :Rückenlänge ist (hoffentlich) klar: Widerrist bis Schweifrübe (oder?), Halsumfang hast Du ja beschrieben. Aber was ist die Gesamtlänge? Bug bis Poppes? (so beim Schreiben fällt mir auf, dass es ja eigentlich nichts anderes sein kann, sicherheitshalber stelle ich die Frage trotzdem ;) ).

Dann werde ich mich heute mal mit Maßband bewaffnen und versuchen, dieses Tier auszumessen. Könnte lustig werden  :cheese:.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cännsi am 21. Oktober 2010, 09:21:59
die letzten haben alle zu husten begonnen

meins nicht *aufHolzklopf* ;D

ich kann mich noch an Rolands Aussage erinnern, als ich Dinah eine Fliegenmaske verpasst hab: die Pferde werden verweichlicht :cheese: meins rennt ohne Decke rum :cheese: (was nicht heißt, dass ich die Decke nicht für angebracht halte bei den Pferden, die sie tragen...)
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Cate am 21. Oktober 2010, 09:41:03
Esther, genau!  :)
Gesamtlänge = Länge Mitte Brust bis Schweif
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 21. Oktober 2010, 09:45:29
Ich bin froh das ich beim Isiwuschel ncihts eindecken muss.... Eine liebe Miteinstellerin meinte sie macht mal die Abschwitzdecke auf ihre Kleine und stellt sie ins Paddock. Folgendes ist passiert:
Pony kommt mit Decke auf den Paddock, alle anderen Ponys "  :wohoo: hilfe ein Gespenst" ... wildes Gerenne.. dann die Erkenntnis oder das ist ja unsere Kumpeline, aber die ist von einem Gespenst gefangen worden. Also ganze Bande zu Hilfe geeilt und das Gespenst getötet  :schwingkeul: :haps:. Tapfere Ponys. Meine Miteinstellerin konnte ihre Decke dann in Fetzen einsammeln...

Nein also im Ernst, wenn ich das Gefühl hätte mein Pferd friert, würde ich es eindecken. So lange ich das Gefühl hab, würde ich das nicht machen und nochmal mit den Stallbesitzern reden. Von eindecken wos nicht sein muss, halt ich nichts.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 21. Oktober 2010, 10:00:19
Zitat
Also ganze Bande zu Hilfe geeilt und das Gespenst getötet   . Tapfere Ponys.

 :coffeepc:

Jo.. du hast meinen Tag grad gerettet. :lol:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 21. Oktober 2010, 11:10:02
Nein also im Ernst, wenn ich das Gefühl hätte mein Pferd friert, würde ich es eindecken. So lange ich das Gefühl hab, würde ich das nicht machen und nochmal mit den Stallbesitzern reden. Von eindecken wos nicht sein muss, halt ich nichts.

so sehe ich das auch.

und ich glaube (nicht eure spanier), dass viele pferde einfach sofort frieren, weils ie ständig ne decke drauf haben und es gar nicht erst ohne gelernt haben.

ich glaube das deckenmonsterpfed kann nur luna gewesen sein  :lol:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 21. Oktober 2010, 11:11:06
nö, war La Belle.
Hätte ich sonst von ner lieben Miteinstellerin gesprochen?  ;)
psst und weg...  :pfeif:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 21. Oktober 2010, 11:13:57
(http://img3.fhcdn.net/smilies/megalol.gif)
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 21. Oktober 2010, 11:26:54
Kurze Bitte nochmal:
Wir müssen hier keine Deckengrundsatzdiskussion über das Eindeckverhalten forumsfremder Reiter führen, bitte.

Esther hat konkret gefragt, also bleibt auch bitte dabei.
 :danke:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 23 am 21. Oktober 2010, 11:28:19
wir sind doch dabei.
Ich sagte ich würde nicht aus dem Grund eindecken, weil die Stallbesi das für nötig hält. Sondern nur dann wenn ICH persönlich das Gefühl habe mein Pferd friert.  :watch:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: sparko am 21. Oktober 2010, 11:29:57
ich habe eine bucas smartex rain und eine ceramic regendecke vom loesdau (die sollt ich die nächsten tage kriegen) für regentage. zusätzlich eine fedimax regendecke 200g fürn winter! ich deck den oldie ab heuer ein, weil ich merke dass es ihm unheimlich gut tut und er sonst die meiste zeit drinnen steht.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 21. Oktober 2010, 11:30:29
und bis auf mein einen lachsmilie habe ich denke ich auch genug zum them beigetragen. zumal es hier nicht um forumsuser ging sondern miteinstaller bei uns  ;)

wir haben 16j. pferde wo keins eingedeckt wird, außer unsere shettydame mal, weil sie es am rücken hat.

ich sag nur eins, es sind pferde.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 21. Oktober 2010, 11:34:46
Esther, genau!  :)
Gesamtlänge = Länge Mitte Brust bis Schweif
Was mir gerade noch einfällt: per Bandmass (also inklusive "Rundungen") gemessen, oder per Stockmaß? Ich muss eh  mit einem Band messen, aber die Frage ist halt, ob ich versuche, die gerade Strecke abzuschätzen, oder eben wirklich am Körper anliegend messe.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 21. Oktober 2010, 11:43:29
band! die decke liegt ja später auch am körper an  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 21. Oktober 2010, 11:44:20
Gut, das macht es einfacher. Und dass die Deckenhersteller tatsächlich so logisch denken, ist ja nicht vorauszusetzen, oder? ;)   :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: lindalotze am 21. Oktober 2010, 12:27:25
Ich plädier auch für Decke am Spaniokel, wenn er keine Unterstellmöglichkeiten hat. Das darf man bei der Diskussion nämlich bitte nicht übersehen: ein frei lebendes Pferd würde sich bei dauerndem Sauwetter in ein Wäldchen stellen oder hinter einen windbrechenden Hügel. Oder es hätte ein Fell wie ein Przewalski-Pferd und müsste das Sauwetter in freier Steppe dann halt ertragen. Solche Unterstellmöglichkeit bieten aber viele Paddocks nicht.

 Ich selbst hab ein Amigo mit mittlerer Füllung für Tamaris und kann das Teil nur loben. (Patschnasses Pferd trocknet unter der Decke binnen weniger Stunden, Abschwitzen funzt natürlich auch. Gewaschen wurde sie bisher einmal in der Waschmaschine, ist auch bei stundenlangem Regen noch dicht.)

Die ungefütterte Amigo hab ich auch, kann sie aber nicht empfehlen. Sie hat überhaupt kein Futter und die Pferde schwitzen darunter rasch und dann wirds eklig feucht und klamm. Die geht nur mit druntergezogener Fleecedecke, und das ist dann eine Konstruktion, die ich nicht gern unbeaufsichtigt drauf lasse.

Tamaris' Mutter Taika ist übrigens viel wasserdichter mit ihren langen Grannenhaaren und ihrer fettigen Unterwolle. Die ist felltechnisch eindeutig Nordlandpferd und hat früher auch immer recht rasch und viel geschwitzt. Nur Tamaris und Persi haben sich die feine, plüschige und undichte Fellstruktur ihrer warmblütigen Väter mitgeben lassen.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Cate am 21. Oktober 2010, 17:55:35
Das finde ich erstaunlich, dass dein Pferd unter einer HW Amigo lite schwitzt - ich habe mehrere ungefütterte HW-Decken (Rhino, Amigo) in Gebrauch und das Problem hatte ich noch nie, im Gegenteil, die Dinger funktionieren notfalls als Abschwitzdecken. So entwickelt jeder seine Vorlieben  ;)
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: penelope am 21. Oktober 2010, 19:39:19
Das "Süd-Pferde" generell kein ordentliches Winterfell bekommen kann ich nur dementieren. Merlan ist ja nun 50% Araber und kommt aus einer Herde rein ägyptischer Araber-Stuten (also die mit dem "Schaupüppchen"-Ruf und auch z.T. aus Linien, die auf Shows erfolgreich waren) und die ganze Herde steht durchgehend im Offenstall - in einem sehr schlichten Unterstand - und das seit zig Jahren ohne irgendwelche Probleme. Als ich Merlan letzten Winter zu mir geholt hab, hätt mach Isi neidisch geguckt bei seinem Pelz. Nun steht er über Nacht in der Box, hat ganz lange nicht mehr so viel Fell, aber überhaupt keine Probleme damit, auch lange Zeit im Regen zu stehen. Import Iberer, die ohne Probleme ohne Decke im Winter beliben kenn ich zwei.

Aber: ich bin überhaupt kein grundsätzlicher Decken-Gegner. Als ich noch hauptsächlich vormittags geeritten bin, hatte ich meine Friesenstute jahrelang im Winter eingedeckt. Durchgängig mit der hier schon alseits beliebten Bucas Smartex Rain. Die kann ich auch nur empfehlen: ist super von der Qualität.  :nick: Allerdings hab ich schon öfter gehört, dass die neue Schnittform wohl nicht sooo super für Pferde mit viel Hals ist. Dazu kann ich aber nichts sagen: ich hab noch die alte.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 21. Oktober 2010, 19:49:57
deswegen schrieb ich ja auch "für diesen Winter". Im nächsten Jahr kann das alles schon ganz anders aussehen, wenn er viel im deutschen Schmuddelklima draussen ist.  :cheese: :bibber:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 21. Oktober 2010, 20:25:57
zu den südländern... ich hab ja auch eine junge halblusitanostute - und die ist ein superrobustes monsterchen. braucht keine decke - steht bei littlepaintedscream. genauso wie ihre kleine halbschwester - das fohlen von meiner elfe und ihres zeichens reinblütiger lusi. die kam hier genau heute vor einem tag an, war damals gerade 2,5 monate alt. im dezember, kurz nachdem die elfe ihr einzelleben neben der herde beendet hat und sich ZUR herde begeben hat, gabs eine tolle wetterkapriole............. :o am nachmittag begann es zu regnen, gegen abend hats dann zu schneien begonnen und am nächsten tag in der früh hatten wir -15°............. das fohli war natürlich pitschepatsche nass und die mutter ging nichtmal in die nähe eines stalles, selbst wenn der rest der herde rein ging - sie blieb auf der matschkoppel.
wie ich in der früh aufgestanden bin, und aufs thermometer gesehen hab, hat mich fast der schlag getroffen.............. also schnell raus und ein halb totes fohlen erwartet. tja - was war?
das
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/84/4199384/400_3931393138323663.jpg)
genüsslich, mitten im futter lag das elfenklein, mit ner 3 cm dicken eisschicht am rücken und war quietschfidel - von kalt überhaupt keine spur............. da bekam sie dann ihren spitznamen "sibirischer wollesel"  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 55 am 21. Oktober 2010, 21:04:25
Also ich würd ja Frau Pony oft gern eindecken weil ich mir einfach denk es ist soooooooooooo kalt...ihr muss doch kalt sein ??? aber so vermenschlicht wird sie dann halt doch nicht ;)
Im Gesicht hat sie ihre fleecemaske und das wars dann....
Letztes Jahr hatte sie einmal eine gefütterte decke weil sie gezittert hat (warum weiß keiner..war weder windig, noch hats geregnet) Und sie steht öfters im regen, aber es scheint sie nicht zu stören (unvorstellbar....)
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 21. Oktober 2010, 22:16:01
Ich habe das Sams heute mal "vermessen". War tatsächlich sehr  :wohoo: . Komischerweise war es deutlich schlimmer, wenn ich versuchte, seine rechte Seite zu messen, als wenn ich es von links versucht habe (was ich dann natürlich gemacht habe).

Ergebnis:
Rücken: ca. 135 cm, da finde ich aber die 145 cm-Decke sehr gut, die sitzt nicht so knapp
Hals: eine Seite ca. 85 cm, Umfang also ca. 170 cm. Ist aber knapp gemessen.
Gesamtlänge: ca. 195 cm.

Ich hoffe, ich habe mich nicht allzu sehr vertan beim Messen....
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 21. Oktober 2010, 22:23:50
wenn du gelegenheit hast - leg mal eine 135 und eine 145 auf.............. moirin trägt 145, da sie viel durch die breite brust "schluckt". ola, die um 2 cm größer ist, hat 135, da sie auch schmäler gebaut ist.

wichtig ist, dass oben am widerrist, das wirklich ordentlich sitzt und nicht, nach ein paar runden bewegung nach hinten rutscht - das gibt druckstellen! sollte noch auf der mähne (dem letzten stückerl mähnenkamm) aufliegen und dort auch bleiben!
ich mag gehfalten an den decken (haben die bucas leider nicht, aber die haben an der halseinfassung kl. abnäher) und ich mag half-neck- decken (hab aber leider keine!) aber bei den half-neck's kanns eben unmöglich zu diesen druckstellen kommen.

auch sind die decken der unterschiedlichen hersteller verschieden geschnitten. drum eben dieses "maß-nehmen"
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 21. Oktober 2010, 22:26:29
also ich hätte wie gesagt ne 135cm lange abzugeben:

http://www.clickerforum.info/index.php?topic=1071.0

ist meinem kleinen übergroß. also fällt groß aus.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 21. Oktober 2010, 22:32:26
wenn du gelegenheit hast - leg mal eine 135 und eine 145 auf.............. moirin trägt 145, da sie viel durch die breite brust "schluckt". ola, die um 2 cm größer ist, hat 135, da sie auch schmäler gebaut ist.
Ich warte mal, was Cate alles so "am Lager" hat  ;D. Bei der Abschwitzdecke finde ich die 145 gut. Aber das ist ja schon ein ganz anderer Fall, als eine Regendecke.

Zitat
ich mag gehfalten an den decken (haben die bucas leider nicht, aber die haben an der halseinfassung kl. abnäher) und ich mag half-neck- decken (hab aber leider keine!) aber bei den half-neck's kanns eben unmöglich zu diesen druckstellen kommen.
Was sind half-neck-Decken? Die, die weiter hoch gehen am Hals?

also ich hätte wie gesagt ne 135cm lange abzugeben:
Ist die gefüttert?
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 21. Oktober 2010, 22:34:36
ach mist sorry, nein ungefüttert. so was wollteste ja nicht.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Muriel am 21. Oktober 2010, 22:42:52
Ich hab noch eine Bucas Turnout Light, mit bisschen Futter, war ein Fehlkauf. Weil gefütterte Decken brauch ich für Mirko definitiv nicht. müsste auch 135 sein. ich guck mal.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 21. Oktober 2010, 22:48:24
Wie gesagt: die 135 sind knapp gemessen. Ausprobieren kann ich das auf jeden Fall, denke aber eher an 145 bei ihm (die hängt nämlich nicht über, oder so). Vielleicht hat Cate ja ein paar verschiedene Größen, und kann mich auch gleich beraten *zuCateschielt*?
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 160 am 22. Oktober 2010, 08:27:53
Gehört hier nicht her, weiß ich... muss ich aber trotzdem loswerden.
Dieses Bild mit dem Pferdchen inmitten der anderen ist einfach zuckersüß!!! :love:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: lindalotze am 22. Oktober 2010, 11:05:16
Zitat
Das finde ich erstaunlich, dass dein Pferd unter einer HW Amigo lite schwitzt - ich habe mehrere ungefütterte HW-Decken (Rhino, Amigo) in Gebrauch und das Problem hatte ich noch nie, im Gegenteil, die Dinger funktionieren notfalls als Abschwitzdecken. So entwickelt jeder seine Vorlieben

Eigentlich hast Du Recht. Ich hab nochmal über mein Erlebnis mit dem nassen Pferd unter der Amigo lite nachgedacht und bin drauf gekommen, dass Taika damals vor dem Eindecken schon etwas nassgeregnet war. Dann war ein paar Stunden die Decke drauf und beim Runtermachen war sie dann klamm und eiskalt. - Sprich, vermutlich hat sie nicht geschwitzt, aber da unter dieser Decke kaum Luftzirkulation stattfindet, konnte die vorhandene Feuchtigkeit nicht verdunsten, sondern wurde quasi ins Fell gedrückt. (Also Abschwitzfunktion trau ich dem Ding eher nicht zu...) Ich  muss mal zu Testzwecken versuchen, die Decke aufs trockene Pferd zu kriegen...nur so schnell bin ich gewöhnlich nicht mit dem Eindecken. ;)

Esther, ich kenn Dein Pferd nicht, aber meine Kleinweiber (1,54 und 1,55 m groß, eine schmal und die andere mittelbreit) tragen die 1,35er-Amigos.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Cate am 22. Oktober 2010, 11:27:42
Erzähl dann bitte mal, da bin ich echt neugierig!  :)
Ich habe diese Decken seit 20 Jahren in Gebrauch (und ja, die allererste ist noch dicht) und das noch nie erlebt.

Falls ich es schaffe, dass Sams und Esther am Wochenende zu besuchen, nehm ich einfach mal welche zur Anprobe mit zu ihnen ...
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 22. Oktober 2010, 12:04:58
Falls ich es schaffe, dass Sams und Esther am Wochenende zu besuchen, nehm ich einfach mal welche zur Anprobe mit zu ihnen ...
:dops: :dschubel: :yeah: :dschubel: :yeah: :dops:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 28. November 2010, 17:57:25
Ich muss hier gerade mal eine erste positive Erfahrung mit Fedimax  berichten: die bieten ja eine Passformberatung an, und heute (Sonntag) habe ich es endlich geschafft, denen eine Mail mit Photos vom Pferd zu schicken. Ich fahre in den Stall, ich komme zurück - und habe schon eine Antwort!!!  :o Sonntags! Das finde ich jetzt echt den Hammer. Klar, sie wollen verkaufen, und Beratung/Service vor dem Verkauf geht vielleicht besser und schneller als hinterher, wenn sie "ihr Zeug schon los sind". Aber das finde ich trotzdem so richtig erstaunlich und natürlich positiv.

Jetzt bin ich mal gespannt auf die Decke (die ich mir natürlich gleich bestellt habe  :cheese:), hoffe, sie passt dann auch wirklich.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 28. November 2010, 18:04:44
mal ganz blöd gefragt: ist es jetzt nicht schon fast zu spät jetzt noch einzudecken?  :watch:

ansonsten ja, toller service.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 28. November 2010, 18:07:51
ich denk, beim käptn gehts um nen schlechtwetterschutz - und nicht darum, dass er kein/weniger winterfell anlegt.
nicht alle pferde sind robust genug bei nass-kaltem-windigem wetter OHNE schutz draußen zu stehen.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: eboja am 28. November 2010, 18:13:43
ich denk, beim käptn gehts um nen schlechtwetterschutz - und nicht darum, dass er kein/weniger winterfell anlegt.
nicht alle pferde sind robust genug bei nass-kaltem-windigem wetter OHNE schutz draußen zu stehen.
Genauso ist es :nick:. Ausserdem ist er momentan auch schon eingedeckt, mit einer ungefütterten Regendecke, die mir Cate geliehen hat. Diese Decke will ich ihr aber dann doch irgendwann auch mal wieder zurück geben ;).
Im neuen Stall wird er auf dem Paddock, auf den er tagsüber kommt, auch (erstmal noch?) keinen Unterstand haben, deshalb braucht er schon was, finde ich. Mal ganz abgesehen davon, das sein "Winterfellchen" eher ein Witz ist, wenn ich das mal mit dem vergleiche, was Oscar da so Jahr für Jahr baut ;D.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Melle am 28. November 2010, 18:23:29
ne ums winterfell gehst mir nicht und dass er eine braucht haben wir ja schon ausdiskutiert. ich hatte dennoch mit meiner frage gemeint, ob es noch was nützt, wenn er jetzt schon bei der kälte ohne draußen stand. allerdings hat esther es ja jetzt beantwortet  :nick:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Munk am 30. November 2010, 07:42:02
Hab auch noch eine blöde Frage- kann ich meine Pferde guten Gewissens einfach so den ganzen Tag mit Decke herumlaufen lassen, wenn ich nicht daheim bin? Also, kann beim Wälzen oder so wohl nix passieren? Meine Schwiemu ist zwar immer in der Nähe, aber sie würde sich nicht trauen, ein Pferd von einer Decke zu befreien...
Ich hab meine ja sonst nie zugedeckt, bei Schlechtwetter sind sie in die Box gekommen- bin also noch bei allem sehr vorsichtig  :roll:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 30. November 2010, 07:59:47
@munk: passieren kann grundsätzlich IMMER was - egal ob mit oder ohne decke! wenn eine decke ordentlich verschlossen ist, gut sitzt, kreuzgurte, beinschnüre und ne schweifschnur hat, dann ists schon eher unrealistisch, dass die decke so verrtuscht, dass was passieren könnte - wissen kann mans aber nie.
andererseits - die dinger sind ja nicht unkaputtbar.............. ich mein, solltens wo hängenbleiben, reinsteigen usw., dann reißt sie halt.

meine laufen auch mit decke rum, wenns nass wird (die tinker nur, wenn sie vorher geritten wurden und noch verschwitzt sind). und das dann auch mal "präventiv"........ bzw. solange, bis die decken wieder halbwegs abgetrocknet sind. drum nimmt man ja atmungsaktive decken. und von den temperaturen ists momentan sowieso kein problem.
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Munk am 30. November 2010, 08:08:18
Klar Strizi, passieren kann immer was- aber man versucht ja, sich so gut es geht abzusichern.
Die Temperaturen sind mir auch eher egal, aber z. B. morgen soll's ja den ganzen Tag Schnee geben, da hätt ich doch lieber die Decken drauf, bin aber bis zum Abend auf der Uni...
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 30. November 2010, 08:11:22
meine werden sicher heute abend schon zu gedeckt. in der früh ist mir das zu stressig - da bin ich froh, wenn ich mich bis zum auto durchschlagen kann - bei dem prognostizierten schneefall und nicht auch noch pferde iiiiiiiiiiiiiiiiiiiirgendwo auf ner koppel suchen gehen muss.  :cheese:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cinnamon am 30. November 2010, 09:30:21
angst hätt ich maximal um die decke, aber nicht ums pferd  :confused:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Ehemaliges Mitglied 52 am 08. Dezember 2010, 13:20:52
Hab auch noch eine blöde Frage- kann ich meine Pferde guten Gewissens einfach so den ganzen Tag mit Decke herumlaufen lassen, wenn ich nicht daheim bin? Also, kann beim Wälzen oder so wohl nix passieren?

Dir kann geholfen werden: www.safe-gum.com

Die Dinger kriegst du auch beim Krämer (und ich mußte heute einen gerissenen bei einer Beinschnur austauschen - die Beinschnüre sind sowieso das, was mir am unheimlichsten war).

Sind einfach Gummiteile, die beim Verschluß als Zwischenstück und Sollbruchstelle verwendet werden.

Von wegen ob es Sinn macht, eine Decke draufzutun, wenn die Viecher bei Kälte sowieso schon draußen standen: wenn sie frieren, definitiv ja. Dauert zwar ein bißchen, bis ihnen drunter warm wird, aber dann hört das Zittern wieder auf  = Erfahrung z. B. bei Nelly mit cushingbedingtem nicht-wachsendem, also nicht vorhandenem Winterfell und bei meiner Latina, die bis heute noch nicht mitgekriegt hat, daß man in Mitteleuropa  bzw. Südsibirien UNTERWOLLE braucht im Winter. Die rennt jetzt auch im Schlafrock rum (@Alex: ich hab'Nu's alte Decke jetzt für Kala passend umgearbeitet, anstatt sie weiter zu verscherbeln.)

Viele Grüße

Carola
die eingesehen hat, daß nur fast alle Pferde ohne Decke auskommen
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Munzi am 10. März 2011, 09:21:33
Hol mal den Fred wieder rauf  ;)

Meiner ist nicht geschoren, hat aber nicht viel Winterpelz und hat nun bei den feinen Temperaturen von über 10° tagsüber keine Decke drauf  :sonne1: Nachts hab ich ihn aber immer noch mit einer dünnen Regendecke gedeckt, da das Thermometer schon noch wenig über 0° anzeigen kann.

Ab wann lasst ihr die Decken ganz weg?

Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 10. März 2011, 09:27:09
wo verbringt denn dein pferd die nächte?

ich war ja höchst erstaunt, dass fr. elfe es heuer auch bei -20 ohne decke ausgehalten hat! zugedeckt wurde sie lediglich bei feuchtem wetter (extrem-nebel, schnee, regen) oder wenn ich spät am nachmittag mit ihr gearbeitet habe und sie noch warm war..........
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Munzi am 10. März 2011, 09:32:39
Er steht im Offenstall, also ganzstags draussen, Futterplatz ist nicht überdacht.

Kälte macht ihm eigentlich nichts aus, aber er war ziemlich lange durchgehend gedeckt wegen scheusslichem Wetter, also nass und kalt, und als ich sie dann wieder abnahm, als es nur kalt war, war er am nächsten Tag ganz klammig und steif. Wieder eingedeckt und alles gut. Nun ja und jetzt ist sie halt drauf geblieben. Aber hab nur ungefütterte Decken verwendet, da er ja schon etwas Winterfell gemacht hat.

Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: cinnamon am 10. März 2011, 10:01:58
ich deck nur bei minusgraden ein. nässe ist kein problem, frau deckenpferd stellt sich prinzipiell bei 3 sprenkerln unter, auch mit decke, weil der kopf könnte ja nass werden. wozu hab ich gleich nochmal eine wasserfeste decke  :confused:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: Munzi am 10. März 2011, 10:09:49
Meiner würde wohl auch nicht bei Regen rausgehen, aber das Futter ist draussen und da ist der Hunger dann grösser  :cheese: Aber setzt sich dann fast rein in die Raufe, damit sein Köpflein wenigstens unter Dach ist  :lol:
Titel: Re:Eindecken - ja oder nein und mit was?
Beitrag von: strizi am 10. März 2011, 19:03:13
@munzi: na, da würde ich aber, wenns über 5 grad und sonst auch freundlich ist, keine decke mehr rauf geben........... grad jetzt im fellwechsel finden meine pferde das ziemlich doof. da kann man sich dann nimmer wälzen und schubbeln